- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Karsten012 Date: 02.06.2010 Thema: ABS Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo Forengemeinde, mein E39 macht Probleme... Im Winter ist zuerst das ABS/ASC ausgefallen, und vor Kurzem auch noch der Tacho... Tippte dann auf den Sensor Hinten-links (Tachosignal). Also Rad runter und mit dem Multimeter den Sensor ohmisch gemessen (250 Ohm und zum Vergleich rechte Seite 280 Ohm). Da die Werte ziemlich beieinander lagen habe ich dann 2 Sensoren für die HA bei Ebay bestellt. Zuerst H-li eingebaut, machte schon Probleme... auseinander gebrochen, ausbohren etc. Sensor eingebaut, getest (Tacho geht wieder, ABS-ASC leuchtet noch.) also andere Seite gemacht... Getest, ABS-ASC war nun aus, Yipiehh dachte ich. Aber nun kommts.... als ich etwas schneller gefahren bin, gibt mein BMW von alleine Gas, Motor dreht hoch, ich auf die Bremse ABS knattert, ich trete die Kupplung, Motor dreht von alleine auf über 4000 Umdrehungen, dann.... Drehzahl fällt zurück und ABS-ASC Lampe geht an. Lustig was.... Motor aus, Motor an ABS-ASC aus und gleiches Spiel wieder.... Hab nun Hi-re Sensor abgeklemmt. ABS-Lampe an, wieder alles OK WAS passt da nicht? Geben die Sensoren unterschiedliche Daten ans Steuergerät? Müssen die neuen Sensoren am Steuergerät angemeldet werden? Eventuell auch die vorderen Sensoren tauschen? Gruß Karsten |
Autor: DJ007 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus haste ma fehlerspeicher auslesen lassen? das is immer 1. anhaltspunkt bei elektroproblemen... da siehste was los .. wenns was mit sensoren oder steuergeräten ist... mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Eric78 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüße also die Sensoren sind für verschiedene Dinge verantwortlich, so weit ich weiß hinten links für Tachosignal und Tempomat. Ist der defekt ist das Tacho qwasi tot. + ABS ASC/DSC Lampe an. Bei den anderen weiß ich es nicht. Geben die aber Strom ab, sind die geber in Ordnung. Dann wird der Fehler vermutlich wo anders liegen. Ist denn dein Problem von Anfang an da, oder erst wenn dein Beemer warm gelaufen ist? Wenn ja, dann Steuergerät zum überprüfen an z.B. RH schicken. Die können das feststellen und ggf. reparieren. Kann auch sein, dass einiges verrückt spielt, wenn das Steuergerät ne macke hat. Tacho, Automatikgetriebe, Benzinanzeige, Drehzahl spinnt, Motor fängt an merkwürdig zu laufen, ABS löst beim Bremsen aus. alles nicht lustig. Habe selbst derzeit wieder so ein ähnliche Probleme. Könnte echt kotzen. Da mein Steuergerät schon vor ca. 3 Jahren mal in reperatur war. Es aber anscheinend wieder ne Macke hat. Bei mir löst derzeit bei warmem Motor beim Bremsen das ABS aus bis dann das STG wieder abschaltet. Auch der Wagen (Automatik) fährt wie von alleine aber ruckelig, allerdings bleiben da vorerst die Warnlampen aus, erst wenn die an gehen, läuft er wieder normal. Gruß ...wer morgens zerknittert aufwacht, der hat am Tag mehr Entfaltungsmöglichkeiten ;o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |