- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Aminophos Date: 15.06.2010 Thema: Wartungsintervall? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe verschiedene Antworten auf das Thema gefunden. In meiner Anleitung steht: Die verbleibende Fahrstrecke und das Datum für die nächste Wartung werden Ihnen direkt nach dem Motorstart oder nach Einschalten der Zündung kurz angezeigt. Wenn ich das wörtlich nehme heisst es ja eigentlich, die verbleibende Strecke wird angezeigt. Also wenn da z.B. 14.000km und 09/2010 steht heisst das: Wartung in 14.000 Kilometer ab jetzt oder im September Oder heisst das, Wartung beim Kilometerstand 14.000 Kilometer oder im September. Dann ist zumindest die Formulierung mit "verbleibende Fahrstrecke" irreführend.... |
Autor: Hellspawn Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm welches Fahrzeug fährst Du ? Rein interessehalber ... Bei meinem E46 wird nur die "verbleibende Fahrstrecke" zum nächsten Service angezeigt. Das heißt in Deinem Fall in 14000km wird der nächste Service fällig. Beim E46 richtet sich diese Anzeige auch nach den "Fahrumständen" bei mir und meiner Kurzstrecken rumgurkerei kommt die Serviceanzeige jeden Morgen mit ner neuen "kürzeren" Restlaufzeit zum nächsten Termin angeleuchtet ;-) In der Anleitung find ich das aber ganz gut beschrieben, glaub da stand auch das Standzeiten nicht auf die Intervallanzeige angerechnet werden ... jedoch für die Bremsflüssigkeitsintervalle mitgerechnet werden (alle 2 Jahre unabhängig von der Laufleistung des Fahrzeugs). In Deinem Fall heißt es wie gesagt Wartung IN 14000 Kilometern. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Aminophos Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 118er Diesel... Ja so wie du sehe ich das auch was die Interpretation der Anleitung betrifft. Dann müsste die Anzeige ja aber "ständig" nach unten gehen, also erst 14.000, dann müsste die Anzeige auf 13.000, 12.000 usw nach unten gehen... Andererseits eben dann die Aussage anderer, die meinten, mit 14.000 ist nicht die restliche Strecke, sondern der Kilometerstand gemeint, wann die Wartung zu machen ist... |
Autor: Hellspawn Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also wie gesagt so wie wir es "verstehen" und es die Anleitung beschreibt verhält es sich auch bei meinem Wagen (war auch verwirrt weil es damals vom Kilometerstand her nicht unplausibel erschien das er den Km-Stand ZUM nächsten Intervall anzeigt). Aber er zeigt definitiv noch zu fahrenden Kilometer zum nächsten Intervall an und wenn sie das beim 1er nicht geändert haben gilt für Dich das gleiche. Wie gesagt ist diese Anzeige abhängig von den Fahrsituationen die der Wagen "erfährt", das heißt wenn der Wagen geschont über die Langstrecke geschoben wird hat das andere Auswirkungen als bei meinem extremen Kurzstreckenbetrieb. Ich denke er wird auf Langstrecken das Intervall "verlängern" ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Palmbeach Datum: 18.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop die 14.000km ist die verbleibende strecke, bis der nächste service fällig ist und das datum gibt an wann der nächste bremsflüssigkeitswechsel ansteht. wobei mein tüv´ler gemeint hat, dass die bremsflüssigkeit normalerweise nie gewechselt werden müsse...eher geldmacherei gruß palm |
Autor: buddy330 Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt wurde wäre dann der Service in 14tkm oder wenn die nicht gefahren werden 9/2010 fällig. |
Autor: Hellspawn Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Palmbeach ... Dein TÜV´ler steht da aber wahrscheinlich eher alleine auf weiter Flur mit seiner Meinung. So ziemlich jeder Hersteller hat feste Wartungsintervalle zur Kontrolle/zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Das Zeug ist Hygroskopisch das heißt sie entzieht der Umgebung Feuchtigkeit und lagert sein im Bremskreislauf an ... was eher ungünstig für den Druck im Bremssystem ist. Also Geldmacherei ?!? ... hm, ich denke es ist eher sicherheitsgerichtet ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Palmbeach Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, ich hab ja davon keine ahnung, dachte aber vor seiner meinungsmitteilung auch dasselbe wie du hell ;)...allerdings könnte ich mir auch vorstellen,dass die qualität bei bmw höher ist als bei anderen herstellern? |
Autor: jay x 412 Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Bezug auf Bremsflüssigkeit? Die alterung ist Physikalisch bedingt und hat nix mit Qualität zu tun. Selbst wenn verwendete Bauteile evtl höherwertig sind als bei anderen Herstellern (was ich zumindest bei Deutschen nicht glaube) altert die Flüssigkeit trotzdem. Grüße Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: Palmbeach Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wie gesagt, bin nur ein einfacher laie, meinte aber mit höherer qualität,dass vielleicht der bremsflüssigkeitsbehälter besser isoliert ist, sodass sie nicht so schnell wasser zieht. war nur eine vermutung .. |
Autor: Hellspawn Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Palmbeach ... Laie bin ich auch auf dem Gebiet, mein Kenntnisstand ist einfach das Bremsflüssigkeit altert und das unabhängig von der Laufleistung und dem Fahrzeugtyp ... Wie gesagt ich halte die Aussage vom TÜV-Mann für ne (sorry) "Scheißhausparole" ... es würde nicht JEDER Fahrzeughersteller dieses feste Intervall in seinen Service integrieren wenns völlig übertrieben und überflüssig wäre. Am Ende geht es um die Funktionsfähigkeit Deiner Bremse und da zu sparen ist einfach das falsche Ende, das einem genau der TÜV solches vorschlägt find ich auch seltsam. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Palmbeach Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehe ich genauso wie du hell, die bremsen sind mitunter das wichtigste am gesamten fahrzeug aber halte dich fest es kommt noch dicker.. er meinte in den bergen oder in den hügligeren landschaften würde ein wechsel der flüssigkeit sinn machen, aber bei uns (wohne im rheingraben) in der nahezu flachen ebene könnte man sogar wasser reinfüllen (im übertriebenen sinne) ... war eigentlich jahrelang überzeugt von seiner kompetenz aber so langsam komme auch ich ins grübeln ^^ |
Autor: Hellspawn Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, ?!?! Palmbeach, Du könntest ihn mal Fragen ob er uns was von dem Kraut abgibt das er da raucht ? ;-) Ne im Ernst, ich bin kein Fachmann und kein KFZler, ich will dem guten TÜVler nichtmal unterstellen das es total dummes Zeug ist, wenn es seinen Bremskreislauf mit Wasser statt mit Bremsflüssigkeit auffüllen will ist das ja schön für ihn. Aber vielleicht ist so ein Dödel auch genau der TÜVler den man braucht wenns mal um "kritische" Eintragungen geht, wenn er es mit der Sicherheit dort genauso lax nimmt ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Palmbeach Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- im gegenteil, er ist ein wahrer paragraphenreiter, deshalb war ich auch entsetzt so etwas von ihm zu hören... als ich ihn um ein gutachten gebeten hatte, bemängelte er gleich die feinstaubplakette, da noch die von meiner vorbesitzerin an der windschutzscheibe klebt..wechsel ich aber nich, halte ich für unsinn und geldmacherei =P.. |
Autor: böser_Junge Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also jetzt sträuben sich mir die nackenhaare!!!! bremsflüssigkeit MUSS aller zwei jahre gewechselt werden. da sie wie schon geschrieben hygroskopisch ist. das wirkt sich folgendermaßen aus: das wasser sammelt sich in den leitungen etc. beim bremsen entsteht wärme (dürfte jedem klar sein) und das nicht zu wenig. ein bremssattel kann schonmal an die 300° C erreichen. wenn jetzt aber der wasseranteil in der bremsflüssigkeit zu hoch ist, verdampft dieses und es bilden sich blasen im system. durch diese blasen kann der benötigte bremsdruck nicht mehr aufgebaut werden. da ja die bremse hydraulisch arbeitet. luft lässt sich komprimieren und kann deshalb druck nicht so gut übertragen. wenn dieser zustand länger anhält kann es sogar passieren das du aufs pedal trittst und nichts passiert!!! BREMSE IST MIT DAS WICHTIGSTE AM FAHRZEUG!!!! hoffe ich konnte das relativ verständlich erklären. das der TÜVler überhaupt die bescheinigung bekam ist ein rätsel... normalerweise muss ein TÜV Prüfer erstmal KFZ Technik studieren und den KFZ Meister haben... Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: Hellspawn Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Böser Junge ... da sind wir uns ja einig, ich amüsiere mich eigentlich auch nur noch über den netten KFZ-Sachverständigen bei dem Palmbeach da gelandet ist. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: PeacemanKGH Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, also ganz ehrlich gesagt: ich find das garnicht amüsant. stell dir vor du stehst als letzter im stauende und einer mit "wasserbremse" kommt hinten angerauscht. wenn es nur den einen leichtsinnigen treffen würde wär es mir ja egal, aber wenn dritte in mitleidenschaft gezogen werden (also eigentlich fast immer) findet der spaß/ulk/scherz ein jähes ende :-( grüße "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl) |
Autor: Hellspawn Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast wohl recht Peaceman, im Ersntfall ist sowas natürlich nicht lustig ! Allerdings kann und will ich mir nicht vorstellen das jemand wirklich so gutgläubig ist und das bedenkenlos umsetzt was der TÜVler da von sich gibt. Ebenso denke ich das der liebe TÜV-Mensch es selbst ganz sicher NIE machen wird und selbst ganz brav seine Bremsflüssigkeit intervallgerecht wechselt ;-) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |