- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verschleissteilewechsel nötig am Fahrwerk ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bartek09
Date: 03.06.2010
Thema: Verschleissteilewechsel nötig am Fahrwerk ?
----------------------------------------------------------
Hallo
habe jetzt so einiges hier gelesen was mir sehr viel weiter geholfen hat... da ich wirklich 0 Ahung von BMW hatte....
habe aber noch paar fragen wäre cool wenn ihr mir helfen könnt ;)

also bei mir ist das Ausrücklager kaputt und ich hole einen Kupplungssatz von sachs bei ebay ca 110Euro!

Dann sind 2 Stossdämpfer am Ölen
dann wollte ich gleich das DTS Line Gewinde Fahrwerk kaufen für so 370Euro! wolle meinen Cabrio vorne ca 40-50 tiefer legen habe 17zoll et22 BBS drauf werde wohl noch ziehen müssen....

dachte dabei die Querlenker gleich mit zu wechseln (da mein Auto recht unstabil ist und die reifen nutzen sich krass innen ab obwohl die Achse neu vermessen ist)

von Meyle so ein Kit Link


dann die Stützlager Hinten und die Hinterachslager auch von Meyle

habe letzes Jahr Hinterachslager gewechselt aber Teile von Wedekind jetzt drinne. besser ich haue die raus? Wenn ich die Achse vermessen lasse sollte gleich alles gut sein!
Wie gesagt 0 Plan von nix:(

Die Abnutzung der Reifen kann auch am Domlager liegen, habe ich gelesen.
jetzt habe ich so ein FEDERBEINL​AGER STÜTZLAGER SATZ BMW E36 M3 ASYMMETRIS gefunden für 100Euro da sollen sich die Reifen bei einer Tieferlegung nicht so abnutzen?

oder meint ihr ein normales von Sachs macht es auch?
Gibt es Probleme mit Tiefer legen und Reifenverschleiß?

dann habe ich noch eine Frage: und zwar habe ich letztes Jahr die Achse vermessen lassen dabei habe ich gesehen das er vorne an so einem Gewinde drehen musste
(Leider konnte er es es warm machen nicht bewegen) kann mir einer sagen wir das Teil heißt damit ich das auch gleich mit wechseln kann? Da war die LENKMANSCHETTE dran...
ist wohl die Spurstange ?

danke schonmal!
gruß Bartek

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.06.2010 um 11:03:57
reine drucksache


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... genrelle gesehen müssen sich die reifen, egal ob gewinde oder nicht
gleichmässig abfahren, WENN die SPUR an HA + VA korrekt eingestellt wurde-
darüber erhälst du aber ja einen bericht/ausdruck, in dem alle werte angege-
ben sind inclusive den differenzen zu SOLL + IST werten ... wenn hier alles im
sprichwörtlichen grünen bereich ist, dann ...

es gibt für die VA eine "andere" spurkorrekturschraube, die bei einer tiefer-
legung bis zu 1° ausgleichen kann, die von bmw zu beziehen ist ...

auch die von dir gen. m3 domlager verbessern das fahrverhalten (und damit
den abrieb der reifen an der VA enorm, ebenso wie den geradeauslauf)...

und wenn der freundliche techniker die spurstange trotz warmmachen NICHT
lösen kann, dann würde ich dort nicht mehr hingehen ... die spurstangen sind
das A & O einer achsvermessung ... da könntest du allerdings mit rostlöser,
den man tage zuvor mehrfach aufsprüht natürlich mit nachhelfen ...

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: TD
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn der gute Mann die Spur vermessen hat und beim Einstellen der Spurstange nicht weitergekommen ist, dann hast du dem den Reifenverschleiss zu verdanken!

Wenn du null Plan von nichts hast, dann ist es auch gefährlich die Arbeiten ohne fremde Hilfe bzw. ohne Beobachtung auszuführen.
Aber du schreibst, dass du die Hinterachslager gewechselt hast? Dann scheinst du doch nicht so wenig Ahnung zu haben??

Auf alle Fälle müssen die Spurstangen gängig gemacht werden!

Die Querlenker sollten dann getauscht werden, wenn sie defekt sind, das kann dir aber beispielsweise eine Kfz-Werkstatt sagen, einfach mal hinfahren und fragen, die machen dir einen Kostenvoranschlag, da kannst du es dir immer noch überlegen, ob dus bei denen machen lassen willst, oder dort nur die Teile kaufst!
T.D.
Autor: Fiz
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also grundsätzlich würde ich sagen: bevor du nur zwei stoßdämpfer wechselst (und die bekommst du auch nicht unter 200 - 300 Euro) würde ich bevorzugen ein neues Fahrwerk zu verbauen...

Ich habe ein H&R gewindefahrwerk drin und genau das gleiche Problem mit dem Reifenverschleiß! Mein Mechaniker meit es sei normal und man kann den Sturz bei Gewindefahrwerken nicht einstellen.


Grüße





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile