- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ManuelK Date: 29.05.2010 Thema: Cabrio Türscheibe klappert ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab das problem das des öffteren meine rechte Türscheibe bei jeder Bodenwelle in meinem e46 cabrio klappert. wenn ich die scheibe ein kleines stück runterfahre ist es weg. Wenn man die Tür stärker zuhaut ist es auch nicht da. aber sonst fast ständig. weiss jemand was darüber? |
Autor: thugart Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe dieses problem bei meiner E46er limo leider auch. ich glaube kurz nachdem ich fahrwerk eingebaut habe. ist es bei dir original? |
Autor: olli1984 Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist es bei offenen Verdeck ebenfalls vorhanden? Klapperts auch, wenn du beim Fahren die Scheibe mal etwas stabilisierst( mit der Hand dagegen drücken)? Fenstergummis/Verdeck in Ordnung? Eventl. schlägt die Scheibe irgendwo auf Kuststoff oder Metall. gruß OBD-Diagnose + Codierung möglich und das mal ohne immer Kohle zu nehmen. |
Autor: ManuelK Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, ich hab h+r federn. Das mit dagegen drücken hab ich noch nicht versucht. Bei offenem Verdeck ist es nicht da. Ich vermute das die scheibe zu weit hoch fährt und somit auf den Cabrio rahmen drückt und deshalb so klappert. Ich versteh nur nicht das es nur ab und zu ist und nicht immer. Gummies sehen auch normal aus. Bei mir war letztes jahr mal das Türschloss steuergerät kaputt, vielleicht ist es nur n software fehler weil die scheibe zu weit hoch geht, aber halt nur hin und wieder...muss mal zum Händler fahren und fragen was da los ist. Hab halt angst falls die scheibe mal springen sollte, kann man ja nicht wissen. |
Autor: olli1984 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schau mal ob dein Einklemmschutz funktioniert. Fensterheber per Tip hoch fahren und versuchen auf die scheibe zu drücken. Wenn er nicht anhält, weisst du warum die scheibe zu weit fährt. Falls er funktioniert ggf. kann man die Sensibilität des Einklemmschutzes etwas hoher codieren. Aber nich zu viel, da sonst die scheibe bei schnellerer fahrt nich mehr schließt. OBD-Diagnose + Codierung möglich und das mal ohne immer Kohle zu nehmen. |
Autor: Minifutzi Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das gleiche Problem. Konntest du's mittlerweile lösen? |
Autor: janakis83 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das problem hatte ich auch,und zwar wenn mein hardtop drauf war quitstchen die scheiben,auch wenn sie geschlossen waren....das gleiche im sommer. und ich muss sagen ich habe mit einen "weichspüler" alle führungen geschmiert dazu einen ohrstäbchen benutzt... und hatte 1 jahr ruhe. hört sich zwar lustig an aber es hat geklappt. das andere ist mir,wenn ich die scheiben reinige, wackeln die einbischen. da gibt es möglichkeit die verkleidung ausbauen und nochmals die befestigungs punkte an der scheiben befestigen,die lösen sich einbischen mit der zeit.. hoff ich konnte euch helfen. |
Autor: Minifutzi Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde meine Scheibe gerne mal ein bisschen befestigen bzw. neu einstellen aber ich finde weit und breit keine Anleitung dafür. |
Autor: janakis83 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe es auch noch nie gemacht aber wenn man bischen ahnung haben da kann man die schrauben finden, an der armlehne muss diese kunstoff verkleidung weg,und da verstecken sich die schrauben glaub ich mal,dann noch an der airbag abdeckung,bei cabrio. und dann unten ist das geklipst mfg |
Autor: Minifutzi Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na also die Türverkleidung hatte ich schon unzählige Male ab. Hab auch schonmal das Schloss gewechselt und dafür den Fensterheber losgeschraubt. Wa sich aber nicht weiß ist, wie man die Scheibe einstellt. |
Autor: janakis83 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch so,das ist ja das nächste problem,den du keinen rahmen hast oder?oder ist das ne limo,dann musst du bis zum anschlag hoch fahren und einfach befestigen... |
Autor: theduke12 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so habe meine klapperndes problem gerade gelöst!!! :) habe ein coupe, und bei bodenwellen etc. hat auch meine beifahrerscheibe geklappert. habe ich sie 1mm runtergefahren war immer ruhe. damit konnte ich aber nicht leben also wurde gebastelt.... türverkleidung komplett entfernen, die aufgeklebte schaumstoffdichtung komplett entfernen, und dann ging die fehlersuche los. links und rechts neben dem airbag kann man mit den händen in das innere der tür greifen, fenster vorher hochfahren. wenn man dann am fensterrand von innen "rumtastet" fühlt man eine bigsame stange oder sowas ähnliches. das ding ist das problem!! es klappert nicht die scheibe sondern diese stange! fährt man das fenster ein stück runter bigt sich die stange weg vom rahmen und es ist ruhe. ungefähr in der mitte der oberen tür war diese stange einmal mit einen klippser am türrahmen befestigt. den klippser fühlt man auch, kann ihn drehen und hin und herschieben. da ich es aber nach einer stunde nicht geschaft habe das ding wieder in die aussparung zu klipsen habe ich das von innen mit einen kabelbinder befestigt. über der aussparung von klippser ist ein loch wo das kabelbinder mit fummelei die stange wieder am rahmen befestigt hat. die betreffende stelle sieht man auch von aussen durch ein loch wo die türverkleidung eingeklippst wird. am besten von innen mit der taschenlampe leuchten... habe leider vergessen fotos zu machen werde aber wenn ich welche finde alle stellen markieren udn hier noch einfügen.. mfg Bearbeitet von: theduke12 am 19.03.2011 um 16:00:43 |
Autor: Minifutzi Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, ich glaube aber unser Problem ist ein anderes. Bei uns klappert's ja nicht in der Tür, sondern an der Dachkante. |
Autor: janakis83 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey minifutzi...probier mal mit dem weichspüler,wie ich erwehnt habe,nun bei dem kollege war was anderes... nehm weichspüler und ein ohrstäbchen und fahr mit weichspüler an der scheiben kanten,das hat mir geholfen und geräusche waren weg.. ich glaube die geräusche zu verbessern muss man die scheiben einstellen.... |
Autor: Minifutzi Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wie geht das? Irgendwie drehen wir uns im Kreis... |
Autor: janakis83 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja du nehmst weichspüler....leerst du in den deckel rein,und mit den ohrstäbchen als "pinsel"benutzen.. den das beste möglichkeit ist, der in führung rein passt..und so schmierst du in die rahmen an dein dach... kapito? |
Autor: janakis83 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war mein antwort mit den weichspüler.... wenn du dich auskennst,kannst du die verkleidung ausbauen,und vielleicht einzustellen,das habe ich noch nicht gemacht, aber wenn ich andere lautsprecher rein bauen werde,dann stell ich mal die scheiben ein. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |