- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schwarzweiss Date: 22.04.2010 Thema: Problem mit Licht ---------------------------------------------------------- Hi Der CCFL-Ring des linken Abblendlichtlichts leuchtet nicht mehr und nach längerer Ruhephase flakert das linke Abblendlicht (Xenon-Brenner) und geht dann aus. Im BC steht "Abblendlicht defekt". Bevor sich dieser bedeperte Mechaniker an meinem Auto zu schafen gemacht hat, hatte noch alles funktioniert. Wo könnte das Problem liegen? Suche auf folgende Fragen Antworten: a) Was genau erkennt das CC alles? Meldet es auch einen Fehler, wenn einer der CCFL Ringe nicht mehr leuchtet? b) Was lässt sich aus der Tatsache, dass genau der Ring nicht mehr leuchtet, bei dem auch das Licht Probleme macht, schliessen? c) Bleibt eine Fehlermeldung bzgl. des Lichts solange bestehen, bis man sie selber löscht oder verschwindet sie, wenn auch das Problem behoben ist? Da dieser Pfuscher von Mechaniker alle Blinkerhalter abgebrochen hat und die Blinker an die SW geschweisst hat, kann ich die SW nicht mehr ausbauen und ich komme von hinten so gut wie nicht an die Elektronik der CFFL-Ringe oder des Xenon-Kits ran (steuergeräte unter SW). Ich hoffe deshalb, dass der Fehler nicht am SW selber, sondern irgendwo im Kabelnetz davor liegt. |
Autor: schwarzweiss Datum: 22.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Habs geschaft die Lichtanschlüsse der SW im eingebauten Zustand abzumachen und an die originalen SW anzuschliessen. Die Fehlermeldung des BC erscheint immer noch. Kann ich daraus schliessen, dass der Fehler nicht an den SW bzw. dem Xenon-Kit liegt? |
Autor: schwarzweiss Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Niemand eine Ahnung? |
Autor: schwarzweiss Datum: 24.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Die Probleme nehmen zu: Während der CCFL-Ring des linken Abblendlichts anfänglich noch bei jedem 2ten Start funktioniert hat, geht er nun gar nicht mehr. Ausserdem steht nun manchmal auch "Bremslicht defekt". Offensichtlich fällt dann das dritte Bremslicht aus. Die angesprochenen Mechnaniker haben mir eine neue Heckscheibe eingebaut. Kann da irgendwo der Fehler entstanden sein? |
Autor: TomAustria2 Datum: 24.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als du die originalen SW angeschlossen hast... hat da das Licht funktioniert? Hast du -> Zündung aus, SW abgeschlossen -> orig. SW angesclossen - > Zündung ein oder alles bei Zündung ein probiert? Defektes Abblendlicht hat er bei mir auch mal angezeigt, war ein Wackler im Stecker. Soweit ich weiß führt das CC bei jedem Neustart eine Prüfung durch und alte Fehler werden da nicht angezeigt sondern nur aktuell bestehende. Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: schwarzweiss Datum: 24.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab beim Tauschen der SW die Zündung aus gemacht. Irgendwas stimmt wohl mit der Stromversorgung nicht. Warum aber nun genau der CCFL-Ring nicht mehr leuchtet, bei dem auch der Xenon-Brenner Probleme macht, verstehe ich nicht. Die anderen 3 Ringe leuchten wie gewohnt. Bei einer zu geringen Stromversorgung müsste der benachbarte Ring doch die gleichen Probleme aufweisen. Igrendwie macht das alles kein Sinn... Genauso unverständlich ist der Aufall des 3ten Bremslichtes... |
Autor: TomAustria2 Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3. Bremslicht... da könnte doch einfach die Birne kaputt geworden sein oder? Hast du strom hinten drauf? Eventuell ist das Kabel im Knick beim Kofferraumdeckel ab. Miss doch mal den Stecker durch der vom Auto zum SW geht. Ob du da überall Saft drauf hast. Musst halt ein wenig probieren. Ein Kabel auf Masse und dann mit dem anderen ende die Kontakte abprüfen. DAnn kontrollierst bei welcher Schalterstellung an welchem Kontakt Strom anliegt und machst die Gegenprobe an der funktionierenden Seite. Ich muss nochmal Fragen: Hat der orig. SW funktioniert? Jo i bins. |
Autor: schwarzweiss Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das Licht hat bei den originalen SW funktioniert. Es funktioniert eigentlich auch bei den nicht-originalen depo SW mit Xenon-Kit. Nur, wenn ich nach längerer Ruhephase das Licht einschalte (insbondere wenn der Motor nicht läuft), dann flackert das linke Abblendlicht kurz und geht dann aus. Beim zweiten Versuch geht es dann aber immer direkt an. Es erscheint aber auch wenn das Flackern ausbleibt sowie bei den originalen SW die Fehlermeldung "Abblendlicht defekt". Der CCFL-Ring des linken Abblendlichts geht mittlerweilen gar nicht mehr. Ich habe aber eben die Fotos angeschaut, die ich am Montag direkt nach dem Abholen des Autos von der Lackiererei gemacht habe, und da hat er noch geleuchtet. Das Flackern der linken Xenon-Brenners war aber da schon zu beobachten. Das mit dem bremslicht kam gestern zum ersten Mal. Ich habe leider kein Ampere/Volt-Meter hier... Bearbeitet von: schwarzweiss am 25.04.2010 um 16:25:29 |
Autor: schwarzweiss Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal Meldet das CC auch einen Fehler, wenn beispielsweise der Stecker eines Lichtstellmotors fehlerhaft ist? Dieser ist nämlich vor ein paar Wochen abgerissen, woraufhin ich ihn wieder angelötet habe (und das mMn korrekt - die neuen Stellmotoren von Hellas funktionieren auch). |
Autor: Speedking74 Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner stelle mal die Massekabel vom Scheinwerfer zur Karosserie, die Masseverbindung zur Karosserie und auch die Masseverbindungen im Scheinwerfer prüfen. Bin mir ziemlich sicher das Du da den Fehler finden wirst... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |