- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sitzpolster entfernen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Daniel70-CH
Date: 18.04.2010
Thema: Sitzpolster entfernen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Ich möchte wegen neu Polsterung (Sitzüberzüge anbringen) die Vordersitze enfernen.
Wie mache ich das am besten. Es hat ja hinter dem Sitz so eine Kunststoffabdeckung.

Mein Model ist BMW 325td E36

Danke für Eure Hilfe

Gruss Daniel


Antworten:
Autor: meinbag
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Daniel,

erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Nun zu dem Problem:
hier findest du die Anleitung für den Einbau der BMW Sitzheizung:
http://rapidshare.com/files/377128879/EBA_E36_Sitzheizung__Limo_.pdf.html
(falls du mit Rapidshare nicht vertraut bist, kann ich Dir die auch per Mail schicken)

Da steht ziemlich am Ende, wie man die Sitze zerlegt. Das könnte Dir vlt. behilflich sein.
Ansonsten einfach nochmal hier nachfragen...

mfg
Georg
Autor: E36-Freak
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Sitz ausbauen
2. Kopfstütze entfernen (nach oben rausziehen)
3.. hintere Kunststoffabdeckung der Rückenlehne entfernen (wird durch 2 Schrauben gehalten, welche von unten entfernt werden müssen. Nach lösen der beiden Schrauben wird die Verkleidung nach oben entfernt
3. Sitzfläche abbauen, wird durch 2 Torxschrauben und 2 Kunststoff-Rastnasten auf der Sitzschale befestigt. Es könnte sein, das die Rastnasten beim Ausbau beschädigt werden, da sie mit einem ruck nach oben aus der Führung entfernt werden. Deshalb würde ich mir vorsichtshalber zwei neue beim Freundlichen ordern
4. Der Bezug der Rückenlehne wird auf der Seite der Kunststoffschale durch Metallspikes gehalten, die Verlängerung des Bezuges zur Sitzfläche wird mit Metallösen gehalten
5. Zum Wechsel müssen die Halteklammern der in dem Bezug waagerecht und senkrecht verlaufenden Metallschienen entfernt werden (mit einem Seitenschneider durchkneifen)
6. Die Wiedermontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei das vorhandensein einer sog. "Polsterzange" erhebliche Arbeitserleichterung bringt


Edit: für den Ausbau des Beifahrersitzes muss der Stecker für die Sitzerkennung des Airbags gelöst werden. Wenn Du die Zündung einschaltest, ohne vorher den Stecker wieder angeschlossen zu haben, hast Du eine Fehlermeldung im Kombi, der nur durch eine Fachwerkstatt wieder gelöscht werden kann

Bearbeitet von: E36-Freak am 18.04.2010 um 11:39:19
Autor: Daniel70-CH
Datum: 23.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Ich möchte mich für die Tips bedanken die sind sehr nützlich haben mir sehr geholfen.

Gruss Daniel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile