- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TBM Date: 15.06.2010 Thema: Türdichtungen selbst wechseln? ---------------------------------------------------------- Servus Leute, ich habe mir im Februar einen gebrauchten 320i, Baujahr 2005 bei meinem Freundlichen gekauft. Leider entdecke ich mit der Zeit immer mehr Mängel, die wohl durchaus schon beim Kauf bestanden haben müssen. Habe nun bereits mehrfach feststellen müssen, dass ich Wassereintritt im Fussraum auf der Beifahrerseite habe sowie ich in die Waschanlage fahre. Bei Regen tritt kein Wasser ein. Auf dem beigefügten Bild habe ich euch die Stelle makiert an der das Wasser eintritt und sich im Fussraum sammelt. Das Wasser fließt hierbei genau an dieser komischen Kante ein. Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem und wenn ja woran lag es. Garantie habe ich auf dieses Teil nicht, darüber hat mich mein Freundlicher schon aufgeklärt und auf Kulanz möchte er es auch nicht machen. Die Dichtungen sehen in dem Bereich übrigens in Takt aus, allerdings sind diese am Türholm auf Fahrer- und Beifahrerseite gerissen, was wohl nun auch mein Problem ist. Möchte nun die Dichtungen sowohl an der Tür als auch im Türrahmen wechseln, die richtigen Teile habe ich glaube ich schon gefunden ;) Teile Mir stellen sich jetzt allerdings noch nen paar Fragen: Kann man die Dichtungen selber wechseln, also sind die geklebt oder gesteckt? Der Kantenschutz sind das diese Filzstreifen? Sollte ich diese auch wechseln? Kann man das selber machen? Die Türdichtung (Teile Nr. 51 76 7 060 229) ist das ein Set bestehend aus Dichtung für Tür und Türrahmen oder für Tür Fahrer- und Beifahrerseite? Hoffe ich konnte alles recht verständlich rüber bringen und freue mich bereits jetzt schon über eure Antworten *g* |
Autor: Dom316i Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kenne nur gesteckte dichtungen.einfach abziehen und fertig. gruß |
Autor: FooFan Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bisschen gefummel - geht aber. Habe ich auch selber gemacht. gruss Stephan ---------------------- BMW Historie 325e, E30 Coupé, BJ86 325i, E30 Touring, BJ90 316i, E36 Limo, BJ92 318i, E36 Limo, BJ91 320d, E91 Touring, BJ06 |
Autor: TBM Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, habe ich denn die richtige Teilenummer da aufgeschrieben? Bitte erklärt mir noch was dieser Kantenschutz ist damit ich weiß ob ich selbigen wechseln muss oder nicht. Gruß und schon mal danke für die Antworten. |
Autor: FooFan Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich dich verstanden habe brauchst du den Kantenschutz. Link 51 72 7 247 258 das ist die Dichtung die am Auto direkt sitzt. Was du oben aufgeführt hast, ist für die "bewegliche" Tür. Ist die Dichtung auch defekt? Fahr am besten zu BWM bzw ruf vorher an. Die sind nicht böse wenn du es selber einbaust ;-) gruss Stephan ---------------------- BMW Historie 325e, E30 Coupé, BJ86 325i, E30 Touring, BJ90 316i, E36 Limo, BJ92 318i, E36 Limo, BJ91 320d, E91 Touring, BJ06 |
Autor: TBM Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau dieses Gumme benötige ich, dass im Türrahmen, also das ist der sog. Kantenschutz, gut zu wissen. Dachte bis jetzt der Kantenschutz wäre dieses Filzteil unter den Gummis, da ich die Abbildung auf der Teileseite so verstanden hatte. Super, werde mir die Teile mal kaufen und versuchen das selber zu verbauen, noch bin ich allerdings skeptisch, dass ich es schaffen werde diesen Kantenschutz selbst zu montieren ;) Wenn noch wer Tipps hat nur her damit. Gruß Timo |
Autor: joecrashE36 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Filzteile sind zusammen mit dem Kantenschutz.<--Türgummis. Wenn Du an der Seite der B-Säule (2. Foto) ziehst, wirst Du es sehen wie einfach es ist. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: daniel25 Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmal zum problem: ich denke nicht, dass es an dem kantenschutz liegt. in 90% dieser fälle ist die schallisolierung unter der türverkleidung schuld. die ist mit butylband abgedichtet. wenn die türverkleidung und die schall- isolierung schonmal demontiert wurde und nicht wieder richtig ab- gedichtet wurde läuft inten das wasser an der türverkleidung raus und wenn die tür zu ist halt in der innenraum. aber das kannst du einfach testen, indem du die tür öffnst und mit ner gießkanne wasser auf die scheibe fliessen lässt und dann schaust, ob es unterhald der türverkleidung wieder rauskommt. das darf es nämlich nicht! >> der neue ist da! << |
Autor: TBM Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Daniel, dass werde ich am Wochenende wenn ich Zeit habe gleich mal testen, ist ein guter Hinweis, wobei ich den Kantenschutz auch definitiv erneuern muss bei den Rissen ;) Habe heute übrigens bei BMW angerufen, Kantenschutz für beide Seiten liegt bei 55 €, Einbau bei 93 €, dementsprechende Gesamtkosten sind also 148 €. Werde den Kantenschutz also selber verbauen. Sollte es an der Innenverkleidung der Tür gehen werde ich um einen Besuch beim Freundlichen wohl nicht herum kommen ;) |
Autor: TBM Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe die Türdichtungen nun ausgetauscht. Hat ca. 1 Stunde gedauert und ich habe 90€ gespart. Kann ich nur weiterempfehlen es selbst zu verbauen. Danke nochmals für die vielen Tipps. |
Autor: FooFan Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 60min - das hast du dir aber Zeit gelassen ;-) - oder hast du die Dichtung direkt an den Türen ausgewechselt? gruss Stephan ---------------------- BMW Historie 325e, E30 Coupé, BJ86 325i, E30 Touring, BJ90 316i, E36 Limo, BJ92 318i, E36 Limo, BJ91 320d, E91 Touring, BJ06 |
Autor: TBM Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa, bin die Sache recht ruhig angegangen, am längsten hat es irgendwie auch gedauert diese blöde Zierleiste wieder draufzubekommen die sich am Einstieg befindet ;) War schon der Kantenschutz, also die Dichtung im Türrahmen, also an der Karosserie, nicht an der Tür selbst. |
Autor: popp17 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo User, mein Problem ist Wassereintritt Fußraumbereich-beifahrerseitig. Teppich immer naß, wenn ich durch eine Waschstraße gefahren bin. Ich fahre einen BMW-320 mit elektr. Glasschschiebedach. Der Ablaufkanal vom Schiebedach war verstopft. Das Schiebedach muss vollständig geöffnet werden. In den Innenraum- Ecken des Schiebedaches sind ca. 8-10mm Wasserablaufkanäle. Diese führen zu den Hauptablaufkanälen, die sich in den oberen Ecken des Motorraumes befinden. Die Verstopfung wurde mit Druckluft und einer Wasserspülung beseitigt. Ich habe leider noch keine adäquate sehr flexible Spirale gefunden - Achtung sonst Beschädigungsgefahr. Gruß Poppi17 |
Autor: spassamleben Datum: 03.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da das Thema ein Paar Jahre nicht mehr aufgegriffen wurde, mach ich das mal! Eine Frage zu dem Ersteller...falls noch aktuell dabei: Hat sich durch das Wechseln der Dichtung, der Wassereintritt verringert oder ist gar gestoppt worden? Hat noch jemand Probleme gehabt mit Wassereintritt so das der Fußraum nass ist/war? Die Regenperiode hat mir so ziemlich gut gezeigt das was nicht dicht ist. Über ein Paar Erfahrungen und eure Zeit wäre ich dankbar :) |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 03.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte letztes Jahr bei meinem E91 bei Regen oder nach dem Waschen an allen Türen Wasser im Fußraum. Zum Glück noch nicht sonderlich viel. Waren die Türfolien oder Dämmmatten oder wie die Dinger heißen. Guckst du hier: Link Vielleicht ist es ja bei dir das selbe Problem 😉 |
Autor: spassamleben Datum: 04.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorenfreak95 dank dir für die fixe Antwort, ja ich vermute das auch...die Dichtung an sich ist nicht beschädigt. Dann werde ich mich mal ran machen, den Test mit dem Wasser bei offener Tür machen und schauen ob es dadurch kommt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |