- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Feder gebrochen M-Fahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: melodic666
Date: 31.03.2010
Thema: Feder gebrochen M-Fahrwerk
----------------------------------------------------------
Haidiho liebe Beamergemeinde,

ich komme gerade aus der Hobbywerkstatt meines Kumpels vom Schrauben+Bier trinken (wichtig!), wir mussten leider zu unserem Entsetzen feststellen dass bei meinem Baby an der Hinterachse (also hinten) die linke Feder gebrochen ist.

Der Experte wird jetzt sagen "Aha", meint er, "der braucht ne neue Feder!".
Dazu müsste ich dann erwidern: "Jupp, dem ist so! Gut erkannt!"

Problem - nein, "Problem" ist eigentlich das falsche Wort, es handelt sich hier schließlich um einen BMW, also umschreiben wir es mit "kleine Komplikation".
Die kleine Komplikation an der Sache ist einzig und allein dass mein Schnuffelhase das allseits beliebte M-Paket verbaut hat, also auch mit entsprechendem M-Fahrwerk.

Es gibt hier schon einen sehr sehr ähnlichen Thread dazu, der zu meinem Bedauern nicht alle meine Fragen beantwortet hat, deshalb hier nochmal:

1. Welche Federn kann ich verwenden ohne extra bei Onkel TÜV anklopfen zu müssen?
2. " " kann man die original BMW M-Federn (sofern überhaupt existent) auch über nicht-BMW Händler beziehen?
3. Worauf muss ich beim Federnkauf achten?

Ich möchte, wenn möglich, neue Federn verbauen (selbstverfreilich gleich beidseitig) die entweder exakt den Originalfedern entsprechen oder diesem zumindest sehr ähnlich sind. Ich möchte NICHT, ich wiederhole: Ich möchte NICHT auch die vorderen Federn tauschen!

So denn, berieselt mich mit eurer Weißheit, kotzt mich voll mit Tipps.
Mfg


Antworten:
Autor: Prinz1987
Datum: 31.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wird dir nur der Gang zum Freundlichen übrig bleiben. Da bekommst du 2 Federn zum Preis von 4 bei H&R, Eibach, etc..

Oder du kaufst dir Gebrauchte bei ebay, welche dann nach 2 Jahren wahrscheinlich auch brechen werden.


Autor: Toni GR
Datum: 31.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Prinz1987
du tust ja so als ob das problehm öfters vorkommt sehe ich das richtig?
Weil ich habe soetwas von original federn noch nie gehört, blos von solchen billig herstellern.

Mfg Toni
Autor: Sash14388
Datum: 31.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei E36/46/Z4 sollte auf die hintere federn öfters mal geschaut werden!
passiert öfters mal.
gehst einfach zum händler und besorgst dir 1satz Tonnenfedern mit M-paket kostet das paar 130 € glaube ich.
kriegste auch nur zusammen.
beim ein/ausbau nur den dämpfer lösen, den achsschenkel etwas herab ziehen und federn raus.

gruß
Vaya Con Tioz!!

Autor: 323ti-freak
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

dess gleiche problem hab ich auch seit letzter woch (bmw e36 compact 323ti) auch mit dem M-fahrwerk hinten rechts originale m-federn kosten 160€ beim :) hab mir jetzt neue bei ac schnitzer geholt 4st.=199€ müssen halt eingetragen werden
Autor: Soundboss
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie viel ist denn von der Feder abgebrochen? ( bei mir waren es ca 5cm der untersten Windung) Ich bin längere Zeit damit gefahren ohne etwas zu merken. Ist erst beim Radlagerwechsel aufgefallen, da man normal von unten nichts sehen konnte (auch der TÜV nicht) und der Wagen auch nicht schief stand. Habe die Feder bis zum Schluß vor ein paar Tagen (warscheinlich Motorschaden) nicht gewechselt.( wäre nicht unbedingt nötig, meinte mein "Freundlicher" Kundenberater)

Grüße
Friedhelm
1993er 318is Coupe
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
Autor: MartinSHL
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Prinz1987
du tust ja so als ob das problehm öfters vorkommt sehe ich das richtig?
(Zitat von: Toni GR)




nicht nur öfters, sondern schon fast regelmäßig. leider.

@melodic:
zu deinen Fragen:

1. Welche Federn kann ich verwenden ohne extra bei Onkel TÜV anklopfen zu müssen?
ohne TÜV nur die originalen von BMW bzw. zugelassene federn vom ersatzteilhändler

2. " " kann man die original BMW M-Federn (sofern überhaupt existent) auch über nicht-BMW Händler beziehen?
nein kann man nicht.
was du machen kannst, ist über den ersatzteilhändler "irgendwelche" federn zu beziehen. hier wird lediglich geschaut, ob 4- oder 6-zylinder. Gehst du hingegen zu bmw, wird ecxakt anhand deiner ausstattung die entsprechende feder gesucht. da fallen dann auch so dinge wie klimaanlage usw. mit in die auswahl.


3. Worauf muss ich beim Federnkauf achten?

siehe punkt 2.


bei bmw kostet der satz übrigens um die 200€ netto.

Bearbeitet von: MartinSHL am 01.04.2010 um 10:01:16
Autor: Sash14388
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie viel ist denn von der Feder abgebrochen? ( bei mir waren es ca 5cm der untersten Windung) Ich bin längere Zeit damit gefahren ohne etwas zu merken. Ist erst beim Radlagerwechsel aufgefallen, da man normal von unten nichts sehen konnte (auch der TÜV nicht) und der Wagen auch nicht schief stand. Habe die Feder bis zum Schluß vor ein paar Tagen (warscheinlich Motorschaden) nicht gewechselt.( wäre nicht unbedingt nötig, meinte mein "Freundlicher" Kundenberater)

Grüße
Friedhelm

(Zitat von: Soundboss)




also ich arbeite bei BMW und die DEKRA die bei uns im haus die abnahmen macht sieht immer gebrochene Federn. da fühlen die normalerweise rein weil die die krankheit kennen.
also bei uns zum mindestens.
und ich habe mit prozenten bei uns 110 € für die federn bezahlt.
kannt dir ja vorstellen mit 15 % rabatt was der satz ca kosten müsste... meine das er um 140-150 € kostet.
kann auchs ein das ich mich täusche... weiß nur das ich um 100€ gezhalt habe-
Vaya Con Tioz!!

Autor: melodic666
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm sieht wirklich so aus als müsste ich da bissl Kohle investieren.

Ich kann nicht sagen wie viel gebrochen is, man sieht halt dass an der untersten Windung was fehlt, scheint aber nicht so schlimm zu sein, man merkt zumindest nix davon beim fahren. Würds auch vorerst so lassen WENN ich im Juni nicht zum Onkel TÜV müsste...
Autor: Sash14388
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
merken tut man das auch kaum beim fahren weil meist nur ein kleiner teil der windung bricht.
aber würde es trotzdem machen!
Vaya Con Tioz!!

Autor: BMWBT52
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe gestern gemerkt das ich das selbe problem habe.
bei mir ist die hintere linke feder am unteren ende 2x gebrochen, habe die teile ohne probleme entfernen können, es fällt eigentlich auch optisch nicht auf.
es handelt sich um ein e36 318i cabrio, laut vorbesitzer soll eine hartge fahrwerk oder federn verbaut sein.
ich kann das aber nicht glauben, da ich auf den federn keinen hinweis auf hartge finde, es sind nur 3 graue oder weiße farbstreifen (feder selbst ist schwarz) drauf, kann damit jemand etwas anfangen?
hartge federn hätten sich eh erledigt, da diese bei hartge nicht mehr geführt werden.
des weiteren sind auch die staubschutzmanschetten nicht mehr vohanden.
für mich stellt sich nun die frage weiter fahren, eine andere feder verbauen, oder gleich einen neuen satz federn bzw. fahrwerk verbauen?
keiner eine idee?

Bearbeitet von: BMWBT52 am 09.04.2010 um 09:54:57
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: yusuf
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und ich habe mit prozenten bei uns 110 € für die federn bezahlt.
kannt dir ja vorstellen mit 15 % rabatt was der satz ca kosten müsste... meine das er um 140-150 € kostet.
kann auchs ein das ich mich täusche... weiß nur das ich um 100€ gezhalt habe-

(Zitat von: Sash14388)
[/quote]


neee der Hintere Federnsatz für 100,-Euro? ich hatte Letztes Jahr angefragt da kostet eine M-Feder 160,-Euro inkl. Mehrwertsteuer.

hab mich für die Billigere Lösung entschieden Kompletter Federnsatz von Eibach 30mm Vorne 15mm Hinten Tieferlegung wie die M-Federn (25mm Vorne 15mm Hinten) für sage und schreibe 160,- inkl. Versand gezahlt und sind Besser wie die M-Federn.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: bmwe36-318i
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön darüber etwas zu lesen denn ich wollte ein M-Fahrwerk verbauen. Nun frage ich mich ob da nicht etwas besseres von der Konkurrenz auf dem Markt ist.

Teile die eben nicht so anfällig sind. Denn das leicht schwammige Fahrgefühl möchte ich ausschalten.

Merci
Autor: BMWBT52
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe jetzt über die federn gelesen das es da unterschidliche farben gibt,
kennt hier jemand die zuordnung für die fahrzeuge zu den farben?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: stefanh
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe damals für 2 neue M Federn für die Hinterachse um die 200€ gezahlt. Das Problem tritt öfter auf beim E36. Nach 2 Jahren waren diese übrigens auch wieder hin! Hab dann auch H&R gewechseln 40/15, da kam er wenigstens auch vorne ein Stück runter. :) Das einzig gute an der Sache ist, dass die Federn hinten spielend leicht zu tauschen sind. Kann eigentlich jeder machen, wenn er an die passenden Begegebheiten rankommt.
Autor: yusuf
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sehr schön darüber etwas zu lesen denn ich wollte ein M-Fahrwerk verbauen. Nun frage ich mich ob da nicht etwas besseres von der Konkurrenz auf dem Markt ist.

Teile die eben nicht so anfällig sind. Denn das leicht schwammige Fahrgefühl möchte ich ausschalten.

Merci

(Zitat von: bmwe36-318i)




Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn ist die Beste Lösung B6 wie M-Fahrwerk B8 sind die sportlichsten Dämpfer von Bilstein oder als Komplett Fahrwerk B12 sind auch mit B8 Dämpfer.
du kannst auch B10 nehmen sind günstiger aber die Qualität ist nicht wie die anderen.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: bmwe36-318i
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote]

Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn ist die Beste Lösung B6 wie M-Fahrwerk B8 sind die sportlichsten Dämpfer von Bilstein oder als Komplett Fahrwerk B12 sind auch mit B8 Dämpfer.
du kannst auch B10 nehmen sind günstiger aber die Qualität ist nicht wie die anderen.

Mfg.

(Zitat von: yusuf)




Was ist mir H&R Artikel-Nr:40825-1 und dem von ap Sportfahrwerk Artikel-Nr:SP20-009

Und wo ich auch noch eine Frage habe, wieso steht oft erst ab Baujahr:22.06.92>98
Könnte das an den Gummiunterlagen liegen ? Ich suche eines für meinen 318i mit dem
Baujahr 91 unter 400 Euro. Wer was hat ab Juli benötige ich dies.

Danke






Bearbeitet von: bmwe36-318i am 11.04.2010 um 17:03:44
Autor: BMWBT52
Datum: 08.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß hier jemand ob die m-federn baujahr unabhängig paßen, oder gab es da mal änderungen.
z. b. paßt eine 93er m-feder in ein 95er model, ich lese bei tieferlegungsfedern oft bis bj. 93.

Bearbeitet von: BMWBT52 am 09.05.2010 um 09:54:57
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile