- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aletv01 Date: 25.05.2010 Thema: Zündung verstellt nach Zylinderkopf runter ? ---------------------------------------------------------- Hi leute nachdem ich am wochenende den zylinderkopf runter hatte um die abgerissenen bolzen die den krümmer halten sollen auszubohren alles wieder zusammengebaut habe...startet der motor schlecht ich denke mal die zündung wird um wenige grade verstellt sein was ich mir leider nicht erklären kann da ich alles vorschriftsmäßig gemacht habe ... aber naja nun ist es passiert wie kann ich die zündung überprüfen oder gar einstellen...ein bekannter meinte man muss da ganich direkt an die ot stellung ran sondern man kann die zündung einstellen lassen...stimmt das ? kann man das evtl selber machen ? gruß alextv01 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2010 um 19:21:48 |
Autor: Mr.Burns Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hallo! Im Interesse aller Beteidigten welches Baujahr und welcher Motor ist denn in deinem Wägelchen? |
Autor: aletv01 Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- is der 316i compact bj 94 |
Autor: aletv01 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- m43 motor |
Autor: Mr.Burns Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also du meinst das obere Kettenrad ist leicht verteht oder einen Zahn versetzt auf die Nockenwelle geschraubt. Hm! Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als deinen Ventieldeckel noch mal zu öffnen und das Kettenrad wieder in richtiger position zu motieren weil der schlechte Motorlauf oder Startverhalten nichts mit dem Zündzeitpunkt zutuhen hat sondern mit den Steuerzeiten vom Ventieltrieb. Den Zündzeitpunk errechnet sich das Steuergerät selbst durch die Stellung der Kurbelwellen und Nockenwellenposition aber auch Temperatur und Lastzustant des Motors usw... (Kennfeltzündung) da kannste und brauste nichst drann einstellen. Zum einstellen der Nockenwelle wirds sicherlich Lehren und Aretierungspolzen geben die du bei deinem Freundlichen leihen musst, lasse dir das aber gut erklären oder einen Reperaturleitfaden aus drucken. Wünsche dir erst einmal viel Erfolg!!!! |
Autor: Mr.Burns Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Kleinigkeit noch, sehe vorher nochmal nach ob es nicht andere Gründe für die Startschwierigkeiten hat zB. Luftschlauch nicht richtig aufgesteckt oder solchen kram den man leicht übersieht, ich meine vor du nochmal den Großen Aufriss in Angriff nimmst. |
Autor: Sandro2009 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sitzt der Nockenwellensensor richtig, bzw. ist der Stecker richtig drauf? Dann startet er nämlich auch schlecht. |
Autor: aletv01 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahh cool danke für die infos also ich wunder mich aber ehrlich gesagt das dadd nich so ganz stimmt da ich das ketten rad nur einmal kurz ab hatte ....dann waren von den schrauben so abdrücke auf dem rad zu sehen und genau an diesen abdrücken habe ich das ketten rad wieder festgeschraubt kann höchstens sein das ich die kette um einen zahn verstellt habe was sehr ärgerlich wäre aber eigentlich auch schnell behoben ist ( 30 min ca. )und sowas wird man dann wohl echt nur an der nockenwellenposition etc. erkennen können ... hm ob ich das wohl in der werkstatt machen lasse ? wird sowas teuer ? |
Autor: aletv01 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nockenwellensensor sitzt so ohne das ich jetzt ma mein wissen hier aufzuschreiben erklärt mir mal in kurzen worten wie man den ot einstellt will nur mal wissen ob ich da was falsch gemacht habe habe grade was gelesen und war verwirrt gruß alextv01 |
Autor: aletv01 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir fällt da gerade ein das ich beim ersten motorstart keine drehzahlangabe hatte und auch kein funktionierendes tacho hab dann überall mal rum gewackelt dann wieder gestartet und ==> funktioniert vllt doch der sensor ? |
Autor: joerg_iS Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehzahl kommt von der Kurbelwelle - kann dann z.B. der Steckblock unter der Saugbrücke sein, an den die Sensorkabel führen, dass dort der Kontakt nicht richtig gegeben war. Nur der ausgefallene Tacho passt nicht dazu ... Werkstatt - nö :-) Das will doch niemand - wenn man selbst dran war, dann da hin gehen :-)) Wenn Du den Kopf heil runter und wieder drauf gebracht hast, bekommst Du das auch so hin ... Hinten an der Nockenwelle ist ein Vierkant. Das muss im OT genau winklig bzw. parallel zurTrennfläche Kopf stehen. Dafür gibts ne Klemmbrücke oder hilfsweise einen Winkel zum Prüfen und Geduld beim Einstellen. Die Beschreibung in dem "Jetzt ist mir selbst nicht mehr zu helfen"-Buch ist ander Stelle recht gut- habs aber gerade nicht greifbar. |
Autor: aletv01 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey sorry tacho ging dann wohl doch bin nur ganz langsam gefahren war evtl. etwas blind o_O auf jeden fall die sache mit der klemmbrücke da ...habe die maße im internet gefunden und da ich industriemechaniker bin werde ich mir das ding selber bauen so dann einfach reinstecken krubelwelle arretieren und dann den pfeil auf dem zahnrad genau nach oben ? da kann ich mir dann ja auf der klemmbrücke noch ne makierung machen und dann hat sich das erledigt .... gruß alextv01 |
Autor: joerg_iS Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelwelle abstecken, Nockenwelle mittels Klemmbrücke arretieren. Kettenrad leicht lose, Kettenspanner auslösen bzw. einfach drin lassen. Wenn Kurbelwelle und Nockenwellen genau zueinander stimmen, die 4 M7-Schrauben mit Drehmoment anziehen - fertig. Opfer die 35 Euro für so ein Buch - auch wenn man es manchmal mit Vorsicht genießen muss (falsche Drehmomentangabe für Bremsbelagträger hinten!) , in einigen Fällen hilfts. Vor allem, weil Fotos es besser zeigen als jede Beschreibung. |
Autor: aletv01 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- is ja mega einfach also einfach schwungrad abstecken dann kettenrad lösen nockenwelle arretieren kettenrad festsetzen und fertig ? Bearbeitet von: aletv01 am 27.05.2010 um 17:15:29 |
Autor: Mr.Burns Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Left er wieder? und wars denn sehr verteht? |
Autor: aletv01 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- war noch nich bei hatte bisher keine möglichkeit mir die brücke zu bauen meine nur vom einstellen her ist es mega einfach lasse mir morgen von nem azubi den bolzen drehen http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00625/02.jpg und wenns möglich ist die brücke selber bauen http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00625/01.jpg man sagte mir das werkzeug vom m40 und vom m43 ist gleich wisst ihr darüber weiteres ? Bearbeitet von: aletv01 am 27.05.2010 um 20:23:20 |
Autor: Mr.Burns Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich denke auch das diese Lehre beim M40 u. M43 gleich is, das einzige was entscheident ist, ist die stärke der Nockenwelle die 42,00 +0,05mm aber da denke ich das weden die nicht geändert haben kannste ja zur Not noch nach messen. Die mitlere Höhe (45mm) ist sicherlich auch nach oben großzügig genug ausgespart falls da die Höhe anders sein sollte. Na dann wünsch ich dir erst einmal viel Freude und Erfolg beim bauen! |
Autor: aletv01 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- man man man super forum hier bischer echt super antoworten und nich son mist ..ja fahr lieber in die werkstatt gute erklärungen von euch danke hab mir es gespart die brücke zu bauen und hab einfach einen 90° winkel an den zylinderkopf gehalten und an das vierkant von der nockenwelle ...konnte somit sehen wie weit sie verdreht ist und habe sie dann einfach n stück zurückk gedreht nachdem ich das kettenrad gelöst hab so nochmal rangehalten den winkel... alles inordnung ... andere seite auch perfekt zu gemacht das ganze nicht vergessen den bolzen aus der schwungscheibe zu nehmen .... gestartet und lief wunderbar nebenbei hab ich noch gesehn das ein benzinschlauch der zu den einspritzventilen geht durch war habe dann gleich beide erneuert für lau und nu läuft er wieder wunderbar hab mich auich ehrlich gewundert das er innerhalb von 100 km 20 l verbraucht :D und konnte mir das mit der zündung auch nicht erklären gruß und danke nochmals alextv01 |
Autor: Mr.Burns Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Toll, toll auch ne gute Idee mit den Winkeln! |
Autor: RomHA Datum: 18.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, BMW z3 1.8. bj. 1998 mit M43 Auch ich habe den Zylinderkopf ab gehabt ( geplatzte Kühler, Riss der ZKD. In der Nähe des 4 Zylinders) Ich habe mir für die Arbeit Spezialwerkzeug besorgt die Klemmbrücke zum Nockenwelle zu agitieren und einen Dorn zum Kurbelwelle abstecken. Für ca 40€ Der Zylinderkopf habe ich vorsichtshalber aber auch um die Flächen Ideal sauber zu bekommen planen lassen. Nach dem Zusammenbau war alles Super, hm fast alles, ich habe sofort gemerkt das der Motor jetzt mehr Power hat und es macht Spaß ihm etwas mehr zu drücken und da habe ich es auch gleich gemärkt Bei dem Drehzahl ca. 5000 regelt er ab oder genau gesagt geht aus im 2 Gang z.b. Ich habe die Beiträge hier gelesen und frage mich was bei mir nicht in Ordnung sein kann ??? Ich habe frage: An Joerg_is vielleicht Also das Kettenrad der auf der Nockenwelle sitzt wird mit 4 x M7 Schrauben befestigt aber er hat 4x Langloch Also ich habe die Nockenwelle mit der Brücke in der richtiger Position auch die Kurbelwelle ist i OT abgesteckt nun kommt das Zahnrad - nach links nach rechts oder in der Mitte ??? Wie soll man festmachen ? sehe hier Foto: http://www.pixum.de/meine-fotos/slide/album/6677194 Danke für die Antworten Bearbeitet von: RomHA am 18.02.2013 um 17:38:04 Bearbeitet von: RomHA am 18.02.2013 um 17:48:29 Bearbeitet von: RomHA am 18.02.2013 um 19:23:35 Bearbeitet von: RomHA am 18.02.2013 um 19:35:41 Bearbeitet von: RomHA am 18.02.2013 um 19:40:58 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |