- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Flattern" beim Bremsen (nach Reifenwechsel) - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: das_floh
Date: 30.04.2010
Thema: "Flattern" beim Bremsen (nach Reifenwechsel)
----------------------------------------------------------
Moin …

… so, ich hoffe, dass ihr mir (hier) helfen könnt, denn ich habe seit einiger Zeit ein Problem an/ mit meinem BMW 316i (Bj.: 1996), bei dem ich irgendwie nicht so recht weiter komme.

Also:
Nachdem ich vor einigen Wochen bei diesem Wagen von den Winter- auf die Sommerreifen gewechselt habe, habe ich das starke Gefühl, dass der Wagen (speziell beim Bremsen) bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h „flattert“ – man kann das deutlich im Lenkrad spüren; je schneller ich fahre, desto heftiger die Vibrationen. Und ich weiß nicht, ob ich mir das nicht (auch ?) nur einbilde, aber ich hab’ das Gefühl, dass es immer schlimmer zu werden scheint. Hat einer von euch vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte, bzw. ob ein evtl. Wechsel sowohl der Bremsscheiben, als auch der –klötze Abhilfe schaffen könnte? Das haben mir nämlich zwei Bekannte geraten (die aber selber auch keine Profis sind, deswegen meine Zweifel …). – Bin für jeden Rat und Anregung dankbar!

Anmerkung(en) zur näheren Info:
Bei den Winterreifen, die ich abgenommen habe, handelte es sich offensichtlich (wie ich dann erst mitbekommen habe) um Reifen von mindestens drei verschiedenen Automodellen; sie passten also nicht zueinander (obwohl man mir sie so angedreht hatte) und ich bin den ganzen Winter auch damit gefahren. Bis zum Wechsel gab’ es diesbezüglich aber keinerlei Probleme.

Danke im Voraus und schon mal einen gelungenen Tanz in den Mai,

das floh


Antworten:
Autor: e34_v8
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk, dass es von der Vorderachse (VA) kommt.

Querlenker, Druckstreben (Koppelstangen), Spurstangen,...etc.

Wenn deine Bremsen eh fertig sind kannst auch mit denen anfangen, ich selbst würde zuerst die genannten Teile prüfen.
Wenn du es selbst nicht kannst, fahr zum TÜV.
Werkstätten schauen ihn dir zwar auch durch, aber die meisten quatschen dir dann sowieso was auf, der TÜV nicht.
Autor: Sommy
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

entweder flattert deine bremsscheibe, da diese verzogen ist, oder deine querlenker bzw traggelenke kommen schön langsam, oder sind schon hinüber.
aufbocken, drunter legen und schaun, ob da noch alle gelenke, buchsen und aufnahmen in ordnung sind.
wenn ja, sind verzogene scheiben wahrscheinlich die ursache.
We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: schoemaker
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
allgemeine Frage: die Sommerräder sind aber schon (korrekt) ausgewuchtet? ;)
Autor: kawaman
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Radmuttern nachgezogen? So wie es beschreibst könnte es passen. Sind die Reifen ausgewuchtet und an der gleichen Position wie im letzten Sommer?
Greetz
Autor: das_floh
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin ...

@kawaman; schoemaker:
Beides ja. Ich hab' sowohl die Schrauben nachgezogen (mehrfach), als dass auch die Reifen ausgewuchtet sind. Daran kann es also (meines Erachtens) nicht liegen.

Mein Bekannter kam eben gerade zu mir - mit neuen Bremsscheiben und -klötzen im Gepäck (deren Kosten natürlich auf mich umgelegt werden, is' ja klar ... *seufz*), weil er wirklich der 1000-prozentigen Meinung ist, dass es daran liegt ...

Ach ja, was mir noch dazu einfiel:
Als ich den Wagen letzten Samstag gewaschen habe, hatte ich (zumindest kurzfristig) den Eindruck einer leichten Besserung. *lach* Naja, mittlerweile frage ich mich sowieso, ob und wenn ja wieviel von den Geräuschen und Macken an meinem Fahrzeug ich mir zuerst nur einbilde und mich dann in dieses "Phantom" derart hineinsteigere, dass ich felsenfest von dessen Existenz überzeugt bin .... Ne, aber im Enst, er flattert wirklich.

*seufz* - ... Danke jedenfalls schon mal für eure Denkanstöße, Bemühungen und Tipps!
Mehr davon! *lach*


das floh

Autor: Speedking74
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du die Räder mit nem Drehmomentschlüssel nachgezogen?
Wenn nicht kann es auch daher kommen weil sich die Bremsscheiben durch ungleichmäßiges festziehen auch verziehen können.
Autor: das_floh
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin ...

Also, ich war mittlerweile in mehreren Werkstätten und habe gefragt, was es sein könnte. In einer erklärte mir der Meister das Flattern wie folgt:
Beim Abschrauben des Winterreifen sei anscheinend Rost zwischen Bremsscheibe und -klötze gefallen. Durch das feste Anziehen der neuen Reifen habe sich dann die Bremsscheibe "verzogen" bzw. verbogen.
Ich weiss zwar immer noch nicht, ob das stimmt, oder was sonst der Grund für das Flattern sein könnte, aber immerhin war das mal eine Erklärung, die ich auch verstanden habe. Denn mein Problem war bisher immer, dass man mir sagte: "Es sind die Traggelenke" und der Radwechsel irgendwie ausser Acht gelassen wurde. Und warum oder woher soll da 'ne Unwucht drin sein???
Ich werd' jetzt in den nächsten Tagen jedenfalls mal versuchen, mit dem Wagen auf eine Bühne zu kommen und mir das mal genauer anzusehen.

das floh

Autor: Sek22
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@das_floh:
das Problem "Vorderachse E36" :). glaube kaum, dass du dir da etwas einbildest. habe mit meinen Wagen den gleichen marathon hinter mir. mal mit einer lösung und eher öfters mit wackeln im lenkrad wieder nach hause gefahren.

Als erstes solltest sicherstellen, dass es nicht an den Reifen oder Rädern liegt. Lass die Räder bei einem guten Reifenservice auf Rundlauf prüfen, wuchten und ggf. matchen. Es gibt übrigens verschiedene Service die auch noch elektronisch feinwuchten - kann ich nicht unbedingt von abraten - kann man aber sicher drüber streiten ;) .

Sollte es keine Besserung bringen, lass alle Gummilager - auch an der HA! - prüfen. Ausgeschlagenes austauschen und ggfl. Spur prüfen und einstellen lassen.

Die VA des E36 ist scheinbar derart sensibel, dass du jeden kleinen sch*** als wackeln im Lenkrad als Rückmeldung bekommst. Was mir noch so einfällt wäre: querlänkerlager, spurstangenköpfe oder spiel im lenkgetriebe - bin auch schon mit einem angeblich gebrochenen lenkgetriebe herumgefahren - ggfl. pendelstützen.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile