- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: melodic666 Date: 12.05.2010 Thema: Querlenker fix und foxi. Was jetzt? ---------------------------------------------------------- Tach liebe Beamergemeinde, ich hab gestern meinen kleinen Compact zur Inspektion in die Werkstatt gebracht. Hat alles gepasst, nur was mir Sorgen macht is das leichte Ruckeln beim fahren und bremsen das ich in letzter Zeit bemerkt habe. Scheiben sind neu, Auto verzieht nicht beim bremsen, sollten also nicht die Scheiben bzw. Bremssattel sein. Meinem Mechaniker hab ich das so beschrieben, der hat dann nach kurzem ruckeln an den Rädern gemeint das wären die Querlenker, man hat auch deutlich sehen können dass die Gummis in der Halterung Spiel hatten. Was soll ich da jetzt tauschen? Komplette Halterung oder reichen auch nur die Gummis? Für konstruktive Antworten bin ich extrem dankbar. |
Autor: jospi69 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde komplett die Querlenker neu machen, sonst hast du bald auch Probleme mit den Traggelenken und mußt wieder in die Werktstatt. Hier ist alles dran, inclusive Halterungen für Querlenkerlager. https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/BMW-3er-E36-2-x-MEYLE-QUERLENKER-VORNE-LINKS-RECHTS-/350351594014?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item519295121e |
Autor: melodic666 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm nö werd ich nicht machen, wieso auch? Mechniker is aus Verwandtschaft, das kostet mich nix. Wozu also was austauschen was noch in Ordnung ist... |
Autor: key1x Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso fragst du dann erst? =P Überhol ruhig, Jagen ist eh viel schöner ! |
Autor: melodic666 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil ich wissen möchte woran es liegt dass die Querlenker Spiel in der Aufhängung haben, also ob es reicht wenn ich die Gummis tausche oder auch die Halter mit raus müssen. Merke: Querlenker i.O. = drin lassen Querlenkergummis kaputt = austauschen. Wenn ich im Rechner ne kaputte Grafikkarte hab tausch ich auch nicht gleich das ganze Mainboard aus. |
Autor: stephan530i Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die onboard ist? ;-) |
Autor: b-mw-323 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, kauf dir von bmw die gummilager vom e36 m3 3.2 (nicht vom 3.0!). die werden dann einfach in die alten halter eingepresst. eine presse wird benötigt. beide zusammen kosten etwa 25€ habe das bei mir jetzt auch gemacht und es fährt sich echt super. dadurch das die fast aus vollgummi sind, hast du auch sehr lange ruhe! |
Autor: E36-Freak Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du eh schon weisst, dann frage ich mich warum Du fragst... Die Gummis verschleissen halt nach einigen Jahren, ist normal Für den Tausch der Gummis müssen die Querlenker raus, dafür brauchst Du eine Presse...ebenso für den Tausch der Radführungsgelenke...ich denke nicht das Dein Bekannter dafür das erforderliche Spezialwerkzeug von BMW hat, das er das in eingebautem Zustand hinbekommt... nimmst Du den ganzen Arbeitsaufwand, schliesse ich micht meinem Vorredner an...komplette Querlenker austauschen |
Autor: b-mw-323 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gummilager der Querlenker bekommt man auch im eingebauten Zustand gewechselt! Du brauchst die Halter nicht neu! Du gehst wie folgt vor: - mit einer Stichsäge die beiden Gummistellen durchschneiden, also da ansetzen, wo die teile kein gummi innen haben - die 2 schrauben des halters rausschrauben und den halter mit enthaltenem gummilager ab nehmen - nun in die werkbank fest machen und mit der stichsäge den metallring des gummilagers durchtrennen, sodass er seine spannung verliert und dann kannst du das gummilager ganz einfach aus dem halter raus machen, fliegt dir eventuell sogar schon entgegen :) - dann den rest gummilager am querlenker (also das innenstück des gummilagers) abfummeln. bischen wd40 und sanfte gewalt löst das - dann lager einpressen - viel schmierstoff, also z.b. wd 40 verwenden fürs auf den querlenker tun - mit einer nuss, die genauso groß wie der metallring in der mitte des gummilagers ist, und einen hammer kann man nun das gummilager nach und nach raufdrücken auf den querlenker. - 2 schrauben vom halter wieder ran und fertig. bis auf eine presse also kein spezialwerkzeug notwendig |
Autor: melodic666 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, hab grad mal mit meinem Schrauber telefoniert. Der meinte es das mit dem Pressen könnten wir uns sparen wenn ich die Halter direkt mit den ab Werk eingepressten Gummilagern bestelle. Problem: Die finde ich nirgends als ganzen Satz für das M-Fahrwerk -.- Edit: Verzeiht meine Unfähigkeit. Was mich verwirrt hat war diese dämliche Aufschrift "nicht für Fahrzeuge mit M-Technik" auf kfzteile24.de. Allerdings stimmen die Vergleichsnummern mit denen auf bmwfans.info überein, die MÜSSEN also passen und bei anderen Shops werden die Halter+Gummis ebenfalls für M-Fahrwerk angepriesen. Inkompetentes Pack... Bearbeitet von: melodic666 am 12.05.2010 um 15:58:47 |
Autor: b-mw-323 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja passt bei allen fahrwerken. sicher kann man auch gleich eingepresste kaufen, aber kostet halt mehr. wenn dich das nicht stört kauf dir gleich fertig eingepresste |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |