- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FK Spurverbreiterung System A / B Unterschied - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Denniiii
Date: 20.05.2010
Thema: FK Spurverbreiterung System A / B Unterschied
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

ich will mir Spurverbreiterungen holen. Jetzt gibts bei FK das System A wo die Spurplatten zwischen Radnabe und Felge mit längeren Radschrauben befestigt wird.,

System B wird die Spurverbreiterung mit Spezialschrauben, die im Lieferumfang enthalten sind, auf der Radnabe befestigt. Die Felge wird dann direkt mit den Serienradschrauben auf die Spurverbreiterung befestigt, so dass keine zusätzlichen Radschrauben benötigt werden.

Welches System ist besser?
BMW fahren ist die vernünftigste Art sein Geld aus dem Fenster zu werfen ;)


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das System B. Gibts aber erst ab einer gewissen Dicke (15 oder 20mm pro Seite).

Größter Vorteil ist, dass man keine anderen Radschrauben braucht.


Autor: Denniiii
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort.

Verträgt sich das dann auch mit dem M-Fahrwerk? Normal ohne Probleme oder?

Bearbeitet von: Denniiii am 20.05.2010 um 10:55:57
BMW fahren ist die vernünftigste Art sein Geld aus dem Fenster zu werfen ;)
Autor: Hellspawn
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum FK-System B+ sei gesagt das es dieses zwar bereits ab 15mm pro Seite gibt, aber entgegen der Aussage des Herstellers NICHT die Serienradschrauben verwendet werden können !

Wollte es mir auch zulegen und habe ein bissle gegoogelt, etliche sind auf das Problem gestoßen das die Serienradschrauben zu lang sind (beim E46) ... hab dann selbst gemessen und kanns bestätigen ... die Gewindelänge meiner Serienschrauben liegt bei 18mm ... die Scheibe hat nur 15mm ... den Rest kann man sich denken.

Die Mehrheit ist er Meinung das ein System B+ immer vorzuziehen ist da die Distanzscheibe damit fest verschraubt ist und nicht einfach nur zwischen Felge und Nabe "eingeklemmt" wird.

Habe 15mm/Seite von HR drin, als Durchstecksystem mit längeren Radschrauben ... passt auch ;-)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: 332i-Machine
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum FK-System B+ sei gesagt das es dieses zwar bereits ab 15mm pro Seite gibt, aber entgegen der Aussage des Herstellers NICHT die Serienradschrauben verwendet werden können !
(Zitat von: Hellspawn)




Genau so ist es! Hatte das Problem bereits beim E38 und E93, und nun auch beim E46! Find's trotzdem besser als das System A.
Autor: Hellspawn
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bleibt nur die Frage was man mit den zu langen Serienradschrauben anstellt ?

Abdrehen lassen ? Dazu muss man aber ne Werkstatt finden die so etwas anständig macht.
Absägen oder dergleichen find ich nicht so prickelnd :-(

Andere Radschrauben sind wohl die ideale Lösung .... dann ist aber der "Spareffekt" hinüber ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile