- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Aktivlenkung schlechter Geradeauslauf, Unruhig - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: charlie2
Date: 31.05.2010
Thema: Aktivlenkung schlechter Geradeauslauf, Unruhig
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal,

seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten 535d mit Dynamic Drive, Aktivlenkung, sportlicher Fahrwerksabstimmung und RFT. Ist schon ne geile Karre und in dieser Kombi sicher bretthart. Trotzdem bin ich mit dem Fahrverhalten > 200 km/h nicht zufrieden. Kein guter Geradeauslauf, bin ständig am korrigieren, das Auto fährt im Prinzip Schlangenlinie. In schnellen Kurven sind ebenfalls ständig Lenkkorrekturen notwendig. Das fällt selbst den Beifahrern auf, da diese hin und her gerüttelt werden. Entspanntes Fahren sieht anders aus. Ich habe das Gefühl, dass da noch jemand mitlenkt.

Da das sicher nicht normal ist, bin ich auf Fehlersuche. Als erstes weiß ich nicht genau, ob die Aktivlenkung richtig funktioniert. Lenkeinschlag im Stand ca. 1 Umdrehung, also ok. Aber wie teste ich bei höheren Geschwindigkeiten. Mir kommt es so vor, das ich da die gleiche Übersetzung habe wie im Stand.

Wenn man DSC deaktiviert, soll doch die AL ebenfalls deaktiviert sein. Jedoch bleibt die eine Umdrehung im Stand. Das Fahrverhalten bleibt auch gleich. Kann ich da noch was selber testen oder doch Werkstatt?

Könnte natürlich auch was anders sein, Stabilisatoren, Spur?? Jedenfalls ist die Lenkung bei hoher Geschwindigkeit sehr direkt und kurz übersetzt, deshalb meine Vermutung AL, das die einfach in der Stellung für kleine Geschwindigkeit hängen bleibt, falls das technisch überhaupt möglich ist. Fehlermeldung kommt keine.

Hat jemand einen Tip für mich?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.06.2010 um 13:27:17


Antworten:
Autor: levoxx
Datum: 01.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was sagt der felherspeicher???

""Die Aktivlenkung ist an die ESP-Regelung gekoppelt womit es möglich wird, ohne dass der Fahrer es merkt, ins Lenkgeschehen einzugreifen.

Bekanntes Beispiel ist die Bremsung auf unterschiedlich griffigen Belägen, wo ein Auto schon mal zum Ausbrechen neigt. Hier lenkt die Aktivlenkung aktiv gegen. ""

Also so wie ich das sehe kann das problem einmal bei der aktivlenkung selbst oder beim dsc/abs liegen. Oo

Autor: charlie2
Datum: 01.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher weiß ich nicht. Hab da nichts zum selber auslesen.

Deine Theorie ist aber interessant, da gestern auf der AB folgendes passiert ist: Ich nuckel so mit 120 km/h und Tempomat vor mich hin, als mit Ging/Gong im Display stand: "Geschwindigkeitsregulierung wird aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, Ursache Rutschgefahr, Glätte" oder so ähnlich. Strasse war trocken und nur eine kleine Kurve zu fahren, keine Fliehkräfte oder ausbrechen schon gar nicht. Keine Ahnung, was er da gemessen hat.

Hast Du ne Idee wie ich testen kann, ob die Übersetzung der Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten indirekter wird. Kann ja schlecht wie im Stand bis Anschlag drehen. Mein Gefühl sagt mir, dass die Übersetzung immer gleich ist, kann mich aber auch täuschen, da es mein erstes Auto mit AL ist. Ich denke aber, man sollte es schon merken.

Wie ich das so sehe, ist wohl doch ein Termin in der Werkstatt angesagt. Ich will mich da aber auch nicht zum Obst machen nach dem Motto: Alles in Ordnung und gute Fahrt.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Da das sicher nicht normal ist, bin ich auf Fehlersuche. Als erstes weiß ich nicht genau, ob die Aktivlenkung richtig funktioniert. Lenkeinschlag im Stand ca. 1 Umdrehung, also ok. Aber wie teste ich bei höheren Geschwindigkeiten. Mir kommt es so vor, das ich da die gleiche Übersetzung habe wie im Stand.


(Zitat von: charlie2)




Du solltest den Wagen auf jeden Fall mal auslesen lassen und evtl. auch gleich Softwareupdate´s aufspielen lassen, wenn die direkte Lenkung bleibt die beim einparken aktiv ist, kann man den Wagen nie und nimmer sicher auf der AB bewegen.
Autor: daniel25
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
über den diagnose tester kann bmw die aktivlenkung auch justieren.
dann noch den lenkwinkelsensor initialisieren und vielleicht reicht das schon...
>> der neue ist da! <<
Autor: charlie2
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Eure Antworten. Ich werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal sehen, was sich dann so ergibt. Vielleicht ist es wirklich nur eine Kleinigkeit. Jedenfalls ist der 535d schon ein geniales Teil. Ich fahr jetzt immer Umwege zur Arbeit...
Autor: kohlendioxidus
Datum: 19.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jedem Fall die Querlenker (VA) und Kugelgelenke prüfen lassen oder selber prüfen. Solche Problemme sind nicht immer von electronik verursacht....:)
Manson
Autor: duplexx
Datum: 04.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß, dieser Thread ist schon uralt - aber mein Problem ist noch das gleiche. Da der TE charlie2 (wenn auch mit anderem Fahrzeug) noch hier im Forum aktiv ist, hole ich das Thema noch mal aus der Versenkung.
Ich fahre einen seinerzeit gebraucht gekauften E61 VFL 530d mit Baujahr Januar 2007 (Aktivlenkung und Direkt Drive). Der hat inzwischen 100.000 km drauf (da ich inzwischen Rentner geworden bin, ist in den letzten Jahren nicht mehr viel dazugekommen).

Meine erste Frage geht natürlich an charlie2, ob das Problem damals irgendwie behoben werden konnte?

Bei mir sieht es genau so aus, wie Du es geschildert hast, bei höheren Geschwindigkeiten ist die Lenkung so direkt, dass ich die Ellenbogen auf der Lehne oder das Handgelenk auf dem Knie abstützen muss, um ausreichend präzise zu lenken, ohne einen vollkommen verkrampften Schultergürtel zu bekommen. Im Stadtbereich ist alles bestens.

Diesen Fehler hatte ich schon vor Jahren immer mal wieder meinem freundlichen Meister geschildert, aber der hat mir stets versichert, die Lenkung bei einem BMW sei eben absichtlich so direkt und dass es da absolut nix einzustellen gäbe. Ich hatte mich dann resigniert damit abgefunden.

Jetzt hatte ich mal ganz kurz die Fehlermeldung, die Aktivlenkung sei deaktiviert, so dass mir diese "Sonderausstattung" wieder in Erinnerung kam und ich mich über die Funktionsweise schlau gemacht habe. Demzufolge steht demnächst als technische Pflegemaßnahme mal Wechsel der Hydraulikflüsigkeit und des Ausgleichsbehälters (mit dem angeblich darin befindlichen Filter) an.

Meine zweite Frage lautet, ob die Vorgabe-Werte der Aktivlenkung ausgelesen und ob diese eventuell auch verändert werden können?

Man entdeckt ja jeden Tag etwas Neues, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Ich habe die Funktionsweise der Aktivlenkung  auf dieser Seite recht gut erklärt bekommen. Bei meinem Wagen kommt es mir so vor, als wenn die Lenkübersetzung auch oberhalb von etwa 100 km/h bei 12 stehen bleiben würde. Ich würde also gerne die in der Grafik rot dargestellte Steuerkurve nachmessen und ggf. beeinflussen wollen.

Ich bin gespannt, ob es im Laufe der Jahre inzwischen eine Lösung für dieses Problem gibt.
Autor: derdani86
Datum: 06.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hi,

das hatte ich auch war voll unzufrieden (also hab ich mich bes....) ehm ne. 
Also ... ich hab komplettes Fahrwerk sprich alle Lagerungen überholt und dann Spur und Lenkwinkel einstellen lassen.
Seidher ist Ruhe. Und was für eine. Marschiert geradeaus. Kurven no Prob. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile