- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Steff M.Power Date: 17.05.2010 Thema: Kühlmittel Verlust 318i ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte vor ein paar Wochen schon mal geschrieben,daß ich einen Kühlmittelverlust an meinem 318er habe. Als ich das Anschlußstück (T.Nr. 11 53 1 708 808) gewechselt hatte,weil das total kaputt und noch einen Haarriss hatte,dachte ich das war die Ursache.Liegt ja schließlich auf der Hand dachte ich, weil es aus diesem Kunstoffteil auch massiv tropfte. Jetzt ist es aber so,daß ich immer noch Kühlmittel verliere.Muß jetzt nochmal auf ne Bühne und nochmal genau schauen,weil es trofpt anscheinend von irgendwo runter,weil ich immer einen Fleck unterm Auto habe und des Zeug auch in der Kunstoffwanne steht. Außerdem habe ich schon ein neuen Ausgleichsbehälter,neue Wasserpumpe,neuen Kühler. Thermostat habe ich geprüft,das Gehäuse ist auch trocken. Meine frage ist jetzt,kann es trotzdem,daß es anscheinend tropft an der Zylinderkopfdichtung liegen? Ich meine nach außen,weil Öl ist gut,im Kühlwasser ist alles ok.CO2 Gehalt wurde schon gemessen und abgedrückt wurde auch schon. Ist es möglich,daß es an der ZKD so rausdrückt,daß das Wasser richtig runtertroft? Ansonsten habe ich noch ein anderes Anschlußstück (T.Nr. 11 53 1 709 232) Link in Verdacht,aber da sieht man so schlecht hin. Muß dazu sagen,der Motor hat schon 195 tkm runter. |
Autor: E46-CodY Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte das gleiche Problem bei mir auch hatte bei mir den Ausgleichsbehälter, Thermostat und Wasserpumpe gewechselt aber die Ursache war ein poröser Schlauch. laut den verlinkten Bild war es bei mir einer der hinteren Schläuche (Nr 8) Bearbeitet von: E46-CodY am 18.05.2010 um 17:21:49 |
Autor: KTMschnee Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte auch durch einen Marderbiss zu einem undichten Schlauch kommen. Am einfachsten wärs das Kühlsystem in einer Werkstatt abdrücken zu lassen, dann sieht man sehr schnell die undichte Stelle. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Steff M.Power Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon in meinem Tesxt steht wurde bereits schon abgedrückt.Alles Dicht,aber ich weiß natürlich auch,daß das mit dem abdrücken keine 100%ige Sache ist.Manchmal ist es eben so minimal,daß es beim Abdrücken nicht auffällt,jedoch aber dann wenn man ne Weile fährt trotzdem was rausläuft. Werd wirklich nochmal alle Schläuche checken.Vielleicht find ich es doch noch.... |
Autor: Steff M.Power Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nun gibt es wieder was Neues.Und zwar sah ich vor kurzem,als ich meinen Anlasser wechselte,daß an den Leitungen des Klimakompressors unterhalb der Riemen Wassertropfen waren. Ich verfolgte dann wo das Wasser herkam und sah dann wie es unterhalb der Wasserpumpe runterlief.Es kam kontinuierlich da raus,wo sich die untere Schraube der Wasserpumpe befindet (aus der Vertiefung). Meine Wasserpumpe ist noch nicht so alt.Kennt jemand das Problem? Ich stellte jetzt fest,daß das Wasser nur austritt,wenn der Motor abkühlt! Wenn das Auto läuft und Betriebswarm ist kommt kein einziger Tropfen raus. Finde ich etwas komisch. Muß wohl was mit der Ausdehnung zu tun haben. Ich habe mir jetzt mal einen neuen O-Ring der Wasserpumpe beim :-) besorgt. Werde dann mal die Wasserpumpe raus machen den O-Ring erneuern und an den Flansch ne Flüssigdichtung anbringen. Mal sehen ob es dann dicht ist... |
Autor: loco_e46 Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich habe auch ein problem bei meinem 318i und zwar muss ich alle 2-3 wochen etwas frostschutz nachfüllen ich verliere nicht viel und man sieht auch nichts alles trocken das einzige was ich gefunden habe, ist das an der zylinderkopfdichtung etwas rausdrückt über die ganze länge es ist nicht nass sondern schleimig trocken habe kein wasser im öl und kein öl im wasser es tritt auch kein rauch aus dem auspuff aus ich werde den zylinderkopf mit dem danpfstrahler abstrahlen und es weiter beobachten irgendwo muss das wasser ja hingehen werde wohl auch die wasserpumpe auf verdacht wechseln gruß |
Autor: Steff M.Power Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe jetzt "nur" den O-Ring der Wasserpumpe gewechselt und anscheinend ist jetzt mein Motor wieder dicht "teuteu" Habe kein Wasser mehr in der Wanne,so wie vorher.Werde das jetzt noch die nächsten Tage beobachten und hoffen,daß es so bleibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |