- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: proder Date: 04.05.2010 Thema: Pendelstützen selbst tauschen ---------------------------------------------------------- Hallo Miteinander! Ich muss bei meinem E46 320d Touring die Pendelstützen tauschen. Sichtlich kann man das auch ganz einfach selbst machen! 2 Schrauben oder so hab ich gelesen. Kann mir jemand sagen wo die genau sitzen bzw. hat jemand ein Bild ? Wäre ein Traum! Vielen Dank im Voraus. |
Autor: DZL-09 Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du nicht mal weisst was es ist und wo es ist dann lasse das. Sonst schraubst Du mir noch den Stoßdämpfer ab. Fahr in die Werkstatt die 20 minuten Arbeit werden nicht viel koste. |
Autor: proder Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moment! Bitte nicht persönlich werden! Wo genau weiß ich nicht! Mehr nicht! Forderer reifen runter und dann kommt man anscheinen gut dazu ..... Aber wo sitzt das Teil genau, deswegen wäre ein Bild extrem hilfreich. |
Autor: KTMschnee Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus diesem Thread 2. Post das 2. Foto (Nr. 00011986). Nr. 5 ist die Pendelstütze, zur Demontage die 2 Muttern ab. Bearbeitet von: KTMschnee am 04.05.2010 um 08:37:00 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Fast-Furious Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke um das machen zu können ist nicht viel spezialwissen erforderlich... notfalls hol dir die originalen drehmomente und zieh es so stark fest dann! ausserdem muss ziemlich sicher die vorderachse entlastet werden, wenn du nur eine seite jeweils hebst kannst du die pendelstütze zwar ausbauen, aber der stabi wird dann hochdrücken und du kannst die neue nicht mehr einhängen! also wagenheber so ansetzen, dass die ganze vorderachse in der luft ist! abgesehen davon dürfte es keine probleme geben... - in veritate libertas - |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für diese Arbeit nimmt man am besten 2 Wagenheber... Mit dem ersten wird das Fahrzeug aufgebockt. Mit dem zweiten wird der Achsschenkel soweit angehoben, bis die Pendelstütze entlastet ist. Wenn man die Vorderachse komplett entlastet, verschränkt sich der Stabi so sehr, dass man die Pendelstütze eventuell nicht mehr herausziehen kann ! mfg Lucky-Slevin |
Autor: Fast-Furious Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch eine interessante methode, müsste funktionieren :) am besten auf ner richtigen bühne... da kannst gleichzeitig noch alles andere kontrollieren und musst dich nicht verrenken... und sonst... eine werkstatt (egal welche) macht dir das sicher für kleines geld, sollte nicht über 30 euro kosten mit rechnung und ohne schmutzige finger oder sonst was - in veritate libertas - |
Autor: proder Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gerade in der Werkstatt! Fazit es ist das Alu-Lager defekt. (Weiß nicht wie das heißt) Thread Bild 1, Nummer 6 .... wie heißt das Lager und was darf ein tausch kosten? |
Autor: DZL-09 Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- BEI Ebay Original MEyle Querlenker komplett mit allem tauschen sonst bist Du bald wieder dabei was zu tauschen und das ab und ranmachen kostet viel Geld. Meyle gibt 30 Jahre Garantie. Nicht wie der Schrott von BMW. |
Autor: proder Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das zahlt sich nicht aus da ich den E46 in gut 7 Monaten verkaufen werde! Ich will nur das er derzeit passt und hält..... Zuviel hineinstecken möchte ich jetzt nicht mehr! Ähm wie heißt das Lager?????? |
Autor: proder Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte nun herausfinden das der Querlenkergummi defekt ist. Teilenummer Meyle 300 311 2604/HD Preis 79,90€ Kennt jemand eine bessere/günstigere Adresse für das Lager????? |
Autor: Metallsau Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dacht schon geht um die HA pendelstützen da hätte bilder, habe ich selbst gerade erst gemacht ^^ aber ok zum thema VA muss ich sagen hätte ihc nen großen respekt, ist ja schon sehr wichtig die lenkung... aber mein :-) meinte für den einbau kann ich leicht mal 400€ mit teile rechnen.... puh also wenn du dihc an den einbau mahst und das ganze mit bilder dokumentierst wär hammer |
Autor: e46-fahrer Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab es in der Werkstatt machen lassen, hat gerade mal 60,-eur gekostet inkl. Material und Einbau gerade wenn du es noch nie gemacht hast, ist das vielleicht die bessere Variante, auch für den der deinen BMW dann kauft |
Autor: maxexc380 Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist das berühmte Hydrolager. Wenn der Querlenker an den anderen Lagern noch in Ordnung ist, dann wechsel nur die Hydrolager. Macht dir jede freie Werkstatt incl. Lager für 180 - 220 Euronen. Nehme aber nicht die Meyle. Die sind im Gegensatz zum Original oder Febi ( da sind die Ölbefüllt, daher auch Hydrolager ) aus Vollgummi. Damit bekommst Du eine dermaßen nervöse Vorderachse, welche den angeblichen Vorteil einer längeren Lebensdauer ins Nirvana schickt. Ganz schlimm bei 18/19 Zoll-Rädern. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |