- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad wackelt ab 90km/h nach Querlenker-Tausch!? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Poschtler85
Date: 08.04.2010
Thema: Lenkrad wackelt ab 90km/h nach Querlenker-Tausch!?
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:

Bei mir wurden die beiden Querlenker + Lager getauscht. Seither habe ich ein vibrieren/wackeln ab ca. 90km/h am Lenkrad. Reifen wurden extra neu gewuchtet. Bringt nix.
Was kann das sein???

PS: Bremsen sind auch komplett neu!


MFG


Antworten:
Autor: Dominik9989
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
hast du die spur einstellen lassen?

Mußt du machen nach querlenker tausch!

mfg
Verkaufe:
Kühler aus 320.
Getönte Heck/seitenscheiben coupe
Böser Blick e36
Steuergeräte(ABS,ZV,Getriebe,DME etc.)
Dunlop SP Winter Sport auf original BMW stahlfelgen mit 4,5mm
Original BMW Styling 43 Felgen 16" mit Bereifung
Autor: Poschtler85
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, er hat es nicht für notwendig gehalten, da die Spur noch immer stimmt.
Oder kann die Spureinstellung auch dazu führen, dass das Lenkrad wackelt?
Autor: Dominik9989
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also eigentlich gehört sich die spur eingestellt sobald du den querlenker wechselst.

Hab meine erst wechseln lassen folgen:

Lenkrad ca. 90 grad verdreht.

Danach hab ich spur einstellen lassen und auf den Monitor war vorne alles Rot.

Mein Lenkrad hat zwar nicht gewackelt aber wenn du nichts anderes gemacht hast was kommt sonst in frage?

Mal schaun was die anderen sagen
Verkaufe:
Kühler aus 320.
Getönte Heck/seitenscheiben coupe
Böser Blick e36
Steuergeräte(ABS,ZV,Getriebe,DME etc.)
Dunlop SP Winter Sport auf original BMW stahlfelgen mit 4,5mm
Original BMW Styling 43 Felgen 16" mit Bereifung
Autor: Poschtler85
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir erstmal...

Hat sonst keiner eine Idee??
Autor: Asko
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
koppelstangen !
Autor: Poschtler85
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wieso sollten plötzlich nach einem Querlenkertausch die Koppelstangen kaputt sein??
Kann es vielleicht sein, dass "billiges Material" verbaut wurde, oder anderes als das Original??
Kann da noch mehr kaputt gehen?? Legt sich dass wackeln vielleicht nach ner' Weile??

Fragen über Fragen... :-(
Autor: ThogI
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spur einstellen auf jeden Fall!
oder
noch beim Anbau der Felge was vergessen: Schmutz, Zentrierringe etc.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Poschtler85
Datum: 10.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, dann werd' auf jeden Fall mal die Spur einstellen lassen.
Wisst ihr wer das günstig macht??
Bei ATU kostet es komplett 69€, find das aber nicht gerade wenig?? Oder?


MFG
Autor: Frankie01
Datum: 10.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die orginal Querlenker wieder reingekommen oder hast Du Meyle verbaut?

Bei Meyle soll es durchaus vereinzelt zu solchen Symptomen kommen - kannst gerne mal die Suchfunktion dazu bedienen.
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: Poschtler85
Datum: 10.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich war nicht bei BMW, sondern freie Werkstatt.
Okay.. danke.
Aber weiß einer was ich jetzt tun kann, wenn es tatsächlich Meyle Trägergummis sind??
Muss ich die tauschen lassen oder hat das auf die restlichen Fahrwerkskomponenten keine negative Auswirkung??

MFG
Autor: Wicht91
Datum: 10.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
bei EUROMASTER habe ich 49 euro bezahlt fürs spur einstellen.
Kann es sein das nen Wuchtgewicht weg ist das hatte ich mal da hat auch bei 80 90 das lenkrad gewackelt nachher ab 100 110 ging es wieder weg.

mfg
Autor: Poschtler85
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also!!!

Ich war jetzt nochmal bei der Werkstatt und am Anfang wollten mir alle Mechaniker nicht glauben, dass es an den Meyle Querlenker-Lagern liegen soll....
... doch nach langem probieren und suchen an anderen Stelle wurden sie durch Lager von Febi getauscht.

Und siehe da: Auto liegt 1a auf der Straße!!
Also Querlankerlager kaufe ich mir keine mehr von Meyle!!
Der Meister hat vielleicht daraus auch gelernt!?
Autor: azad-kks
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das gleiche Problem. zw. 80 und 100 km/h hat das Lenkrad ein bischen gerüttelt, und beim Bremsen umso stärker.
Ich weis ja nicht wo du deine Bremsen her hast..Ich hatte sie damals aus dem Ebay (Bremsbeläge vorne). Danach war es komplett weg. 4 Monate später war es wieder da und noch viel stärker! Dann habe ich mich nochmal in die Werkstatt begeben und die haben dann dort welche bestellt und verbaut. Danach war das Lenkradrüteln weg!
Autor: logopower
Datum: 17.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, will mich mal dran hängen ;-))

will bei meinen Meyle Querlenkern die HD gegen Febi-Bilstein wechseln,
da der bimmer nun auf jeden fahrbahnbelag extrem geräuschmäßig reagiert, als hätte ich
Vollgummiwalzen drauf.

muss ich die Spur neu einstellen lassen??????

dank euch für ne Antwort
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: ThogI
Datum: 17.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, immer neu einstellen, da sich die Spur ja je nach eindruck der Lager ändert
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: logopower
Datum: 17.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
dank dir
;-))
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Revilo2010
Datum: 06.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe ein Problem. Bei meinem E39 touring wurden letzte Woche folgende Teile gewechselt: 2 x Zugstrebe und 2 x Druckstrebe (Querlenker), alle 4 Koppelstangen (vorne und hinten) und die 4 Tonnenlager an der Hinterachse.

Seit dem habe ich ab ca.110 km/h bis 170 km/h ein ziemlich nervendes Vibrieren im ganzen Auto und im Lenkrad. Beim Bremsen habe ich kein Vibrieren.

Wie gesagt vor dem wechseln der Teile hatte ich kein Vibrieren.

Ich muss noch sagen, dass ich noch keine Achsvermessung gemacht habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das solche großen Auswirkungen hat.

MfG
Autor: Nicore
Datum: 10.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn neue und ggf. verstärkte Teile verbaut wurden sind,
merkt man erstmal wieder wie Verschlissen andere Teile sind.

Eine nicht eingestellte Spur merkst Du aber sehr deutlich.
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile