- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Havana Date: 27.04.2010 Thema: 1 Mai. Soundsystem ---------------------------------------------------------- Hey di Ho leutz, Und zwar ganz simpel meine freunde und ich sind in den gedanken gekommen uns doch ein halbe heimkino in unseren bollerwagen zu bauen, nicht ein Auto Soundsystem ( das wer langweilig, ja doofe ausrede ) ne von uns hat noch keiner ein richtiges " Soundsystem " im auto was man verbauen könnte. Naja auf alle fälle es ist alles vorhanden was wir brauchen jetzt die frage wie strom an die anlage bekommen ohne steckdose ? >.< wir könnten vllt. irgendwo ne billige alte auto batterie besorgen aber da steht dann immer noch die frage wie anlage an die batterie ? Hat jemand sowas schonmal gemacht oder hat ne ahnung wie es geht ? Ich wer sehr froh über schnelle antworten ;) |
Autor: oOFaCeOo Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nenn mal lieber die Komponenten des Heimkinos. Ich befürchte nämlich, dass eine simple Autobatterie da nich mehr viel bringen wird. |
Autor: plop Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- autoradio oder endstufe mit 88Ah batterie hält auf jeden fall mindestens nen tag lang durch.. dazu noch ne 12V steckdose um den mp3player dauerhaft mit strom zu versorgen... schon mehrfach getestet ;) muss da auch mal gleich noch runter in schuppen und das ding mal wieder frisch machen fürn 13.5. ;) panasonic radio mit 4x50W und 2x 20er canton bässe(pullman) + 2x 16er mb-quart koax.. langt dicke!!! das hier is die betaversion von vor 3 jahren.. inzwischen hat der wagen noch ne vernünftige lackierung, sonnenschirm, zwillingsreifen, ne aufnahme für den tonnengrill und andere gimmicks... gibt bestimmt hübschere...aber erfüllt seinen zweck und ist nun mal gewachsen...anfangs gabs nur den kasten mit radio und lautsprechern.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: kerny0815 Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir hatten auf der vatertagstour letztes jahr nen bollerwagen dabei der nur voll mit musik war. mit boxen drauf war der 2 meter hoch :-D sah gut aus. hinten war ein benzin betriebenes notstromagregat drauf ... die lautstärke vom agregat war egal, die musik war lauter :-D |
Autor: Havana Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Coole sachen die ihr da gebaut hab xD das vid ist echt cool ;D naja hab mal überall nachgeguckt und finde dafür nix ausser was fürn zigaretten anzünder. |
Autor: Rediker Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nen Gleichspannungswandler der deine 12V auf 230V anhebt. dann haste deine steckdose |
Autor: schwabi Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die meisten Heimkinosysteme werden doch ohnehin mit Netzteil betrieben. Habe mir einfach ein altes 4.1 genommen. Das netzteil weglegen und direkt plus/minus von ner Batterie an die Boxen angeschlossen. Hält mit einer ausgelutschten 5 jahre alten USV 12V 8A-Batterie mindestens 5 Stunden. Die Batterien bekommste bei fast jeder EDV-Firma für umme, weil die normalerweise für die Entsorgung zahlen würden (ich arbeite in einer solchen Firma) |
Autor: Rediker Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boxen an die Baterie dranklemmen O.o Da wirst du aber nicht viel hören :D |
Autor: B4C4RDI Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- er hat sich unglücklich ausgedrückt :D er meint das es direkt an die platine anklemmen kannst. weil das netzteil den strom meistens eh wieder auf 12V runterregelt^^ Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Havana Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau wir ham halt nen verstärker von sony ders auch für dvd und so halt son heimkino ding und ich wollt wissen obs ne möglichkeit gibt irgendwie den stecker durch en adapter oder so an die batterie anzuschließen. |
Autor: B4C4RDI Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufschrauben und messen auf wieviel volt das netzteil vom dvd-reciever regelt. ansonsten wie gesagt spannungswandler von 12V auf 230V wobei es sein kann das das netzteil wieder dann auf 12V regelt. deswegen höchstwahrscheinlich unsinnig^^ Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Havana Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar danke für die vielen antworten :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |