- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: butcher-deluxe Date: 20.06.2010 Thema: Stirndeckeldichtung deft. was beachten beim tausch ---------------------------------------------------------- mahlzeit gemeinde ^^ mein baby (m43 motor 263.000 km) leckt , an der bliebten stelle beim "Steuerkettenkasten" ich habe das jetzt 1 1/2 jahre und jetzt muss ich zum tüv .bis her habe ich immer jedes halbe jahr öl nachgefüllt ! aber jetzt wird es immer krasser , ich habe neulich ne motor wäsche gemacht (15 min gefahren) wagen abgestellt und 5 min später war schon wieder alles am lecken !Oo!. es hat angefangen mit ungefair 1 cent tropfen auf dem boden nun bin ich schon bei einer coladose vom umfang her angekommen. also es schon ordentlich ! die dichtung habe ich mir schon besorgt , was mir aber sorgen macht ,ist das ich vermutlich den halben motor zerlegen muss ! ??? gibts ne möglickeit ne dichtungs paste drauf zu schmieren, damit ich wenigsten ruhe für den tüv habe ? ich habe die möglichkeit freitag und samstag in einer werkstatt zu schrauben das ne kleine oldtimerwerkstatt sprich : ich habe sämtliches werkzeug zur verfügung ! (nur halt kein spez.bmw werkzeug ) also was muss alles runter ,damit ich die dichtung wechseln kann??? muss der zylinderkopf wirklich runter ???? suche schon seit ein paar tagen information zu diesem thema aber bis her hat google nur wenig preis gegeben ! also bitte ich um eure hilfe ! bzw ne kleine anleitung how to do ^^ http://img405.imageshack.us/img405/5609/20042010080.jpg an der ganzen seite läuft es lang ! Bearbeitet von: butcher-deluxe am 20.06.2010 um 14:40:43 |
Autor: BMWBT52 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir das mal an. Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: cabriofreek Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... was auch noch helfen könnte, wäre eine sog. metall(alu)paste ... (aus der tube) ... motorwäsche - trocknen lassen - dann paste auf das dichtungsleck am motor - warten - und ... probieren - ist nicht die ele- ganteste, aber die günstigste form der leckagendichtung ( an einem betagten motor ) und wird sogar, wenn`s richtig gemacht wird auch vom tüv anerkannt ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: butcher-deluxe Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMWBT52 das habe ich mir schon durchgelesen ! aber mir gehts ja nur um die strindeckeldichtung , und ich habe gelesen das ist ein gerücht ist dafür auch die zylinderkopfdichtung zu erneuern ! und darum wollte ich auch klarheit schaffen !? @ cabriofreek bekomme ich die paste bei pv ? Link weil wenn man sich diese explosionszeichnung anschaut brauche ich ja eigentlich nicht an den zylinderkopf ! mir ist wichtiger was muss alles runter ? Bearbeitet von: butcher-deluxe am 20.06.2010 um 23:26:34 |
Autor: BMWBT52 Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe auch nur die stirndeckeldichtung (oberer teil) erneuert und muß sagen das hat gar nichts gebracht, denn es hat weiter getropft. man sollte nähmlich auch die dichtung nr. 16 erneuern und die sitzt nun mal unterm kopf. Bearbeitet von: BMWBT52 am 21.06.2010 um 09:16:34 Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: theblade Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das was auf dem Bild zusehen ist, ist doch lediglich die Ventildeckeldichtung. Das hat noch nichts mit der Nr.16 zu tun die am ZK sitzt. Also mal die VDD erneuern und ruhig auch ein bisschen Dreibond Dichtmasse verwenden. |
Autor: BMWBT52 Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also wenn ich mich auf den oben genannten link beziehe, dann sieht man da keine vetildeckeldichtung. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: E36-Freak Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nochmal auf meiner alten Kulanzrechnung von BMW aus dem Jahre 1998 nachgesehen...ich glaube nicht das der Kopf runter muss, erneuert wurde die Dichtung 26 und die Nr. 17, angesetzte Kosten 358,49 DM, 27 AW ist nur das "Räderkastendeckel oben und unten ab.- und anbauen/Abdichten oder ersetzen" angeführt falls mir jemand nicht glaubt...kurz sagen, dann stellle ich die Rechnung online... |
Autor: butcher-deluxe Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich das jetzt richtig verstehe : dann ist die dichtung nr 16 die ,die dafür verantwortlich ist das, das ganze öl in den steuerkettenkasten fließt ? so das die stirndeckeldichtung eigentlich gar nicht defekt ist ? nur nicht weiß wohin mit dem ganzen öl ? und @ E36-Freak ,danke für deine mühen ,weil es wirklich ein großes streit thema !..... habe ich soo festgestellt der eine sgat ja der andere nein !! Bearbeitet von: butcher-deluxe am 21.06.2010 um 19:59:57 |
Autor: E36-Freak Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Nr. 16 sorgt nicht dafür, das das Öl in den Kettenkasten fliesst, sondern das das Öl da bleibt, wo es hingehört - in den Motor..... siekann die Ursache für den Ölverlust sein.. muss aber nicht....Stirndeckeldichtung tauschen ist zumindestens finanziell das kleinere übel....sollte es danach nicht weg sein, liegt es wie von Bulldog beschrieben an der ZKD, welche aushärtet... bei mir war es nach dem besagten Tausch nicht weg....da die ZKD herausgedrückt war |
Autor: theblade Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ahhh ..ihr meint das vertikale ..ich dacht das horizontale sei gemacht. okay dann sorry . |
Autor: E36-Freak Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wir haben es gestern selber ausprobiert, Kopf muss def. nicht runter Aus- bzw. abgebaut werden muss der Ventildeckel, sowie das Lüfterrad, der Keilrippenriemen, die Sensoren sowie die Kühlerabdeckung der obere Kettenkasten lässt sich einfach durch lösen der Schrauben entfernen der untere Kettenkasten lässt sich allerdings nur unter Ausbau der Riemenscheibe entfernen, dafür muss die Mutter der Kurbelwelle runter...geht nur mit nem LKW-Schlagschrauber, da diese mit 330 NM angezogen ist. sinnvoll bei der Gelegenheit ist gleich der Tausch des Kurbelwellensimmerringes, sowie der dazugehörigen Riemenscheibe, da eh alles offen ist. Die Schraube sollte auch gleich miterneuert werden |
Autor: Tino325i Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fürdie vordere dichtung muss der kopf auch nicht runter aber meistens leckt ja die hintere dichtung auch und da muss der kopf runter. Einmal alles vernünftig ersetzen und dann hat man auch ruhe erstmal :) Und das mit dem alukleber ist total besch.... denn wenn man dann irgendmal die stirndeckeldichtung macht dann muss man alles frei hauen mit nem hammer und das ist echt scheisse Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: E36-Freak Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ZKD wurde bei mir bereits erneuert, nur leider hat die Werkstatt beim Einsetzen des Stirndeckels Scheisse gebaut...Díe Dichtung ist bei mir weder porös noch ist sie verkürzt, sie liegt bündig am vorderen Teil des Kopfes...sollte bei mir also der Tausch der Stirndeckeldichtungen reichen im Übrigen haben wir festgestellt, das zudem der Kurbelwellensimmering leckt... naja das mit der Aluklebergeschichte....ich weiss ja nicht |
Autor: Tino325i Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist wenn du die vordere stirndeckeldichtung ersetzt das sie halt bündig sitz an den ecken ein wenig dre bond dann setzt du den deckel schön ran und drehst die schrauben lose ran. Dann setzt du den ventildeckel drauf ohne dichtung ( vorher die ersten 4 schrauben ausm ventildeckel nehmen und die durch normale m6 schrauben mit unterlegscheibe ersetzten) dann drehst du die normalen m6 schrauben festet von hinten nach vorne, somit drückst du den stirndeckel auf die richtige höhe, dann stirndeckel festziehen und ventildeckel normal mit dichtung und den orgi schrauben festziehen und gut :) Hoffe ich konnt dir helfen Gruss Tino Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: E36-Freak Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tino: Danke für die Tips...ich hätte es alleine aufgrund mangelndem Knowhow niemals gemacht, ein Bekannter (Motorinstandsetzer) hat mir die Dichtungen heute getauscht. Bei der Gelegenheit hat er den Kurbelwellensimmering auch erneuert. Alles ist furztrocken. War zwar irgendwie eine Sch.... Arbeit, hat sich für mich aber definitiv gelohnt |
Autor: Sash14388 Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mal vor ab: man sieht es zwar kaum aber die vordere stirndeckeldichtung bringt pur gar nichts! diese Dichtung fängt in 90 % der fälle erst richtig an zu lecken wenn auch die hintere dichtung mit betroffen ist. also wenn der deckel etc eh ab ist den kopf mit runter nehmen und beide gummidichtungen vom Stirndeckel machen incl. Kopfdichtung. so viel arbeit ists dann auch nicht mehr wenn eh schon fast alles ab ist. nur Ansaugkrümmer ab und auspuff unten trennen(nicht am Kopf abmachen.... da bolzen sich gern mit rausdrehen). man kann dne krümmer so mit nach oben abnehmen zusammen mit dem kopf. also pfusch am bestne nicht und machs direkt vernünftig. laut BMW Anleitung muss an den ecken der beiden Gummidichtungen vorne DIchtmasse eingestezt werden. empfohlen wird zwar dreibond aber hyolmar oder so solte es auch tun. viel spaß! lg Sascha Vaya Con Tioz!! |
Autor: E36-Freak Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja was soll ich sagen..... Ihr hattet leider recht, bei mir ist es doch die hintere Dichtung :-( also nächste Woiche das Komplettprogramm... |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tut mir leid für dich, aber ich habe ja oben beschrieben das es bei mir das gleiche war. Bearbeitet von: BMWBT52 am 02.07.2010 um 12:01:11 Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: E36-Freak Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hinterher ist man immer schlauer, ich ärger mich total, weil selbstgemachtes Leid...normalerweise wäre das Abnehmen des Zylinderkopfes auch nicht mehr das Problem gewesen, war ja eh schon alles auseinander... naja bei der Gelegenheit werden wir dann gleich noch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle an dem neuen Kurbelwellensimmering, einen neuen Haltebolzen für die Kurbelwelle (sollte eh immer neu gemacht werden) einen neuen Keilrippenriemen und einen neuen Kunststoffflansch am Motorblock für die Wasserkühlung verbauen, da dieser gerne mal bricht, wenn er älter ist. Werde diesesmal aber einige Bilder von der Aktion machen, das steht mal fest (habs letztes Mal verpasst) einziger Vorteil: Hab dieses Mal alles am Start, vom LKW-Schlagschrauber angefangen über nen Halteriemen für die Kurbelwelle, die Riemenscheibe wird ja mit satten 330 NM festgezogen |
Autor: BMWBT52 Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das stimmt habe mich auch geärgert aber so ist es nun mal. hoffe für dich das es danach dicht ist, viel glück. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: E36-Freak Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte eigentlich danach 1000Prozentig sein....ein gelernter Motorinstandsetzer wird sich der Sache annehmen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |