- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CityCobra Date: 12.05.2004 Thema: Kratzschutz für Unterseite der Frontschürze ? ---------------------------------------------------------- Hallo, da mein Bimmer durch den Einbau eines GW-Fahrwerks u. den Anbau einer Frontspoilerlippe der Straße ein ganzes Stück näher gekommen ist, u. ich aber vermeiden möchte das Fahrwerk wieder ein Stück hochzuschrauben, würde ich gerne wissen ob es so eine Art Kratzerschutz gibt den man unterhalb der Frontschürze befestigen kann ( Kleben/Schrauben ) ? Evtl. gibt es ja für solche Zwecke ein spezielles Klebeband ( Carbon, etc. ). Hatte leider schon ein paarmal leichte Grundberührung, u. frage mich wie Ihr das Problem gelöst habt ? Oder stört es Euch nicht, und sollte man die Spoilerunterseite ruhig so lassen u. mit den Kratzern leben ? Viele Grüße, CC Why drink & drive, when you can smoke & fly ? -=Mein ganzer Stolz=- |
Autor: Kobold Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es dich wirklich so stört, dann mach doch unauffälig ne kleine aululeiste drunter, muss ja nich viel mehr als 2-3mm stark sein.... ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: CityCobra Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kobold : Habe heute mal mit einem TÜV-Prüfer telefoniert, u. er teilte mir mit das eine Leiste aus Metall nicht so gut kommt bei der nächsten HU ! Die Idee hatte ich anfangs auch mit einer Art Metallstreifen. Sonst noch Jemand einen Vorschlag ? Gruß, CC Why drink & drive, when you can smoke & fly ? -=Mein ganzer Stolz=- |
Autor: Kobold Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAnnste doch mitlackieren. Oder nimmst nen Stückchen Sperrholz, musste eben nur öfters erneuerns. Und vor der HU wieder abmachen. Aber ist doch besser, wenn man mit Metall mal lieber aufsetzt, als das man andere gefährdet, da man aus Angst um die Stoßstange bremst und der hinter einem damit nicht rechnen kann, oder... ;) ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Marco535 Datum: 13.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Schwert ist unten auch ziemlich zerkratzt. Ist aber eigentlich nicht tragisch. Man sieht es ja nur wenn man sich das Auto von unten ansieht, aber das macht man ja eigenlch nicht sehr oft. Rosten kann Kunststoff ja nicht also sind Kratzer eigentlich egal. Und bei einem Schlag der die Stoßstange zum Brechen bringt, nützt weder eine Sperrholz noch Metallleiste. Eine Metallleiste bringt halt den Nebeneffekt, wenn man aufsetzt funkts wie in der DTM. >Es gibt immer jemanden der schneller ist< Meine kleine Homepage |
Autor: Schutzmann Datum: 13.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde auch nichts drunter machen, es sei denn es gibt wirklich ein Allheilmittel wie ein Klebestreifen aus Carbon oder sowas... Ansonsten bring ich die eben im Winter zum Lackierer und schon sind im Frühjahr alle Kratzer weg... ;-) __________________________________ Das erste Auto im Leben vergißt man ebensowenig wie die erste Frau. by Stirling Moss meine Homepage Bearbeitet von - Supporter-S04 am 13/05/2004 08:03:10 |
Autor: yPoc Datum: 14.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- is doch eh unten dran...sieht doch keine sau... Mein Compact |
Autor: nOfe4r Datum: 15.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- seh ich genauso, wie oft siehst du denn dein Auto von unten? =] Meine Lippe unter der M Stoßstange ist auch zerkratzt, aber das sieht man doch nicht wenn er auf den Rädern steht :o) Ciao Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) www.PowerboatSports.de |
Autor: 328i Datum: 15.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also...ich mach mir ne kleine ALU Leiste drunter... sieht gut aus...und funkt gut wenn er aufsetzt genau mein Fall... und die Rennleitung bei uns in der Gegend hat eh keinen plan was legal ist und was nicht... von dem her...die beste lösung..meiner meinung.. MfG Nick Umbauphase 1....Frontumbau: Limo zum angriffslustigen Coupé... schaut in meine Fotostory.... Klick |
Autor: c2n Datum: 15.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- also jungs, mein 5er ist auch so tief, das ich solche stoplerfallen kaum noch überfahren kann. ich habe meine schürze mit kevlar unten verstärkt. ich kann das nur empfehlen, kostet ein paar euro, aber das ist es wert. mein lackierer hat mir das verspachtelt und lackiert. ich habe ca. 200 inkl. lackierung bezahlt. aluleisten oder sowas finde ich nicht so gut, die muss man entweder kleben, oder anschrauben, bzw. annieten. ob das der aufwand wert ist??????????? Car-Hifi und Karosserieumbauten. Anfragen unter schlennert@come2network.de http://www.come2network.de http://www.come2network.de/bmw1.html |
Autor: CityCobra Datum: 16.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @c2n : Das mit der Kevlar-Verstärkung hört sich ja interessant an, aber 200,- € finde ich für diesen Zweck etwas überzogen ! So etwas in der Art muß es doch auch günstiger geben, oder ? Ideal wäre ein Carbon/Kevlar Klebeband. Allerdings weiß ich nicht wo man sowas bekommt, u. wie sich das in der Praxis bewährt. Ansonsten werde ich eben mit den "Kampfspuren" weiterfahren. Viele Grüße, CC Why drink & drive, when you can smoke & fly ? -=Mein ganzer Stolz=- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |