- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umbau von 325e auf 325i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: patrick.e30-318IS
Date: 11.06.2010
Thema: Umbau von 325e auf 325i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2010 um 17:11:56 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Hallo!

ich habe zwar einige Themen gefunden, die sich mit dem Umbau von 325e auf 325 M20 beziehen, konnte daraus aber teilweise nicht so recht schlau werden.

Ich möchte meinen 86er 325e auf 325i umbauen. Was brauche ich dazu?

1) Motor und Steuergerät! (ist eigentlich klar)

2) Getriebe? (unterschiede zwischen 320i und 325i)

3) Motorkabelbaum (dürfte ja passen, oder?)

4) Kardanwelle, Differential? (kann man das übernehmen?)

5) Kühler?

6) Bremse der Vorderachse?


Wie gesagt, ich hab hinter alles, was mir nicht klar ist ein Fragezeichen gemacht. Falls euch sonst noch was einfällt, bitte schreiben.

Schonmal Vielen Dank!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2010 um 17:11:56


Antworten:
Autor: luckybyte
Datum: 13.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

schau Dir das hier mal an:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00080/f00080.htm

Du könntest nach Variante 1 Umbauen und hättest so einen 2,7 Liter Umbau.

1. Wenn Du einen kompletten M20B25 Motor hast,
kannst Du den natürlich 1 zu 1 mit den kompletten
Anbauteilen wie LMM, Ansaugkrümmer, Druckregler,
Steuergerät usw. tauschen.

2. Die Getriebe vom 320i und 325i sind sowohl in der
Bauform als auch in der Übersetzung der ersten 3
Gänge unterschiedlich. Wenn das etwas kürzere
Getriebe vom 320i genommen wird muß auch die
längere Kardanwelle mit verbaut werden.
Das längere Getriebe des 325i braucht folglich die
kürzere Kardanwelle.
Du kannst getrost Dein Getriebe drin lassen.

3. Um bösen Überraschungen vorzubeugen ist es immer
ratsam den Motorkabelbaum des Spedermotors mit
zu verbauen. Im schlimmsten Fall gibt es sonst außer
den Fehlfunktionen "ABS geht nicht mehr" usw. einen
Kabelbrand bzw. er springt erst gar nicht an.

4. Mit der Kardanwelle verhält es sich so wie mit dem
Getriebe. Kleines Getriebe vom 320i gleich lange
Kardanwelle und umgekehrt.
Das Differential mußt Du auf alle Fälle wechseln.
Die im ETA verbauten 2,93er oder 3,25er sind
definitiv zu lang übersetzt.
Für den 325i sollte ein 3,91er oder 3,73er
verwendet werden. Legst Du mehr Wert auf
Beschleunigung/Durchzug nimmst Du das 3,91er.
Für Autobahnfahrer ist das 3,73er besser geeignet.

5. Die Kühlanlage bleibt so wie sie ist.
Wenn Du lust hast kannst Du den Ölkühler vom 325i
mit verbauen, -muß aber nicht zwingend gemacht
werden, da wir mit unseren Youngtimern nicht
unbedingt 2 Stunden mit Vollgas über die Autobahn
"brettern" !? Falls doch ,- besser mit verbauen.

6. Die Bremsen vorne mußt Du nicht wechseln.
Die sind insofern gleich. Ich weis nicht, ob der
ETA vorne schon die großen 51er Federbeine
wie sie der 325i, das Cabrio und der Touring
Serienmäßig haben, verbaut hat. Hinten mußt
Du (für den TÜV) die Scheibenbremsen verbaut
haben, sonst kannst Du Dir den Weg zum TÜV
sparen.

Denk dran, das Dein ETA (276KA mit 122PS) nur
eine einflutige AUspuffanlage verbaut hat. Die mußt
Du gegen die zweiflutige Anlage vom 325i wechseln,
sonst macht der Umbau keinen Sinn.

Denk noch mal über die Umbauvariante 1 von E30.de nach :-)


Schönen Gruß aus dem Sauerland

GUIDO
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: patrick.e30-318IS
Datum: 13.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also von den Federbeinen her gibt es keinen Unterscheid. Bei mir sind die 51mm verbaut. Scheibenbremsen hab ich vorne und hinten.

Wenn ich den Kabelbaum und das Stuergerät tausche muss ich dann auch noch was am Steuergerät umändern lassen also ne Kennfeldoptimierung oder sowas.

mfg paddy
Autor: luckybyte
Datum: 13.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

im Prinzip mußt Du nichts optimieren lassen.

Es kommt jetzt allerdings darauf an, was Du machen willst.
Wenn Du einen kompletten M20B25 verpflanzt, machst Du
das wie schon gesagt komplett mit allen Anbauteilen und da
gehört das STG mit dazu.

Wenn Du nun nach Variante 1 umbaust kannst Du das STG
vom 320i nehmen.
Optimal wäre es natürlich nach dem Umbau den Chip anpassen
zu lassen, aber das würde den Aufwand nicht rechtfertigen.
Kostet eine Menge Geld und bringt Dir vielleicht 5PS ?!

Schönen Gruß

GUIDO
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile