- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_USER Date: 11.04.2010 Thema: Schalthebel aus Leder oder Plastik? ---------------------------------------------------------- Frage: Nach 140000km sah meine Schaltsack :-) nimmer so schön aus. Bei BMW einen neuen gekauft für 18 Euro. Nun sieht der Schalthebel im Vergleich dazu wiederum schäbig aus..... Woran erkenne ich ob er aus Leder oder Plastik ist? Ich weiß, blöde Frage, aber was ist Serienmäßig ab Werk im E46 Bj. 1999 verbaut? Teilekatalog Notfalls mach ich mal ein Foto. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.08.2010 um 21:58:30 Bearbeitet von: BMW_USER am 05.08.2010 um 22:14:20 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: vitanick_e46 Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage mich wie ein Schaltsack kaputt bzw sich abnutzt..?? Ich hab auch 140.000 drauf und das Teil sieht aus wie neu.....Jedes halbe Jahr wirds mit Lederpflege von BMW eingerieben und fertig.... Genau das gleiche mit dem Lenkrad.....mann wundert sich was da an Dreck drin steckt.... Glaube du hast einen aus Kunststoff.....[Nr.1] Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: BMW_USER Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Wagen erste letztes Jahr gekauft. Der Sack geht kaputt in den "Falten", da reißt er ein. Bild folgt vom Schaltknopf http://img193.imageshack.us/img193/7369/foto0570n.jpg http://img401.imageshack.us/img401/45/foto0571.jpg Plastik? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.08.2010 um 21:59:54 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: SchAunEtsOblOed Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, der schaltknauf auf den fotos ist der `normale lange` lederschaltknauf der serienmäßig verbaut ist wenn du lederlenkrad hast. aber warum holst du dir nicht gleich den kurzen M lederschaltknauf, die kosten alle fast das selbe... mfg schaunetsobloed ---Gott beschütze uns vor blonden frauen und vor autos die franzosen bauen--- |
Autor: BMW_USER Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe aber kein Lederlenkrad. Setsam. Ich habe in den BMW, seid ich ihn vor einem Jahr gekauft habe, ca. 2500 Euro gesteckt. Der Wagen ist in Topform und sieht aus wie neu. Aber langsam reichst an geld, was ich da investiere. Das mit dem Schaltknüppel ist jetzt nicht sooo dringend. Nachdem der Sack 18 Euro gekostet hat, wollte ich für die selbe Summe einen neuen Hebel kaufen. Aber wenn der aus Leder ist, kost der über 40. Das isses dann net wert. Wollte wissen welcher es nun ist, bevor ich den Plastik (siehe Link ganz oben) bestelle, und es der falsche ist. Der, der eingekaubt ist liegt sehr gut in der Hand von Form und Ausführung. Is halt nur abgeschubbert. Keine Ahnung was der Alte Mann (Vorbesitzer) damit gemacht hat :-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LEDER! |
Autor: BMW_USER Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leder? Echt? Schade, dann gibts keinen neuen........ :-) DANKE @ all! Vielleicht "schenke" ich mir mal nen Griff aus nem E90. Die mit Alu/Leder. Die sin schick :-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schlechte Idee! Das "Alu" ist leider bloss lackiertes Plastik. Fuehlt sich schrecklich an und blaettert frischfroehlich ab. Tip: Bleib beim Leder-Knauf! |
Autor: BMW_USER Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tip. In den Werkstattersatzwagen die ich in letzter Zeit hatte (1er, E90) fand ich die gut. Aber in diesem Falle ........... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW_USER Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den abgelaufener EBAY Link finde ich nicht im Teilekatalog. Was kostet der beim Händler? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Spartak Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn du schon einen neuen Sack gekauft hast, dann kommst du doch nun nicht drum rum einen neuen Schalthebel zu kaufen! entweder beides alt oder neu. keine halben sachen! außerdem ist es normal, dass der Sack löcher kriegt bei dem KM und der der Hebel sich abnutzt. Nichts hält ewig!!! besonders wenn man daran denkt, wie oft man den ersten Gang einlegt !!! Bearbeitet von: Spartak am 05.08.2010 um 23:37:53 |
Autor: BMW_USER Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann für über 40,- bei EBAY gebraucht oder beim Händler? Was kost das Leder/Alu(Plastik) Ding denn nu beim :-) Knüppel :-) Bearbeitet von: BMW_USER am 05.08.2010 um 23:55:05 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: aycetin Datum: 06.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- unter 50 euro kriegst du nichts. kosten alle zwischen 50-55 euro. |
Autor: BMW_USER Datum: 06.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was kostet der nun (um auf meine Frage zurückzukommen) beim Händler? (Der Knauf von EBAY) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |