- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E30 327i Umbauvariante 3.1 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tischer1989
Date: 21.06.2010
Thema: BMW E30 327i Umbauvariante 3.1
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 21.06.2010 um 16:25:51 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Einen wunderschönen guten tag an alle,
unzwar bin ich am überlegen einen 2,7liter umbau zu machen mit einem 325e block und einem 320i kopf dazu würde ich die ansaugspinne eines 325i nehmen genauso wie die einspritzung usw.
Meine primäre frage ist welches steuergerät ich benutzen soll das vom320i,325i oder325e?
Desweiteren ist meine frage ob einer weiß das die 325i Nockenwelle eine höher gradzahlt hat wie die vom 320i?
Würde mich über eine schnelle antwort freuen.
MFG Tischer1989

Bearbeitet von: Kingm40 am 21.06.2010 um 16:25:51

Bearbeitet von: Gygax E30 am 24.06.2010 um 23:10:22


Antworten:
Autor: Max-a-Million
Datum: 21.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm du scheinst die Umbauanleitung nicht
wirklich verstanden zu haben. Den gedanken
320i mit 325i Ansaugspinne kannst du ver-
gessen, denn die übergänge passen gleich
mal garnicht zu einander.

Die 320i Nockenwelle ist etwas "schärfer" als
die 325i Welle, fällt aber nicht wirklich in Gewicht.

Du solltest vielleicht nochmal die Umbauanleitung
gründlich lesen. Ist nicht böse gemeint aber deine
Fragen zeigen das du sie nicht verstanden hast,
dann wirst du sehen was ich meine.

Mfg
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Tom327
Datum: 21.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus.

Mein Rat M20 raus und M50 oder M52 rein. Billigste und beste alternative.

Gruss Tom
Autor: Tischer1989
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hätte ich die Umbauanleitung komplett verstanden hätte ich wohl nicht nachgefragt oder?
So also Ich halte feste 325e motorblock mit inhalt dazu dann 320i ansaugspinne.
Welche einspritzleisten nehme ich?
Welches steuergerät nehme ich?
Will den Wagen original erhalten von daher bleibt der M20 drinne,außerdem wenn ich auf einen anderen motor gehen würde dann auf den M30 weil die M50 für meine verhältnisse totaler rotz sind.

Wenn kein BMW dann kann ein Auto
Wenn kein Auto dann zufuß.
Autor: zer0
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
des is halt geschmackssache was größerer rotz is. der große eisenklumpen der sich m30 nennt oder der m50... ;-)
Fährst du quer, siehst du mehr
Autor: Tischer1989
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ob eisenklumpen oder nicht es geht um hubraum und naja ein M30 der hat halt viel mehr druck wie ein M50 oder M52 ist meine meinung,vorallem passt er viel besser zum flair des alten E30.
Ist auch egal ob M50 oder M30 es geht mir ja gerade um den M20B27 umbau bei dem mir noch ungeklärte fragen im kopf rumschwirren.

Wenn kein BMW dann kann ein Auto
Wenn kein Auto dann zufuß.
Autor: Max-a-Million
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Umbauanleitung, wie schon vorher gesagt,
Richtig gelesen hättest wäre dir das wichtigste schon
ins Auge gefallen ;-)

Ich zitiere mal aus der Anleitung Variante 3.2:

"Die neueren 325e/525e KAT mit 129PS, die nur zwischen 12/86 und 7/87 gebaut wurden, besitzen einen dem 325i mechanisch baugleichen Zylinderkopf, allerdings mit drosselnden Innereinen und mit einem wegen der nur 4-fach gelagerten Nockenwelle geändertem Ölkreislauf. Die Kolbenform ist ähnlich der des 325i. Daher kann dieser Block nicht mit dem 320/323i Kopf kombiniert werden, es käme zur Kollision der Kolben mit dem Kopf."

So und wenn du jetzt der Meinung bist du mußt anfangen
rum zu meckern weil ich das jetzt so gepostet habe dann
solltest du es sein lassen einen 2,7er zu bauen. Wobei die
Variante sowieso nichts halbes und nichts ganzes ist. Wenn
2,7er dann Variante 3.3 und keine "Luftpumpe".

Bearbeitet von: Max-a-Million am 23.06.2010 um 19:05:49
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja ob eisenklumpen oder nicht es geht um hubraum und naja ein M30 der hat halt viel mehr druck wie ein M50 oder M52


(Zitat von: Tischer1989)





alleine daran merkt man das du eigenltich von motoren nicht viel ahnung hast, und der max-a-million hat dir auch schon aufgezeigt das du die anleitung nichtmal richtig gelesen hast. aber lieber mal threads aufmachen...
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Tischer1989
Datum: 23.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Korrigiere meine frage es geht nicht um die Variante 3.2 sondern 3.1 die mit dem 122ps block und 320i kopf was da dann für anbauteile verwendet werden und welches steuergerät gefahren wird?
So tut mir leid habe mich da auf die schnelle verlesen.
Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt eine antwort drauf geben?
Wenn kein BMW dann kann ein Auto
Wenn kein Auto dann zufuß.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ansaugspinne etc würde ich die kleine verwenden, stg vom 325i. (mit 320i läuft er sicher zu mager)

Die restlichen anbauteile wie lima, anlasser sind ja eh ident

Bearbeitet von: BMW_Pilot_austria am 24.06.2010 um 19:15:31
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Max-a-Million
Datum: 24.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es steht doch alles in der Unbauanleitung!
Es wird der komplette 320i Zylinderkopf ver-
wendetet, wie auch das Steuergerät des
320i.
Aber warum willst du so einen Motor bauen???
Das Kennfeld des 320i ist für den 2,7er mehr
als unzulänglich meiner Meinung nach und so
weit ich weiß gibt es keine passenden Eproms
für diese Variante.

Wie bereits gesagt, wenn 2,7er dann Variante
3.3
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: buddy330
Datum: 24.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Variante mit den b20 Bauteilen würde ich auch nicht bauen.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Variante mit den b20 Bauteilen würde ich auch nicht bauen.

(Zitat von: buddy330)





weil man so auch nicht schneller ist als ein normaler 325i......
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Max-a-Million
Datum: 24.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auf Grund fehlender Anpassung des
Steuergerätes wird die Variante auch nicht an-
satzweise so laufen wie ein guter 325i.
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Tom327
Datum: 25.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist alles eine Preis Sache. Wenn 2,7er dann mit der richtigen Basis. Quasi 325i Block, ETA KW, 325i Kopf, 320i Pleuel, 325i Kopf usw. Dichtungen, Lager usw brauchst du genauso bei deinem Zeug als wenn du es richtig machen würdest. Das mit dem 122PS Block und 320i Kopf ist meiner Meinung nach der letzte Rotz. Da kommt ein guter 318is daher mit bissl Chip gemacht der fährt dir die Ohren weg.

Es sei denn du nimmst den 276KB mit 325i Kopf und 325i Einspritzung. Hat dann um die 180PS und Drehmoment. Das würde auch gut gehen und funktionieren ohne größeren Aufwand

Gruss Tom


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Es sei denn du nimmst den 276KB mit 325i Kopf und 325i Einspritzung. Hat dann um die 180PS und Drehmoment. Das würde auch gut gehen und funktionieren ohne größeren Aufwand

Gruss Tom



(Zitat von: Tom327)





Wenigstens einer der sagt so wie es ist.. denn bei kleinanzeigen und ebay haben die dinger alle immer "ca210ps" :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 25.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo genau liegt der Unterschied bei den Bloecken vom 122 PS eta und dem normalen 325i ? Weil auf e30.de steht geschrieben, dass die Bohrung gleich ist zwischen den beiden, also 84 mm.

Der Unterschied kann ja denn nur in der Kurbelwelle, den Pleueln und den Kolben bestehen.

Rein theoretisch kann man doch denn den Block beibehalten, die Kurbelwelle und die Pleuel, da man KW und Pleuel ja eh vom eta nehmen soll. Somit wuerde es doch reichen, wenn man den Kopf eines guten 325i mit entsprechenden Kolben verwendet. Anbauteile des 325i natuerlich auch, also Ansaugspinne, LMM, Steuergeraet etc. Wenn man dann den Block 2mm (laut Variante 3.3 auf e30.de) abfraest, sollte doch im Endeffekt das gleiche bei rumkommen, als wenn ich einen eh identischen 325i-Block suchen muesste. Oder ?

Wenn irgendwo ein Fehler drin liegt, dann berichtigt mich ruhig. Will meinem 525e irgendwann auch mal Beine machen, aber V8 oder M50 fallen weg wegen Platz- und Zeitmangel auf laengere Zeit. Und so bleibt die Originalitaet gewahrt. ^^
Cyanide and Happiness.
Autor: Max-a-Million
Datum: 25.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das steht aber auch in der Umbauanleitung
das der dem 325i baugleiche Block des 325e
genommen werden kann. Hierbei gilt es wohl
zu beachten das der richtige Ölkreislauf vor-
handen ist. Stichwort 4- und 7 Nockenwellen-
lager.

Bearbeitet von: Max-a-Million am 25.06.2010 um 20:10:38
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Tom327
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat ja auch alles Tüv technische Hintergründe. Optisch 325i brauchst nicht eintragen fällt keinem Schwein auf. Aber wennst halt einen Eta Block im 325i oder 320i verbaut hast und kommst in einen Kontrolle dann hast ein Problem wenn nachgesehen wird.

Mein Umbau war wie folgt: 325i Block, 320i Pleuel, katlos Kolben, Kopfbearbeitet, 292° Dbilas NW, härtere Ventilfedern, 5kg Schwung, Dbilas NW Rad, AC Schnitzer Fächer mit X Rohr. Prüfstand spuckte damals 197 Ps aus.

Block und Kolben ist halt auch die Sache: Die Kolben laufen sich im Block ein. Die sollten da wo man sie raus nimmt auch wieder rein. Ist halt eine Verschleiss Sache.

@Imbiss_Bronko: Natürlich kannst es auch so machen mit dem ETA Block. Wennst halt einen 276Kb also 129 Ps drin hast würd ich nur den 325i Kopf verbauen samt Einspritzung. Reicht volkommen und bei ASU hast dann auch keine Probleme.

122Ps geht mit dem 325i kopf halt nicht weil die Brennraum Form nicht zu den Kolben passt. Bringst keine Verdichtung her.

Zum abfräsen des Blockes. Hier wird ein verstellbares NW gebraucht, da sich die Steuerzeiten verändern. Kommst ca einen halben Zahn richtung SPÄT Zündung. Haben aber allerdings auch schon einen gebaut ohne Block abfräsen. Hier haben wir die Kolben angepasst. Quasi Ventiltaschen tiefer gesetzt und Kolben oben abgedreht funktioniert auch.

Gruss Tom




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile