- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neuer Querlenker und Federbein? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hotzenplotze
Date: 29.03.2010
Thema: Neuer Querlenker und Federbein?
----------------------------------------------------------
Hi, also ich hab das bekannte problem, dass mein einer querlenker vorne hin ist. War heute in der werkstatt meines vertrauens und da wurde mir gesagt, dass es sich empfehlen würde beim wechsel des querlenkers das federbein(Sachs) mit zu tauschen. Der ganze spaß soll ca. 600€ kosten. Könnt ihr mir da was zu sagen, grade ob das mit dem federbein stimmt und ob die kosten akzeptabel sind? Ich fahre einen compact mit MII-Paket.
Danke euch


Antworten:
Autor: KraftxHebelarm
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an warum der Querlenker hin ist (Verschleiss oder Unfall) und was die Dämpfer schon runter haben.
Solange die nicht offensichtlich defekt sind, oder merklich poltern und schwimmen würde Achsschenkel und Pendelstütze eigendlich langen. Das ist schon ein himmelweiter Unterschied im Fahrverhalten. Pauschal kann man das aber per Ferndiagnose schwer sagen, da gerade Stoßdämpferverschleiss ein schleichender Prozess ist, der durchaus subjektiv zu betrachten ist, sofern keine offensichtlichen Defekte vorliegen versteht sich.

Selbst Rüttelplatte ist da oft nicht immer eindeutig, da schwanken die Werte von Hersteller zu Hersteller der Prüfstände. ATU z.B. sagt (zu) oft Mülltonne, Sachs Prüfstand beim TüV und ADAC sagen noch im grünen Bereich. Ist auch alles eine Frage des Geldbeutels.

Wenn du es machen lässt, unbedingt auch Achsvermessung durchführen lassen. Meine z.B. waren doch einiges ausserhalb der Toleranzen nach dem Tausch. BMW schreibt das ebenfalls vor. Leuchtet ja auch ein.


Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 29.03.2010 um 18:54:59
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.

Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
Autor: Hotzenplotze
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unfall gab es nicht, aber es wurde ein fehler in der Spur festgestellt und da hieß es dann querlenker und anschließend auch noch federbein. Soll halt beides nur auf einer seite gewechselt werden, macht das sinn? und wies siehts mit dem preis aus, annehmbar?
danke schonmal
Autor: KraftxHebelarm
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einseitig? Sowas macht man beidseitig (wenns nicht gerade neuwertige sind).
600€ für einen Stoßdämpfer und Achsschenkel find ich persönlich etwas zuviel.

Für ein Paar Meyle HD Querlenker incl. aller Lager und Pendelstützen hab ich 240€ bezahlt, Achsvermessung kostet um die 60-70 Euro in einer freien. Arbeitslohn käme noch dazu, Stundenverrechnungssatz ist bei uns lokal um die 70€. 2-3 Stunden bei wiederspenstigen Konus
würd ich schon ansetzen. Sachs Stoßdämpfer kosten das Paar um die 200€. Federn ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld, es sei denn man strebt sowieso eine andere Straßennähe an.

Spurstangenköpfe/Stangen sind in Ordnung?

Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 29.03.2010 um 19:22:36
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.

Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
Autor: Hotzenplotze
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da fragste mich was^^. Werde ich morgen mal nachfragen. Ich hab langsam das gefühl die machen einfach beides, weil eins von beidem wirds schon sein... Also einseitig ist quatsch oder?
Lieber erstmal nur beide querlenker tauschen? Was wär denn dafür ein angemessener kurs inkl. material ~400-450€?
Autor: Hotzenplotze
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner noch ne idee oder einen rat?
Autor: KraftxHebelarm
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, bei ausgenudelten Querlenkern ist das Quatsch. Der andere wird sich so, oder so bald melden
der hat dasselbe gelaufen nehme ich mal an. Dann musst du die Ache nach Tausch das 2. Mal vermessen lassen. Vom Fahrverhalten neu / alt Mischung ganz zu schweigen.

Wie gesagt, bei Stoßdämpfer kann ich per Ferndiagnose nicht wirklich weiterhelfen. Da musst du Wohl oder Übel auf den Meister vertrauen oder 2. Rat einholen (ADAC macht das bei Mitgliedern in Niederlassungen auf dem Prüfstand kostenlos). Auf jeden Fall ist eines Fakt: Stoßdämpfer paarweise tauschen (sofern nicht neuwertig).

Zum Preis: Kannst doch ausrechnen, hab oben mal so Hausnummern genannt (Meyle HD! Original wohl teurer, aber nicht wirklich besser. Beim Hydrolager gibts gespaltene Meinungen zur Schwingungsübertragung. Ich bin zufrieden mit den Meyle, gibt aber noch andere namhafte Hersteller).

Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 29.03.2010 um 21:07:29
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.

Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
Autor: Hotzenplotze
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir, ich hab nur das problem ,dass ich ja das m-paket habe und ich meine gelesen zu haben, dass es da von meyle keine querlenker für gibt. Hab aber diese gefunden: klick mich
Taugen die was?
Autor: KraftxHebelarm
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ups, glatt überlesen ^^ Die M II Fahrwerke sind zu den "normalen" einiges standfester, da verstärkt.
Wieviel haben denn deine QL auf dem Buckel?
Passen würden die Meyle, nur keine offizielle Freigabe. Also scheiden die sicherheitshalber aus.
Noch nix negatives über die Bilstein QL gehört, allerdings keine eigenen Erfahrungswerte.
Verbauen sogar echte Hydrolager.

Vielleicht hat da jmd anderes Erfahrungen mit denen.

Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 29.03.2010 um 21:51:55
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.

Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
Autor: Hotzenplotze
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mal gesucht und nur gutes über die febi gefunden, ich denke ich werde die bestellen und einbauen lassen. Hab 125000km runter, also müssten doch bald eh die stoßdämpfer mal gewechselt werden oder? Dann warte ich mit denen noch etwas falls die morgen keinen fehler an denen feststellen können.
Autor: KraftxHebelarm
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stoßdämpfer siehe oben. Da möcht ich nix zum Zustand sagen, sry.

Wundert mich aber ehrlich gesagt das die verstärkten MII QL schon hinüber sind (oder halt der eine). Sind den normalen in Standfestigkeit einiges überlegen. Aber nichts ist unmöglich.


Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.

Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile