- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: k3vin Date: 15.06.2010 Thema: 323ti Oelpest Oeldeckel verharzte Rückstände ? ---------------------------------------------------------- Guten Abend, bin seit kurzer zeit Besitzer eines 323ti bj 99, knappe 100.000km gelaufen. Fahrzeug wurde zuvor wohl hauptsächlich auf Kurzstrecken bewegt. Was mir ein wenig sorge bereitet ist der zustand des Oeldeckel. Dort befinden sich Verhärtete Ölreste die offensichtlich komplett ausgetrocknet sind. Oeldeckel Oelfinger Oeltuch Oeleinlass 1 Oeleinlass 2 Oeleinlass 3 Oeleinlass 4 Vor 2 Wochen Oelwechsel + Filterwechsel gemacht > Hightec Synt PD 5W-40 2 Kfz Leute empfanden es für Normal ^^. Ist es so ? Find es sieht irgendwie garnicht normal aus... Bearbeitet von: k3vin am 15.06.2010 um 00:50:21 Bearbeitet von: k3vin am 15.06.2010 um 00:51:39 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2010 um 09:09:52 |
Autor: -warlock- Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht danach aus das der vorgänger gern das öl lange dringelassen hat! fahr erstmal mit dem neuen öl etwas dann sollte das verschwinden! |
Autor: cabriofreek Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ... wenn du jetzt den öldeckel entfernst ... ist der dann ölig ? wenn ja, dann würde ich das für normal halten ... wenn nicht, dann könnte evtl. die öl-verteiler-leiste ein bisschen verstopft sein und fördert nur noch bedingt öl an alle stellen - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: k3vin Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Unterseite vom Öldeckel ist komplett ausgetrocknet, extrem verhärtet und nur mit dem fingernagel oder ähnlichen spitzen Gegenständen zu entfernen. Wenn der Motor warm gefahren wurde und der Öldeckel geöffnet wird steigt immer ein wenig Dampf auf. So habe ich mir die Ablagerungen am Öldeckel erklärt. Es ist jedenfalls nicht so das Ölspritzer bis zum Öldeckel gelangen.... "öl-verteiler-leiste ein bisschen verstopft" ??? |
Autor: Stonecold Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben die M52 nicht einen spritzschutz damit einem beim Öffnen wenn der Motor läuft die Sauce nicht in die fresse fliegt? bei meinem 328er sah der deckel genauso aus, ich würde sagen ist normal weil da nur dämpfe hinkommen. |
Autor: k3vin Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nach 150km hauptsächlich autobahn auch kurze strecken unter vollast bleibt der deckel furz trocken. Die Krusten auf dem Deckel gingen sehr leicht mit einem kleinen schlitz Schraubendreher weg. M50 sollen den deckel angeblich näher richtung cockpit haben, meiner vom m52 sitzt weiter zur front. Somit könnte das mit dem Spritzschutz und den Öldämpfen hin kommen. Aber gelesen habe ich folgendes: es eigentlich gar keine Öldämpfe sind sondern verdampfender Resttreibstoff im Öl. Öl soll angeblich bei den Temperaturen garnicht dampfen. Bearbeitet von: k3vin am 15.06.2010 um 21:57:09 |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist auch eigentlich kaum möglich, da sich unter dem Öldeckel/auf der Einlassnockenwelle eine Abdeckung befindet, um so etwas zu verhindern....ist auf den Bildern sogar zu sehen.^^ Das Ganze sieht für mich aus, als sei das Öl vom Vorbesitzer ne halbe Ewigkeit nicht gewechselt worden. Gibt ja so Schlaue die meinen das ein Ölwechsel nur unnötige Abzocke der Werkstätten ist und so lange nix machen bis der Ölfilter in sich zusammenfällt. Ich wechsel mein Öl immer nach Intervall, und bei mir siehts so aus: ![]() ![]() alles blitzeblank! ;-) MfG Bearbeitet von: Airborne am 15.06.2010 um 22:09:31 |
Autor: Stonecold Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bei meinem kontte ich bei offenem Öldeckel auch nur plaste sehen und meiner war Scheckheft gepflegt (immer bei BMW) als ich den bekommen hatte und bei mir war auch der Krustenschrott drauf, wagen hatte aber vollen Öldruck. Für mich scheint das ne art spritzschutz zu sein, hatte bei mir leider nie den VD ab um mir den VD genau anzusehen. @K3vin Bei warmen Motor dämpft es ausm Öldeckel das ist normal und bei jedem Motor so so es nun vom Öl, Kraftstoffresten oder sonstwas es hinterlässt jedenfalls rückstände an stellen wo kein Öl Landet. |
Autor: k3vin Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, viel arbeit vd runter schrauben ? Bearbeitet von: k3vin am 16.06.2010 um 18:03:36 |
Autor: bikerchris Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abdeckung für Zündspulen abschrauben Alle Stecker an den Zündspulen lösen Zündspulen abschrauben und herausnehmen Ventildeckel abschrauben, Auf die Dichtungen an den Kerzenschächten aufpassen! Gruß |
Autor: k3vin Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe mir eben eine Anleitung zum Thema Vd entfernen angeguckt. M50 und M52 besitzen beide Spritzschutz M50 ![]() M52 ![]() VD m52 ![]() Auf den letzten bild der VD von unten. Zu sehen ist eine glatte ebene um den Öldeckel. Zwischen der Ebene und dem Spritzschutz ca 2mm freiraum. Bild Öleinlass 1 Kp wie der vd beim m50 von unten aussieht aber beim m52 dürfte es wirklich unmöglich sein frisches Öl an der Öldeckelunterseite zu finden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |