- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Simon320d Date: 14.04.2010 Thema: E46 Automatikwandler selber wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 320dA und wollte nun meinen Wandler selber wechseln, hat jemand darin Erfahrung gemacht? Danke |
Autor: jörgi Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du das passente werkzeug und hebebühne hast dann je aber beachte bitte das du die drehmomente jeder schraube und so wissen must das ist nicht einfach |
Autor: Simon320d Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen, wie ein Automatikgetriebe beim E46 ausgebaut wird? Hab im Netz nicht zu gefunden. Danke |
Autor: MMX Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine gut gemeinte Anmerkung an dich: wenn du nicht weißt wie das Getriebe demontiert wird, dann lass das mit dem Wandler selbertauschen lieber! die Ansteuerung,Kabel,Stecker usw. entfernen sowie Ölleitungen zum Külher entfernen, Getriebelager ab, Kardanwelle ab und Schrauben (10Stück glaub ich) an der Getriebeglocke entfernen... Getriebe natürlich vorher abstützen! ist nicht die einfachste Arbeit, das Getriebe ist auch relativ schwer ohne Bühne und Getriebeheber, keine Chance Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: Simon320d Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, das ist schon mal sehr hilfreich. Bühne ist vorhanden, haben schon so einiges Gewechselt, dürfte nicht das allergrößte Problem werden. Mal sehen wie es laufen wird :) |
Autor: maxichec Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo. Allein würde ich es aber nicht anfangen! Mann muss schon zu zweit sein. Wie kommst du eigentlich darauf, wieso willst du Wandler wechseln? Gruß Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 21.04.2010 um 20:54:02 |
Autor: Simon320d Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nene alleine wird da garnicht erst angefangen. Der Wandler hat den Geist aufgegeben, Brummen bei bestimmten Drehzahlen und beim Gas wegnehmen bremst das Getriebe stark, und Drehzahlsprünge treten auf. Automatik wurde geprüft, keinerlei Fehler. Da es ein bekanntes Problem ist, wird der Wandler jetzt selber gewechselt. |
Autor: Simon320d Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, wenn der Wagen noch kalt ist sind die ersten Schaltvorgänge sehr hart, die Adaptionswerte wurden mal gelöscht, danach war es für paar Tage besser, die Probleme kamen danach allerdings wieder. |
Autor: leifi82 Datum: 22.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorarbeiten: Abgasanlage komplett entfernen, Kardanwelle komplett entfernen, Hitzeschutzblech über Kardanwelle entfernen, Pollenfilterfilterkasten sowie die obere und hintere Motorverkleidung abbauen, Wählhebelseilzug und Steckverbinder lösen. Ölkühlerleitungen demontieren (neue O-Ringe verbauen), Getriebeabstützen, Getriebelager lösen und Getriebe absenken bis Motor mit dem Zylinderkopf die Stirnwand berührt. Motorölwanne mit 2tem Getriebeheber abstützen. Der Wandler ist am Anlasserzahnkranz des Motors ringsum mit 3 Schrauben verschraubt. Die Schrauben musst du vorher lösen. Um die Schrauben zu lösen musst du einen ovalen Stopfen aus dem Motorblock entfernen. (Beifahrerseite oberhalb der Ölwannendichtfläche Richtung Getriebe. Die Schrauben müssten 19er Schlüsselweite haben. BMW hat dafür eine magnetische Nuss. Wenn du die Schrauben vom Wandler entfernt hast solltest du den Wandler in der Getriebeglocke fixieren damit er beim Abnehmen des Getriebes nicht herausfällt (Wartungsöffnung in der Getriebeglocke. Wird sonst ne ziemliche Sauerei. Erst danach kannst du die Schrauben zwischen Getriebe und Motor lösen. Dann das Getriebe abziehen. Danach kannst du den Wandler von der Turbinenwelle ziehen. In dem Zug würde ich dir raten gleich noch den Wellendichtring 24 12 1 423 529 sowie den O-Ring der Turbinenwelle 24 12 1 422 247 zu tauschen. Den neuen Drehmomentwandler schön langsam einfedeln. Dabei drehen. Wenn du der Meinung bist das der Wandler auf Anschlag steckt solltest du das Maß zwischen Anschraublasche am Wandler und Getriebeglocken (Dichtfläche zum Motor) messen. Das müssen mindestens 30mm sein. Wieder mit der Gripzange sichern. Beim Ansetzen des Getriebes immer schön auf die Passhülsen zwischen Motor und Getriebe achten. Bevor u das Getriebe anfädelst musst du einen Führungsbolzen in eines Der Schraublöcher am Drehmomentwandler schrauben damit du ihn ins Schwungrad einfädeln kannst. Vorher solltest du ihn aber grob ausrichten. Durch den Wechsel des Wandlers wirst du ATF-Öl nachfüllen und den Wählhebelseilzug nachstellen müssen VG. Bearbeitet von: leifi82 am 22.04.2010 um 12:53:54 |
Autor: Simon320d Datum: 03.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Ausführliche Anleitung. Werd mir noch mal überlegen, ob ich es nicht vielleicht doch besser machen lasse.... |
Autor: kroate-325 Datum: 03.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du keinen meister bei der hand hast der dir, (bzw. dem du) hilft, lass es machen. ich hab schon mehrfach zugesehen, traue mich aber an so was nicht ohne erfarene hilfe dran. Der wandler muss richtig einrasten und das macht er nur in einer bestimmten position, erst dann kannst du ihn motorseitig einfadeln. |
Autor: adagio69 Datum: 03.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib mal Bescheid was du genau gemacht hast, da ich das selbe Problem habe und mir wurde mitgeteilt das auch das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen wird und daher mit getauscht werden muss! BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: Hartmaenle Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja sehr Interresant, so eine Beschreibung wird bestimmt viel hier interressieren. Ich würde gern erfahren wie die Ergebnisse des Austausch aussehen, hört das gerubbel auf ? Und wie ist das mit den Kosten? Viel Erfolg Ralf |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |