- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: angry81 Date: 22.04.2010 Thema: EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 3 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.11.2014 um 21:08:50 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Teil 2 wird hier fortgeführt Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.11.2014 um 21:08:50 |
Autor: yPoc Datum: 22.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- erster xD meine dpd nummer von gestern geht a noch nich. aber bin ab morgn eh das wochnend nich da, von daher nich so wild :) |
Autor: Hexxer Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klappt....ersten Fehler selber behoben. Leider krieg ich das Interface nicht zum Rechner durch oder zum BMW. Fehler 0003 und ADS scheint auch nicht zu helfen. Im Wiki steht ich soll die odb.ini ändern. super das es die bei mir nicht gibt :-( Bearbeitet von: Hexxer am 23.04.2010 um 18:14:41 |
Autor: yPoc Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meins is noch nich da... wird wohl montag eintreffen laut tracking. schau welchen com port dein interface benutzt im gerätemanager...musst dann ggf die ediabas.ini bzw obd.ini editiern wenns nich com1 ist. bzw im gerätemanager auf com1 umstelln. der taster am interface muss auf edin stehn |
Autor: Hexxer Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja, das dumme ist Habs, odb.ini besorgt und bekomme Kontakt. Jetzt fehtl mir noch die Möglichkeit irgendwie ne FuelTrimm Fahrt machen. Bearbeitet von: Hexxer am 23.04.2010 um 19:18:31 |
Autor: hartman Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also habe das USB Interface am Sonntag bestellt,und heute bekommen. Alles nach Anleitung installiert, aber sobald ich In**.ipo startet bekomme ich die Meldung: api.dll nicht gefunden. Ich finde auch keine OBD.ini. Muß da zwingent ein Auto angeschlossen sein,das das Programm startet? Wer kann mir helfen? |
Autor: ratsplayer Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das ist der Fehler der kommt, wenn C:\Ediabas\bin nicht in der Systemsteuerung eingetragen wurde... Geh einfach mal auf Start-> Programme auf die PDF im Ediabas Ordner, dann auf Faq, da wird dir der Fehler beschrieben.,.. |
Autor: hartman Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab jetzt den Rechner 3x neugestartet, und die Meldung ist jetzt weg.Programm kann ich starten. Aber immernoch keine obd.ini. Keine Ahnung. Kann jetzt heut Abend auch kein Auto mehr anschliessen. Bearbeitet von: hartman am 23.04.2010 um 22:25:18 |
Autor: Hexxer Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich suche jemanden der mir sagen kann wo und ob ich mit Inpa FuelTrims (Short und Longtrims) ablesen kann. Ich weiß nicht wo ich suchen soll. Zum einrichten: Die obd.ini gabs bei mir auch nicht. Wichtig war bei mir das der Comport unterhalb von 8 ist. Hier steht wie man das macht. http://www.wiki.doitauto.de/index.php?title=VAG_KKL_%26_Ediabas/Inpa_Interface (ich musste einen frei räumen, ging aber). Dann erstellst du am besten selbst eine obd.ini, siehe hier http://forums.bimmerforums.com/forum/archive/index.php/t-805831.html Zitat: Am Anfang den Comport gegen den austauschen den Du auf Deinem Laptop hast. obd.ini nach C:\EDIABAS\Bin legen. Dann die obd.ini noch nach /Windows kopieren. In den wikiseiten steht das man die odb.ini aus C:\EDIABAS\Bin löschen soll. Meine ist da und es scheint nicht zu stören. Zusätzlich habe ich in der edibias.ini (C:\EDIABAS\Bin) die Zeile "Port....3000" (da steht was von Port und 3000) auskommentiert und in die nächste Zeile Port = ComX (Xfür Deinen Comport, also Com5 z.B.). Reboot tut gut und dann lief es. MFG Bearbeitet von: Hexxer am 23.04.2010 um 22:51:41 |
Autor: Hexxer Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offensichtlich kann mir keiner sagen oob und wie ich in INAP Long und Shortterm Trims lesen kann. Maliboo kenne ich auch niemanden, Einbahnstraße im Moment. Kann mir wenigstens jemand sagen ob ich die Werte die ich z.b. in folgenden Screen live angezeigt bekomme auch aufzeichen kann um aus den werten ein Diagramm zu erstellen ? [url=http://www.abload.de/image.php?img=trimj2wn.gif] ![]() Kurz: Ich will die Lifewerte irgendwie abreifen und in eine Datei schreiben ? Danke |
Autor: hartman Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Software läuft. Jedoch komm ich an meinem Compakt doch nicht ins DME-SG.ZKE, ABS und Airbag werden erkannt und die kann ich auch auslesen. Werde wohl doch das ADS-IF benötigen? Hat hier jemand das selbe Problem? |
Autor: jaycompact Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe gestern von einem Kollegen diverses Zeugs zur Diagnose bekommen, unter anderem auch den BMW Stecker. Vorhanden ist nun: Laptop mit USB Anschluss und Windows 7 x64 USB 2 Serial Adapter von Inline bzw. Profilic mit dem PL-2303 Chipsatz (http://shop.intos.de/cgi-bin/ieos/process/locale/en_US/page/33304.html) Passende 64 Bit-Treiber sind auch drauf, Adapter läuft :) Dann hab ich ein 9 Pol Verlängerungskabel welches in ein KKL + TachoTool Interface mündet. Hab das Ding mal geöffnet, 2x ATMEL514, 1x ADM20BAR und diverses Kleinzeugs sind drauf gelötet. Und dann hab ich noch das Kabel mit dem 20 Pol. BMW Stecker auf 9. Pol Buchse (geht dann in die Andere Seite von dem KKL + TachoTool Interface) Link Das ist das Interface mit den Kabeln. Mein Auto ist ein 323ti Compact BJ. 97. Laut dem Kollegen läuft das Interface bei Ihm mit VAG-COM und anderem Kabel Problemlos bei Fahrzeugen einer anderen Marke. Ich würde gern bei mir das Steuergerät auslesen, Fehlerspeicher, History, etc. Ist das mit den Sachen überhaupt möglich und könnt Ihr mir da weiterhelfen?? Ich hab jetzt 2x 20 Seiten Thread gelesen und bin genau so schlau wie vorher :) Grüße, Jay E36 323ti im Originalzustand |
Autor: yPoc Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- unter win7 läuft kein inpa! hierfür am besten das virual xp benutzen was man von microsoft laden kann sofern man ne legale win7 version hat ;) hab all das diagnose zeug üer virtual xp laufen und funktioniert alles |
Autor: jaycompact Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich hab eine legale Windows 7 :) Toshiba sei dank... Werd mir dann mal ne VM mit Windows XP aufsetzen. Wie geht es dann weiter? Funktioniert das INPA mit dem Krams von mir? Grüße, Jay E36 323ti im Originalzustand |
Autor: yPoc Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- probiers am besten aus :D kaputt geht ja nix...schaun welchen comport das interface hat und dementsprechend einstellen. im virtual xp dann nich vergessen das interface bzw den usb-serial adapter fürs virtual xp anzuhängen. dazu oben auf USB und dann den adapter anhängen...erst dann siehst ja im geräte manager welche comport benutzt wird |
Autor: jaycompact Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich frage deshalb so blöd, weil in den screenshotz hab ich immer nur e46 gesehen - ich hab ja e36... grüße jay E36 323ti im Originalzustand |
Autor: yPoc Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der e36 hat halt weniger steuergeräte bzw allgemein weniger elektronik :) somit kannst nicht allzuviel auslesen... wenn du den entsprechenden runden adapterstecker hast, kannst aber auch den, soweit es geht auslesen. |
Autor: Ovaro Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hiho, hab mich entschlossen auch mal etwas in die FZG codiereung einzusteigen, hab ein Interface von do-it-auto das USB EDIN K-CAN. Einige schrieben das sie damit probs haben, bei mir läuft es super unter XP, gestestet hab ich es bis jetzt an ein E85 bj2004 und E39 bj 96. konnte alles mit inpa/NCS auslesen, werde es in 2 wochen noch an ein e36 bj 96 testen. Anfangs hatte ich auch einige fehlermeldungen aber seit ich den Datenstand auf 2008 habe läuft alles. Nun zu mein Problem, Ich hab an mein Z4 bj 12.2004 angefangen etwas rum zu codieren über fsw_psw ,ein paar sachen gingen wie z.b. dwa beim entschärfen 2x blicken etc aber es mag einfach nicht mit dem Tagfahlicht hinauen. Egal ob ich ECE aktiviere oder US kein von beiden geht obwohl es aktiv ist wenn ich die fsw_psw wieder auslese, auch über menu Car&Memory menu habe ich kein erfolg, hat da mal jemand über PN nen rat? habe Bi Xenon drinne ne komplette ASW liste kann ich zukommen lassen,da steht ja soweit alles drinne was ich drinne hab. hoffe ein profi kann mir mal unter die Arme greifen. |
Autor: schulli1976 Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: als beim e36 kannst du nichts codieren, wie gesagt, er hat viel weniger steuergeräte als die anderen Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: jaycompact Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mich heute weiter mit dem Thema auseinandersetzen können und bin einen kleinen Schritt weiter. Habe jetzt eine lauffähige virtuelle Maschine mit XP und dort auch erfolgreich meinen USB to Serial Adapter eingebunden. BMW Scanner 1.36 sagt jetzt auch nichtmehr "Hardware not found" sondern "No communication with Interface" und die RX/TX Lampen blitzen ein wenig auf. INPA kommen keine Fehlermeldungen mehr aber Batterie und Zündung ist immer aus, egal was ich mache. Com habe ich schonmal umgestellt auf 1 und 2 - Kein Unterschied. Ideas? :) Grüße, Jay E36 323ti im Originalzustand |
Autor: Hexxer Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast due ediabs.ini und die obd.ini angepasst bzw eingefügt ? Ich passe immer beide an. Also in der Ediabas Port = ComX (den anderen Porteintrag mit 3000 oder so nehme ich raus). die Odb.ini noch nach /windows kopieren und rebooten. Solange ich unter Com8 bleibe funzt das bei mir. MFG |
Autor: jaycompact Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja habe ich alles gemacht... habe nach diverser Lektüre im Internet jedoch einen anderen Verdacht... Ist es denn überhaupt möglich mit einem KKL Interface wie ich es oben beschrieben habe (Google: KKL + TachoTool, da findet man das) meinen E36 323ti Compact, Bj 1997 an der 20 Pol. runden Dose auszulesen? Grüße, Jay E36 323ti im Originalzustand |
Autor: BMW_346x Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: außer screenshots wird dir da nicht viel bleiben! Zitat: hast du mal an der dose im fussraum probiert? kenn dein baujahr nicht aber vielleicht hast du 2 verbaut! wenn ja ist die 2. im fussraum (nicht im motorraum) für die DME! |
Autor: herr_welker Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir kann ich über beide Dosen auf die DME zugreifen. Aber von der OBD II Dose im Fußraum kann ich ansonsten auf kein anderes Steuergerät zugreifen. (wie z.B. Airbag) Bearbeitet von: herr_welker am 27.04.2010 um 21:38:01 |
Autor: hartman Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein,meiner hat keine OBD Dose im Innenraum. E36 Compakt. BJ 95 Habe mir jetzt noch zusätzlich doch das ADS IF bestellt. Hoffe damit dann auf die DME zugreifen zu können. Beim E36 wird wohl ADS Pflicht sein. |
Autor: yPoc Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte die ganze zeit ab un an kommunikations-probleme sobald schnell daten im inpa abgefragt wurden...z.b motor-signale...hier kam es immer wieder zu verbindungsabbrüchen. hatte schon die wartezeit auf 1ms runtergestellt, sonst ging ja garnix :D nun hab ich noch die flusskontrolle auf "hardware"gesetzt und siehe da, keinerlei verbindungsabbrüche mehr auch nach längerem abfragen der motorwerte. falls noch wer ähnliche probleme hat, kann das mal ausprobiern. evtl liegts auch an meim virtuellen xp :) ps: kann jedem nur zu dem 29€ interface von doitauto raten sofern man mit keinen can-bus autos kommuniziern will :) |
Autor: BMW_346x Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach e36...war die ganze zeit auf e46! ja ADS ist dein freund ;) |
Autor: hartman Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Läuft das ADS -IF unter XP? |
Autor: BMW_346x Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar. xp is optimal! |
Autor: yPoc Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mei kollech hat nen e61 und hat ne vorn tiefergelegt hab ich mit inpa/ediabas/ncs die möglichkeit die luftfederung hinten tiefer einzustellen? kann mir da wer evtl per pn helfn? thx |
Autor: pat.zet Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, das sollten gehen , das hat letztens einen Kumpel von mir bei einem e60 gemacht der ein links / rechts höhen niveau problem hatte, hat geklappt! Wieder gleich hoch . gruß pat |
Autor: yPoc Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat er übers inpa gesteuert? wurde der wert dann auch gespeichert? |
Autor: pat.zet Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Ja , 2. JA Gruß pat |
Autor: yPoc Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann muss ich das ma bei meim kollech ausprobiern :D danke für den tipp |
Autor: BorisK Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Ich habe mir auch das Interface für 29€ (VAG-KKL und EDIABAS/INPA Diagnose Interface USB) geholt, ink. den Ediabas / INPA OBD-2 zu OBD-1 (BMW 20 PIN) Damit sollte ich ja an meinem e39 VFL alles machen können oder? Mein Blog: http://borisk.biz |
Autor: yPoc Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja...was halt deine stuergeräte hergeben :D |
Autor: BorisK Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist klar... US Blinker, TFL, Blinkerquittierung und STandheizung habe ich schon alles an meinem auto.. mal sehen was noch so geht =) Mein Blog: http://borisk.biz |
Autor: Hatch330 Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leute! So jetzt hab ich auch endlich ein neues LSZ! Mein Problem ist nun, daß es wirklich ein neues uncodiertes ist! HW01 SW45 CI37H Hergestellt 49/09 Ich kann es über NCS ansprechen, jedoch meckert er beim Versuch die Codierung auszulesen: "Codierindex fehlerhaft" Unter INPA sagt er: "Codierbereich frei zum beschreiben" Der Manipulationspunkt im Tacho leuchtet natürlich auch, aber das krieg ich später mit PA-Soft hin :) Meine Vermutung: Ich lese den ZCS über das KMB aus. Dann steht in der ASW1 meine Steuergeräte Liste und da stehen nur LSZ von CI27 bis CI29. Ich denke ich müßte da nun irgendwie ein A_LSZ37h reinschreiben. Hat jemand von euch nen Tip für mich? Danke für eure Hilfe Anbei die ASW1: E46 M54B30 DSC3 SPORTPAKET_II LIM MK60 FAHRER_2_STUFIG MRS3_CI_31 XENON PU00 SWA FH_HINTEN PU99 FERNBED LL NAVIGATION BORDMONITOR KLIMAAUTOMATIK PU98 AUC KLIMAREGELUNG MAERZ99 BC_BASIS LSZ_CI_27 LSZ_CI_28 LSZ_CI_29 MAERZ01 NEBELSCHEINW ASC_CI_03 GM5_CI_02 IHKA_CI_02 IHKA_CI_03 IHKA_CI_14 KMBI_CI_03 KMBI_CI_04 PDC_CI_02 PDC_CI_03 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: yPoc Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast post |
Autor: Cottec Datum: 08.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe dieses interface: http://doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/ADS-OBD-Ediabas-Inpa-Interface-fuer-alle-Versionen.html kann ich das irgendwie umbasteln, damit ich den bmw scanner nutzen kann? |
Autor: Hatch330 Datum: 08.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab schonmal ein kombiniertes INPA/PA-Soft IF gesehen.Bei der Sammelbestellung der PA-Soft im 7-er Forum haben dann alle ihre IF vom Lieferanten auf INPA umgebaut bekommen. Ich hatte damals auch nur das PA-Soft und wollte auf INPA umbauen hab aber keine Anleitung gefunden und hab mir noch das Do-It-Auto IF geholt. Ich würde vermuten, dass es auch nur in Richtung PA-Soft nach INPA umbauen funktioniert, weil da soweit ich weiß ein Hardware Kopierschutz von PA-Soft abgefragt wird. Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Cottec Datum: 08.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso ok, dann hat sich das erledigt, soviel wert ist es mir dann auch nicht, nur um ma ne fg-nr oder den km-stand zu ändern... |
Autor: Cottec Datum: 10.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dickes problem leute :( wollte gerade bei nem freund die sitzeblegungsmatte abstecken und die belegung rauscodieren, habe hier gelesen, dass das funktionieren soll. habe die sitzbelegung_2 auf nicht_aktiv gesetzt (muss die 1 auch nicht_aktiv sein??) jedenfalls hab ich nach dem codieren nochmal den speicher ausgelesen und bin fast hinten rüber gefallen, schaut selbst: ![]() ![]() ![]() hier ist die trc vom sg: GURTSTRAFFER_FAHRER_1 aktiv GURTSTRAFFER_BEIFAHRER_1 aktiv ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_1 aktiv SBE_ALT/NEU_1 alt KINDER_SBE_1 nicht_aktiv ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_2 nicht_aktiv SBE_ALT/NEU_2 alt KINDER_SBE_2 nicht_aktiv GURTSTRAFFER_FAHRER_2 aktiv GURTSTRAFFER_BEIFAHRER_2 aktiv ZAE2_EMULATION_1 mrs_modus ZAE2_EMULATION_2 mrs_modus BAUREIHE e46 NICHT_BELEGT wert_01 BPLUS_TRENNUNG_1 aktiv BPLUS_TRENNUNG_2 aktiv CRASHPARAMETER_11 e46_c CRASHPARAMETER_12 e46_c e46_d CRASHPARAMETER_13 e46 e46_c CRASHPARAMETER_14 e46 e46_c e46_d CRASHPARAMETER_15 e46_c CRASHPARAMETER_21 e46_c CRASHPARAMETER_22 e46_c e46_d CRASHPARAMETER_23 e46 e46_c CRASHPARAMETER_24 e46 e46_c e46_d CRASHPARAMETER_25 e46_c AIRBAG_FAHRER_1 aktiv AIRBAG_FAHRER_2 aktiv AIRBAG_BEIFAHRER_1 aktiv AIRBAG_BEIFAHRER_2 aktiv BEIFAHRERBAG_STUFE2_1 nicht_aktiv BEIFAHRERBAG_STUFE2_2 nicht_aktiv SIDEBAG_LINKS_1 aktiv SIDEBAG_RECHTS_1 aktiv SIDEBAG_LINKS_2 aktiv SIDEBAG_RECHTS_2 aktiv ITS_LINKS_1 aktiv ITS_RECHTS_1 aktiv ITS_LINKS_2 aktiv ITS_RECHTS_2 aktiv SIDEBAG_FOND_LINKS_1 nicht_aktiv SIDEBAG_FOND_RECHTS_1 nicht_aktiv SIDEBAG_FOND_LINKS_2 nicht_aktiv SIDEBAG_FOND_RECHTS_2 nicht_aktiv GURTSCHLOSS_FAHRER_1 nicht_aktiv GURTSCHLOSS_FAHRER_2 nicht_aktiv AUSLOESEKRITERIUM_1 ece AUSLOESEKRITERIUM_2 ece GURTSCHLOSS_BEIFAHRER_1 nicht_aktiv GURTSCHLOSS_BEIFAHRER_2 nicht_aktiv das seltsame ist ja, dass der wagen die ausstattungen alle hat die da bemängelt werden... was kann ich nun tun? der kollege muss zum tüv Bearbeitet von: Cottec am 10.05.2010 um 19:16:31 |
Autor: yPoc Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du ne sicherung von der trc gemacht bevor du neu codiert hast? kannst mal versuch ne leere .man draufzucodiern...dann stellt er standard einstellung wieder her |
Autor: Cottec Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das seltsame ist ja, dass die trc identisch ist mit der vorm codieren. wollten uns heute abend nochmal ranmachen... edit: im maliboo wurde mir gesagt, dass die sitzebelegung_1 auch noch raus muss... ich werde berichten. Bearbeitet von: Cottec am 11.05.2010 um 10:08:42 |
Autor: Hatch330 Datum: 13.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, mein LSZ läuft! An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an yPoc, sein Tipp mit den alten Datenständen meines NCS hat mich gerettet! Wie es so iss, der eine Erfolg bringt mich gleich zum nächsten Rätsel : ) Hat einer vielleicht ne sinnvolle Einstellung für die BFD-Parameter? Wie sollte das BFD eigentlich funktionieren? Bei mir blinkt bei starkem Bremsen die dritte Bremsleuchte?! Soll so sein??? Sieht echt scharf aus, wie ein Formel1 Rücklicht : ) Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: roca_xx Datum: 15.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir folgenden Stecker gekauft: Diagnosestecker Ich möchte damit gerne Fehler auslesen/ löschen, adaptionswerte löschen und Car Key Memory funktionen einstellen. Was für eine Software benötige ich dafür? Wo bekomme ich diese her? Ausführen möchte ich es auf meinem Laptop. Brauch ich zwingend XP? Habe im moment Win7 x64 drauf. Da ich aber eh neu installen will, könnte ich XP zusätzlich installieren. Gruß roca |
Autor: yPoc Datum: 15.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du glück hast is software auf deiner cd Bearbeitet von: yPoc am 15.05.2010 um 19:56:01 |
Autor: roca_xx Datum: 15.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha. Mal sehen ob da überhaupt was bei ist. Wenn ja, um welche Software handelt es sich dann? Jemand erfahrung mit dem Stecker? Und wie siehts jetzt mit dem Betriebssystem aus? |
Autor: yPoc Datum: 15.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ediabas is die software...diagnoseprogram is INPA in dem packet system brauchst du fürs diagnose programm - win XP...ich habs über virtuelles XP von win7 (was ja kostenlos ladbar is von der microsoft seite) gemacht und geht wunderbar. INPA = diagnose NCS = codiern wenn keine software dabei dann musst ma googeln :) |
Autor: hartman Datum: 16.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen an alle, also trotz ADS kann ich auf meine DME nicht zu greifen.(vermutlich MS43) ABS und ZKE kann ich auslesen,ansteuern usw. Konfigurations-Fehler vom IF? Hat hier jemand die selbe Erfahrung mit einem E36 316i M43 Bj 95? |
Autor: Pit 318i Datum: 16.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wollte mir auch ein Interface kaufen hab aber keine Ahnung davon was ich alles brauche welches gut ist usw. könnt ihr mir vielliehct helfen? |
Autor: yPoc Datum: 16.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://doitauto.de/product/de/VAG-AUDI/VAG-KKL-und-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html is all you need :D |
Autor: Pit 318i Datum: 16.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was kann ich denn damit alles so anstellen? auch kleinere Sachen codieren? |
Autor: yPoc Datum: 16.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles kannst damit machn...von diagnose bis zum kompletten auto codiern |
Autor: Neosr Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, @roca_xx ist bei dem angebot das du gepostet hast schon software dabei zum codieren???? oder ist da nur der treiber bei......????? wollte mir das interface auch schon bestellen, scheinbar bin ich aber zu doof um die soft zu googeln. finde irgendwie nix....... |
Autor: roca_xx Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja war ne CD bei. Also ich habe mir vorgenommen ediabas zu installieren. Wärend der installation werde ich gefragt was ich installieren möchte. Da gibts was von Ohne Konfig, BMW Werk bla bla bla. Was soll ich da auswählen. Und bei nächsten Schritt steht dran welches schnittstelle. ODB oder ADS usw. Was soll ich da auswählen? PS: habe dieses USB TEil von Do-it-Auto |
Autor: roca_xx Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @yPoc Du hast doch auch Virtual XP, hast du dort so wie in der anleitung auch die Umgebungsvariablen geändert? Die sehen bei mir nämlich anders aus als in der anleitung. Da halt Virtual XP Gruß |
Autor: yPoc Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei der installation wählst nacharbeitsprogramm aus und als interface obd. die variablen hab ich geändert...die kann anders aussehn.. wichtig nur dass du die unter PATH änderst bzw c:\ediabas\bin da mit rein schreibst. das obdsetup nicht vergessen auszuführen im ediabas\hardware\obd. hast du nen anderen com port als com1 musst den in der obd.ini im ediabas\bin\ ändern. wichtig is dass der ediabas server zu is sonst wird das nich übernommen bis man ne schließt |
Autor: roca_xx Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, hab es hinbekommen so wie du sagtest. Leider hat es aber immer wieder rumgelahmt. Hab nun nen richtiges XP drauf. Nun rennts wie Sau. Allerdings musste ich es anders installieren. Gab irgendwie probs. Am Anfang kam beim Starten ne Fehler meldung von wegen nicht gleiche Version. Könnte zu Problemes führen. - Das komische war, der Startbildschirm von INPA war anders, also das Auswahlmenü. Nochmal neu installiert, dann sah der INPA Startbildschirm wieder so aus wie beim Virtual XP. Nun kam aber ne Fehlermeldung mit API irgendwas, Skript Fehler etc. Hab dann alles gelöscht und nun gehts perfekt. Sehr sehr schnell, keine abbrüche etc. Version wird mir was mit 3.01 angezeigt. Und wenn ich auf E46 drücke wird Version 1.24 glaub ich angezeigt. Aber bei der Version wo angezeigt worden ist, das sie ungleich wäre, stand 1.42. Was ist denn nun aktuell? Muss ich was updaten? Gruß & Thx für deine Hilfe PS: Hab noch nen kleines Anliegen, ich wollte mich nun mal ans codieren ran machen. Auf was muss ich acht geben? Möchte mein Auto nicht kaputt codieren! Hab mal dieses NCS gestartet. Und dann???ka Ich glaub dann auf öffnen oder? Kann mir einer mal nen Screen machen wie das codieren so in ca. abläuft? Bearbeitet von: roca_xx am 18.05.2010 um 19:27:48 |
Autor: hartman Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage: wo befindet sich den der EWS-Abgleich? Finde weder in der DME noch in der EWS einen entsprechenden Button Achso: die DME bei E36 compact ist nicht die MS43 sondern die MS 1.7 |
Autor: Roughy Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage: Ich hab noch aus meinen Audi A4 B5 Zeiten ein VAG Interface. Könnte ich es für meinen E46 benutzen, wenn ich mir so nen Adapterstecker kaufe für die Motorraum Buchse in meinem Bimw? Sprich ist Interface=Interface Wei ldas Ding für 99€ bei do it auto erscheint mir doch arg überteuert und das 29€ ding gibts net im Moment. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: yPoc Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- umbaun geht aber wie kann ich nich sagen... wart paar tage dann kommt das von doitauto wieder :) |
Autor: Sch@ckal Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, kann das neue Interface ADS/OBD die alten E36 auslesen? Hab das Problem das ich an meinem Coupe BJ95 M50TÜB25 nicht den Motorfehlerspeicher auslesen kann, und keine Laufruhe, VANOS usw liegt das an der Bosch DME? bei den Fahrzeugen mit Siemens DME geht das Problemlos... Beispiele: 318TI BJ96 323TI BJ96 323i BJ95 328i BJ95 und 96 E46 330ci, 318i usw Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: roca_xx Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen wie und wo ( welches Steuergerät ) ich das Codiert bekomme: 1. Blinker leuchten bei öffnen/schliessen - keine DWA vorhanden 2. Spiegel anklappen beim verlassen des Fahrzeugs - Auto hat dafür nen extra Schalter. Möchte es aber Automatisch haben. Habe das doitauto usb interface und inpa + NCS Expert Gruß |
Autor: yPoc Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit blinker quittierung findest normal im lichtmodul beim e46 isses das LSZ oder ZGM? hm Bearbeitet von: yPoc am 23.05.2010 um 08:31:09 Bearbeitet von: yPoc am 23.05.2010 um 08:32:09 |
Autor: TomAustria2 Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe inzwischen schon mehrere Stunden die Suche benutzt und mich durch unzählige Threads gelesen und sehe nun vermutlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.Darum bitte ich euch um Hilfe: Um über den Diagnoseanschluss im Motorraum meines E36 328i Bj. 97 den Fehlerspeicher auslesen, etwaige Fehler löschen und was ich für besonders wichtig halte Motor-Live Daten also im Betrieb auslesen zu können benötige ich: Einen Laptop oder ähnliches mit echtem Rs232 Anschluss Eine passende Software : InPa/Ediabas Ein Kabel zur Verbindung Laptop -> Auto (die meisten auf Ebay haben nur mehr den OBD2 Anschluss) Einen Adapterstecker von OBD2 zu Bmw 20Pin Rund Ist das soweit korrekt? Ist es egal welches Kabel von welchem Anbieter oder sind da Unterschiede? Andauernd lese ich etwas von Interface. WAS ist das?? Ist damit das Kabel gemeint, oder benötigt das Programm eine Art Dongle, oder schlüsselt dieses "Teil" die empfangenen Daten in eine für die Software verständliche Sprache um? Oder ganz anders? Vielen Dank im voraus Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: yPoc Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://doitauto.de/de/BMW-Diagnose.html?HHGsid=55cfd96bda725859e21cd1f4928262f6 da es leider das KKL-EDIABAS interface momentan nimmer gibt, musst entweder warten, ebay oder was anderes holen....jenachdem welche hardware du hast |
Autor: hartman Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmals meine Frage: kann man mit INPA EWS Abgleich durchführen? |
Autor: roca_xx Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich meine im Menü davon was gelesen zu haben. |
Autor: Cottec Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sagt mal, hat jemand zufällig den airbagsteuergeräte eeprom aus nem 318i vfl für mich? hab beim codieren das steuergerät gesperrt. nun hab ich mir nen bmw scanner zugelegt und wollte jetzt mit dem eeprom aus nem anderen wagen diesen wieder überschreiben... |
Autor: yPoc Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hast du das gesperrt? wie macht ich das bemerkbar? |
Autor: Cottec Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab die sitzbelegungsmatte rauscodieren wollen mit ncs, leider geht das nur mitm bmw scanner 1.4 macht sich bemerkbar, dass mehrere unplausible fehler auftreten die man nicht löschen kann. das ist genau so wie wenn der airbag ausgelöst hat |
Autor: yPoc Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- codier mit ncs ne leere man datei drüber dann dürft alles wieder gut sein |
Autor: Cottec Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sg ist gesperrt, codieren ists nich mehr... |
Autor: Neo09 Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- taugen die was? Link oder ist das der reinste schrott? Kann man wenn die was taugen auch mit einem Adapter an USB anschließen? |
Autor: yPoc Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- obs was taugt musst probiern...die 5 euro :) mit adaptern von usb auf rs232 kanns probleme geben...lieber nen echten com port in form von ner pcmcia oder express-card nachrüsten |
Autor: Neo09 Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ja eher 30€ weil 25€ Versand sind :-D |
Autor: yPoc Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann immer wieder die interfaces von doitauto.de empfehlen :) aber das günstige für 30€ is momentan nicht mehr zu haben |
Autor: Neo09 Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na toll und das war mit USB,oder? Kommt das wieder? Edit. Fragte im Shop nach, soll in 2 Wochen wieder lieferbar sein :-) damit geht dann auch alles fehler auslesen/löschen und codieren? Bearbeitet von: Neo09 am 04.06.2010 um 07:43:05 |
Autor: yPoc Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja geht alles wunderbar...benutz es ja selbst :D |
Autor: Neo09 Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut google wird das über USB angeschlossen,oder? Wär gut weil hab kein Com anschluß! |
Autor: yPoc Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jap issn usb interface |
Autor: ZerOne Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand eine Liste zu schicken für die FSW_PSW datei also mit den bedeutungen? Finde diese nur leider in englisch und das unvollständig. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach das 35euro interface von doitauto is wieder im shop |
Autor: ZerOne Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich krieg die Krise, es geht um NCS Expert habe damit versucht die Kälteüberwachung und Wärmeüberwachung zu deaktivieren das ist mir auch geglückt also er blinkt normal. Das andere Problem er zeigt mir vorne an es wäre die rechte Rückleuchte Defekt was aber nicht stimmt. Ich hab dann versucht Check Control für Rückleuchten zu deaktiveren das hab ich auch gemacht aber trotzdem geht vorne CC wieder an. Kann jemand mal meine vorgehensweise Prüfen? Also NCS Expert (Profil ist schon auf .man dateien umgestellt) Steuergeräte auslesen und dann im Ordner WORK die datei FSW_PSW.trc öffnen die einträge CC für rückleuchten auf nicht_aktiv setzen dann auf Speicher Unter und die datei auf .man umbennenen NCS schließen wieder öffnen ZCS etc.. dann auf zurück FZG codieren. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit CC musst garnix ausschalten reicht normal wenn du die kaltüberwachung rausnimmst aus LCM |
Autor: ZerOne Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hhhmm hab ich ja :(. Mein auto ist Baujahr ende 99 kann das vielleicht da dran liegen? Die rechte Rückleuchte flimmert auch leicht ist es möglich das über die PWM steuerung zu ändern? Ich hab da die werte um einen Wert erhöhrt leider hat sich da nichts verändert. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Hatch330 Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Ablauf ist wie folgt: NCS starten : ) ALT+D Profil auswählen - F1 - F3 - F6 - F4(SG Bearbeiten) - LSZ auswählen - F2(Job ändern) - (Codierdaten lesen)auswählen - FS*_PS*.TRC -> Editor - Änderungen machen - Speichern unter *.MAN - zurück zu NCS - F2(Job ändern) - (SG codieren) - F3 (ausführen) - fertig! Auf keinen Fall FZG codieren drücken! Das setzt alle Werte so wie sie im ZCS stehen - also alles auf standard Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: yPoc Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wenn er FZG codiert is das a nich weiter wild...dauert halt a bissl :D |
Autor: roca_xx Datum: 14.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich ma. ne frage. Und zwar hab ich nun schon öfter im Netz gelesen, dass man beim Cabrio das Verdeck ohne cabrio-modul trotzdem runterlassen kann mit Schlüssel. Dies kann man angeblich programmieren. Es soll zwar nicht erlaubt sein, deshalb weigern sich wohl die Händler. Stimmt das? Wenn ja, kann mir einer sagen wie man das Programmiert? Interface u. Software habe ich. Gruß |
Autor: ZerOne Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir jemand schnell verraten wo ich im LSZ die umschaltung bei der Instrumenten Beleuchtung änder? Ich mein damit den Hintergrund z.B beim Klein Navi das hat sich immer geändert als ich das Standlicht oder Abblendlicht angeschaltet hab. Hab rumcodiert leider wurde der Wert geändert weiss aber leider nicht wo ich ihn finde. Danke schon mal. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ZerOne Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst doch jemand wissen :(. Klima- und Radionavibedienteil werden nur Optisch geändert wenn Licht aus. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ZerOne Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mit Bildern: So siehts bei den meisten aus egal ob scheinwerfer an oder aus. ![]() So möchte ich es wenn Scheinwerfer aus ist. ![]() Ich find den blöden eintrag einfach nicht hab schon alles ausprobiert -_-. Bearbeitet von: ZerOne am 20.06.2010 um 19:52:18 SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Hatch330 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso meinst du das im LSZ ändern zu müssen? Ich denke das geht eher direkt im Radio. Im LSZ heist alles was mit der Beleuchtung der Mittelkonsole zu tun hat: KL58 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: ZerOne Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hab ich auch schon gesucht keine Einstell möglichkeiten. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ThorstenD Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin der neue. :) Ich habe bei do it auto ein D CAN Interface bestellt, ich habe einen E61 5/2007, also LCI. Habe nun am Wochenende ein Notebook mit Windows XP und Service Pack 3 neu installiert, den Treiber für das D CAN Interface installiert, ist nun COM3. Dann die Daten von der CD installiert, Installation 1 installiert alles. Dann wollte ich unter C:\EDIABAS\BIN die OBD.ini ändern – diese Datei gibt es in der ersten Installation nicht. Also Paket 2 entpackt – sind Ordner EDIABAS und INPA drin, aber was ist damit zu tun? Dort ist auch die Datei OBD.ini drin, diese in den richtigen Ordner kopiert und angepasst. Dann zum Fahrzeug. Interface angeschlossen leuchtet dann auch, Fahrzeug Zündung ein, INPA(_.IPO) gestartet, aber es ändert sich nichts am Bildschirm, Batterie AUS und Zündung AUS wird angezeigt. Auch wenn ich Auto anmache, dann den Stecker aufstecke – nichts. Nach kurzer Zeit geht auch im D CAN Interface das Licht aus. Würde mich über Hilfe freuen und sage vorab vielen Dank, Thorsten |
Autor: ZerOne Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ignoriere die Status Punkte bei mir sind sie auch aus trotzdem funktioniert es. Stell den ComPort auf Com1 um ist besser. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kopier erstma von der installation 2 ALLES über deine installation 1 drüber :D hat schon seinen sinn dass die archive so gepackt sind, dass man eigentlich nur draufklicken und werkeln lassen muss ;) obdsetup.exe ausführn nich vergessen im ediabas\hardware\obd\ ordner in der obd.ini im ediabas\bin\ verzeichnis den com entsprechend ändern die obd.ini auch ins windows\system32\ verzeichnis kopiern com-port timing ändern eigentlich steht alles in der anleitung von doitauto ich wiederhol mich glaub ich in jedem forum xD ansonstn ignorier die lampen und versuch einfach ma aufs auto zu connectn ^^ |
Autor: ThorstenD Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank, aber in der Anleitung von doitauto steht nichts zu dem Ordner 2. Ich habe gestern abend noch den Odner 2 entpackt und die entpackten Ordner ENDIABAS und INPA überschrieben. Nach dem ich dann das Programm startete, bekam ich verschiedene Fehlermeldungen von fehlerhaften dll Dateien. Hab dann mein System zurückgesetzt, nun wieder ohne Ordner 2 überschreiben. Thorsten |
Autor: yPoc Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du nich überschreibst, dann sind deine daten noch älter als sie schon sind :) kannsts ma so versuchen aber umsonst is das zeug ja nich dabei. installation 1 ausführn und nix am installationspfad ändern installation 2 ausführn und alles ersetzten lassen in den umgebungsvariablen von windows c:\ediabas\bin hinzufügen obdsetup ausführn com port einstellungen vornehmen neustarten |
Autor: ThorstenD Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Installation 2 ausführen - das ist ja schon nicht möglich, kann das Archiv nur entpacken und dann von Hand in die bestehenden Ordner kopieren. Werde ich mir heut abend noch mal anschauen, Thorsten |
Autor: yPoc Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- normal isses n selbstenpackendes archiv was nach C:\ entpackt... |
Autor: ThorstenD Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe es hinbekommen! Habe mein System dank Image zurück gesetzt, dann die Software neu installiert und Archiv 2 direkt auf C:\ entpackt, COM auf 1 gesetzt und eingetragen. Kann nun die Software nutzen, auch wenn der Status nicht richtig dargestellt wird. Ich erhalte allerdings die Info, dass ich nicht zusammen passende Versionen haben soll: SGBD Version 7.000 (INPA) SGBD Version 6.00 INPA Version 2.020 Deute ich richtig, dass INPA neuer ist als mein Fahrzeug? Fahrzeug Software ist von 2008, wird aber durch BMW noch einmal geflasht. Habe nun etwas damit gespielt, im HUD habe ich noch einen Fehler gefunden, zu wenig Spannung... Dann habe ich mall NCS Expert geöffnet, erhalte dann aber die Fehlermeldung Fahrgestellnummer fehlerhaft, COAPI 2000: Fehler in EDIABAS oder in SG Beschreibungsdatei, IFH-0018: Initialisierungsfehler des Interface Handlers. Somit muss ich erst mal das hinbekommen bekommen bevor ich mich dem Deaktivieren des Gurtwarners widme... Thorsten Bearbeitet von: ThorstenD am 21.06.2010 um 22:58:51 |
Autor: ZerOne Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei NCS würd ich immer Zündung auf 2 lassen damit alle Steuergeräte Antworten ansonsten kann es sein das manche im Sleep Mode sind. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ThorstenD Datum: 22.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HI, ich habe einen LCI mit elektronischem Schlüssel, da kann ich nur Zündung ein / aus... Thorsten |
Autor: yPoc Datum: 22.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schlüssel rein und einmal auf knopf drücken ohne kupplung dann gehn die lichter usw alles an im kombi und die lüftung läuft :) |
Autor: ThorstenD Datum: 23.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank ypoc habe ich mein Auto mal kennengelernt und weiß nun, wie ich Zündung auf II bekomme.:) Habe nun aber mit NCS Expert folgendes Problem: http://yfrog.com/75errorsnj Kennt dies vielleicht jemand? Thorsten |
Autor: Neosr Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute, mal ne frage......funktioniert das interface für den e46 von doitauto (35 EUR) und die software auch mit windows vista ohne dass ich eine xp version als zweitinstallation aufspiele? also einfach nur vista? |
Autor: yPoc Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- inpa läuft soviel ich weiß, nur richtig gescheit mit xp mein windows 7 wollte es nicht starten ohne api fehler und vista is ja nich groß anders. dem interface isses egal welches windows du hast...der software nicht :D |
Autor: ZerOne Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du Windows 7 Ultimate hast kannst du auch in WIN XP mode starten geht nur mit bestimmten Prozessoren. Auf Win 7 hab ich es auch nicht hinbekommen SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Neosr Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab vista ultimate......gibts da auch einen xp modus? |
Autor: ZerOne Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meines Wissen´s nach nicht. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alternative VMWare aber wie man das aufsetzt kann ich nich genau sagen :) |
Autor: Neosr Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja mal schauen..... zur not hab ich zuhause noch ne platte rumliegen für meinen lappi......dann mach ich da ne xp installation drauf...... muss mir erst noch das interface bestellen..... |
Autor: Boxy Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, gibt es eigentlich noch andere Foren, wo dieses THema NCS Expert und codieren etwas tiefer behandlet wird, mehr User mit mehr Fachwissen zum diskutieren anwesend sin. Ich finde diese Info's hier leider etwas flach und nicht tiefgreifend. Ich selbst arbeit mich hier zum Thema Mini ein und suche daher zwecks Info und Erfahrungsaustausch andere User welceh auch da im Thema sind. Ich kenne auch das Bimmer und das DigitalKaos Forum aber selbst da finde ich als Programmier nicht die tieferen Infos welche ich suche zum Meinungsaustausch. |
Autor: ZerOne Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.forum.maliboo.de/ Da musst du aber erstmal reinkommen. Bin schon seid über einem halben jahr registriert aber noch immer keinen Zugang bekommen, es seid enn jemand empfiehlt dich. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: roca_xx Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mir geht es genauso. Ist schon fast Frech... Ich will mich ja tief in die Materie einarbeiten. Leider interessiert es die Admins dort wohl nicht. Und wie will dich jemand dort empfehlen, wenn du keine Sau kennst?! |
Autor: MALIBOO Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muß mich zum Thema MALIBOO-Forum und Freischaltung mal einklinken und aufklären: Das Forum existiert nun etwas über ein Jahr. Im ersten halben Jahr, als es noch "offen" war, waren bereits 1400 Mitglieder registriert. Als Administrator und mit Unterstützung meiner Moderatoren, ist man verpflichtet JEDEN Beitrag zu lesen und auf Verstöße zu durchsuchen. Da kann man sich sehr leicht vorstellen, das das zur Lebensaufgabe wird! Ebenso handelt es sich um ein allgemeines Diagnose-Forum und nicht um ein EDIABAS-Forum. Die Urheberrechte sind klar geregelt und müssen gewahrt werden. Deshalb ist das Forum nurnoch geprüften/empfohlenen Mitgliedern zugänglich, die aus dem Werkstatt- oder Entwicklungsbereich kommen. Leider kann man es nicht jeden Recht machen.....auch wenn es andere verärgert! MALIBOO http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: Boxy Datum: 30.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Maliboo, ich kann dich gut verstehen in dieser etwaigen "Grau" Zone eine Forum zu betreiben. Deine Argumente sind schon schlüssig und auch nicht von der Hand zu weisen. Es ist auch nicht einfach, die Spreu vom Weizen mal schnell zu trennen. Viele wollen mal schnell "Die" Anleitung und fertig. Dies merkt man ja sehr schnell auch hier, wenn es um die Grundlegenden Dinge geht. Leider ist es wie du selbst merkst nicht einfach ein Froum zu finden in welchem nicht nur die Fragen auftaucht, wie z.B. was benötige oder wie muss ich es machen. In meinen Augen gehört da schon viel mehr Hintergrund Wissen dazu. Dies nicht nur von einer Seite, also z.B. nur Software. Nein auhc die Hardware (Elektronik) muss man, oder sollte man verstehen. Aus diesen Günden ist es nicht einfach solch etwas Tiefgreifendes auf die Beine zu stellen und auch am laufen zu halten. Dies geht mit nur Leecher natürlich nicht. Leider ist es halt für die Leute im Umkerhschluss das Problem, man findet sonst kaum ein User welcher sich in dieser Materia (nicht nur bezogen z.B. auf NCS) auskennt und zum Info Austausch bereit ist. Leider herscht oft der Gedanke vor, der andere könnte ja mehr wissen und ich verdiene nicht mehr genügend. Dies sieht man oft im Bereich coding, bzw so empfinde ich es so. Das finde ich leider schade. Das interessante auch im Job finde ich immer den Reiz an neuem mit anderen zu diskutieren und neue Probleme zu lösen. Gerade selbst als Programmierer merkt man es sehr stark. Ich sehe es auch in anderen Foren. manche User möchten in den deutschen Foren nichts Preisgeben, aber holen sich selbst in anderen Foren die Infos. Ich selbst höre immer von deinem Forum oder von "dem" Maliboo und kann nur sagen, mach trotzdem weiter so. |
Autor: Hatch330 Datum: 30.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hör mal! Du verärgerst hier gerade die vielen anderen User, die hier tapfer hilfreiche Tipps geben und auch nicht zu den auserwählten Maliboo'lern gehören. Stell vernünftige Fragen und es wird dir hier so gut es geht geholfen. Das Selbststudium lesen, lesen, lesen,.... bleibt dir allerdings nirgends erspart. Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Boxy Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erst einmal besteht keine Absicht hier irgend welche User zu beleidigen wie du schreibst. Über Selbststudium brauchen wir garnicht zu reden, das dies wohl jeder von uns macht. Das es genügend gibt, welche die Perfekte Anleitung wollen, darüber brauchen wir uns ja auch nicht zu unterhalten. Es ist halt so ... Leider habe ich es schon zu oft erlebt, das wenn man nicht hier, halt in anderen Foren etwas spezielles nachgefragt hat keine Antwort mit dem Hinweis erhalten hat, "man verdiene ja damit Geld". Ich hoffe ja auch immer das es einen regen Informations Austausch gibt, ich selbst möchte mein Wissen ja auch an hungrige weitergeben ;) alles kalr ;) Es ist immer einfach ein Problem gemeinsam zu lkösen anstatt al einzelkämpfer ;) Also bitte nichts für ungut! Das ich die Haltung von Maliboo auf der einen Seite verstehen kann, soll ja auch nichts gegen die anderen Aussagen. |
Autor: ZerOne Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Info LSZ LED Rückleuchten Original Hab gestern ein 2003 LSZ Teilernummer: 61 31 6 925 080 eingebaut. Hatte vorher das alte Bj:99 LSZ drin und hab nur die Kälteüberwachung + CC Abgeschaltet. Das 99 Baujahr LSZ ist nicht geeignet für Led Rückleuchten der unterschied zum neuen LSZ ist immens sie Leuchten vollkommen anders viel besser um. Der Grund ist der das, das alte LSZ kein PWM unterstützt (Pulsweitenmodulation) damit dimmt man die SMD LED´s ohne diese Funktion ist es mit dem alten LSZ viel zu HELL und sie flackern leicht. Jetzt sehen sie nachts SUPER HAMMER aus der Unterschied ist unbeschreiblich :D. Leider weiss ich nicht wie es mit den ab Bj:06/2001 LSZ aussieht müsste Teilenummer : 61 31 6 907 948 , 61 31 4 108 587 sein. Wäre mal interessant wie es bei denen aussieht. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Cottec Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ein anderes problem, ich müsste ein gesperrtes airbag-sg wieder entsperren. da gibts die möglichkeit per bmw-scanner den eeprom von nem baugleichen steuergerät draufzspielen und dann läuft des wieder. jetzt hab ich allerdings keine eeprom, kann da jemand von euch helfen? ich brauchs für nen 318i vfl mit airbagsteuergerät teilenr. 8.372.521 hw: 02 sw:30 ganz genau bräuchte ich die eeprom block datei, weil das schreiben des eeproms auch nicht mehr möglich ist. hat jemand was? |
Autor: Hatch330 Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, habs grad probiert. Ich kann das EPROM vom SRS nicht mal auslesen, der Knopf ist ausgegraut. HW10SW30 Gibts da nen Trick in PA-Soft? Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Cottec Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja man kann wohl auch mit dem eeprom block arbeiten, aber ich habe leider zu wenig ahnung vom bmw scanner, ich weiß nur, dass ich nicht weiter komme, wenn ich nicht die richtige datei habe :( |
Autor: winni81 Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikat-Gemeinde, ich bin i.d.R. ein stiller Mitleser, weil ich das Problem eigentlich immer selbst versuche zu lösen bzw. die Suchfunktion die gewünschten Ergebnisse liefert. Jedoch habe ich eine Frage zum Update der DME. Kann ich diese auch selbst updaten? Hab noch den Stand von 2000 drauf. Auto ist ein 330i e46. Vielleicht kann mir jemand kurz sagen, ob es geht bzw. wenn ja, wie kommt man an die Updatefiles? Interface ist, wie bei den meisten wahrscheinlich, von Do-it-Auto. EDIT: Hilft mir da "WinKFP" evtl. weiter? Bearbeitet von: winni81 am 04.07.2010 um 17:52:02 |
Autor: ZerOne Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist möglich soll mit Inpa\Ediabas gehen aber keine ahnung wie... Hab nur das dazu gefunden: LINK ! Bearbeitet von: ZerOne am 04.07.2010 um 19:35:55 SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: winni81 Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort, auf der Seite war ich gestern schon. Hab die V32 auch schon hier. Muss mal sehen, dass ich die installiert bekomme. Aber Erfahrungswerte wären trotzdem nicht schlecht. ;) |
Autor: ZerOne Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist denn die V32 auf der CD?? Oder wo finde ich diese? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Boxy Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man da von Ediabas spricht wird wohl WinFKP gemeint sein ;) Oder halt sich ne kpl. Installation von Progman aufziehen mit allen das es funktioniert. Leider ist es dann wohl für den einmaligen Gebrauch günstiger es machen zu lassen ;) |
Autor: Neosr Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, muss mal noch was ganz simples fragen.... überall hier steht, man kann mit dem interface von dotauto (39EUR) den fehlerspeicher auslesen. kann ich denn damit auch den fehlerspeicher und auch die adaptionswerte im motorsteuergerät löschen? |
Autor: Cottec Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: progman ist was selbstständiges und in der regel nicht bei den ganzen interfaces dabei man schreibt dann die daten des progman mit dem winkfp ins steuergerät.. an alle mit bmw scanner: könnt ihr bitte mal in euer auto reinschauen, ich brauche wirklich drigend eine eeprom-block datei fürn e46 318i vfl mit hw: 02 sw:30 (wobei die sogar egal sein könnte) bitte schaut mal nach ob ihr das habt, ich komme hier sonst nicht weiter :( |
Autor: Boxy Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit was fürn Kabel arbeitet die Scaner Soft? Dann könnte ich mal beim Bruder reinschauen! Habs mal mit dem D-Can Kabel von Do-It-Auto am Mini mit der Version 1.3.6 versucht, aber keine Verbindung ... |
Autor: roca_xx Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja kannst damit machen. Sogar einiges mehr... |
Autor: Hatch330 Datum: 06.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: PA-Soft läuft nur mit dem PA-Soft Interface. Hat nen Hardware-Kopierschutz! Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: winni81 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich bin wieder etwas weiter gekommen! Mit SSS konnte ich meine DME updaten: http://www.abload.de/image.php?img=dme_330i_0igii.jpg http://www.abload.de/image.php?img=dme_330i_1iecu.jpg http://www.abload.de/image.php?img=dme_330i_20hom.jpg Wollte mich heute noch ein bischen mit NCS Expert beschäftigen und das US-DRL mal ausprobieren, aber leider funktioniert es nach dem "SG_codieren" nicht wie gewünscht. LSZ ist CI 29, also noch vom VFL, welches auch eher problematischer zu sein scheint (in Bezug auf Blinker-Dauerleuchten bzw. Begrenzungsleuchten...) Vielleicht hat jemand noch den entscheidenden Tipp für mich parat? Habe die "FSW_PSW.MAN" bzw. zuerst *.TRC ausgelesen, kopiert, abgeändert und als *.MAN gespeichert. Beim Zurückcodieren flackerten die Lichter auch ein paar Mal auf, aber das DRL will (noch) nicht. EDIT: Habe es jetzt hinbekommen mit NCS-Expert. Ich hatte zwar das Expertenprofil bzgl. der *.MAN Dateien geändert, aber anscheinend war es doch nicht korrekt. Mit einem anderen Profil konnte ich die Änderungen durchführen. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich, wie ich die Blinker als Begrenzungsleuchten beim VFL deaktivieren kann. Ich weiß, dass es irgendwie geht... Evtl. nur über PA-SOFT (oder Navcoder)? Bearbeitet von: winni81 am 13.07.2010 um 11:10:41 |
Autor: Hatch330 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du mußt alle LSZ_Parameter von ECE auf US umstellen um die Sidemarker an zu kriegen. Das LSZ CI29 ist überhaupt nicht problematisch um zu stellen, nur hat es einige Nachteile danach. z.B. kannst du auf US-codiert nicht mehr gleichzeitig Nebler und Fernlicht einschalten! Und DRL geht auch nicht ohne Sidemarker! Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: ZerOne Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehr schön werd mich in den nächsten Tagen wieder hinsetzen und versuchen auch meine DME zu Updaten. Kann auch die alte EEPROM wieder draufspielen falls zu schwierigkeiten kommen sollte? Ach ja hat sich bei dir merklig was geändert oder so? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: winni81 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hatch330: Genau das habe ich gestern noch gemacht und es funktioniert auch so wie du beschrieben hast. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, muss es auch noch möglich sein die Sidemarker wieder zu deaktivieren. Habs bisher aber noch nicht geschafft. Die Sache mit den NSW i.V.m. FL ist mir bekannt, geht glaub ich erst ab CI31. Ich habe bei mir die NSW aber noch keine 5min eingeschaltet. Sind in meinen Augen überflüssig und v.a. fahren (bei uns) meistens die "größten Proleten" mit den NSW rum ;) @ZerOne: Mit Progman bzw. SSS kann man den alten Stand NICHT wiederherstellen. Wie du auf meinen Bildern sehen kannst, kann man die DME auch nur begrenzt (in meinem Fall 13x) updaten. Hab in unterschiedlichen Quellen gelesen, dass durch das Update evtl. der Verbrauch steigen kann, die Vanosprobleme auf Kosten der Leistung im Drehzahlkeller kaschiert wurden, aber im Gegenzug der Motor besser am Gas hängen soll (Tja, Gegenspruch eigentlich). Wie immer sind solche Aussagen im Internet mit Vorsicht zu genießen und basieren oft auf Mundpropaganda, Wahnvorstellungen und Wunschdenken und zielen öfters an der Realität vorbei ;) Man darf von so einem DME-Update keine Wunder erwarten, das war mir von vornherein klar. Ich hätte natürlich auch erhofft, dass der 3l sich plötzlich zu einem M3 mausert :D Persönlich wollte ich das Update trotzdem machen, weil meiner einer der ersten M54B30 war und sicherlich einige Erfahrungswerte in den neueren Firmwares eingeflossen sind. Leider kann ich dir noch keine großartigen Erkenntnisse zu dem Update sagen, weil ich gleichzeitig auch die Adaptionswerte gelöscht habe und sich das Auto dadurch sowieso etwas anders verhält. Probleme habe ich bisher keine (hatte ich davor aber auch nicht wirklich, nur beim Rückwärtsfahren habe ich manchmal dieses "berühmte" Pendeln, aber nicht dramatisch). EDIT: Ein Tipp mit SIDEMARKER_US auf nicht_aktiv zu setzen hat leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Ich hab mal mein LSZ ausgelesen: http://www.abload.de/image.php?img=nettodatmjnm.jpg Vergleiche e39 LCM CI18 http://www.abload.de/image.php?img=lcm_c18_codeblock023f8e9.jpg Könnte man da nicht die gewünschten Bits ändern. Nur müsste man wissen welche das wären... im e39-forum bin ich da auf ähnliches gestoßen. Auf die Spezialforen ecubb und maliboo habe ich leider keinen Zugang. In einem amerikanischen Forum hat jemand sein LSZ aus einem e46 VFL in US und ECE codiert. Ich hab mal die Unterschiede dargestellt. Das lustige ist, dass sie das DRL wegcodiert haben möchten, also den anderen Weg gehen. Niemand ist zufrieden mit dem was man hat ;-) http://www.abload.de/image.php?img=lsz_us_ece0m8z.jpg Bearbeitet von: winni81 am 13.07.2010 um 18:43:31 |
Autor: Hatch330 Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du beim CI29 die Sidemarker aus bringst, dann lass es mich wissen! Ich hab mir unter Anderem aus diesem Grund ein neues LSZ eingebaut. Ich hatte auch ein CI29 zuvor drin und hab wirklich viel damit rumgespielt, aber hab die Blinker nie dunkel bekommen. Ich hab die Dimm-Werte für die Blinker verändert und dann mit PA-Soft die Bits beobachtet, die sich verändert haben. Dann hab ich die Bits mit PA-Soft in vielen Varianten manipuliert. Aber Versuch macht Kluch! Vielleicht klappts. Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Hatch330 Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du beim CI29 die Sidemarker aus bringst, dann lass es mich wissen! Ich hab mir unter Anderem aus diesem Grund ein neues LSZ eingebaut. Ich hatte auch ein CI29 zuvor drin und hab wirklich viel damit rumgespielt, aber hab die Blinker nie dunkel bekommen. Ich hab die Dimm-Werte für die Blinker verändert und dann mit PA-Soft die Bits beobachtet, die sich verändert haben. Dann hab ich die Bits mit PA-Soft in vielen Varianten manipuliert. Aber Versuch macht Kluch! Vielleicht klappts. Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: ZerOne Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ winni81 mein 328 Coupe ist Baujahr 11/1999 so gesehen müsste ich ich auch noch eine ziemliche alte DME version haben. meinst du bei mir lohnt so ein Update obwohl der Motor an sich ist ja fast der selbe wie beim e36. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: JDHawk Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand eine message schicken, wie der bordcomputer beim E46 als sgbd heißt und mit welchem tool ich werte auslesen bzw. ins EEPROM zurückschreiben kann. |
Autor: pat.zet Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ zeroone , mit deinem Wissen über dein Auto ist es eher nicht so weit her , Du hast einen völlig anderen motor als ein e36 , dein steuergerät entspricht auch nicht einem e36 der hat einen ms41 ( MS42 ) . Falls du es noch nicht gemerkt hast du hast einen Doppelvanos mit schaltsaugrohr, bekannt unter der bezeichnung M52 TÜ B28 , deshalb auch D3 abgas und vieles mehr an unterschieden ... nur mal zur info damit beim inpa spielen nix schief geht . gruß pat |
Autor: Hatch330 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die "Bordcomputerfunktion" ist in deinem Kombiinstrument intergriert Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: ZerOne Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Sorge dessen bin ich mir voll und ganz im klaren trotzdem war der M54B30 was völlig neues da es vorher 3 liter in Reihe bei Bmw so nicht gab. Beim 2,8 sind es ich sag mal Upgrades und die haben mit sicherheit auch altes Know-How des 2,8 liter E36 in die DME einfliessen lassen. Zitat: SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: pat.zet Datum: 16.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- NA das ist wohl bei jeder weiterentwicklung so !! Trotzdem hat die MS 41 ( e36 ) nichts mehr mit der Ms 42 ( m52 TÜ ) und noch weniger mit der Ms 43 ( M54 ) zu tun Am meisten hätten die MS 41 .1 Deutsch der letzten 323ti was damit zu tun oder die ganzen Ms41. 1 der US 6zyl. us Steurungen haben alle 4 lambdas + abgasredpumpe . gruß pat |
Autor: klvogel Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hilfffee, habe heute ein bisschen mit der inpa software rumgespielt. Kenne mich damit noch nicht besonders gut aus. Jetzt springt mein Auto nicht mehr an, der Motor dreht zwar noch aber er will nicht anspringen, weiss vielleicht einer einen Rat? Ich denke es hat mit der Wegfahrsperre zutun. Vielen Dank im vorraus |
Autor: ZerOne Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein bischen mehr Details was hast denn genau gemacht? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: klvogel Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt nochmal den Fehlerspeciehr ausgelesen, er zeigt mir an ews signal unplausibel. Aber direkt unter Ews erkennt er meine Schlüssel. Was ich genau gemacht habe kann ich auch nicht mehr sagen. Was mir noch aufgefallen ist das es nicht mehr blinkt wenn ich den wagen auf oder zumache mit der fernbedienung. Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge |
Autor: yPoc Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches model und welches baujahr isses überhaupt? |
Autor: klvogel Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein e46 Bj 2002 330ci Also hier ist der genaue Fehler: (Denke mal das es daran liegt) 0X0007 Diebstahl Warnanlage: Sirene, Funkinnenraumschutz, Neigungssensor oder Leitung STDWA Kurzschluss gegen Maße oder Leitungsunterbrechung. Statischer Fehler Den Fehler bekomm ich auch nicht gelöscht denke mal das ich da irgendwas verstellt habe, weil soweit ich weis das auto keine Alarmanlage hat. Danke für eure Hilfe |
Autor: ZerOne Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt hab ich auch ein kleines Problemchen. Uns zwar zeigt NCS Expert an wenn ich das Radio Auslesen will das der Codierindex nicht gleich sei. Hat jemand eine Idee? Ist das ein Hardware seitiges Problem oder kann ich einfach den CI neu beschreiben und wenn ja was soll dahin? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu alte daten? |
Autor: ZerOne Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie meinst das zu alte Daten? Also ich hab vor kurzem ein anderes LSZ eingebaut (ein neueres) aber ich glaub damit hat das nicht viel zu tun da der fehler glaube ich schon vorher da war. Was eher damit zu tun haben könnte ich hatte vorher einen MK2 rechner drin jetzt habe ich einen MK4 Rechner eingebaut (Radionavigation). SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: yPoc Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- welchen codierindex hat den dein steuergerät was de auslesen willst? kannst mit inpa entsprechend auslesen (indentifikation) |
Autor: Terratec Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der Fehler mit der dwa ist völlig normal, wenn das Auto blinken soll ohne Alarmanlage. Kannst also ignorieren. Mfg |
Autor: klvogel Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke nochmal hab das Problem wieder in den Griff bekommen , hatte mit der elektronischen wegfahrsperre zutun hab da was beschrieben was ich hätte nicht beschrieben sollen . Als ich es rausgenoimmen hab ist das auto wieder angesprungen :-) Nun zum nächsten Problem meine halbe Elektronik geht jetzt leider nicht mehr.. das heisstt: Fernbedienung, Klimaanlage, Fensterheber rechts und hinten beide Austellfesnter , Innenraumbeleuchhtung und Center Lock. Bin erstmal wieder froh das mein Auto wieder rennt. Aber wenn jemand Rat weiss oder einen Tipp hat bin ich offen dafür. Sonst muss ich wohl oder übel zum freundlichen fahren und ich denke mal tief ins portmaine greifen. Also wie gesagt Rechner und Interface ist vorhanden und Ediabas Inpa. Vielleicht hat einer ja ein Programm mit dem man das Einstellen kann, oder kennt ein Programm womit dieses geht. Vielen Dank für eure hilfe |
Autor: ZerOne Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schmeiss mal NCS Expert an und lass und geh dann auf FZG Codieren dann werden alle Steuergeräte codiert. Ein versuch ist es wert. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ZZZ 333 Datum: 25.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sevus, hab da ein kleines problemchen: hab komplett alles installiert nur wenn ich in** dann starte zeigt er mir nur batterie "ein" und zündung "aus" obwohl diese an ist?! im faq.pdf hab ich auch schon nachgelesen hat aber nichts gebracht. weiß vllt jemand rat?? hab auch mal gelesen dass man über eine prog*an dvd auch den baureihenfehler von E36 im ncs beheben kann. weiß jemand genau wie das geht? gruß |
Autor: ZerOne Datum: 25.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir sind beide aus trotzdem funktioniert es einwandfrei... Die beiden Punkte sind unwichtig. Hauptsache das auslesen funkioniert also Inpa kann verbindung mit den Steuergeräten aufbauen. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: klvogel Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn es einen interessiert hab das problem bereits in den Griff bekommen. Der Transportmodus (Energiesparmodus war aktiviert) . Komme mittleweile ganz gut klar mit Inpa und mit Ncs Expert. Muss man sich halt erst dran gewöhnen. |
Autor: ZerOne Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool dann kannst du mir gleich weiterhelfen uns zwar hab ich 2 Fehler von 2 Steuergeräten. Mein RadioModul ist nicht mehr ansprechbar zeigt nur noch den Fehler Bilder sagen mehr: NCS: ![]() INPA: ![]() mein zweites Problem mein Kombigerät zeigt auch einen Fehler ach ja beide sind nicht löschbar also tauchen quasi sofort wieder auf. ![]() Ich kann das Radiomodul nur noch per Bmw Scanner ansprechen da hab ich auch den Button Unit Reset aber bin mir etwas un eins ob ich ihn benutzen soll oder nicht. Und zum Kombi keine ahnung was zu bedeuten hat. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Pit 318i Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo wollte mal fragen ob dasInterface zum Service zurückstellen Fehler auslesen und kleinigkeiten codieren für mich langt. "Bin absoluter Laie in solchen Sachen". |
Autor: yPoc Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja geht |
Autor: Pit 318i Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schon bestellt. BIn mal gespannt ob ich das auch Schnalle mit dem codieren |
Autor: hartman Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, kann mir hier jemand eine verständliche ,und wenns geht deutsche, Anleitung per PN schicken,wie man D*S installiert? Wenn ja,dann mal vielen Dank |
Autor: Terratec Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ZerOne was hast denn gemacht dass es nicht mehr geht? Versucht den ci vom sg zu ändern? Wenn der Scanner noch rauf kommt kannst ja probieren ein backup vom eeprom einzuspielen @hartman fang am besten erstmal mit EasyDis an das ist schon an ne virtual machine angepasst |
Autor: ZerOne Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Radiomodul Funktoniert also Radio etc lässt dich Problemlos einschalten hab das Radiomodul auch wegen CD-Wechsler einbau ausgebaut wieder eingebaut aber keine änderung. Also unter Bmw-scanner gibts den Button Reset Unit kann ich den ohne Probleme benutzen? Was ich gemacht hab. hhhmm ich hab leider am anfang wo ich erfahrung mit NCS Expert gesammelt hab das ganze Fahrzeug Codiert :( ansonsten der Tacho Fehler war schon vorher da beim Radiomodul bin ich mir unsicher. Ein Backup hab ich leider nicht. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Clyde Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hier viele schreiben das INPA/EDIABAS nicht unter Win7 läuft wollt ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich konnte es ohne Probs auf meinem Win7 Home Premium "ohne" virtuelle Maschine installieren und es läuft Super.Für Home Premium ist sowiso keine virtuelle Maschine von Microsoft installierbar. Nur mit DIS bekomme ich keine Verbindung pzu meinem Doitauto Interace aber das liegt wohl irgendwie an den Netzwerkeinstellungen. Vieleicht hat ja jemand nen Tip für mich welche IP Adressen ich da wo ändern muß. |
Autor: herr_welker Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du ein 32 Bit Betriebssystem? Zitat: Dafür von anderen Anbietern ;-) Zitat: Nutzt du einen USB to seriell Adapter? |
Autor: Clyde Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Win 7 32bit.Das 64 nich geht is ja klar. Nein ich nutze kein USB/Seriell Adapter. Ich habe das KKL Duitauto Interface welches USB hat. |
Autor: hartman Datum: 01.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, easyDIS läuft jetzt. Jetzt ein paar Fragen: kann man easyDIS auf deutsch umstellen? und ich habe das KKL sowie das ADS IF von d.i.a. Kann ich beide damit verwenden, und gibt es ein brauchbare (eventuell Deutsche) Anleitung dafür? |
Autor: ZerOne Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab in einem E39 ein gebrauchtes Tacho eingebaut funktioniert soweit alles jetzt wollte ich die Kilometere angleichen leider funktioniert das mit Bmw Scanner nicht er sagt mit diesem Algorithmus ist das nicht möglich wenn ich den algorithmus ändere dann steht dort nur die ganze Zeit trying. Hat hier jemand einen Tip? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ZZZ 333 Datum: 03.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Datenstände von N*S E*pert mittels IS*A updaten? Baureihenfelher bei E36 :-( |
Autor: e36-newbie Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, so ich habe mir folgendes bei ebay bestellt und auch bekommen: Link jetzt hab ich folgendes Problem, sobald ich den Diagnosestecker aufs Auto stecke bleibt mein Laptop stehen. Der reagiert auf nichts mehr. INPA gibt mir gerade noch die Anzeige das die Batterie und die Zündung an ist, aber das wars dann auch schon. Wenn ich den Laptop am angeschlossenenen Auto versuche zu starten, tut sich auch nichts ausser dem Selbsttest des Läpies. Wenn ich das Kabel abziehe läuft alles wie es soll. Mach ich irgendwo einen grundlegenden Fehler oder spinnt einfach mein altes Laptop? (Das ding hat über 10 Jahre aufm Buckel, läuft aber so noch einwandfrei). |
Autor: ThorstenD Datum: 09.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, mußtest du in der Anleitung irgendwas bei der COM Geschwindigkeit ändern? Eventuell ist das die Ursache... Ich habe auch ein Problem, meinen E61 kann ich auslesen und die Steuergeräte auch bearbeiten, heute wollte ich mal die Steuergerätes eines E70 eines Freundes auslesen, aber ich bekam folgende Fehlermeldungen: bei Auswahl von CAS [URL=http://img836.imageshack.us/i/casg.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] bei Auswahl von FRM [URL=http://img193.imageshack.us/i/frmg.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] Die fsw_psw.trc wird angelegt mit sämtlichen Paramtern wird angelegt... Hat von euch jemand Erfahrung mit dem E70? Thorsten Bearbeitet von: ThorstenD am 09.09.2010 um 21:00:16 |
Autor: Herr Rossi Datum: 11.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Loool, willst nen Screenshot??? 330ci, E46 |
Autor: yPoc Datum: 11.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na is doch schön wenns geht :) Bearbeitet von: yPoc am 11.09.2010 um 21:40:35 |
Autor: aellexx Datum: 13.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand helfen? Bei mir zeigt er Batterie und Zündung immer einen leeren Kreis, auch wenn die Zündung an ist. Wie bekomm ich das hin? Habe ein VAG Interface und die 2 Pins verbunden. Kann man das wieder rückgängig machen wenn man beim LSZ alles auf US stellt für die US-Standlichter oder nicht? Danke |
Autor: yPoc Datum: 13.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- versuch halt ma aufs auto zu connectn...geht das, dann isses doch ok....die punkte kannst dann vernachlässigen |
Autor: Hatch330 Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich hab jetzt auch das do-it-auto K+CAN IF. Bei meinem E46 läuft das auch alles. Jetzt hab ich ein CAN Fahrzeug ausprobiert E90 touring Bj. 2009. -> Geht nix! Das Licht am IF leuchtet sobald ichs mit dem FZ verbinde, greif ich aber per INPA drauf zu, gehts sofort aus! Fehlermeldung kommt: Verbindung gestört Als würde das FZ die Spannung am OBD-Stecker abschalten (so kommt mir das vor???) Man kann doch per CAN-Setup.exe die Modi im IF umschalten 1 für 500 kbits DCAN 9 für 100 kbits K CAN 0 CAN off Muss man da was einstellen? Vielen Dank für eure Hilfe Hatch330 Bearbeitet von: Hatch330 am 17.09.2010 um 21:38:14 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: yPoc Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- can-setup.exe?? wo gibtsn die |
Autor: Hatch330 Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ypoc, jetzt hab ich nachgeschaut, die heißt "DCAN.exe". Ist im Software-Paket von do-it-auto dabei. Genau genommen ist die beim Treiber mit drin: http://wiki.doitauto.de/images/Driver.zip Welchen CAN-Bus hat der E90 ab 2007? Low Speed oder High Speed CAN? Grütz Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Herr Rossi Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nachdem ich mir hier fast die Augen wundgelesen habe (aua) melde ich mich auch mal zu Wort. Ich lese immer "Inpa läuft nicht unter Win7".........Blödsinn!!! Hab es auf meinem Netbook mit Win7 x86 installiert und damit schon die FS von meinem (E46, 330Ci, Bj.2001), den von meinem Kumpel (E46, 330i Limo, Bj.2003) den von einem Arbeitskollegen (E46, 325i Touring, Bj. 2001) und den von nem anderen Kumpel (E36, 320i Cabrio, Bj 1997) auslesen und auch löschen können. Bei den E46'ern kann ich auch mit NCS Expert auf die wichtigsten SG's zum Codieren zugreifen (LSZ, GM5, ALSZ usw.). Auch die Lifewerte mit Inpa kann ich bei meinem (und beim Touring) auslesen, bei den anderen hab ichs noch net getestet, kommt aber noch^^. So, da ich hier aber nicht nur "Klugscheissen" möchte sondern auch ein Problem habe möchte ich Euch um Lösungsvorschläge Bitten, denn bei Maliboo werd ich wohl nie Glück haben da ich der einzige in meinem Freundes/Bekanntenkreis bin den sowas interessiert ;-(. Zu meinem Equipement: - Netbook mit Win7 Ultimate x86 - Das OBD 2 KKL Interface VAG COM USB Deutsche Version (7+8 überbrückt) - Dazu den BMW Pin OBD? to OBD OBD2 Serial Cable Adapter - Inpa 5.0.2 EA-80x - NCS Expert 3.1.0 - NFS 4.7.1 - und alles was so in Ediabas noch so drinne ist. Wie gesagt kann ich sogut wie alles codieren und so, was ich aber unbedingt möchte ist ein Update der DME durchzuführen. Die erforderlichen Datensätze habe ich schon aus der Progman DVD ins Inpa integriert, doch leider bekomme ich weder mit WinKFP noch mit NFS Zugriff auf die DME. Was mir auch aufgefallen ist, die Batt/Zündungserkennung funzt nicht, auch wenn sonst alles geht. Kann es sein dass ich daher kein Update der DME machen kann??? Bitte dringend um Hilfe, denn das "Kopfnicken" (deshalb möchte ich das Update machen, wird in vielen Foren als Lösung für dieses Problem genannt) nervt schon wirklich derbe. Gruß und ein Dickes Lob an die Spezialisten hier^^ Rossi Bearbeitet von: Herr Rossi am 21.09.2010 um 21:21:31 330ci, E46 |
Autor: alkman1982 Datum: 25.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer kann mir helfen mit carsoft habe die software installiert und die obd kabel habe ich auch. hebe alles angeschlossen und wollte dann meinen bmw auslesen nur leider wird die verbindung abgebrochen und es heißt fehlerhafte verbindung bitte überprüfen sie die verbindung am pc und am Auot! nur ich kann nichts feststellen. wer hatte schonmal das gleiche problem und kann mir helfen? |
Autor: GrafBMW Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde! Bin neu und muß erst mal auf Tuchfühlung gehen mit dem System hier! Schreiben ist eben nicht meine Stärke! Mehr demnächst! Gruß GB |
Autor: GrafBMW Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde!!! Erst mal ein Kompliment an Alle hier, über so ne Zeit ein Thema zu pflegen!! Ich habe mich erst eben angemeldet und muß noch ein bisschen heimisch werden. Ich habe auch einige Erfahrungen in den 22 Jahren BMW-Fahren gesammelt und kann hoffentlich auch mal was an Euch zurück geben! Nun ja, wie das Leben so spielt, hab ich mich den e46ern verschrieben. leider hat die Baureihe auch einige unvorteilhafte Punkte!! Ständiges AUSLESEN beim :-) wer kennt das nicht. Also hab ich gehandelt und mir das Interface BMW-Scanner mit Umschalter und die Software EDIABA. besorgt. Bei der installation hat alles wundebar geklappt. Mit NCS-Ex.ert kann ich auch die Steuergerätedaten auslesen!(GM5) Ich möchte die Blinkerquitierung auch beim Öffnen! Doch beim Codieren (.....MAN) bekomme ich den IFH003 Host/Übertragung gestört. Hab mal den OBD-Driver installiert und folgendes Fenster bekommen: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/obdsetupkqoarzpw.gif Vieleicht erlöst mich ja ein Genie bevor meine Augen das Licht verlieren! ;-) Beste Grüße GB Opa weist du noch als wir das Ei fanden? Ja, wir dachten bis dahin die Einzigsten hier auf dem Planet zu sein! Gottseidank war es ne ISETTA die schlüpfte!!! ;-) Bring ma no a Maaß buar!!!!! |
Autor: LoBra Datum: 06.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, ich habe ein Problem mit dem BMW Scanner. Mein Fahrzeug ist ein 330 d Bj.04.2000. Die mitgelieferte Software 1.36 ist auf dem Laptop installiert aber ich bekomme die Fehlermeldung 'falsche Init'. Am Interface leuchten beide Dioden (rot+grün). Wenn ich die Version 1.4 installiere sagt mir die Fehlermeldung 'keine Treiber installiert' und wenn Ich Carsoft 6.5 benutze bekomme ich die Fehlermeldung, 'Keine Verbindung' 'Kabel defekt'. Weiß jemand einen Rat? Gruß von einem Neuen (seit 26 Jahren wieder ein BMW Auto), Alten (bis 1999 20 Jahre verschieden BMW-Boxer) BMW-Fahrer |
Autor: Herr Rossi Datum: 06.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi LoBra. Auch wenn ich Dir mit den Programmen BMW-Scanner und Carsoft nicht wirklich helfen kann da ich nur Ediabas/Inpa/NCS benutze wäre es doch bestimmt sehr hilfreich für die anderen wenn Sie etwas mehr Infos hätten (Betriebssystem aufm Läppi, welches Interface genau usw.). Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: GrafBMW Datum: 06.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi LoBra! Habe das selbe Interface BMW-Scanner 1.36 usw. Ich habe auch Probleme die Software zum laufen zu bewegen. Ob 1.36 oder 1.4, beide wollen nicht! Ich benutze einen USB-to-RS232-Adapter!! Habe XP-Home auf meinem Rechner und alle mir bekannt nötigen Treiber installiert! Ich habe mir dann EDIABAS instaliert und siehe da ich kann wenigsten meine Steuergeräte mit NCS Expert auslesen. Leider klappt irgendwas nicht mit der OBD.INI.......! Siehe weiter oben den Link, diese Fehlermeldung verfolgt mich schon in meinen Träumen! Bin schon im Begriff mir einen alten Desktop-Rechner mit richtigen Com-Anschlüssen zu holen, möglicherweise lässt sich der Chinesische USB-to-RS232 nicht richtig installieren! Ich hoffe darum, dass uns hier Jemand einen Tipp geben kann. Gruß Thomas (GrafBmw) |
Autor: Herr Rossi Datum: 06.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiß nicht was Ihr alle macht. Habe das VAG-USB-Interface, das hab ich umggelötet (Pin 7+8 überbrückt) und Ediabas/Inpa/NCS-Expert/usw. auf meinem Win7 Netbook (ohne XP-Mode oder VMware) installiert und es funzt fast alles (bis aufs Updaten der DME). Nen Link per PN kann ich Euch zusenden für das Interface und den OBD2 zu OBD1 Adapter (zwar Chinaware aber es funzt, das ist das was zählt^^). Bearbeitet von: Herr Rossi am 06.10.2010 um 20:36:39 330ci, E46 |
Autor: stefanm52b28 Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze einen USB-to-RS232-Adapter!! Habe XP-Home auf meinem Rechner und alle mir bekannt nötigen Treiber installiert! Ich habe mir dann EDIABAS instaliert und siehe da ich kann wenigsten meine Steuergeräte mit NCS Expert auslesen. Leider klappt irgendwas nicht mit der OBD.INI.......! Der USB zu RS232 Adapter könnte das Problem sein.Ich selber habe einen Adapter der FA Hama(Art NR 39703) mit passenden Treiber im Gebrauch und keine Probleme damit. Wenn du das OBD Setup startest, muss der Adapter am Laptop angeschlossen sein.Vorher aber im Gerätemanager sollte der Adapter auf COM1 umgestellt werden. |
Autor: wolf72 Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Da bin ich nochmals... Habe mich schon durs Forum gewullt aber die Antwort meiner Frage nicht gefunden... Mein E46 zeigt nach den 7 Tägigen Besuch (860,- € neuer Rechter Airbag und Sensor) beim :-) wieder Airbag Problem... dazu habe ich kein Bock mer... Also, Daten: E46 bj 99 316i Welche von diesen Diagnose Geräten würde bei mein Problem helfen? oder, mich besser informieren. http://www.doitauto.de/product/de/VAG-KKL-und-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html http://www.doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/BMW-Diagnose-Interface-CS-65.html http://www.doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/BMW-INPA-Ediabas-KDCAN-USB-Interface.html Und wie könnte ich feststellen ob die Airbags wirklich gewechselt worden? :/ Danke! Bearbeitet von: wolf72 am 19.10.2010 um 15:42:36 |
Autor: Herr Rossi Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Setz jemand auf den Beifahrersitz, fahr mit Schmackes auf ein Hindernis, und wenn er auslöst war er gut^^. Scherz beiseite, ich hab mir ein ganz billiges VAG Interface für VW,Skoda usw. gekauft, Pin 7-8 überbrückt und komm fürs Auslesen und codieren so gut wie überall rein. Bissl Hintergrundwissen is aber schon nötig würd ich sagen. Wenn Du willst schick mir ne PN, wenn Du net so weit weg wohnst kannst vorbei kommen, ich les ihn Dir aus und lösch den Fehlerspeicher, sonst kann ich Dir leider nix anbieten. Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: wolf72 Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Herr Rossi ! Darf dieser "jemand" am Beifahrersitz mein CHEF sein?????? :) uhauhauhaha Das mit den Auslesen finde ich SUPER!! Danke!! Sehr nett von Dir. Ich wohne im Kreis Euskirchen, NRW. (PLZ 53937) Und du? |
Autor: mcbully Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab bei meinem E36 mit INPA folgendes Problem. Wenn ich zB. das ABS Steuergerät auslesen will kommt folgendes Promblem. Interface akzeptiert das Kommando nicht Motorsteuergerät zB funktioniert dagegen einwandfrei. Wo könnte denn das Problem sein? |
Autor: stefanm52b28 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du ein OBD Interface? |
Autor: mcbully Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ein OBD interface hab. Ist alles von doitauto. |
Autor: mcbully Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also folgendes interface hab ich. http://www.doitauto.de/product/de/VAG-KKL-und-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html?page=f1 und natürlich den runden OBD adapter |
Autor: stephanl17 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nun geht fast alles. Wenn ich jetzt das "Expertetool" öffnen will und das Profil editieren möchte, dann bekomme ich einen IND-ERR-003 Error. Kennt den jemand? Bearbeitet von: stephanl17 am 21.10.2010 um 20:36:37 |
Autor: e36-newbie Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, ich habe nun 2 Versionen von EDIABAS INPA auf dem Laptop, aber irgendwie hab ich ein Verständnisproblem. Bei Version 5.0 kann ich teilweise auf meine Autos zugreifen, aber vieles wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Immerhin bekomm ich ABS und Airbag ausgelesen und gelöscht. Alles andere funktioniert nicht. Jetzt bin ich an eine Version 6.4.3 gekommen, aber hier finde ich gar nichts womit ich auslesen kann, sondern nur Compiler usw. Kann mir jemand mal sagen, was ich falsch mache? [URL=http://img651.imageshack.us/i/screennt.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] Gruß Andreas Bearbeitet von: e36-newbie am 21.10.2010 um 20:18:54 |
Autor: stefanm52b28 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Fehlermeldung erscheint wenn du das OBD Interface als Verbindung gewählt hast. Du bräuchtest,um problemlos alle Steuergeräte wie z.B. beim E34 E36 E38 und E39(bis 2001)auslesen zu können ein ADS Interface. Die Inpa/Ediabas setzt bei älteren Modellen wie den E36 ein ADS Interface voraus,da an manche Steuergeräte erst ein "Weckruf" durch das IF gesendet wird.Du könntest es testen. Starte mal ohne KFZ Anschluss das Tool32 mit der Einstellung STD_OBD als Interface und suche mit der Taste F3 die passende *.grp Datei. Erscheinen die Jobs ohne Fehlermeldung,dann läge ich falsch. Wenn aber die Jobs nur mit der Einstellung ADS als IF erscheinen hätte ich doch Recht. |
Autor: stefanm52b28 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was willst du denn editieren? |
Autor: yPoc Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e36-newbie inpa (.ipo) |
Autor: stefanm52b28 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ypoc Servus! Weiß du ob man den ZCS mit der AWS1 auch so manipulieren kann wie beispielsweise die FSW_PSW.man? Ich hätte gern den Kopfairbag und die Klima aus der Fahrzeugausstattung. |
Autor: yPoc Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- quasi die fahrzeugaufträge löschen? ja mit ncs halt den entsprechenden FA rauslöschen...da brauchst die datei nich bearbeiten, da man die FAs direkt in ncs editiern kann. und halt dann in die entprechenden steuergeräte mit fa_write neu schreiben details schreib ich nu nich :) selber rausfinden :P |
Autor: stefanm52b28 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Ich kann´s mir schon denken. |
Autor: stefanm52b28 Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @yPoc Hi! Ich hätte da noch eine Frage zur NCS. Wenn ich aus einen BMW die Codierdaten mit NCS auslese bekomme ich eine "Mammut" Datei FWS_PWS.TRC in der alle codierbaren Bauteile des Fahrzeuges angegeben werden. Jetzt meine Frage: 1: die grosse Datei ist wohl der ZCS? 2: wenn ich nur ein einziges Bauteil aktiviere, wohin sende ich dann die *.man Datei ? Gruß Stefan |
Autor: yPoc Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die große trc is egal und kannst vernachlässigen. trcs einzelner SGs brauchst und einzelne SGs werden mit der man beschrieben. zcs oder fa wird nich mit dem vorgehn geändert...das machst in ncs direkt |
Autor: Hatch330 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich klink mich bei euch mal mit ein, da mich das Thema ZCS verändern schon lange beschäftigt. Ich bräuchte das um die neuen STG's in meinem Auto codieren zu können! Ich hab z.B. Widescreen, CD-Changer, BM54 nachgerüstet und die kann ich nicht codieren weil nach dem ZCS auslesen müßten die ja unter "F1" - "SG auswählen" auszuwählen sein. Also "RAD, BM46Wide, CDC,..." aber nichts davon da : ( Was kann ich da tun? Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Herr Rossi Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hatch330. Ich denk mal Du müsstest erstmal de FA ändern, damit er überhaupt weiß dass die SG's verbaut sind. Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: Hatch330 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK.... auch wenn meiner Bj.2001 über den ZCS codiert wird soll ich den FA ändern - ECHT??? Und damit kommen wir auch schon zur nächsten Frage - WIE? Könnte ich dann auch den Codierindex meines LSZs gleich mit eintragen? Umbau von 29 auf 37. Nervt nämlich jedes mal muss ich das Feld LSZ.C29 von Hand auf C37 ändern.... grummml Danke schonmal für die Hilfe! Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Herr Rossi Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, wenn Du richtig gelesen hättest wär Dir aufgefallen dass ich sagte "ich denke", denn so etwas hab ich auch noch net gemacht. Musst Ihm aber wie gesagt erstmal sagen dass er die SG's verbaut hat, ob jetzt im FA oder im ZCS. Ich sag nur eins: Google ist unser aller Freund^^ (über Maliboo brauchen wir ja wohl nimmer reden, da kommt sowieso keiner rein, loooool). Gruß Rossi Bearbeitet von: Herr Rossi am 24.10.2010 um 19:23:31 330ci, E46 |
Autor: Hatch330 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier kann uns nur noch einer weiter helfen : ) µPoc wärst du so gütig und erlöst uns Unwissende?! Grüße Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Herr Rossi Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, und dann ist die Frage ob er überhaupt Bock drauf hat^^. Ich bin in Sachen Maliboo extrem enttäuscht, und daher such ich erst im Netz nach Lösungen, wenn das nix bringt hilft nur noch testen (learning by doing heisst das Zauberwort^^). Bis jetzt hab ich alles auch (fast) alleine hingekriegt. Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: yPoc Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim e46 weiß ich nich wie man den ZCS ändert |
Autor: Herr Rossi Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das machst mit dem Programm NCS-Expert. Anleitung wirst hier aber wohl nicht bekommen, ist so ne Sache, jeder schweigt sich aus. Versuchs Mal mit Google, kann Dir da leider auch net weiter helfen da ich das selbst noch nicht gemacht hab. Solltest Du nix finden schreib mich ma per PN an, werd mich dann mal schlau machen wenn ich Zeit hab. Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: Hatch330 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hab grad im 2.Teil des Threats einen Beitrag von Maliboo gelesen. Da steht eigentlich schon einiges ueber den ZCS drin, aber nicht genug fuer uns hier: Link Folglich muesste ich meine Aenderungen im SA-Bereich machen! Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Hatch330 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs halt echt gecheckt, wie es gehen sollte : ) yuhu Schaut euch einfach mal die Datei C:\NCSEXPERT\DATEN\E46ZST.000 an, die erklaert eigentlich alles was man braucht. Dort steht die Bedeutung der einzelnen Ziffern des ZCS bzw. des SA. Ich muesste nur noch kapieren wie man bei Doppelbelegung die Werte addiert oder?! Aber ich werd jetzt mal nen Schuss wagen : ) Gruesse Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: mtas Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, ich lese mir schon länger eure beiträge mit. Ist sehr Interessant was ihr da alles schreibt. Ich habe auch ediabas mit dem Interface von do it Auto bei mit geht alles. fast alles Was ich jetzt in angriff nehem will ist ein M3 Tacho zu codieren da wo das Drehzahlband wie vom echtem M3 auch nach einiger zeit ausgeht. Vieleicht kann mir ja da von euch jemand weiterhelfen??? Ich habe den Tacho in meinem Coupe eingebaut da geht alles auser die Öltemperatur zeigt eienen falschen wert an, in der Limousine geht die Öltemperatur dafür das DSC nicht weil der M3 das MK 20 hat und die Facelift Limos schon MK60 und da geht dann das DSC nicht. Hat das schon jemand umprogramiert? sind jetzt 2 frgen auf einmal. Damit ihr seht das ich kein anfänger mehr bin hir das was ich schon alles umprogramiert habe. US sidmaker Coupe bj 2000, Limo bj 2004 ,Coupe bj 2003 Heimlicht mit NSW Komfortschließen Verdeck Cabrio mit dem Schlüßel Coupe Seitenscheiben schließen sich auch wieder bei Komfortschließung Fensterheber gehen ohne Zündschlüßel Blinken beim auf und zusperren FAs ändern löschen und neu schreiben ( noch eingeschränkt) Noch eine frage wer hat von euch die ISTA Dateien? Danke schon mal für eure antworten Gruß Andy BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: bernd79 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe ein Problem und zwar das der Kreis bei Zündung nicht direkt leuchten will bei Inpa. Habe das DCAN USB Interface von Do-It-Auto. Nach etlichen Versuchen, dh. inpa einige male neu gestartet, verschiedene Varianten des anschliessens ( Stecker rein, Zündung an, inpa gestartet oder Stecker rein, dann inpa gestartet und dann erst Zündung an usw.) leuchtet dann der Kreis, aber auch erst, wenn ich in ein Steuergerät rein gehe und dann wieder zurück zum Startbildschirm. Einstellungen sind alle wie vom Hersteller vorgegeben (Do-it-Auto), habe Inpa auch schon etliche Male neu drauf gemacht und andere Com ports probiert. OBD.ini ist auch in Windows kopiert, Wenn ich den Stecker in den OBD Platz vom Fahrzeug stecke leuchtet der und wenn ich dann bei Inpa den e60 auswähle und dann in ein Steuergerät gehe, geht das Licht direkt aus, ist das normal? Bielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Gruss Bernd |
Autor: mtas Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bernd, blöde frage jetzt die Zündung ist ja an wenn du fehlerspeicher auslesen willst oder? Kommst du in eine Steuergerät rein wie z.b. Airbag? oder geht nichts? Ich habe das USB interface für 159 euro und es ist auf einem xp Rechner. Hat beim ersten mal alles geklappt bei mir habe auch die Anleitung befolgt wie in der Beschreibung von do it. BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: Hatch330 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi bernd79, ich hab auch das DCAN Gerät von do-it-auto. Das ist wirklich ein bißchen bockig! Du musst erst einmal das IF in den USB stecken und mit INPA versuchen zu connecten -> geht net Dann INPA schließen und USB abziehen. USB wieder einstecken und INPA wieder starten -> siehe da es läuft! So funktioniert es bei mir und es steht auch so in der Anleitung. Ich finds auch eher suboptimal aber was solls - jetzt hab ich des Ding schon mal! Grüße Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Hatch330 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mtas, willst du dich nicht einbringen in unsere Diskussion FA's und ZCS's zu ändern, wenn du dich damit schon befasst hast?! Kannst du mir erklären, wie die Checksum gebildet wird? Ein live Beispiel ist meine VN: 000A640620B Grüße Hatch330 Bearbeitet von: Hatch330 am 25.10.2010 um 22:05:30 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: Herr Rossi Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi. Also bei mir wird der Zündungs- und batteriestatus gar nicht erkannt, was aber beim Auslesen mit Inpa (auch die Live-Werte) und beim Codieren mit NCS Expert gar nix ausmacht. Das einzige wo ich dadurch nicht rankomme ist z.B. der DME ein Software-Update zu verpassen, aber das lass ich demnächst lieber beim freundlichen machen, denn wenn er es zerschiesst gibt direkt ein neues, wenn ichs zerlege steh ich dumm da. Und die 50-60 tacken isses mir auf alle Fälle wert^^. Gruß Rossi 330ci, E46 |
Autor: mtas Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hatch330, sory aber mit den bilden einer Checksum habe ich mich noch nicht befasst. Habe ich auch noch nicht benötigt. Die Fa"s einzuspielen und zu löschen habe ich die Checksumme noch nie benötigt. Fa"s einzuspielen und löschen geht bei meiner Limo. Bei meinem Coupe ist wie bei dir noch die VN da habe ich noch nichts geändert da weiß ich auch nicht wie man etwas dazufügt oder weglöscht Bei den neuen modelen wird die Fg. Nr und die Fa"s ausgelessen bei den ältren modelen die Fg. Nr GM, SV und die VN ( habe es jetzt nicht genau im Kopf) Ich bin ja auch noch am austesten wie das alles geht. Infos zu bekommen ist ja nicht einfach aber das wissen ja alle. Gruß mtas BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: stefanm52b28 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mtas Warum kannst du nur den FA eingeschränkt bearbeiten? Ist das Mod. und BJ abhängig? |
Autor: mtas Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefanm52b28 ich kann nicht alle Fa"s löschen bzw. ersetzten es sind immer noch 3 da die ich nicht löschen kann. Die Fa"s sind ja im Kombi gespeichert das ist so das Gehirn vom Auto ( Bitte berichtigen wenn ich daneben liege) Wie schon geschrieben bei den neuen modelen heist es Fa und bei den älteren Zcs da weiß ich aber noch nicht wie mann den ändert. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Was möchtet Ihr eigentlich ändern??? Also ich versuche einen e46 M3 Tacho in der Limosine Bj. 2004 zum laufen zu bringen. Möchte das DSC weglöschen und neu draufspielen. Muss wenn ich mal wieder Zeit habe Testen. Ich weiß sicher das es geht es kann nämlich einer aber der will dafür Geld und sagt nichts dazu....Arbeitet bei BMW und hat gute Kontakte. Gruß mtas BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: MadAxx Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal was anderes kann man mit INPA/EDIABAS das EWS angleichen, und wenn ja, wie geht das ? und wenn nein, mit welcher Software geht das am besten ? |
Autor: Hatch330 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs tatsaechlich hinbekommen : ) Hab erfolgreich den ZCS veraendert, so dass ich jetzt das NG_Radio nachgeruestet hab. Falls jemand mal nen ZCS geaendert haben muss - bei mir melden. Gruesse von der Front Versuch macht kluch : ) Hatch330 Machs gscheit oder lass bleibn! |
Autor: yPoc Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mit inpa kann man das denk ich machen...musst mal suchen, da steht dann wo was mit ews abgleich. wie das aber geht weiß ich nich |
Autor: stefanm52b28 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mtas ich weiß nicht,ob das eine Hilfe ist und ob es überhaupt was damit zu tun hat aber man kann über NCS wenn man auf "Profil editieren" geht kann man verschiedene Einstellungen wie- nach erfolgreicher Codierung den ZCS neu schreiben bzw. vor der Codierung den ZCS löschen..... Gruß Stefan |
Autor: stefanm52b28 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich habe gehört das man den EWS nicht X beliebig oft abgleichen kann. Die Funktion zur EWS Abgleichung habe ich bei der DME gesehen aber noch nie verwendet. Gruß Stefan |
Autor: Herr Rossi Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Sry wenn ich grad neben mir steh, aber was Bitte ist denn das EWS??? 330ci, E46 |
Autor: stefanm52b28 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ MR Rossi die EWS ist die Elektronische WegfahrSperre Gruß Stefan |
Autor: stefanm52b28 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ MR Rossi die EWS ist die Elektronische WegfahrSperre Gruß Stefan |
Autor: Herr Rossi Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, merci, na wenn das jetzt nicht für immer bei mir hängen bleibt, gleich doppelt reingehämmert, grins. Nee, ohne Blödsinn, wusste ich wirklich net, kam auch ums verrecken net drauf. EDIT: Aber wofür ist da ein Abgleich nötig, bzw. gut??? Bearbeitet von: Herr Rossi am 27.10.2010 um 22:13:10 330ci, E46 |
Autor: stefanm52b28 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt nur in einfacher Ausfertigung.......... der Abgleich ist nötig wenn die EWS sich aktiviert hat z.B. Diebstahl........ Stefan |
Autor: pat.zet Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die EWS muss immer aktiviert ( abgeglichen ) sein , das sonst das ews steuergerät das Motorsteuergrät Blockiert , ( meistend Benzinpumpe ) es sei den die ews wurde aus dem Motorsteuergerät ausprogrammiert ( was mit Inpa nicht geht ) Gruß pat |
Autor: stefanm52b28 Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche Codierdaten stehen denn in deinem Kombi-Steuergerät? |
Autor: iwaschka Datum: 30.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle Codierexperten, wenn ich die abgeänderte MAN datei codieren will(also SG codieren klicke) kommt eine Fehlermeldung s.Anhang. Die änderungen übernimmt er aber. Die abgeänderte MAN datei kann ich leider hier nicht hochladen aber wenn jemand helfen möchte kann ich sie ihm per email zukommen lassen. Vielleicht könnte sich das einer von euch der Ahnung hat mal ansehen und mit bescheid geben was da nicht stimmt. Meldung Danke und Gruß Bearbeitet von: iwaschka am 30.10.2010 um 21:25:56 |
Autor: mtas Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @iwaschka, so wie das ausschaut hast du was geändert das was nicht möglich ist bzw. es ist irgendwo ein schreibfehler drin. Die Codierung vom Auto ist soweit überspielt worden bis der Fehler kommt den rest überträgt es dann nicht mehr, und es bleiben die vorhandenen einstellungen da. Was hättest du den umcodieren wollen? Die einstellungen im Profil Experten Modus stimmen alle gehe ich mal davon aus sonst würde es ja gar nicht gehen. Bin auch kein Profi aber vielleicht konnte ich dir weiterhelfen Gruß mtas BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: iwaschka Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mtas ja das habe ich auch gedacht aber normal bringt der dann die meldung welcher eintrag nicht passt bzw. welcher wert. Ja die einstellungen sind okay. Ist blöd das man hier nichts hochladen kann sonst hätte ich die datei angehängt |
Autor: mtas Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @iwaschka, du kannst die Datei mit dem Editor öffnen und dann hier als normlen Text einfügen. Wenn du mir sagst was du eigentlich umstellen möchtest kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Habe auch schon einiges gemacht. Du kanst mir auch eine PN schicken. BMW Steuergeräte programmieren. US Blinker, Tagfahrlicht, Verdeck öffen schließen mit dem Schlüssel, usw. |
Autor: iwaschka Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er übernimmt ja die änderungen aber warum kommt diese fehlermeldung? Übrigens kommt diese Fehlermeldung auch beim Steuergerät GT wenn man die daten auslesen will |
Autor: iwaschka Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er übernimmt ja die änderungen aber warum kommt diese fehlermeldung? Übrigens kommt diese Fehlermeldung auch beim Steuergerät GT wenn man die daten auslesen will |
Autor: mcbully Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt hab ich wieder ein neues Problem. Hab die ganze Software neu installieren müssen, und jetzt kommt jedes mal die Fehlermeldung create file error wenn ich INPA öfte. Hab schon alles versucht aber bekomms nicht mehr hin. Wo könnte denn der Fehler sein? |
Autor: Herr Rossi Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Pfad angepasst? Ordnerstruktur stimmt? Alles auf C: installiert? Treiber auch vom Ediabas genomen? 330ci, E46 |
Autor: mcbully Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt fragst mich aber Sachen:-) Also auf C: ist alles installiert. Aber was muß angepasst werden? Und welchen Treiber meinst? Hab das alles nach Anleitung installiert, hmm. |
Autor: Herr Rossi Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst den Pfad in den Umgebungsvariablen anpassen mit "c:\ediabas\bin" (ohne Gänsefüsschen). Anscheinend haste die falsche Anleitung oder nicht alle Punkte befolgt^^. Und im Ordner EDIABAS/Hardware/OBD sollte eigentlich ein Treiber für das OBD-Interface enthalten sein wenn Du alles richtig gemacht hast, den solltest Du auch für das OBD-Interface installieren. Ausserdem wirst auch noch das Expertenprofil anpassen müssen auf die .man-Datei zum aktuallisieren wenn dies noch nicht erfolgt ist. Bearbeitet von: Herr Rossi am 01.11.2010 um 21:37:00 330ci, E46 |
Autor: bernd79 Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das geht mit echt auf den Sack mit dem Interface, bin schon am überlegen, mir mal ein anderes zu holen. Gruss Bernd |
Autor: Herr Rossi Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kanns nur nochmal sagen, hab mir für lau das VAG-Interface für VW-Audi-Skoda geschossen und Pin 7+8 überbrückt, bis auf die Batt+Zündungserkennung funzt es ohne Probs, kann Auslesen-Löschen, Codieren, Livewerte abgreifen, ausser Updates in die DME einspielen, aber damit komm ich klar. 330ci, E46 |
Autor: bernd79 Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte den Treiber auch mal installiert, der konnte damit aber bei manchen Steuergeräten keine Verbimdung aufnehmen, da flog er wieder runter Gruss Bernd |
Autor: Herr Rossi Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ja nur von mir Sprechen, und ich hatte damit keine Probleme bei meiner Kiste, einem 2003er 330i Limo, 1 2001er 325i Kombi, und konnte sogar mit dem Adapter auf ADS nen 1998er 320i Cabrio auslesen und löschen, zum codieren kam ich beim 1998er Cabrio in fast keines der SG's, lag aber wohl net am Equipement, sondern eher am Auto^^ Bearbeitet von: Herr Rossi am 01.11.2010 um 22:56:57 Bearbeitet von: Herr Rossi am 02.11.2010 um 17:05:54 330ci, E46 |
Autor: bernd79 Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- liegt denke ich dann am Baujahr meiner ist von 2007 Gruss Bernd |
Autor: Herr Rossi Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ne neue Kiste hatte ich noch net am Netbook, würds aber gern ma testen. Na vielleicht ergibt sich ja mal die gelegenheit^^. 330ci, E46 |
Autor: yPoc Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- fürn LCI brauchstn D-CAN interface...sonst geht da nix. |
Autor: mcbully Datum: 03.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt hab ich schnell nochmal eine Frage zur installation, ich hab auf der CD 2 Verpackte Datein. die erste Datei wird in TEMP Ordner entpackt und die installation beginnt. Was ist mit der 2 Datei? Wann muß die ausgeführt werden und wohin speichern? Vielleicht hab ich da nen Fehler drin |
Autor: mcbully Datum: 03.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt hab ich schnell nochmal eine Frage zur installation, ich hab auf der CD 2 Verpackte Datein. die erste Datei wird in TEMP Ordner entpackt und die installation beginnt. Was ist mit der 2 Datei? Wann muß die ausgeführt werden und wohin speichern? Vielleicht hab ich da nen Fehler drin |
Autor: hai3279 Datum: 04.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe einen E36 316i automatic mit EZ 6/93. - Interface DoItAuto (OBD/ADS) - EDIABAS/Inpa. - Notebook mit nativem COM1 Komme auf alle Steuergeräte außer Airbag, Automatic-Getriebe und BC5. Der Airbag stammt aus der ersten Generation (nur fahrerseitig, keine Sensormatten, Gurtsensoren...). Es wird immer airbag.* geladen (egal E36, E34...) Das Airbag-Stg müßte doch auch über ADS erreichbar sein? Weiß jemend, ob es vielleicht für diesen älteren Airbag eine andere Steuerdatei gibt und kann mir diese ggf. mailen?! Airbag-STG ist OK, da ich die Tage beim Freundlichen für 25 Euro einen Airbag-Fehler (Kontakt-Schleifring Lenrad) erfolgreich löschen lassen konnte - hätte das gern selber gemacht! Fehler kam zustande, weil ich das Lenrad abbauen musste, um diverse Umbauten (Drehzahlmesser, BC5, Nebelscheinwerfer, Temperaturfühler, funkgesteurte Zentralveriegelung, TR2-Kaltlaufregler, PDC vorn und hinten) vorzunehmen. Bin für allen Anregungen und Ratschläge dankbar! LG |
Autor: tammof Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab folgendes Interface von doitauto. http://www.doitauto.de/product_info.php?products_id=174 VAG-KKL und EDIABAS/INPA Diagnose Interface USB Damit kann ich Ediabas INPA an meinem E87 nutzen. Fehlerspeicher auslesen usw funktioniert alles. Wenn ich allerdings mit NCS Expert einen Trace machen möchte komme ich bis "ZCS aus SG", wähle dann E89 und anschließend CAS aus. Die Fahrgestellnummer wird auch ermittelt, allerdings bekomme ich dann folgende Meldung vom NCS. Unvalid Mark-1 Hat das schonmal jemand gesehen und kann mir einen Tip geben? Grüße und danke! Bearbeitet von: tammof am 06.11.2010 um 17:23:29 |
Autor: BMW_346x Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja deine Datenstände sind veraltet. Du brauchst neuere SP-Daten (z.b. von der ISTA/P). |
Autor: picmik Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Null Checker in Sachen Elektronik möchte ich trotzdem hier eine Frage loswerden (gebe zu ich habe nicht die ganzen 60S. durchgelesen): Ist es möglich mit eines frei zugänglichen Tools oder mit Hilfe eines gebildeten Menschen aus diesem Thread die AGR Rate eines 320d E46 einzustellen wie hier beschrieben?: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=110707#Reply920414 Danke |
Autor: pdaboom Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Profis, Nach dem Selbststudium hier im Board, möchte ich Euch um Hilfe bitten: - Ist es möglich mit Ediabas/Inpa die Leerlaufdrehzahl einzustellen ? (E39 528i Bj. 1996) Wenn JA, wäre ich sehr dankbar für Tips. - Mit DIS ist es ja möglich (gelesen), das Interface dazu habe ich leider nicht. Vielen herzlichen Dank. Gruß. |
Autor: SwaY Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dis funktioniert mit dem selben interface wie inpa auch - muss man nur bissl was tricksen ich wollt mal bei nem e36 318is die ll-drehzahl einstellen, konnte in inpa aber nix finden Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: pdaboom Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sway, Danke für die Rückmeldung. Vielleicht meldet sich diesbezüglich noch ein Profi von hier. Gut zu wissen, daß das Interface von Ediabas auch mit dis funzt. gruß. |
Autor: SwaY Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt dazu auch ne anleitung die im netz kursiert einmal in englisch und ne deutsche gibts auch funktion kann ich bestätigen, nur ist es leider ziemlich langsam auf meinem laptop Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: Dietmar E39 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @swaY Läuft bei Dir DIS uneingeschränkt? Ich bekommer immer die Fehler 200.159 und 200.152, der Text lautet "Der Diagnosebus ist gestört" bzw. "Die Verbindung zum Diagnosebus muss geprüft werden" Ich habe alles 10 x überprüft und vermute dem Fehler in den VM-Ware Einstellungen, da INPA absolut problemlos läuft (Do-it-Auto-Interface) Jemand ne Idee was man noch checken könnte? Falls jemand dass Passwort für das Expertentool braucht zum Profil editieren PM an mich! |
Autor: fanarik Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie sieht es mit dem Fehler IND-ERR-003 aus? Erscheint wenn ich beim ncs das Profil bearbeiten will. Frage wurde noch nicht beantwortet. Deswegen nochmal der Aufruf. Gruß, Andy |
Autor: SwaY Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dis funktionierte bisher immer einwandfrei...mal abgesehn davon dass es eben seeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhr langsam ist Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: Dietmar E39 Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SwaY Du hast von "tricksen" bei DIS geschrieben, gibt es da etwas bestimmtes was Du meinst? Ein Kumpel von mir hat DIS auf nem Toshiba Notebook laufen und da funktioniert es bei, zumnindest augenscheinlich, denselben Einstellungen wie bei mir, auch dasselbe Interface... Irgendwo ein kleiner Fehler der mich bald zur Verzweiflung bringt :-( Niemand ne Idee? |
Autor: Herr Rossi Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, was ich net verstehe ist, warum nutzt Ihr alle VMWare? Ediabas/Inpa/NCSExpert läuft doch sogar unter Windows 7 x86 mit dem VAG-Interface. Bearbeitet von: Herr Rossi am 23.11.2010 um 09:06:20 330ci, E46 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Herr Rossi Das ist richtig, trifft aber nur auf INPA zu, möchte man auch DIS verwenden benötigt man die VMWare... |
Autor: Amutep Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sry das is einfach dazwischen schreibe habe auch ein problem und werd noch verrückt ^^ habe ediabas mit einem china kabel und zwar von r232 auf OBD2 auf ADS und xp laptop mit pcmia com port schnittstelle ok alles installiert etc. wenn ich mein interface an mein auto E36 coupe 12/1994 anschließe leuchtet die grüne LED am IF und in inpa springt auch batterie auf ein um zündung bleibt auf aus auch wenn ich sie anschalte -.- das hat mich schon übelst angekotzt ^^ ( ich will das alles funzt ^^) ok egal fehler auslesen wollen kommt schon mal zündung einschalten fenster super zündung ist ein checkt aber das programm ja nicht dann im e36 menü motor M52 auslesen wollen kommt der fehler IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht die ini datei nach OBD ADS und hin und her gewechselt immer das gleiche . jetzt habe ich den ads stecker aufgeschraubt und dort müsste pin 16 bei zündung ein 12V führen aber von pin 16 geht keine verbindung bis zum pc. ? ist das richtig in dem obd2 stecker ist ein platine mit diesem MAX232? chip kann mir jmd helfen und evtl. auch sagen wie ich den ads stecker mit dem obd stecker verbinden muss ober bzw. welche pin wohin geht THXXX!!!! |
Autor: derNico Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe bisher auch nur mitgelesen, möchte aber nun auch eine Frage stellen, und zwar konnte ich Anfangs an meinem Compact E46 den Kofferraum öffnen, indem ich die Taste der FB *länger* festgehalten habe. Das habe ich mir irgendwie gekillt, jetzt habe ich in der MAN den Eintrag ENTRIEGELN_HKL - 1X_Tastendruck. Was oder wo schreibe ich was von langem Tastendruck? Und dann finde ich trotz intensiver Suche den Eintrag für die Heckscheibenheizung nicht, diese möchte ich automatisch einschalten lassen bei 3 Grad. Kann weder im GM noch im IHK etwas adäquates finden. Codieren etc. krieg ich ansonsten aber schon hin. lg, Nico edit: Heckscheibe im IHK der Eintrag HHS_AUTOMATIK aktiv setzen. Ich rätsel immernoch über die ENTRIEGELN_HKL, hab sie im Moment auf 2X_Tastendruck. Würde aber gerne etwas in der Art schreiben: Tastendruck_lang, aber weiß die Bezeichnung nicht :( Bearbeitet von: derNico am 01.12.2010 um 13:50:56 Nico |
Autor: Matze7777 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Kann mir einer sagen, ob ich eines von den billigen Ebay Kabeln für Inpa funktioniert. Habe mal ein paar rausgesucht. Link Link Link Hat einer von euch mal so ein Kabel gekauft und kann sicher sagen ob es funktioniert? Falls nicht,kann mir einer ein gutes empfehlen, dass nicht so teuer ist? Mein Auto: e36 320i Bj.:94 M50TU Inpa EA-90x Danke schonmal für eure Hilfe. gruß Matze |
Autor: wolf72 Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hate gestern schon gepostet aber hat irgendwie nicht geklappt... So, ich habe dieses. Hat mir ein Forumsmittglied empfohlen. USB!!! Link Plug auf, pinn 7 und 8 Überbrukt. Funz supy mit EDIABAS. Mein: E46 M43 1999 Bearbeitet von: wolf72 am 04.12.2010 um 08:31:08 |
Autor: yPoc Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum kauft ihr alle das ebay zeug?... doitauto.de is da wohl die beste anlaufstelle spart da nich am falschen ende :) Bearbeitet von: yPoc am 04.12.2010 um 18:53:25 |
Autor: wolf72 Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uhm, dan hast Du nicht so ein ebay kram...???? Has dir bestimmt ein Super kodiergerät für 3.990,- €? |
Autor: herr_welker Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zumindest hast du dann was, das auch geht. Das mit dem Brücken geht auch. So hab ich mein erstes Interface zusammen gestellt. Deutlich schneller und einfach war allerdings das was yPoc gesagt hat. |
Autor: wolf72 Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uhm, dan hast Du nicht so ein ebay kram...???? Has dir bestimmt ein Super kodiergerät für 3.990,- €? |
Autor: yPoc Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr könnt euch kaufn was ihr wollt :D mir is das schnuppe...wunder mich nur |
Autor: Matze7777 Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Danke für eure Antworten. @yPoc Ich möchte eigentlich nur Fehler auslesen und löschen. Meinst du dafür reicht es nicht? Die von Doitauto sind schon ziemlich teuer. Wenns für meine Zwecke auch ein billiges reichen würde, wäre mir das schon lieber. @wolf72 Das von dir vorgeschlagene passt leider nicht. Ist der falsche Stecker.Ich habe den Runden.Oder gibts da noch ein Adapter? gruß Matze |
Autor: wolf72 Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, den bekommst Du auch bei der Bucht... Habe ich mir auch kaufen müssen. :O) Tach! |
Autor: yPoc Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- fürn e36 wär eh ein ADS interface am besten |
Autor: 1337ritter Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auch ich hab ein Problem. Wär nett wenn ihr mir bitte helfen könntet. Also. Ich habe bei meinem 02er 325er eine rot leuchtende Airbaglampe am Start. Diese nervt dezent. Sie hat heujahr schonmal geleuchtet. Ich bin damals zum ATU und hab den FSP auslesen lassen. -> Sporadischer Fehler. Schleifring Fahrerairbag/Airbag kaputt. Natürlich alles gelöscht und es war Ruhe bis ende Oktober (gelöscht im Mai) :( Jetzt habe ich eigentlich alles hier was in den verschiedenen foren empfohlen wurde. BMW Scanner funktioniert garnicht :( Ediabas erkennt die Zündung nicht. Lässt mich jedoch den FSP auslesen. Behauptet dann er sei leer. Livewerte kann ich abfragen. Diese stimmen auch so weit. Woran liegt es das mir gesagt wird der FSP sei leer? Auch wenn ich ihn lösche leuchtet die Airbaglampe weiter! Mit dem COM1 Port gehe ich an den OBD Stecker. Gruß Bearbeitet von: 1337ritter am 05.12.2010 um 17:13:32 Bearbeitet von: 1337ritter am 05.12.2010 um 17:15:46 |
Autor: wolf72 Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend!!! Ich bestimmt kann dir am wenigsten helfen, aber es ist immer hilfreich bei solche fragen: Auto Model... Welches Interface... Compi... Software... (nur Ediabas ausprobiert?) usw... Gruß |
Autor: 1337ritter Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrzeug: e46 325ci Jahrgang 2002 Interface: OBD -> COM Also ich bin mit dem OBD-Kabel direkt in den Com Anschluss reingegangen wenn du das meinst. Nicht über USB. Compi: Win XP 32 Bit SP2 ausreichend Leistung (Firewall usw deaktiviert). Software: Ediabas Inpa und BMW-Scanner wobei der BMW Scanner NIE funktioniert hatte. Als ich es mit der DEMO von BMW-Scanner versucht habe war folgendes. Man wird dazu aufgefordert die Zündung zu aktivieren, dann auf OKAY zu klicken. Dann lädt das Programm und dann kommen sofort 2 Fehler? WARUM? Eine Lösung im Web hab ich dazu nicht gefunden. Ja und andere Software hab ich leider nicht. |
Autor: yPoc Datum: 06.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw scanner brauch auch n spezielles interface...das geht mit nem inpa interface nicht |
Autor: Imotski Datum: 10.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab folgendes problem :( habe ediabas inpa ea80 instaliert und mir ein interface(rundstecker 20 pin und obd2) in ebay gekauft. verbunden ist das ganze mit einem seriel zu usb adapter . hab auch die entsprechende option bei der instalation ausgewählt. wenn ich inpa starte und meinen wagen verbinde leuchtet die grüne lampe im interface aber die zündung und die batterie werden nicht erkannt... was hab ich da falsch gemacht? vielen dank im voraus mfg imotski |
Autor: mopediator Datum: 14.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich versuche nun schon seit Stunde mein Ediabas zum Laufen zu bekommen, bisher leider ohne Erfolg. Ich habe mir gerade das do-it-auto KKL/EDIN USB Interface geholt, also OBD2 für meinen e46. Bin nun nach ewigem Versuchen, hin und her und Neuinstallationen soweit gewesen, dass wenn ich Inpa gestartet habe und das Interface im USB Port gesteckt hat (aber nicht im Auto), das Programm Zündung und Batterie AN gezeigt hat. Sobald ich das Interface aus dem USB Port gezogen hatte, ging beides auf Aus... Im Auto konnte ich nichts machen, es kommt so oder so immer der Interpretationsfehler. Das einzige Problem, was mir aufgefallen ist, liegt beim obdsetup... Beim Ausführen erscheint die Meldung: Warning! Some values have no standard data - May be there any problems ! Von daher gehe ich davon aus, dass es an dieser Stelle scheitert... Ich habe gesehen, dass ein anderer User dieses Problem auch hatte, nur leider gab es keine Lösung, oder ich habe es überlesen.... EDIT: Ich habe etwas in der Registry rumgedoktort und das Problem mit dem obdsetup schonmal behoben.... Ändert aber nichts an den Symptomen :( Würde mich echt freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann ! Bearbeitet von: mopediator am 14.12.2010 um 22:23:46 |
Autor: EL-Loco123 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe ja einen 320d e90 bj 2005 Haben ausersehen mit Inpa die DME resetet somit gibs probleme mit der EWS wagen spring nicht an gibs ein DME EWS Fehler Austausch Code stimmt nicht überein einer eine Idee wie ich mein Auto wieder zum leben erwecke alles geht noch, nur springt nicht an wegen der EWS-DME Bearbeitet von: EL-Loco123 am 15.12.2010 um 16:10:59 Chiptuning / Codierungen im groß Raum Frankfurt am Main --> PN oder eine E-Mail an BMW.FSC@outlook.com Navi Karten Update Fxx & Exx CIC NBT CCC MASK MK.. |
Autor: BreaKy Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey,ich bruchte bitte mal Hilfe von jmd. der Inpa benutzt und einen e39 vfl fährt. Ich benötige die SGBD Datei vom e39. Auch zu finden im Ordner Inpa/CFGDAT dort ide Datei e39.GER Wäre sehr nett, wenn die mir jemand zuschicken könnte, oder irgendwo hochläd damit ich sie runterlade. Es sind nur 2-3kb ;) Ich benötige sie aber, um den Fehlerspeicher auszulesen, bei meiner Datei fehlt das leider. |
Autor: wolf72 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mopediator, mein E46 hat ein OBD2 untern Lenkrad, wo ich keine Ferbindung bekomme un auch ein 20 Pin dose neben der Batterie, wo alles machbar ist... kann das dein Fall sein? Anderes Problem bei mir war der XP Antispy, die Option mit 16 Bit Anwendungen... Servus! Wolf |
Autor: mopediator Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wolf, Ja ich habe es an der buchse neben dem Lenkrad versucht... So wie ich das mitbekommen habe, spielt es ja keine große Rolle ob die Batterie/zuendung-anzeige im inpa rumspinnt oder nicht, stimmt's ? Also die restlichen Funktionen koennen trotzdem funktionieren... |
Autor: mopediator Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie genau meinst du das ? Habe auch über Antispy so einige Sachen eingestellt.... sollte ich da wieder etwas rausnehmen, damit es wieder geht ?... |
Autor: wolf72 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich habe nur zugriff auf durch die 20 Pin Dose, durch die OBD2 nix! Guk mal ob du auch aine 20 Pin hast... meiner ist Bj 99. Bei XP-Antispy habe ich die "Zugriff auf 16-Bit Anwendungen verhindern." wieder freigegeben, also kein Haken gemacht. Dann lief NSC. Abend! |
Autor: mopediator Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab es jetzt doch raus ! Habe statt der Inpa IPO die ganze Zeit Inpa IPS versucht und daher kam der "Übersetzungs-Fehler". Habs über die FAQ-PDF herausgefunden :-) Jetzt gleich ne Frage an die Cracks: Kann ich das RDC komplett ausschalten ? Wenn ja, kann mir kurz einer die Vorgehensweise schildern ? Danke schonmal ;) |
Autor: Foradh Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW-Freunde, bin neu unter den Bayern und bin auf dieses hervorragende Forum gestoßen. Ich habe folgendes Problem mit Ediabas - Inpa: Wollte meinen E85 auslesen bzw codieren. Dafür habe ich mir das D+K+P DCAN USB Interface von Doitauto besorgt. Auf meinem Windows XP x86 läuft Ediabas v6.4.7 und Inpa v5.00 Habe als erstes die Treiber installiert und den ComPort auf 1 gestellt. Wenn ich nun bei DIABAS\Hardware\OBD den OBDsetup ausführe kommt es zu einer Warnung (siehe Bild) ![]() Wenn ich nun mein Interface an den E85 hänge, kann ich das Motorsteuergerät und das SSG auslesen. Bei allen anderen Steuergeräten komme ich nicht rein. Hat jmd eine Idee was ich falsch mache? MFG Foradh |
Autor: mopediator Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch. Ich habe dann über den Registry-Editor in Windows in dem angegebenen Pfad die Parameter so eingestellt, wie odbsetup es tun würde, und schon ging es ohne Fehlermeldung.... |
Autor: Foradh Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du auch das Dcan Interface von doitauto? Kommst du in alle Steuergeräte rein? |
Autor: mopediator Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich hab mir das Teil vor ca. 2 Wochen bei Do It Auto bestellt (das für 35 Euro). Ich habe ein Vor-Facelift, also geht z.B. AKMB nicht |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe jetzt den großteil der 3 threads gelesen. aber das wirft ja alles mehr fragen auf als es beantwortet. :) bekomme demnächst ein notebook mit inpa, ncs usw. welches interface wäre denn jetzt das beste (und bezahlbare) für diagnose an vfl E60, LCI und eventuell VAG? gar nicht so einfach bei der fülle der angebote das richtige raus zu finden. mfg Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Foradh Datum: 21.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das Interface für 149€... Und mein e85 ist auch kein Facelift, kann man den nicht mit Ncs Expert codieren? |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 21.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch kannst du codieren. glaube du mußt dann aber e90 auswählen!? hast du schon mal ein d-can fzg damit codiert bzw ausgelesen? Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Amutep Datum: 22.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin jungs jetzt muss ich mein problem auch mal in den raum schmeißen undzwar hab ich ipna etc und ein interface von seriell auf obd 2 auf ads und ich glaube mein interface ist in ordnung nur habe ichdas problem das ich nicht auf mein auto kommt also kein verbindung hergestellt wird darauf komm ich das wenn ich fehler auslese ( E36 12/94) irgendwelche sg abgefragt werden und am schluss keinem eldung kommt und wenn auf anzeigen klick kommt keiner fehler gespeichert und sonst kann ich manuel auch nichts auslesen ich glaub das irgendwas mit meiner diabuchse nicht stimmt daraum frag ich ob jmd bei seinem e36 kurz die pins 20 TXD 15 RXD 14Spannung Batt. zu pin 19 Masse messen mit zündung aus und an thx ^^ messen könnte wird mir schon weiterhelfen THX |
Autor: Foradh Datum: 22.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider hab ich noch kein Fahrzeug damit codiert. Gibts da ne gute Anleitung nach der man vorgehen kann? |
Autor: leo0680 Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe schon dieses Thema und alle Vorgänger durchgelesen, leider keine eindeutige Antwort gefunden, vllt könnt ihr mir helfen. Ich habe BMW E92 BJ 07/2006 und Laptop ohne RS232. Welche OBD2 Interface muss ich am besten benutzen, damit es alles mit EDIABAS/INPA funktioniert? Je günstiger desto natürlich besser ;-) In erste Beiträgen war zwar erklärt welche Interface wür was passt, die Links auf ebay sind aber leider nicht mehr gültig und die Artikelbeschreibungen sind schon vom eBay entfernt, deshalb nutz es ja nichts :-( Danke und Gruß Leo |
Autor: leo0680 Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bis jetzt habe ich mich folgende Interfaces vermerkt: Interface 1 Interface 2 Interface 3 Wobei Interface 2 ist für RS232, was muss man am besten nehmen USB-RS232 Adapter oder PCMCIA-RS232 Karte und welche am besten? Habe auch schon verschiedene meinungen hier gelesen. Danke noch mal und Gruß |
Autor: DannyA Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute So nachdem ich heute mehr oder weniger den ganzen Tag auf Fehlersuche war mir sämtliche PDF´S und alle 3 Teile dieses Threads hier durchgelesen habe versuche ich nun hier Hilfe zu bekommen. Entweder hab ich irgendwo was übersehen, oder was falsch eingestellt oder was weiß ich.. Hab echt kein Plan mehr.. :-( Folgendes. Ich habe einen Laptop mit WIN XP Prof. SP3 mit einer echten Rs232 Schnittstelle die auch auf COM1 liegt. Ich benutze ein Interface von D.i.A welches ich Von OBD1/2 auf ADS umschalten kann. Mein Fahrzeug E39 EZ 01. mit OBD2 ( Anschluss im Innenraum) und ein E39 EZ 97 mit OBD1 (Anschluss am 20 Pol. Stecker im Motorraum) kann ich Problemlos Fehler auslesen/löschen Livedaten lesen und auch codieren. Soweit so gut. Nun habe ich einen bekannten der einen E34 EZ 92 fährt. Das heißt also wenn ich dieses Fahrzeug auslesen möchte muß ich das IF auf ADS schalten. Wenn ich das gemacht habe und auch im "Ediabas" Ordner unter "Ediabas Hardware Konfiguration" auf "Interface ADS" stelle, und dann Inpa starte kommt folgende Meldung: EDIABAS Fehler ApiInit: Fehlernr. 38 IFH-0028: Falsche IFH Version API Initialisierungsfehler Kein API Betrieb möglich Diese Fehlermeldung kommt sobald ich Inpa starte und die Ediabas.ini auf IF=ADS steht sowohl mit angeschlossenem IF am Fahrzeug als auch ohne angeschlossenes IF am Laptop. Somit schliesse ich ein defektes IF aus, es kann also nur eine Einstellungssache sein. Ich weiß nurnicht wo ich was einstellen muß. Wenn ich nun die Ediabas.ini auf IF= SDT:OBD stelle und dann versuche das Fahrzeug auszulesen startet zwar Inpa ganz normal, jedoch wird die Zündungserkennung falsch dargestellt sprich Zündung an=aus und Umgekehrt. Desweiteren sagt mir Inpa wenn ich dann in ein SG möchte um es auszulesen das "Das Interface diesen Befehl nicht unterstütz".. ! Mir scheint so als ob Inpa im ADS Modus kein IF erkennt??!! Ich habe die Software auch von D.i.A als Link bekommen und auch alles so Installiert wie beschrieben. Sprich den Path in den Umgebungsvariablen verändert, das OBD Setup ausgeführt. Funktioniert ja auch alles im OBD Modus. Müsste man für das ADS bei WIN XP auch ein ADS Setup ausführen? Sprich so eine Art Treiber installieren? Zumindest steht es nicht so in der Installationsanleitung wie für WIN NT beschrieben. Wie gesagt ich habe gegooglt die Doku PDF´S gelesen in Verschieden Foren gestöbert und nach diesen Fehler gesucht, jedoch keinen Hinweis gefunden. Wäre echt super wenn mir jemand einen Tip oder Hinweis geben kann was man tun muß um Fahrzeuge mit dem ADS Stecker auszulesen. Gruß Danny Edit: Hab mal einen Screenshot vom Fehler gemacht. Ich weiß echt nichtmehr woran es liegen kann. Habe heute alles nochmal gelöscht und bei der Neuinstallation anstatt Interface ODB, Interface ADS angeklickt. Immernoch der selbe Fehler. ![]() Bearbeitet von: DannyA am 30.12.2010 um 13:16:28 |
Autor: Amutep Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenn mich zwar auch noch nicht so wirklich aus und hab auch probleme aber vielleicht hilfts wenn du mal den ads treiber aus dem ediabas ordner |
Autor: Amutep Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann es sein das die diagnose buchse von defekten steuergeräten gestört werden kann ? |
Autor: Matze7777 Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend zusammen. Habe mir jetzt das doitauto Interface bestellt. Funktioniert auch alles super.Nur auf das Motorsteuergerät kann ich nicht zugreifen. Habe mal bei google geschaut.Scheint wohl,dass mehrere das Problem haben. Habe aber keine Lösung gefunden. Probiert hab ich das ganze mit INPA EAX90 dem doitauto ads/obd Interface. Auto ist ein E36 320i coupe mit M50TU Motor. Ausgewählt hab ich das MS40.1 im INPA. Das müsste doch das Richtige sein, oder? Hoffe mir kann jemand helfen. gruß Matze |
Autor: Foradh Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal... Nach zahlreichen Versuchen kann ich leider immer noch nicht auf meine SG´s zugreifen. Auf mein Motorsteuergerät (M54 Motor, E85) und auf das SGM-Getriebe habe ich vollen Zugriff. Bei allen anderen SG´s kommt eine Fehlermeldung: IFH-0009 Sg nicht gefunden oder antwortet nicht Ich habe das D+K+P DCAN USB Interface von Doitauto auf einem Laptop mit WinXP 32bit. Ediabas v6.4.7 und Inpa v5.00 ist installiert und funktioniert auch... Irgendwie habe ich dir befürchtung dass ich ein ADS Interface benötige. Kann mir jmd weiterhelfen? MFG Foradh |
Autor: Amutep Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- MS 40.1 müsste richtige sein ja @ über mir ich glaube nicht das du ein ADS stecker brauchst hast du mal geschaut ob du den ADS ( runden20 pol stecker ) im Motorraum hast ? Bearbeitet von: Amutep am 07.01.2011 um 19:41:17 |
Autor: Foradh Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte dieses Interface. Ich meine mal gelesen zu haben, dass einige SG´s nur mit einem Art "Weckruf" des Interfaces funktionierten. Ich besitze aber dieses Interface. Ich komme ja auf mein Motorund Getriebesteuergerät drauf...bloß alle andern möchten nicht :-(( |
Autor: fireball1973 Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe folgendes Problem NCS-expertentool Nachdem die FSW_PSW.TRC vom steuergrät erstell wurde, hab ich die daten in die neue FSW_PSW.MAN datei kopiert dort meine werte geändert und gespeichert, Wenn Ich dan aber das Steuergerät Codiere, nimmt er immer wieder die alten werte. Alles was ich mit Car/Key/Memory ändere wird übernommen. Was mache Ich Falsch, hat jemand eine Idee Mein System ist Windows98 mit echter Serieeler Schnittstelle. mfg mfg Bearbeitet von: fireball1973 am 10.01.2011 um 17:57:49 Bearbeitet von: fireball1973 am 10.01.2011 um 17:58:47 Bearbeitet von: fireball1973 am 10.01.2011 um 22:28:16 |
Autor: e39tds Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde sagen deine Profile stimmen nicht in NCS! Gruß |
Autor: fireball1973 Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Vielen dank für die Antwort, aber das mit dem Profile wie ist das gemeint. Habe es im Experten Modus ausgeführt und das Password eingegeben mfg Bearbeitet von: fireball1973 am 10.01.2011 um 22:26:48 |
Autor: Maninblack Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen :-) 1. Ich hab mir vor 3 Jahren oder so schon mal nen Interface fuer meinen E36 gekauft (damals kostete das auch 150€) - wie kann ich rausfinden, ob das mit INPA etc funktioniert? Außer durch wildes rumprobieren?! 2. Waere es moeglich iDrive Updaten mit der ganzen Software und nem Interface zu machen?! Oder kommt da wirklich nur BMW ran? 3. Wenn ich ein neues Interface brauche, tut es das hier:Link ? Bei do-it-auto gibts das fuer 35€ ja leider nicht mehr... |
Autor: roca_xx Datum: 27.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauch da mal eure Hilfe... Irgendwie hat mein Auto ein seltsames Problem, nach 2 Tagen Stillstand, meldet der Fehlerspeicher im Radio einen Energiesparmodus aktiviert. Was ist das? |
Autor: Maninblack Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sooo das meiste habe ich mir nun selber beantwortet und inzwischen auch mit meinem Interface das ein oder andere am E87 codiert... Nun habe ich ne grundsaetzliche Frage, was genau waehle ich im ersten Schritt von NCS Expert aus? Also da wo ich CAS/FRM/NFRM waehlen kann. Was genau soll das? Weil hinterher waehle ich doch dann das eigentliche Steuergeraet. Die Liste ist auch gleich, egal ob ich vorher CAS, FRM oder NFRM auswaehle... Kann mir das jemand sagen?! Gruß |
Autor: EEk28 Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da wählst Du das Steuergerät aus das den FA (= FahrzeugAuftrag) enthält. Der FA beschreibt Dein Auto mit allem was dazu gehört (Motor, Getriebe, Sonderausstattungen etc.). Zitat: So sollte es auch sein wenn kein Murks im Fahrzeug gespeichert ist ..... |
Autor: Maninblack Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah okay. d.h. der step 1 hat eigentlich nicht viel mit dem step 2 (das eigentliche auswaehlen des steuergeraetes) zutun ? der fahrzeugauftrag ist dann also in CAS, FRM und NFRM gespeichert?! Wenn ich was aendern wuerde, muesste ichs dann in allen 3en machen oder wie muss ich das verstehen?! Wofuer steht eigentlich CAS und NFRM? FRM heißt vermutlich Fußraummodul? |
Autor: EEk28 Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein klares "Jein" .... im CAS und im FRM/NFRM (Du hast nur entweder das eine oder das andere). Zitat: Wenn Du den FA änderst wäre es sehr sinnvoll das in allen Steuergeräten zu speichern die den FA speichern. Sonst hast ja irgendwann mal ein ordentliches durcheinander. Zitat: CAS = Car Access Modul (N)FRM = (N)FussRaum Modul |
Autor: Maninblack Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh okay, dann bin ich nun um einiges schlauer... Dann muss ich nur noch mal rausfinden, warum mir NCS das CAS, FRM und NFRM anbietet - eigentlich duerfte ich ja nur CAS und FRM oder NFRM haben |
Autor: EEk28 Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ob Du ein FRM oder ein NFRM hast erkennt die Software am FA ..... merkst? ..... woher soll die Software (z.B. NCS) schon vorher wissen was Sache ist. |
Autor: Maninblack Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, jo soweit komme ich mit.... hatte mich halt nur gewundert, warum die Software nicht motzt, wenn ich NFRM auswaehle, obwohl ichs vll gar nicht habe?! Na ja wie auch immer, heute habe ich noch einiges Codiert. Jetzt haenge ich ein bisschen an der blinkenden Bremse... Bzw was ich einstellen muss etc weiß ich eh... Frage ist nur, wo ist der Unterschied zwischen BFD_1_* und BFD_2_* ? Und gibts ne Moeglichkeit das irgendwie vernuenftig zu testen?! Gruß |
Autor: EEk28 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So Du NFRM auswählst sucht die Software nach selbigen, findet ein FRM (an der gleichen STG Adresse), denkt mit und arbeitet mit dem FRM. Auch die Softwareentwickler haben hier und da mal etwas "Einsatz" bewiesen und mitgedacht. Nicht immer, aber manchmal klappt's noch. Zitat: Das adaptive Bremslicht gibt es ....
|
Autor: Maninblack Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey vielen Dank erstmal... Ich bin auch Softwareentwickler und weiß daher von deren Faulheit :-) Aber was ich immernoch nicht verstehe... adaptives Bremslicht 1 Stufig - 2 Stufig. Ich dachte adaptives Bremslicht wuerde bedeuten, dass das Bremslicht 2 Stufig ist. Wenn genau gelten denn die Einstellunge nvon BFD_1 und wann die von BFD_2 ? Ich dachte erst, BFD_1 waere die normale Bremsung und BFD_2 dann die starke Bremsung... Aber dem scheint nicht so zu sein... Weiß denn jemand, was die anderen Erscheinungsbildwerte machen? wert_03 Blinkt - und der Rest? Gruß |
Autor: EEk28 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht zwingend. Hängt davon ab wie es codiert ist (kein BFD, eine Stufe, zwei Stufen). |
Autor: BmwDille Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,ich muss euch erst mal sagen das ich euer Forum echt Klasse finde.Und wie es als Neuling so ist habe ich auch gleich eine Frage(n). Ich habe Edibias und INPA/NCS So meine Frage ist.Ich habe Irgendwas programmiert ,was weis ich nicht auf jedenfall Blink beim abschliessen nun gar nix mehr.Des weiteren habe ich hier schon diverse Car(Memory funktionen) gefunden die bei mir in NCS nicht auftauchen z.b wie Blinken bei Schärfen sowie entschärfen.Am liebsten hätte ich es gern so das beim aufschliessen sowie absperren die Blinker angehen, aber mein Problem ist das ich den Punkt nicht finde. Wenn jemand von euch vielleicht eine genaue Anleitung hat wie das mit dem vorgaugeln der DWA funktioniert wäre ich dankbar. Des weiteren gibt es in INPA oder NCS die möglichkeit die V-Max sperre aufzuheben,wenn ja.Wo kann ich diesen Punkt finden. Mein Bmw ist ein 3er 318i Touring BJ.2000 |
Autor: Maninblack Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm also tut mir leid, vll bin ich zu bloed aber ich kapiers nicht... also ich habe 2 Stufiges Bremslicht (bei ner Vollbremsung leuchten noch mehr Lampen) jetzt habe ich bspw BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD auf wert_03 gestellt. Jetzt Blinkt das mittlere Bremslicht bei ner Vollbremsung. Aber was genau wuerde dann BFD_2_BL_M_ERSCH_BILD machen? |
Autor: wolf72 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMWDille... was zum lesen... http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-50424.html Beld bin ich in der Garage, dort habe ich anleitungen für Expert... habs bei meinen gemacht, funz supi! Melde mich bald! |
Autor: wolf72 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe die Garage durchwühlt und war erfolgreich! In (A)KMB oder GM5 weis nicht mehr richtig wo, musst vollgendes ändern: dwa .......auf aktiv (kan sein das dass bei dir gefehlt hat) quit_opt_schaerf ..........auf altiv quit_opt_schaerf_klappe ........auf altiv quit_opt_entsch ......... auf altiv Das habe ich vom Netz... von wem???? Keine ahnung mehr! Bei mein BM hat´s super funzioniert! Ich hoffe das hilft dir! Was hast du alles kodiert an deinen? L.G. Bearbeitet von: wolf72 am 08.02.2011 um 16:53:17 Bearbeitet von: wolf72 am 08.02.2011 um 17:31:18 Bearbeitet von: wolf72 am 09.02.2011 um 16:28:40 |
Autor: wolf72 Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend! Habe gester das Verrigeln der Türen bei 20km/h codiert. Weis Jemand wie die Türen Entriegeln durch Zündung aus? Danke! |
Autor: EEk28 Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: .... Centerlock Schalter in der Mittekonsole drücken. Codieren kann man es nicht. |
Autor: Steffem Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi kann man mit Inpa/Ediabas irgendwie log Fahrten machen wie man das mit VAG Com kann? |
Autor: wolf72 Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade! Danke! |
Autor: og_chiller Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch ein Problem, habe ein Toshiba ohne Seriellen Anschluss. Habe windows 7 und Virtual XP. Habe eine Expresscard mit dem richtigen Anschluss 2x RS232 und unter Systemssteuerung bei Virtual XP ist das Teil auf com1 und com2 eingestellt. Habe Alles so instaliert wie beschrieben jedoch habe ich auch nicht diese BIN datei wo man etwas einstellen kann. Wenn ich es an meinem e65 über OBD oder meinem e39 ,e36 ,e34 über die andere versuche, kommt immer der Fehler 0003. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll... Kommt vlt jemand von euch aus Bonn oder Umgebung der mir direkt helfen könnte? Bearbeitet von: og_chiller am 15.02.2011 um 12:34:36 |
Autor: Steffen1212 Datum: 25.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch ein Problem, hab Ediabas/inpa Version: 6.4.3 und das Zugehörige inpa. Istalliert etc, wies in der Anleitung Stand, wenn ich jetzt aber Mein Fahrzeug anschließe (e36), zeigt es mir an dass batterie und Zündung an ist, wenn ich aber dann auf Alte baureihen, e36 gehe, und egal was ich dann anklicke, kommt: IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht. Das Programm wird beendet. Ich hab schon gegoogelt, alles, ich kriegs nicht hin, würde mich über Hilfe sehr freuen. Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung. Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen". Auto braucht Liebe. Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr! |
Autor: Mulder Datum: 01.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, habe auch ein Interface von DO-IT-Auto (ADS/OBD Ediabas/Inpa Interface für alle Versionen 95€). Möchte euch mal kurz meine Erfahrungen berichten. Nach Tagelangem lesen in Foren habe ich schließlich Ediabas V6.4.7 und INPA EA90X V5.00 auf meinem Notebook (Win-XP) installiert. Da mein Rechner, keine Serielle Schnittstelle besitzt, wurde mit einem USB - Serial - Adapter getestet. Leider ohne Erfolg. Batterie und Zündung wurde nicht angezeigt. Mit einem PCMCIA - Serial Adapter funktionierte endlich die Batterie und Zündung Anzeige. Voller Vorfreude bin ich durchs Menu gehüpft und testete Punk für Punkt durch. [E36 Motor] MS 41.0 für M52 [E36 Karosserie] Airbag (ZAE BAE) Elektronische Wegfahrsperre EWS Klimaautomatik IHKA Park-Distance-Control Zentrale Karosserieelektronik ZKE4 Zentralverriegelungsmodul ZV36 Diese Punkte funktionierten jetzt. Leider komme ich nicht ins ABS, Cabrioverdeckmodul oder Kombi-Instrument. Die Fehler IFH-0006 bzw. IFH-0009 werden unentwegt angezeigt. Auch hatte ich beim starten von INPA eine Registry-Fehlermeldung. Nach Anpassung in der Registry war auch dieses Problem behoben. Mit dem umschalten und der Treiberwechsel auf ADS, konnte ich aus dem Fahrzeug keine weitere Daten rauskitzeln. Hat von euch jemand Zugriff auf ABS? Gruß Mulder |
Autor: ASSE60 Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach Codierersleut! irgendjemand hier, am Besten in der Nähe von Frankfurt, der mir in einem E46 M3 Kombi meine Fahrgestellnummer reinschreiben kann? Kombi ist mit M35080-2 und den kann man ja bekanntermaßen mit Hausmitteln in diesem Speicherbereich nicht beschreiben. Danke und mit großer Hoffnung auf Hilfe!! Gruß ASSE60 |
Autor: Homeboy23do Datum: 10.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wolte mal Fragen wo ich ein Einsteigerfreundliches Forum finde zu alle Fragen bezüglich Interface mit Software zum laufen bekommen etc. Weiss nicht ob ich meine Interface auf ADS oder OBD stellen muss und warum ich bei den Programmen nur Fehlermeldungen bekommen oder mein Netbook auf einmal ein bluescreen bekommt etc.pp. gibts vielleicht irgendwo ein step to step anleitung oder FAQ oder Tutorial wie man nach schritten vorgehen muss damit alles funktioniert? bei inpa/ediabas muss man ja auf ADS umstellen, aber wie ist das bei DIS ? erkennt DIS automatisch ADS oder muss ich im DIS auch etwas umstellen ? Wäre euch sehr dankbar. Bearbeitet von: Homeboy23do am 10.03.2011 um 12:10:52 Bearbeitet von: Homeboy23do am 10.03.2011 um 17:06:09 |
Autor: gasa Datum: 10.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein Problem, bei dem mir bis jetzt niemand helfen konnte. Ich habe IN... EA-90X und easy d.s V44. Wenn ich nur IN-- EA90 installiere, funktioniert es mit DoIt-Interface. Wenn ich nur easy d.s V44 installiere funktioniert es auch mit DoIt-interface. wenn ich aber beides installiere (egal in welcher Reihenfolge) funktioniert easy d.s V44 nicht mehr (die Kommunikation zw. Bediengerät und Diagnosekopf ist gestört Fehler: 200.166) und im Fenster IFH Service erscheint nicht die 192.168.68.30 . Kennt jemand das Problem? Ich habe es auf verschiedenen IBM T30 probiert. gasa |
Autor: liltuner2 Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , habe mir gestern auch dieses Programm zugelegt es beinhaltet BMW, GT1 SSS INPA Anleitung Codierwerte +Software INPA EA-90x Deutsch mit Update NCS Expert / INPA Update 80x Daten 09/2010 NCS Experttool Damit kann ich ja fehlerspeicher auslesen, löschen und sachen codieren oder ? wollte mir jetzt noch das kabel kaufen bin mir aber nicht sicher welches... kann ich das hier bestellen ? Link |
Autor: Touri Normi Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @liltuner das ADS OBD IF von plutissima bei egay WIRD einwandfrei funktionieren 19,90€ plus 20€ versand (china). lieferzeit waren zwar 3 wochen aber das wars definitiv wert - laut demjenigen ders hat.... software soll angeblich auch dabei sein, aktuellste sowie vorgängerversionen natürlich. weiß einer wie man beim E36 328i Bj 97 ins ABS kommt? keins der STG lässt einen rein. grüße |
Autor: vital13 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen! Ich habe edi***s/ in*a Software problemlos installiert, funktioniert auch soweit alles. Ich habe mit Car Memory rumexperimentiert. Was mich wirklich interessiert ist, kann ich selber BC in meinem e46 aktivieren? Denn bevor ich den Hebel umbaue, wollte ich gerne wissen, ob das geht? Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? mfg vital13 |
Autor: Homeboy23do Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau danach suche ich auch gerade ! mein bc schalter war kaputt und da ich gerät und sw habe ich alle Suchfunktionen in sämtlichen ofren benutzt und alle handeln vom bc freischalten, codieren, programmieren, aber nirgends steht dabei ob man das selber machen kann wenn man das nötige Equipment hat , wie man das machen kann, bzw. wie der weg ist und mit welcher sw es geht. (ncs expert, DIS?) danke im voraus. Bearbeitet von: Homeboy23do am 20.03.2011 um 12:30:55 |
Autor: R41N Datum: 25.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich erhalte immer die Fehlermeldung "Unvalid Mark -1" und "Unvalid Mark -2 #0905" Was muss ich tun? Danke |
Autor: EEk28 Datum: 25.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lesen ...... aber ich nehm' Dir die Arbeit mal ab ..... Du brauchst aktuellere Daten (und bitte frag' jetzt nicht wo Du die herbekommst). |
Autor: roca_xx Datum: 26.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagt mal, wie kann ich die intervallanzeige im e60 zurücksetzen? Also Ölwechsel? In welches gerät muss ich rein? |
Autor: Matze7777 Datum: 26.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @roca_xx Müsste eigentlich im Kombiinstrument sein. So hab auch mal ne Frage. Hab ein E36 320i Coupe mit M50 tu Motor Bj. 94. Habe das Doitauto Obd/Ads Interface. Ich komme mit Ads auf alle Steuregeräte, nur nicht aufs Motosteuergerät. Unten steht dann immer Busy und Inpa bleibt hängen. Bei einem Kumpel im e39 komm ich ohne Probleme rein. Kann mir einer sagen woran es liegen kann? Bin jetzt schon ewig am rumsuchen und finde einfach keine Lösung. mfg Matze |
Autor: donni2000 Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin neu hier und auch in diesem Thema, mein Vater und ich versuchen uns da reinzuarbeiten um bei unseren beiden BMW's halt auch Fehler etc auslesen zu können, haben uns das passende Kabel mit OBDII und USB auf der anderen Seite geholt, und auch n Umwandler der aus dem USB Anschluss fürs Ediabas / Inpa n Com Anschluss macht... Installation hat auch prima geklappt von allem, nur fehlte die obd.ini datei in den ediabas ordnern, trotz vorher ausgeführtem obdsetup.exe, hab mir dann eine ausm Inet gesucht und reinkopiert, und auch in c:// , da den "Com Anschluss" angegeben der auch in den Systemeinstellungen hinterlegt is usw. Aber, Ediabas bzw Inpa schmeissen nur Fehlermeldungen das die Verbindung mit dem Interface iwie nicht stimmt, er kriegt kein Signal scheinbar, weiss hier zufällig jemand Rat? Was ich auch merkwürdig fand, ist, dass auf dem Software Paket welches ich runtergeladen hab Ediabas 6.4.3 und Inpa 5.0 oder so stand aber die tatsächliche Inpa Version 3.x.x ist... |
Autor: stas0 Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich wollte mal fragen, ob jemand ein Schaltplan von einem ADS Diagnose Interface hat? Würde mir gerne einen bauen, wenn ich einen vollständigen Schaltplan habe. Danke im Voraus |
Autor: frankdssd Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suche Files der Fehler Codes und der Steuergeräte von ca..oft 8 oder der neueren Version. Bitte Files Mail an Frankd37 (@) arcor punkt de Frank Bearbeitet von: frankdssd am 29.03.2011 um 19:54:35 Gruß Frank |
Autor: ratsplayer Datum: 31.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja hab das auch, funktioniert gut. Habs mit meinem 2001er E39 ausprobiert, funktioniert aber auch an deinem E46. Wird mit allen BMW's bis 2007 und nach 1996 funktionieren (ist ja kein CAN oder ADS) Bearbeitet von: ratsplayer am 31.03.2011 um 12:35:36 |
Autor: apfinki Datum: 12.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, brauche Hilfe beim Installieren. Nachdem ich "BMW Group Nachbearbeitungsprogramm" auswähle kommt immer "Fataler Fehler" "Kein A LZH Archiv" gefunden oder sowas. Was mach ich falsch? Hab alle ordner auf die Festplatte gezogen und entpackt. Variablen wurden in der Systemsteuerung angegeben. Kann mir jemand helfen? Danke |
Autor: mape Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich habe ein AGC 3000 IF mit FT232 BL chip. Habe Pin 7+8 und am Chip 17+18+20 zusammengelötet. Mein Vorhaben ist es das checkControl der Rückleuchten zu entfernen, da ich mir LED Rückleuchten eingebaut habe. Mein Auto ist ein E46 von 2002. Als PC verwende ich Win 7 64bit mit win XP als Virtuelle Maschine. Bei Inpa funktionierte die Diagnose, aber NCS Expert gekomme ich nicht zum laufen. Ich wähle Expertenmodus, dann F1 + F3, E46 und dann KMB aus. Anschließend bekomm ich den Fehler ![]() Liegt das an mein Interface, oder an meine Inpa VBersion. Sollte ich ein laptop mit win XP testen? Bin für jeden Tipp Dankbar. Bei Inpa erhalte ich auch immer fehler: ![]() |
Autor: 3xxi Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Leute. Ich habe das selbe Problem wie Matze und auch der User Sch@kal hier ausm Forum hat das selbe Leiden. Folgende Fahrzeuge habe ich bisher mit vollem Erfolg getestet: 328i Baujahr 95, 323i Touring Baujahr 98, e39 323i Baujahr 99, 323ti Baujahr 98 All diese Fahrzeuge verfügen über eine Siemens DME. Komme überall rein und kann alles auslesen. ABER: Als ich unser Cabrio auslesen wollte, welches ebenso wie die Autos von Sch@kal und Matze über einen M50 verfügt, (325i Baujahr 3.94) konnte ich auch überall rein und alles auslesen. NUR in die DME komme ich einfach nicht rein..... Mei Diagnose Laptop: Windows XP, Ediaba*/I*PA, das Interface von Do-it-Auto (umschaltbar von OBD auf ADS) mit adapter auf 20-PIN. Hat da irgendwer Rat dazu? Es ist offenbar ein allgemeines Problem, da man ja sieht, dass mehrere das selbe Problem haben? Bin wirklich um jeden Rat dankbar. Grüße, Manuel |
Autor: Zega Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw e46 2001 inpa hat fehler 171 gefunden, wo genau liegt das Probleme? |
Autor: EEk28 Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: .... das Du mal so gar keine Informationen geliefert hast mit denen man Dir helfen könnte (z.B. Steuergerät wo der fehler auftrat, CI des Steuergerätes). |
Autor: herr_welker Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Normalerweiße steht aber nicht nur der Fehlercode drinnen, sondern auch ein Text. Wie dem auch sei. Hier geht es für dich weiter. |
Autor: Roerich Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe mir EDI*** installiert ... INPA funzt aber leider NCS Exp... nicht :( Zündung ist an. OBD -> Com ist gesteckt ... verwende WinXP ... E85 Model (Z4 Roadster Bj.06) könnt mir ja per PN mitteilen wo ihr eure version her habt Mfg Roerich |
Autor: Zega Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich habe text gefunden, steht Fehlercode: 171 Gemischaufbereitung Gemisch zu fett/mager |
Autor: 3xxi Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Also war grad nochmal beim Auto und habs getestet. Hab jedes in Frage gekommene STG probiert. Die Fehlermeldung lautet wie folgt: Erstes Fenster: SYS-002:SG Variantenbeschreibungsdatei nicht gefunden. Programm wird abgebrochen. Zweites Fenster: Gesuchtes Steuergerät nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät: " Alles andere Geht. Egal ob ABS, Cabrioverdeckmodul, Airbag usw usw usw.... Nirgends gibts Probleme ausser bei der DME von M50- Motoren. Grüße, Manuel EDIT: Hab gestern noch etwas rumprobiert.... Mit diesen TOOL32 komme ich komischerweise auf die DME.... Aber das ist sch**ss kompliziert. Konnte Fehlerspeicher auslesen, löschen usw. Ich hab nen Fehler simuliert indem ich kurz den LMM ab gesteckt hatte. Den hat er dann auch angezeigt und löschen hab ich ihn auch können.... Aber ANSTEUERN, oder LIVEDATEN anschauen ist ja wohl für´n Allerwertesten mit dem Programm..... Oder stell ich mich da einfach nur dumm? Ausserdem, soviel ich weiss, ist ja das IN+A eigntlich TO*L32, nur mit grafischer Oberfläche, warum geht es dann im In*a nicht? Grüße, Manuel Bearbeitet von: 3xxi am 15.04.2011 um 17:20:39 |
Autor: bremsen-profi Datum: 01.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Könnte mir jemand helfen, wo man beim E46 mit NSCexpert diese Einstellungen überhaupt finden kann ? Ich hab bis jetzt alles verzweifelt abgesucht um diese Einträge zu finden. Wie ich in einem anderen Forum gelesen haben müssen BFD1 und 2 alle auf erscheinungsbild 3 gestellt werden. Wenn ich aber jetzt mal finden würde , wo die Einträge sind ;-) FRM Modul habe ich nicht und im LSZ ist es nicht drin.... Bearbeitet von: bremsen-profi am 01.05.2011 um 11:07:53 |
Autor: plop Datum: 01.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nabnd... hab den thread jetzt mal überflogen aber es ist einfach zu viel stoff... gibt es bezüglich des interface im moment irgendwelche empfehlungen? und was darf son teil kosten? bj. 2003 320d nen alten laptop mit rs-232 anschluss hab ich auch.. und was ist mit welcher software möglich? hab mich wie gesagt grad erst eingelesen und es ging hier ja hauptsächlich um fehlermeldungen... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: en_durp Datum: 06.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ plop habe folgendes interface, welches sowohl mit Inpa, als auch NCS Expert funktioniert: Ebay: Diagnose Interface OBD 2 II KKL 16/20 Pin Kabel f. BMW (rs232) Incl. OBD2 auf OBD1 Adapter Verkäufer : „Noblestandart“ Kosten: 27,50 Euro inkl. Versand Keine Umbauten nötig oder ähnliches und incl. Adapter von OBD2 auf OBD1 mit Inpa kannst du Motordaten (auch live) lesen, sowie Fehlerspeicher lesen und löschen. Auch kannst du Steuergeräte testen, indem du deren Ein-/Ausgäge ansteuerst Mit NCS kannst du die Steuergeräte dann codieren, wie z.B. Blikerquitt bei auf- oder zusperren etc... Marco |
Autor: David325 Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probleme beim Auslesen der DME 3.3.1 liegen an falscher DME331.IPO! Gruß David 325ix@gmx.de Gruß, David 325ix@gmx.de |
Autor: plop Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke für die kurzzusammenfassung :) werd mich dann mal so langsam in die materie einlesen.. gibts irgendwelche empfehlenswerten seiten zum thema? Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: 3xxi Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo David. Was genau ist falsch an der Datei, bzw. was kann ich tun, damit es funktioniert? Grüße, Manuel |
Autor: Patrick_e30 Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forengemeinde, ich habe mir diese Threads durchgelesen aber leider nicht das Gleiche gefunden. Vielleicht könnt ihr mir auch per PN mitteilen wo ihr eure EDIABAS Version herhabt. ich habe mir auf Ebay ein BMW Ediabas INPA DIAGNOSE INTERFACE gekauft und habe die EDIABAS Software mit INPA und NCS Expertentool installiert. Habe alle Werte nach der beiliegenden Anleitung installiert und dann wollte ich anfangen mit dem NCS Expertentool etwas zu ändern: Windows XP SP2 BMW E46 316i BJ 1999 1. Kabel angeschlossen --> Zündung auf Stufe 2 2. NCS gestartet 3. Profil expertenmodus geladen 4. F1 5. F3 6. E46 7. AKMB aus den 4 Einträgen ausgewählt (bei allen vier das gleiche Problem danach) 8. Dann auf OK 9. folgende Fehlermeldung erscheint egal was ich mache: Fahrgestellnummer fehlerhaft COAPI-2020: SG antwortet nicht IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht Woran könnte der Fehler liegen? Ist bei euch sowas schonmal aufgetreten? Was kann ich machen / ausprobieren? Hoffe ihr könnt mir helfen bitte bitte Gruß Patrick |
Autor: David325 Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Patrick, klappt der Zugriff mit INPA auch nicht? OBD2-Interface mit Adapter auf runden Diagnosestecker? In der Ediabas.ini richtiges Interface eingestellt? Dann liegts höchstwarscheinlich am Interface. (z.B. PIN 7+8 nicht verbunden) Von der Ferne schlecht zu überprüfen. Was sagt Verkäufer? Gruß, David 325ix@gmx.de |
Autor: Patrick_e30 Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo David, den Zugriff auf INPA habe ich noch nicht getestet. Wie muss ich da genau vorgehen? Wieso brauche ich einen Adapter auf den runden Diagnosestecker benutzen? Kann ich nicht einfach das Kabel (BMW INPA Diagnose Interface) im Fußraum anschließen? Habe den runden Stecker im Motorraum schon gesehen aber muss ich unbedingt dort anstecken? Ja das richtige Interface ist auch eingestellt. Die Kontakte werde ich heute überprüfen wenn ich nach Hause komme. Den Verkäufer habe ich kontaktiert, dieser hat aber noch nicht geantwortet. Vielen Dank für die Antwort ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen. Gruß Patrick |
Autor: Imotski Datum: 22.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab folgendes problem. benutze das vag obd2 interface und nen 20 pin rundstecker... kann problemlos fehlerlesen und löschen. digitalwerte einsehen etc... wenn ich zb. auf body-instrument cluster- gehe um meine service intervall anzeigeile zurückzustellen kommt folgender fehler: IFH-0006: Command not accepted--- was kann das sein? dies geschieht zb- nicht wenn ich aufs airbagsteuergerät oder auf die klima zugreifen möchte... alles andere geht unter BODY nicht hat das was mit dem vag interface zu tun? könnte ich das was zusammenlöten denn ich hab ein obd2 interface für inpa leider mit serieler schnittstelle das ich nicht benutze.... schon mal im voraus danke! Bearbeitet von: Imotski am 22.05.2011 um 14:30:54 Bearbeitet von: Imotski am 22.05.2011 um 21:04:09 |
Autor: santatobi Datum: 02.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei dem e46 Bj. 1999 von meinem Kollegen ist das gleiche Problem! Wenn man den OBD-Stecker mit dem Laptop verbindet, zeigt I*PA nur 0,5 sek an, dass die Zündung und Batterie vorhanden ist, danach werden die beiden Kreis-Symbole [Zündung Batterie] wieder weiß. Beim Fehlerauslesen kommt dann bei jedem Steuergerät: SG antwortet nicht. Bei allen anderen Autos gab es bisher keine Probleme. [auch nicht bei e46 bj 2004] Woran liegt es, wie kann man das Problem beheben? |
Autor: kaljan318d Datum: 04.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe den kompletten thread durch (alle 60 Seiten)! Finde jedoch keine Antwort auf mein Problem: Habe einen E90 318d (Bj. 05/2007) + einen DCAN (USB) Interface + Laptop mit Vista! Fehler auslesen über In*** ist kein Problem! Jedoch bekomm ich zwei versch. Fehlermeldungen bei NCS beim Versuch zu codieren: 1. Fehler: Registry Value failed in SubKey: HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\Serial 2. Fehler: Fehler in CABD / COAPI-2041: Falscher SG-Codierindex A_PL2FRX: Codierindex= 09h Habe diverse Einstellungen wie Com-Port, obd.ini, PIN 7+8, XP-Komp.Modus, etc. ge- und verändert. Jedoch ohne Erfolg! Wäre für jede Hilfe dankbar!!! |
Autor: santatobi Datum: 04.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auch die allerneusten Daten? |
Autor: kaljan318d Datum: 05.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- NCS Version: 3.1.0 In**: 5.0.2 Wie find ich raus ob die Daten aktuell sind? |
Autor: LatteBMW Datum: 05.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier gehts weiter Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |