- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PhilippG Date: 05.07.2010 Thema: PDC Schaltplanprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe mir seit längerem mehrere Threads zum einbau der original PDC durchgelesen und stosse dabei auf Fragen und Widersprüche die wohl durch den Mischmasch Werkseitig verbautes und original Nachrüst PDC erscheinen. Zur Hardware: Original Steuergerät mit Sesoren, leisten etc. Was fehlt ist der Stromkabelbaum, den es nichtmehr zu kaufen gibt. keine CC vorhanden! Gong habe ich sowohl den hinten grünen mit den vielen Anschlüssen, als auch den schwarzen mit 3 Pins (den grüne wird wohl richtig sein.) Folgenden genialen technischen Plan habe ich mir gebastelt: ![]() Original Verdrahtungspkan (evtl nicht nachrüst?): ![]() Einbauanleitung: ![]() Prinzipiell klar,wenn folgende Fragen nicht wären: 1. An den Stecker x 300 (Stromversorgung zum PDC Gerät soll laut einer Aussage Pin 26 das Schaltplus bringen. Wofür aber dann Pin 6 mit nochmal Schaltplus (schreiben viele in alten Threads)? 2. An den Gong kommt laut Plan an Pin 1 Masse vom Steuergerät und Plus soll geschaltet (evtl auch Rückscheinwerfer). Andere sagen Masse und Dauerplus, dazu geschaltetes Plus vom Steuergerät in den einzelnen Pin!? 3. Die EBA schreibt einfach Masse und plus von der Rückleuchte und von da geht alles ab dem Steuergerät weg, auch das plus und Masse für den Gong. Ist das richtig??? Wäre extrem Klasse wenn jemand in meinen Plan malen oder hier schreiben könnte was in meinem Plan denn noch fehlt. Grüße Philipp |
Autor: daniel.krueger Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pin 6 ist normalerweise das Schaltsignal vom Rückfahrscheinwerfer, Pin 26 ist Zündungsplus. Das Zündungsplus wird in erster Linie für die Diagnose benötigt (damit das Steuergerät ansprechbar ist, wenn kein Rückwärtsgang eingelegt ist) Ob das PDC komplett ohne Spannung an Pin 26 funktioniert, weiß ich nicht, insofern die Diagnoseleitungen nicht angeschlossen werden, ist es aber in jedem Falle ausreichend, Pin 6 und Pin 26 an den Rückfahrscheinwerfer anzuschließen. Beim Gong gibt es zwei Varianten: 1. Den Nachrüstgong. Bei diese Variante führen mehrere (keine Ahnung wie viele) Leitungen vom Steuergerät zum Gong, einen konkreten Schalplan hierfür habe ich leider nicht. 2. Den ab Werk verbauten Gong im Fahrerfußraum. Hier wird neben der einzelnen Leitung vom PDC- Steuergerät noch zusätzlich eine Spannungsversorgung (Plus an Pin 3 und Minus an Pin 1 des dreipoligen weißen Steckers) benötigt. Üblicherweise wird hier Dauerplus angeklemmt, da der Gong nur bei eingelegtem Rückwärtsgang funktionieren muß, kann aber auch die Leitung vom Rückfahrscheinwerfer verwendet werden. |
Autor: Kadi_84 Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Der Pin 26 ist dafür das dein Steuergerät mit Spannung versorgt wird sobald die Zündung da ist. DeR Pin6 ist das Signal vom Rückfahrscheinwerfer und das schaltet dann dein Plus-signal durch. du kannst/solltest beide Pins (6,26) an das Bl/GE vom Rückfahrscheinwerfer klemmen. 2. Dein Stuergerät sendet mit Pin 21 BL/GR (x300) ein Plus signal an den Pin1 X363 vom Gong. wenn du den nachrüst-gong hast den kleinen 2-poligen da werden Plus und Masse geschalten und kommen beide vom Steuergerät aber da du den Großen gong bereits drin hast musst du nur pin 21 auf den gong legen. außer er wurde bei dir noch nciht benützt dann msust du zusätzlich den gong nochmal laut plan mit dauerplus und masse verbinden. 3. jain. da du nciht den nachrüstgong benützt sondern den der be idir schon verbaut ist (denk ich mal) musst du masse nciht zum gong führen. gruß |
Autor: langolf85 Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- afs |
Autor: PhilippG Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super vielen Dank euch ersteinmal! Werde berichten wie und obs funktioniert hat. Falls das mit dem Gong nicht hinhaut werde ich mal Bilder von den zwei Purschen machen. |
Autor: PhilippG Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich benötige noch einmal Hilfe :) Dank euch, konnte ich die Sache einfach anschliessen, habe auch 2x plus und 2x Masse an den Stecker geschlossen. Nun habe ich noch Probleme beim Gong. Am Pin 21 liegen bei geschaltetem Rückwärtsgang immer 12V an, kann das sein? Ich habe in meinem Wagen noch garkeinen Gong. Gekauft habe ich diese beiden: ![]() (Bild darf gerne non-kommerziell verwendet und verlinkt werden.) An welchem Gong ist der Anschluss am einfachsten ? Wo gehört dann was hin ? Schonmal vielen Dank! |
Autor: daniel.krueger Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du mußt den Gong mit der grünen Unterseite nutzen, dem anderen fehlt ja der Anschluß für das PDC. Ich weiß nicht genau, wie das Signal vom Steuergerät zum Gong aussieht, es kann aber durchaus sein, daß bei eingeschaltetem PDC eine Dauerspannung anliegt. Diese verändert sich beim piepen dann geringfügig. (Ist bei meinem Nachrüst-PDC auch so.) |
Autor: PhilippG Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah okay super, dann hab ich wohl alles richtig gemacht :) Nun wärs noch super, wenn jemand weis an welche Nummern (von meinem Bild) was angeschlossen werden muss. Ich dachte man benötigt den unteren 3er Anschluss, der wäre bei beiden vorhanden. Mh, mal sehen ob jemand die genaue belegung kennt. Ich nehme an der Anschlussplan aus meinem ersten Post gehört zur Serienmäßigen PDC... Der passt dann ja nicht. |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist der pin 6 vom "grünen" gong. hättest es auch einfach ausprobieren können. also dran halten und sehen ob´s piep macht :) die unteren drei anschlüsse sind glaub von deinem tacho. z.bsp wenn du dein service überziehst dann pipst es. der vierer-stecker ist glaub vom bordcomputer (AT, LIMIT, ..) Wieso musst du wissen was am pin 21 rauskommt. also das steuergerät musste eine impulsförmige spannung an dein gong senden sobald ei nhinderniss erkannt wird von irgendeinem sensor, mit geringerem abstand werden auch die pausen zwischen den impulsen geringer sodass wenn du ganz nah an einem hinderniss bist es zu einem "dauerimpuls" wird. der schaltplan ist von einem serienmäßigen PDC aber danach kannst du es genausogut nachrüsten. das steuergerät ist ja dasselbe. aber viele lassen die diagnoseverbinndung weg oder benutzen den nachrüst-gong weil das eifnacher ist. da muss man nicht das halbe auto von hinten nach vorne verlegen. |
Autor: PhilippG Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha super, also Pin 6 vom grünen :) --> Masse dann an den PIN 5 !? Ich hab an PIN 26 vom Steuergerät halt mal gemessen, ich dachte es liegt evtl nur Spannung an wenn ein Hindernis vor den Sensoren liegt. Aber ich denke das wird schon passen. Hehe, ja dranhalten hab ich mir auch überlegt, aber nachher machts nur einmal piep und das wars dann ^^ War mir zu kritisch :) Vielen Dank euch fürs helfen, werde berichten obs funktioniert, sobald das mit der Masse auch klar ist. Bearbeitet von: PhilippG am 18.07.2010 um 23:17:00 |
Autor: Kadi_84 Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das ist der pin 6 vom grünen. nein pin 5 bleibt frei keine ahnung für was. diese großen "werk"gongs benötigen zusätzlich zu deinem PDC-Signal eine Spannungsversorgung an Plus (kl. 30) und masse damit der ton ordentlich hörbar rauskommt. da du aber schon den 3-poligen Stecker vom werk aus verbaut hast musst du das nicht machen da der schon versorgt ist. also sowie ich mir das so überlege anhand des schaltplans. selber gemacht habe ich das noch nicht. aber probier es einfach aus an pin 6 dein pdc signal. da kann nix kaputt gehen. ist ja schießlich der pin für das pdc. was sein kann ist nur das dein pip vom pdc leise ist aber das denk ich aber auch nciht mal. probieren :) zu deinem pin 26 vom stg: hast du da 12 volt gemessen?! waren die sensoren angeschlossen dabei?! |
Autor: PhilippG Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe noch garkeinen Gong im Auto (Sonst ist fast alles drinnen nur kein BC, dementsprechend auch kein Gong), deswegen sollte ich noch wissen wo Masse rankommt. An Pin 26 habe ich zumindest mit Zündung knapp 10V gemessen, ich gehe davon aus das es mit laufendem Motor mehr sind. Die Sensoren waren dabei angeschlossen (ich stand aber auch davor...). Ich vermute das es so funktioniert wie daniel.krueger das formuliert hat, dass es impulsartig "gongt". Nach DIESEM Thread Muss der Pin 21 wie richtig gesagt, in den einzelnen rechten PIN des Gongs. Dann noch den unteren 3er Stecker belegen: Pin 3: + bzw geschaltetes + Pin 2: Tacho X17 Pin 9 <--- unnötig!? Pin 1: Masse Ich vermute das PIN 1 der ganz linke der unteren drei sein soll EDIT: Es funktioniert :) Der "grüne" Gong muss tatsächlich mit Masse, 1x 12V Dauer oder Plus vom Rückfahrscheinwerfer und dem Steuersignal vom Steuergerät versorgt werden, welches in den einzelnen PIN gehört. Vielen Dank an alle die hier geholfen haben ! Bearbeitet von: PhilippG am 21.07.2010 um 13:34:57 |
Autor: hh-320i Datum: 22.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurze frage. wieso ist beim orginalen pdc satz 2x strom nötig? reicht es nicht wenn ich Pin 26: geschaltetes + nehme? oder muss ich auch Pin 6: dauerplus mit anschleißen? ich habe kein CC falls das jemand interessiert. |
Autor: hh-320i Datum: 22.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine frage hat sich erledigt nachdem ich ausführlich die sufu benutz habe ist der 2te beitrag von daniel.krueger https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic207631_PDC_Schaltplan_.html&SearchTerms=pdc |
Autor: swrue Datum: 16.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich rüste gerade das PDC nach bei meinen E36 Cabrio Bj. 96 und habe alle Teile bis auf den Stromkabelbaum. Dieser einfach nicht zu bekommen ist und kann auch nicht beim BMW bestellt werden. Entsprechend muss ich mir den Stromkabelbaum selbst bauen, aber anhand der Stecker-Bezeichnungen komme ich bei BMW nicht weiter. Es wäre super wenn ihr mir schreiben könntet, welche Teilenr. sich z.B. hinter X318, X300 und X363 verbirgt. Leider gibt es zu A, A1, C und C1 gar keine andere Bezeichnung. Wobei X318 in den Stecker der Rückleuchteneinheit eingesteckt wird, nachdem der Kontakt des Rückfahrscheinwerfers zuvor aus dem Stecker der Rückleuchteneinheit entfernt wurde, damit dieser in A1 (links) bzw. C1 (rechts) eingesteckt werden kann. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Beste Grüße, swrue Does, what needs to be done ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |