- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: melodic666 Date: 11.06.2010 Thema: Instrumente fallen manchmal aus ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Beamergemeinde, ich hatte jetzt schon 3x das Problem, dass mir einfach die kompletten Instrumente ausgefallen sind. Also nicht nur die Beleuchtung, sondern Tacho, Drehzahlmesser, Kühlwasser- und Tankanzeige haben keinen einzigen Mucks mehr gemacht beim fahren. Das Problem tritt unvemittelt und unregelmäßig auf. Auffällig: Motor nochmal anlassen bringt nichts, erst nach kurzer Fahrt und dann erneuten anlassen funktioniert alles wieder wie von Zauberhand. Kann das einfach an einem verklebten Relais im Steuergerät liegen oder muss ich mir sorgen machen dass da irgendwas dabei ist zu verrecken? P.S: Das erste mal trat das letztes Jahr auf, dann dieses Jahr nochmal im Februar und dann vor einigen Wochen wieder. Gruß |
Autor: böser_Junge Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich rate dir schau dich schonmal nach nem ersatz instrument um. deines ist dabei sich zu verabschieden Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: philipp080778 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sicherungen ok? event. ein kabelbruch der sich mal mehr mal weniger bemerkbar macht. je nachdem wie das auto steht bzw. die kabeln aneinander kommen?!?!?!?!? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: melodic666 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll an den Sicherungen großartig sein? Entweder die gehen oder die gehen net. Und ein Kabelbruch an nem 10 Jahre alten Auto halt ich auch für unwahrscheinlich. Ich gehe davon aus dass es sich um ein verklebtes Relais handelt. Dafür spricht dass die Instrumente nach einer gewissen Fahrzeit und erneutem Motor anlassen (=neuer Schaltimpuls) wieder funktionieren. |
Autor: philipp080778 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wäre scon mal ein Ansatz ob die Sicherung durchbrennen oder nicht. dein "wording" ist mir egal. ok oder nicht ok. gehen oder gehen nicht oder was auch immer. ein Kabelbruch kann immer sein. ;-) und gerade bei einem 10 jährigen Auto. ,-) und vorallem noch viel mehr bei der E36 Serie. ;-) ich hatte einen kabelbrauch in der heckklappe. da brannte immer sicherung kombi, RL + Ablendl. durch. waren blanke kabeln in der heckklappe. Good Lack Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: melodic666 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch nie ne Sicherung ausgetauscht. Ein Kabelbruch bzw. ein Isolationsfehler würde aber genau darauf hinauslaufen dass ne Sicherung fliegt. Bin Elektroniker, ganz so bescheuert bin ich deswegen auch nicht... Hat denn jemand schon mal Erfahrungen mit korrodierten Kontakten oder verklebten Relais gemacht? |
Autor: philipp080778 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;-) also sicherung ist ok. offensichtlich. als elektroniker hast keine ahnung von korrodierten kontakten oder Relais`s? ;-) mann oh mann - willst mir einen Bären aufbinden????????? ;-) egal! wundere mich nur ein wenig. will aber auch nicht duskutieren o.ä. ein verklebtes Relais kenne ich nicht. Kontakte kannst reinigen, anschleifen probieren. viell.kannst ein Relais auftreiben zum testen? lg Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: melodic666 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab schon Ahnung von verklebten Relais und korrodierten Kontakten, aber ich aber in Sachen GEBÄUDETECHNIK unterwegs bin hab ich von KFZ nun mal NULL Plan und wollte an dieser Stelle wissen WO die korrodierten Kontakte bzw. das Relais sein könnte. Es besteht ja immerhin die Möglichkeit dass das eine allgemeine Krankheit bei BMW ist und schon einige Leute ihre Erfahrungen damit gemacht haben, ihr Wissen hier im Forum (dafür ist es ja schließlich da) mit mir teilen und alle glücklich und zufrieden sind. Man kann natürlich auch die Kompetenz seines Dialogpartners anzweifeln, keinerlei hilfreichen Tipps geben sondern nur Klugscheissen^^ |
Autor: philipp080778 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- verstehen kann ich dich nicht. ich habe dir tipps gegeben und du "maulst" mich an - mehr oder weniger. und ich bin kein "klugscheisser" . good lack bei der fehlersuche. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Fetz Braun Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die wahscheinlich richtige Anwort wurde dir schon recht früh gegeben: Zitat: Die Suche wird dir das bestätigen, denn es ist ein häufiges Problem beim E36 ;-) Bearbeitet von: Fetz Braun am 11.06.2010 um 22:28:58 |
Autor: böser_Junge Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau denn ich spreche aus erfahrung. bei mir fing das auch ganz langsam an, bis sie auf einmal gar nicht mehr wollten. ich kenne zig E36 bei mir im umkreis, die auch schon des zweite oder gar dritte instrument drinnen haben Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |