- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: N3v3rmind Date: 27.04.2010 Thema: 318ti Compact - Gewindefahrwerk selbst einbauen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen :) Mein M-Fahrwerk ist nun nach 200´tkm doch stark durchgenudelt, deswegen hab ich mir nun ein Gewindefahrwerk bestellt. Kann man dieses selbst einbauen? Irgendwelche Kniffe dabei? (Hab bis jetzt immer kleiner arbeiten selbst erleigt wie Bremsen oer Öl etc, also ein wenig bin ich schon mit der materie vertraut ;) ) Ich hab gelesen dass ich keine Federvorspanner benötige bei einem GWF. Ist sinnvoll die Domlager mit zu tauschen (Alle oder nur vorne oder hinten? ) Beste Grüße! |
Autor: roX54 Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi domlager ist vorne zumindest sehr sinnvoll wenn die dämpfer ehh mal draußen hast. ob du beim gw keinen vorspanner brauchst kann ich dir nicht sagen. wenn doch gehts aber nicht ohne. ansich kannst du das ganze dann schon selber wechseln. hebebühne wäre von großem vorteil bzw. eigentlich nötig. bei mir waren die ganzen schrauben so fest dass es ne arbeit von 2 tagen war mit dem fahrwerk. die hinteren dämpfer dagegen sind mit 3 schrauben zu wechseln. |
Autor: DoubleH Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die domlager würde ich auf jedenfgall neu machen! Hinten empfehle ich dir die Stützlager vom E46 M3 Cabrio. Nur unwesentlich teurer, aber verschleißfester. Wenn du neue Domlager nimmst brauchst kein Federspanner. Die alten kannst ja zum ausbau auf dem Dämpfer lassen und zum die neuen montieren drehst am Gewindefahrwerk einfach die federn runter dann kannst die bequem montiern. Hinten brauchst ja kein federspanner. Kannst auch mit nem Rangierwagenheber das Fahrwerk einbaun. Geht auch, aber mit Bühne ists bequemer ;) |
Autor: derpi Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hebebühne brauchste schon mal nicht....2tage für fahrwerk wechsel???...ich hab da für 1std gebraucht...liegt wohl an der pflege....domlager würde ich alle gleich mit neu machn....vorallem beim compact ist das kein problem Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden |
Autor: N3v3rmind Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten :) Super, dann muss ich vorne als nur oben das Domlager rausschrauben und dann samt Dämpfer rausnehmen.? Wo kauft ihr eure DML am besten / günstigsten ? Gibts sonst noch rigendwelche Kniffe die ich beachten muss? Vielen Dank schonmal :) |
Autor: TS-Bremen Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Domlager würde ich in jedem Fall tauschen. Falls du noch nie ein FW getauscht hast dann lieber Fachmann ran lassen! |
Autor: DoubleH Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Original BMW oder im guten zubehör z.B. Meyle). Billigteile aus ebay würd ich nicht nehmen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |