- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremse entlüften hinten? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tHbeeee
Date: 18.04.2010
Thema: Bremse entlüften hinten?
----------------------------------------------------------
Hab jetzt die Rohrleitung sowie die Bremsleitung vorn gewechselt. Jetzt ist die Frage muss ich beim entlüften nur den vorderen Kreislauf entlüften oder auch den hinteren. Zur Info es handelt sich um einen 316i mit ABS der hinten Trommelbremsen hat.

MFG Stephan


Antworten:
Autor: Mario325iK
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise reicht es wenn Du den vorderen Kreislauf entlüftest.
Habe das selbe spiel grad hinter mir, nur die leitung hinten links, musste auch nur hinten entlüften.
Allerdings solltest Du evtl überlegen nicht gleich die Komplette Bremsflüssigkeit zu wechseln, je nachdem wie alt sie ist.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: Bj03rn
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bremsen komplett entlüften hinten links anfangen dann hinten rechts dann vorne rechts und dann vorne links
Autor: Serial-Thriller
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest den ganzen bremskreislauf entlüften.
Wenn du vorne nur die Leitungen getauscht hättest, hätte auch nur vorne bzw die jeweilige
Seite gereicht.. Mit der Rohrleitung bin ich etwas überfragt und weiss nicht genau wie weit
die mit einfluss auf den Rest hat.. daher lieber alles entlüften.

und dazu fängt man am längsten Kreislauf an.. und dieser befindet sich hinten rechts.

Daher Reihenfolge fürs entlüften:
Hinten rechts
Hinten Links
Vorne rechts
Vorne links

In deinem Fall bietet es sich wohl an das ganze gleich mit nem bremsflüssigkeitswechsel zu verbinden.

Irgendwo gabs nen thread wo mal jemand erwähnt hat, wieviel ml man wo abzulassen hat für einen
Wechsel... Pauschal könnte man sagen, da das system 1L umfasst, 250ml pro Rad.

Bearbeitet von: Serial-Thriller am 18.04.2010 um 11:52:37
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: tHbeeee
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wechseln wollte ich diese aufjedenfall...auch wenn diese nicht so schlecht ausgesehen hat...danke schonmal.
Autor: DOX328
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen...

Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht kann mir da jemand helfen.

Ich hab bei meinem die komplette Bremsanlage neu gemacht, sprich alle Sättel gestrahlt, lackiert und neu gedichtet, neue Kolben reingemacht.

Sprich nun ist keinerlei Bremsflüssigkeit mehr in allen vier Sätteln und auch in den Leitungen ist fast nix mehr drin. Auch der Ausgleichsbehälter ist komplett leer.

Ich hab in einem schlauen Reparaturbuch gelesen, man soll vorne links anfangen, sprich den kürzesten Weg zuerst.
Ich kenn das aber auch nur, das man mit dem längsten Weg anfängt.

Muss ich evtl irgendwas beachten? Wegen ABS oder sowas? Fz hat kein ASC oder ähnliches. Nur ABS ist vorhanden.
Muss ich den Wagen komplett anheben oder reicht es wenn ich erst hinten mache und dann vorne?

Wäre Dankbar für jeden Tipp...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile