- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kein TÜV wegen Thermostat - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Old Men
Date: 03.07.2010
Thema: Kein TÜV wegen Thermostat
----------------------------------------------------------
Mein 330CI Bj 2001 war 2004 das erste mal zum TÜV. Leider keine TÜV Abnahme wegen eines defekten Thermostaten. Man konnte keine AU machen. Thermostat neu gekauft und TÜV O.K. 2006 das gleich Spiel, wieder Thermostat defekt. Neu eingebaut und die Sache war erledigt. 2008 wieder das gleiche Spiel. Dieses mal habe ich die Sache bei meinem Händler vorgetragen und das Thermostatgehäuse auf Kulanz erhalten. Allerdings ohne Einbau.Gestern war ich , weil TÜV fällig war, mal wieder beim TÜV und ihr werdet nicht raten was passiert ist. Schon wieder der gleiche Fehler. Liegt es wirklich nur am TÜV Prüfer, oder sollte mein Thermostat grundsätzlich alle 2 Jahre den Geist aufgeben????


Antworten:
Autor: silversimi
Datum: 04.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

der Fehlerspeicher ist aber immerwieder gelöscht wurden oder ???
Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U
Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und…

Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich...
Autor: pat.zet
Datum: 04.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich schon ziemlich eigenartig an , ich hatte auch schon ein Defektes kennfeld thermostat bei 90 TKm , aber alle 2 jahre ,
wie war den der eintrag ?
wo bezog der Prüfer denn den fehler her ? ,
wenn er es aus der DME bekommt hat die werkstatt vielleicht den fehler tatsächlich nicht gelöscht .......
gruß pat
Autor: Heckpropeller
Datum: 04.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich ja noch nie gehört.
Würde wirklich mal den Prüfer wechseln.

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: V!ru$
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Das das ding alle 2 jahre den Geist aufgibt sollte nicht normal sein , denke ich.
Meins muß ich jetzt auch wechseln. 219 tkm :D

Aber wegen der AU

Am e46 muß ne OBD AU durchgeführt werden.
Das Thermostat legt beim defekt ein Fehler in der Motorsteuerung ab und damit bestehst du die OBD AU nicht.
Wenn du nen guten Prüfer hast macht der einfach ne normale AU, wenn es einer halt genau nimmt fällst du durch.


MFG
Autor: janakis83
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Morgen,

der Fehlerspeicher ist aber immerwieder gelöscht wurden oder ???

(Zitat von: silversimi)




was hat den fehler speicher mit thermostat zu tun????
Autor: Roughy
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nen 99er und bei mir war nix mit OBD.
Es wurde lediglich an der Diagnosebuchse im Motorraum an zwei Pins die Motortemperatur genommen.
Jetzt kommt Threaderstellers Problem, sein Motor kommt nicht auf Temperatur ich glaube min. 80° sind für AU vorgeschrieben.

Kann ich leider nur den Polacken Tip geben: Kühler verkleiden mit Pappe und Lüfter abklemmen, was nat. problematisch werden könnte, aber auch nur könnte, was nat. auch nicht des Rätsels Lösung wäre, aber Hauptsache durchn TÜV
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: V!ru$
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Morgen,

der Fehlerspeicher ist aber immerwieder gelöscht wurden oder ???

(Zitat von: silversimi)




was hat den fehler speicher mit thermostat zu tun????

(Zitat von: janakis83)




steht doch in meinem Beitrag
Autor: schulli1976
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Morgen,

der Fehlerspeicher ist aber immerwieder gelöscht wurden oder ???

(Zitat von: silversimi)




was hat den fehler speicher mit thermostat zu tun????

(Zitat von: janakis83)




Ein normales Dehnstoff-Thermostat hat eine feste Regeltemperatur, wohingegen das kennfeldgesteuerte Thermostat ein an die betriebsbedingungen angepaßtes Regelverhalten hat,gesteuert vom Motorsteuergerät.
Bei Teillast wird die Motortemperatur vergleichsweise hoch gehalten, wohingegen bei Vollast und hohen Drehzahlen die Motortemperatur abgesenkt wird.Dadurch wird der Verbrauch gesenkt und die Schadstoffemission sinkt ebenfalls.

Und da das ganze über das Motorsteuergerät gesteuert wird, wird ein Fehler in den Fehlerspeicher eingetragen..




Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: Renegy
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist da beim wechseln irgendwas zu beachten ? steht bei mir auch an, aber sieht so aus als müsste der kompl kühler raus oder? habs mir noch nicht genau angeguckt, teil liegt aber schon hier...
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!
Autor: V!ru$
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir (schulli und ich ) wollen das heute bei meinem machen.
Bei seinem e39 mußte der Lüfter raus.

Wie es beim e46 ist schreib ich dann die Tage :D.

MFG
Autor: schulli1976
Datum: 11.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist da beim wechseln irgendwas zu beachten ? steht bei mir auch an, aber sieht so aus als müsste der kompl kühler raus oder? habs mir noch nicht genau angeguckt, teil liegt aber schon hier...

(Zitat von: Renegy)




eigentlich brauch nur der lüfter raus...

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: Rufus_83
Datum: 13.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich kürzlich auch bei meinem Bomber. Habe das Thermostat gewechselt ohne irgendetwas anderes auszubauen. Ist zwar an den unteren beiden Schrauben etwas knifflig wenn man etwas dickere Finger hat :-) , aber geht schon mit etwas Gedult.
Solltest halt drauf achten, dass du vorher nicht gefahren bist und die Temperatur unten ist.
Es wird etwas Wasser auslaufen. Danach dest. wasser nachschütten und entlüften.
Ist kein Hexenwerk.
Autor: Craysor
Datum: 13.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das thema interessiert mich auch, da mein 330i im fehlerspeicher dasselbe meldet. ich hoffe es ist ok, wenn ich keinen neuen thread eröffne.....


gibt es eine step-by-step anleitung wie das ding gewechselt werden muss? ist das auch für einen laien zu machen? wo kriege ich das tauschgerät am besten her?

ich hätte lust das selbst zu probieren, bmw stgt will nämlich wohl um die 250 €!
Autor: Rufus_83
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich mein Thermostat vor Kurzem wechseln musste, habe ich es direkt bei BMW geholt (ca. 50€).
Link
Auf diesem bild die NR. 4 ist unser Thermostat.
Dein Auto sollte eine Weile nicht gelaufen sein, sodass kein Überdruck mehr im System herrscht und du dich verbrennen könntest (Motor kalt). Zündung sollte aus sein. Am Besten nimmst du dir eine kleine Schale dazu um Schrauben und die Klemmen vom Stecker und den Schläuchen nicht zu verlieren.
1. Stecker ab
2. Beide Wasserschläuche ab (Wasserverlust)
3. Der Thermostat ist mit vier Sechskantschrauben befestigt. Diese lösen.
4. Jetzt kannst du den Thermostat wechseln.
Zum Zusammenbauen Thermostat einsetzen, die vier Schrauben anziehen, beide Wasserschläuche befestigen und Stecker drauf.
Jetzt musst du wahrscheinlich noch Kühlwasser nachfüllen und entlüften.
Hierzu nimmst du dest. Wasser und füllst es in den Behälter bis die untere Markierung am Stab fast mit dem oberen Rand übereinstimmt. Zum Entlüften lässt du den Deckel am Behälter und die Entlüfterschraube erstmal auf und Heizung auf volle Pulle.
Motor an und etwas laufen lassen. Behalte dabei den Meßstab imm Auge. es kann sein, dass wenn eine Luftblase entwischen ist, dass du nochmal nachfüllen musst. Gib ruhig einige Gaßstöße so bis 3-4000 U/min. Jetzt machst du den Deckel vom Behälter zu und drehst die Entlüfterschraube zu.
Probefahrt und hoffen das alles in Ordnung ist. Wenn ich etwas vergessen habe bitte ich euch mich zu berichtigen.
Natürlich sollte man seine Fähigkeiten immer am Besten einschätzen können. Wenn du aber sehr ungeübt bist, solltest du dir von jemandem über die Schulter schauen lassen der soetwas schonmal gemacht hat.
Viel Spaß beim Schrauben
Autor: Craysor
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, super vielen dank. hört sich nicht schwer an. oben stand was vom lüfter, muss der ab oder nicht?

ich hab schon lange nichts mehr an autos geschraubt, aber früher mal eine hinterachse bei einem suzuki LJ 80(der war gut) gewechselt oder auch bremsbeläge. vielleicht kann ich es wagen!
Autor: schulli1976
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Lüfter ab ist, macht sich das alles viel einfacher, sonst ist kein Platz um die schrauben am Thermostat zu lösen, es sei denn du hast VAG-Winkelhände, dann ist das kein Problem ohne den Lüfter abzubauen :)

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: Craysor
Datum: 17.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, und muss ich beim abbau des lüfters was beachten? sind insgesamt spezialwekzeuge nötig?
Autor: schulli1976
Datum: 17.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst nen 32er gabelschlüssel. der lüfter hat linksgewinde.

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: V!ru$
Datum: 18.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder nen Innensechskantschlüssel wenn das andere nicht funktioniert ;D
Autor: Renegy
Datum: 18.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so jetzt hab ich mir das ganze mal engeguckt...


das geht ja mal garnicht, weiß garnicht wo ich da anfangen soll, an den lüfter komme ich nicht ran und an das thermostat weder von oben noch von unten...

vielleicht ist es noch ganz interessant zu wissen das ich nen viskolüfter hab? ;)

ist auf jedenfall schweineeng da, sehe keine chance da irgendwas abzubauen...
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!
Autor: schulli1976
Datum: 18.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich hast du nen viskolüfter... vielleicht sollte man sagen, das du die kühlerzarge noch abbauen oder lösen solltest, damit du an die imbusschrauben vorn am lüfter rankommst. ansonsten kommt man mit nem 32er gabelschlüssel an den sechskant ran...

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile