- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Uwee Date: 23.05.2010 Thema: LED Seitenblinker blinkt ---------------------------------------------------------- Hallo, habe in der Suche nicht das entsprechende finden können, leider. Habe jetzt die originalen Seitenblinker durch LED Seitenblinker ersetzt. Das Problem ist, dass diese beim Starten des Motors und alle 30 Sek. einmal blinken ??? (Das gleiche Problem habe ich auch bei der Nebelschlussleuchte, ich weiss echt nicht mehr weiter und einen Elektriker der sich endlich mal damit auskennt, findet man auch nicht :/ ) E46 VFL - 98' |
Autor: KraftxHebelarm Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich behaupte mal ganz frech das "Problem" ist die Check Control, welches Prüfstrom auf die Leuchtmittel gibt um deren Funktion zu testen. Für eine Glühfadenlampe ist das zu kurz und zu wenig um anzusprechen, die LED hingegen spricht sofort an. Da müsste man schon eine entsprechende Vorschaltelektronik (Kondensator) verwenden oder die Check Control deaktivieren lassen. Zur Nebelschlussleuchte - Aus dem Stehgreif keine Ahnung, es sei denn das ist auch billiger Nachrüst LED-Quatsch Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 23.05.2010 um 17:26:47 Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool. Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing" |
Autor: Uwee Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So in etwa sehe ich das auch und das wird auch das Problem sein bei der Nebelschlussleuchte. Hatte vergessen zu erwähnen, dass die NSL auch LED ist. CC deaktivieren zulassen wäre ja nicht so fein. Habe schon probiert die originale Glühlampe parallel mitlaufen zu lassen, aber die LEDs sprechen trotzdem noch beim "Prüfstrom" (die 30 sek) an. Also wird ein Widerstand nichts bringen ?! Sondern wie du schon sagtest eher ein Kondensator ?? Den müsste man doch ganz einfach berechnen können, die dafür benötigten Faktoren hätte man doch ?? |
Autor: KraftxHebelarm Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist es, Widerstand alleine bringt nichts. Eine RC-Glied Schaltung dürfte abhilfe schaffen. Da hab ich aber ehrlich gesagt keine Ambitionen. Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool. Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing" |
Autor: Uwee Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die NSL ist nicht so wichtig, die habe ich erstmal abklemmt. Aber für die Seitenblinker muss ich schnellstmöglich ne Abhilfe schaffen.... |
Autor: KraftxHebelarm Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sry da kann ich dir auch nicht weiterhelfen, müsste mich da auch über google schlau machen, weil ich da zwecks Berechnung nicht bewandert bin. Ich weiß nur wie sie aufgebaut ist und wozu sie genutzt wird. Und das bei einem Problem das genau genommen eigendlich keines ist, sofern man es so lässt wie der Hersteller es vorgesehen hat. Es findet sich bestimmt jemand, der sich damit auseinandersetzen will, zumindest haben wir es schonmal eingekreist. Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool. Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing" |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte vor längerer Zeit dasselbe Problem... Es lag damals auch an der Check Control. Meines Wissens nach kann man die sog "Kaltabfrage" bei den Seitenblinkern nicht deaktivieren. Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass es originale verchromte Seitenblinkerbirnen von BMW gibt. Nach dem Einbau sieht man noch eine sehr kleine orangene Reflektion, die aber nicht auffällt. Soweit ich weis, lautet die Teilenummer für die Birnen 63 21 6 941 060. mfg Lucky-Slevin Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 24.05.2010 um 22:37:50 |
Autor: 1990-Patient Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Raus mit den Birnen dann hast Du keine Probleme. Die Check Control ist eine gute Sache. |
Autor: Chrizzo Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch LED_Seitenblinker und CCFL Scheinwerfer, das ist aber doch eine gute Sache - wie ich finde =) Denn: Wenn bspw. Strom läuft, uist das CC nicht aktiv und somit machts das ja nur wenn du die Zündung anmachst =) Ich find, dass es cool ausschaut. MfG |
Autor: Uwee Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das nur beim anmachen wäre, wäre es ja halb so schlimm. Aber das CC checkt ja alle 30 Sek.... Und bei LED würde ich schon gerne bleiben :/ Bin echt gespannt, wer da ne Lösung findet =( |
Autor: 330i Benny Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine led seitenblinker blinken auch schon seit über nem jahr vor sich hin aber wayne nicht mal der tüv hat letztes jahr was gesagt und das cc zeigt auch kein fehler Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |