- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: faunjonny Date: 19.04.2010 Thema: Zündspule oder Einspritzventil defekt? ->gelöst<- ---------------------------------------------------------- Hallo leute hab n kleines problem mit meinem 523i. Seit dem winter ruckelt der motor bei bestimmten lastzuständen.. wenn ich vollgas gebe und fahre wie ne sau merke ich gar nichts... motor dreht einwandfrei bis zum begrenzer höchstgeschwindigkeit wird erreicht. also alles o.k.. Aber wenn ich z.b.in der stadt ganz normal an der ampel losfahre (rentnerfahrweise) schalt ich von ersten in 2ten, drehzahl bei ca 1600-1800u/min ruckelt der motor leicht also eher wie zu wenig sprit auf einem zylinder. Zündaussetzer ist es meines erachtens nicht.. das wäre doch ruppiger und ich würde warscheinlich nicht auf endgeschwindigkeit kommen(oder täusche ich mich da?).. spritverbrauch ist gleichbleibend.. bei ca. 10l. Komischerweise wenn ich langstrecke fahre vollgas habe ich 1-2 tage keine probleme..als wenn er freigefahren ist.. Motorentlüftung habe ich mal den unter der motorabdeckung abgemacht war eigentlich sauber.. Der freundliche meister von bmw wollte mal kompression prüfen.. und dann jede Zündspule abwechselnd tauschen. (kommt mir komisch vor) hat jemand ne idee? mfg faunjonny Bearbeitet von: faunjonny am 15.11.2013 um 19:27:58 |
Autor: Cube43 Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das einfachste wäre eigentlich gewesen wenn der BMW Meister den Fehlerspeicher ausgelesen hätte. So kann man nur raten. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: 5e39 touring Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher! Evtl. Benzinfilter, als günstigste Lösung Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: faunjonny Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher hat nichts ausgesagt. es stand nchts drin. sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.. |
Autor: faunjonny Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nochmal. ist der benzinfiltertausch nicht bestandteil von der inspektion 2? weil diese habe ich nämlich letztes jahr machen lassen. aber auf der rechnung taucht nur der öl und die pollenfilter. wo sitzt denn der benzinfilter???? dann werde ich mich gleich mal beschäftigen! weil bei 100tkm und noch originalteil drin.. würde mich nicht wundern... ich ruf gleich mal da an.. Bearbeitet von: faunjonny am 20.04.2010 um 09:10:41 hmm laut bmw ist er nicht bestandteil erst jede 2te insp 2. hab grad mal alle zündspulen und kerzenstecker durchgemessen. ---> alle haben den gleichen wert. zk sind erst 3 monate alt.. Bearbeitet von: faunjonny am 20.04.2010 um 12:47:37 |
Autor: faunjonny Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Nur um die ganze Sache mal nach langem aufzulösen. Ich habe mir vor 3 Wochen 2 neue Bosch Lambdasonden (130€) für die Krümmer vor Kat gekauft, eingebaut und das ruckeln ist sofort weggewesen. Habs dann noch die letzten 500km überprüft, aber es ist wirklich weg. Wow und das nach so vielen ausgetauschten Teilen. Auf die Schliche bin ich den Lambdas eigentlich nur gekommen weil ich bei laufendem Motor den Datenstrom mit meinem Tester ausgelesen habe und eine der beiden Lambdasonden nicht aktiv war bei kaltem Motor aber immer wieder auf aktiv gesprungen ist. Kam mir halt komisch vor. So nun ist mein Verbrauch gestiegen, weil es endlich wieder richtig Spaß macht Gas zu geben ;-)) |
Autor: grunzeberhard Datum: 18.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal... Bin neu hier und grüße alle BMW Fahrer. Jetzt mein Anliegen: bei meinem Fahrzeug; E61, 523i, Bj.2005, EZ 6/2006, 224000km, Motor N52; habe ich folgende Probleme: beim langsamen herausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller ( Drehzahl unter 1400 U/min ) ruckelt der Motor, das passiert die ersten 10 km. Wenn "richtig" beschleunigt wird ist nichts zu spüren. Wenn ich das ruckeln lasse, kommt auch die Motorkontrollleuchte. Nach Neustart erlicht die Lampe. Auslesen hat folgende Fehler angezeigt: 2EF5 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6, 2A94 Laufunruhe Zylinder 5, Kurbelwellensensor, A0B4. Wie kann ich diese Meldungen eingrenzen? NOx SEnsor? Zündspule? Zeigt der Kurbelwellensensor den unruhigen Lauf an, weil Zylinderaussetzer waren? Danke schonmal für die Ratschläge. |
Autor: faunjonny Datum: 18.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry hier im E39 Bereich kann dir warscheinlich keiner richtig helfen. Stell deine Frage noch mal im E60 Bereich. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |