- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: trappermintgen Date: 03.06.2010 Thema: Welchen Motor im E39 kaufen? ---------------------------------------------------------- Hallo Jungens, ich fahre zur Zeit einen 520i 150 PS mit Autogas und 250.000 Kilometern. Überlege, ob ich mir nicht einen 5er mit mehr Motor, Ausstattung und weniger Kilometern kaufen soll. Es gäbe bei den Benzinern ab BJ 2002 ja folgende Alternativen: 2,2l 170 PS, 2,5l 192 PS und 3,0l 231 PS Das neue Auto soll wieder auf Autogas umgerüstet werden. Mir ist aufgefallen, dass man den 2,2 l sehr oft als "Rentnerfahrzeug" topgepflegt mit wenig KM bekommt. Mir geht es allerdings auch darum, dass der Neue auch deutlich besser geht. Unser 520i hat die bekannte Drehmomentschwäche unter 4000. Meine Frage: geht der mit 170 PS deutlich besser, sollte man nach nem 2,5er suchen oder is auch der verhältnissmäßig drehmomentschwach? Nach einem 530i hab ich auch schonmal gesucht, die sind aber sehr viel teurer und extrem selten mit wenig KM zu finden. (welcher Rentner braucht den schon?) Kennt Ihr den Unterschied zwischen den Benzinmotoren und könnt mir ein wenig weiterhelfen? Gruß und allseits Freude am Fahren alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen |
Autor: mikV8 Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, darauf wirst du sicher die unterschiedlichsten Antworten bekommen, da die Bedürfnisse und Geschmäcker der User hier ganz naturgemäß stark auseinander gehen. Dementsprechend werden auch die Tips ausfallen. Da du jedoch ganz gute Anhaltspunkte gegeben hast, mal mein Tip: Fahr gerade den 520 mit 170PS mal zur Probe und entscheide dann, wie er nach deinem Empfinden geht und ob du auch auf lange Sicht damit zufrieden sein wirst. Ich würde sicher aus dem Teil aussteigen und schnell weglaufen. ;-) Rein vom Gefühl denke ich, dass du am Ende zum 525 tendieren wirst. Gruß Mirko |
Autor: Dollase530i Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, also ich halte den 530i für die beste Alternative, obwohl der vllt paar Euro´s mehr kostet. Der 3 Ltr ist schließlich 5 Jahre in folge ,,Motor des Jahres" geworden, er ist sehr haltbar und der moderste Motor im e39. Außerdem sind die meisten sehr gut ausgestattet und mit 231 ps echt nicht grade untermotorisiert. Die anderen 6 Zylinder sind zu ,,schwach" für den schweren 5er und die 8 Zylinder saufen zu viel meiner Meinung nach, deswegen würde ich den 530i nehmen. Bearbeitet von: Dollase530i am 03.06.2010 um 21:32:59 |
Autor: b-mw-323 Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- da du schon mehr leistung spüren möchtest würde ich dir zum 530 raten. unterhaltskosten sollten nicht viel höher als bei deinem sein. der 525 wird dir schon schneller vor kommen aber nicht deutlich schneller. |
Autor: trappermintgen Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ja, so geht das habe jetzt mal einige Zeit nach schönen 5ern im Netz geguckt. Der 2,2l und der 2,5l sind vermutllich raus. Mir ist aufgefallen, dass es sehr schöne 535i V8 mit Vollausstattung gibt. Da frag ich mich doch, ob ein 535i mit Autogasbetrieb in der Unterhaltung unverhältnissmäßig teuer ist oder ob sich das in Grenzen hält. Hat von Euch jemand Erfahrungen, vielleicht auch negative mit hohen Reparaturkosten gemacht? Ich denke, wenn ich mich nicht für den 535i entscheide wird s ein 530i werden. Vielen Dank schonmal für die Tipps bisher. alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen |
Autor: Martin323ti Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was spricht gegen einen 528i von 1999/2000? Die sind im Vergleich zum 520i um einiges flotter, der M52B28TU ist ein super Motor und relativ günstig zu bekommen sind die ausserdem. Die meisten sind auch gut ausgestattet. Der hat bei den 5ern meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Wenn V8 dann würde für mich nur der 540i in Frage kommen. Verbrauch nimmt sich zum 535i nicht wirklich was und der macht richtig Druck. Wartung und Unterhalt sind bei einem V8 aber etwas teurer, das sollte klar sein. Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: hero182 Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss martin323ti völlig zustimmen. Toller Motor, günstig zu bekommen und wer die Standard-Macken beseitigt, hat für etliche Jahre n solides Auto. Rost entfernen, hohlräume konservieren, die üblichen verdächtigen am Fahrwerk austauschen, vanos-dichtringe erneuern und du hast ein top Auto. Diese maßnahmen wirst bei den Facelift-modellen auch durchführen müssen. Soll's unbedingt ein Facelift sein: 530i. Der 525i hat ja noch weniger Drehmoment als der 528i und selbst der könnte etwas mehr vertragen. Im zweifel noch etwas länger sparen und sich dann wirklich was holen, das nach Erledigung der Standard-Reparaturen wie neu dasteht. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: trappermintgen Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir fahren nun seit einer Woche 530i und ich will nie mehr weniger Motor haben (der 528i wär bestimmt auch ausreichend) Man gewöhnt sich leider sehr schnell an die neue Beschleunigung. Weniger Durchzug im mittleren Drehzahlbereich möcht ich nicht mehr, wenn man den Motor ausdreht ist er richtig genial. Einzig der Verbrauch scheint doch deutlich höher als beim 520i. Aber was solls in Kürze kommt wieder ne Autogasanlage rein. Freude am Fahren hat man jedenfalls mit dem Motor. Geiler Sound und spontane Gasannahme ebenfalls. Unser neues Auto hat Vollausstattung und nur 120.000 gelaufen. Ich denk, den werden wir ne Weile fahren. Trotzdem hab ich den Eindruck, dass der 325D mit 197 PS meiner Eltern schneller ist. Das sind aber 2 völlig unterschiedliche Autos. Der Diesel klingt nun mal auch nach Diesel, der Benziner ist wohl eher was für die, die die Reihensechser auch zu schätzen wissen. (Wie ich) Außerdem hab ich festgestellt, dass der E90 auf der Autobahn deutlich lauter ist und der Langstreckencomfort vom 5er nicht erreicht wird. Der E90 ist dafür sportlicher und liegt wie ein Brett auf der Strasse. Der 325D scheint mir eine echte Fahrmaschine mit geringem Verbrauch zu sein. Würd mir gefallen, wenn s kein Diesel wär... Grüsse aus der schönen Eifel alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen |
Autor: aycetin Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dir ist schon klar das der 325d auch einen 3 liter motor drin hat oder? in sachen drehmoment kannste denen nix vormachen. deswegen kommt er dir wohl auch flotter vor. |
Autor: hero182 Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Diesel kommt einem halt flott vor, weil mehr Drehmoment da ist, vor allem im alltagsrelevantem drehzahlbereich. Dreh mal beide Motoren aus, dann dürfte klar sein, dass der Benziner flotter geht. Zudem ist da noch diese Sache mit der defekten vanos beim Benziner, hab ich oben schon geschrieben. Wenn die vanos fehlerfrei arbeitet, ham auch die benziner zwischen 2000 -3500umdrehungen genügend Dampf. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |