- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Koni Härteverstellung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Seno20
Date: 11.05.2004
Thema: Koni Härteverstellung
----------------------------------------------------------
Hi ! Habe ein AC Schnitzerfahrwerk bei mir verbaut, leider wurde hinten ein dämpfer undicht ! wollte also einen neuen beschaffen, nachdem mir der gute man von ac allerdings den preis nannte war ich leicht von den socken, desahlb fragte ich bei bmw nach und da teilte man mir mit das die koni gelb in etwa gleichwertig seien,, also gekauft und verbaut ! die dinger sind doch härteverstellbar über die obere schraubbare grundplatte oder ??
Was braucht man da für einen schlüssel für ?? kann man sowas selbst bauen ?

greez




Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 11.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

die normalen "Koni gelb" haben nur eine Einstellung der Zugstufe. Daf+r muß der Dämpfer ausgebaut werden, dann wird die Kolbenstange ganz reingedrückt und dann in entsprechende Richtung gedreht. Aber eine Anleitung sowie den passenden Aufsatz hättest Du eigentlich mit den Dämpfern erhalten haben müssen!



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Seno20
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zugstufe ?? schon von gehört aber bitte was is das ??
Oben auf dem dämpfer ist ne platte drauf mit 2 löchern, ähnlich wie beim winkelschleifer oder so, hat das nicht evtl was mit der härte auf sich ?? weil das teil kann man rein drehen, und wahrscheinlich dadurch das stauvolumen ändern ! kann das sein ???
Auf jeden fall war nix dabei !! noch nicht mal´n karton !


Autor: Hobbyschrauber
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auf jeden fall war nix dabei !! noch nicht mal´n karton !



Dann würde ich an Deiner Stelle mal Koni anschreiben, die haben ja Dokumentationen. Nicht einfach dran rumdrehen wenn Du nicht weist was dabei genau passiert!

Diese Platte mit den Löchern hat garantiert was mit der Einstellung zu tun.

Zug- und Druckstufe beschreiben wie groß der Reibungswiderstand im Dämpfer beim Ein- und Ausfedern ist.
Zugstufe bestimmt das Ausfahren (Kolbenstange "ausziehen") und analog dazu die Druckstufe eben das Einfahren der Kolbenstange.
Die Werte sind normalerweise unterschiedlich, da die eine Bewegung mit der Federkraft arbeitet und die andere Gegen die Federkraft. Im Schnitt ist die Zugstufe um 2/3 geringer als die Druckstufe.



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: dieleudewolbeck
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Habe auch KONI gelb drin.

Die hinteren Stossdämpfer lassen sich nur im ausgebauten Zustand härteverstellen und zwar so wie Hobbyschrauber schon sagte.
Komplette Kolbenstange niederdrücken und dann kann man mit einer Drehung die Härte verstellen.

LIEFERZUSTAND = NORMAL
RECHTS HERUM 180° = +
RECHTS HERUM 360° = ++


Anders kannste die nicht einstellen.

Vorne sieht das ganz anders aus.


Hoffe ich konnte Dir helfen. Ist zwar blöd so gemacht ..... aber !?!

TSCHÖ


Autor: Kobold
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
such mal mit Google, findest ziemlich schnell dann die Einstellanleitung dafür.

Würde da aber nicht zu raten.

ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Autor: Seno20
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum würdeste da nicht zu raten ???


Autor: Seno20
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja was denn nu ? kann man durch drehen des kolbens die zugstufe oder die härte verstellen ?? einigt euch ;-)


Autor: Kobold
Datum: 12.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst durch das drehen der Kolbenstange die Zugstufe in der Härte nachstellen. und das allein bringt so nichts, weil dann die ganze Charakteristik des Dämpfers hinüber ist. Soll man eben nur NACHstellen, sagt Koni und dem kann ich mich auch anschließen

ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Autor: Rolando is
Datum: 13.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi kann mich auch irren aber laut Koni kann man die Härte im eingebauten zustand mit einen einstellrad einstellen bitte korregieren aber zumindest war es bei meinen Cousin Opel Vectra so Dämpfer sind ca 3 Jahre alt.

bmwwwweeeeee
Autor: bmwharry
Datum: 13.05.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Hi kann mich auch irren aber laut Koni kann man die Härte im eingebauten zustand mit einen einstellrad einstellen
quote]

Beim BMW geht das nur auf der Vorderachse mit dem Einstellrad. Auf der Hinterachse mußt der Dämpfer wie schon öfters oben beschrieben ausgebaut werden.



MFG
Harry

Bearbeitet von - bmwharry am 13/05/2004 13:17:17




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile