- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Msact Date: 22.03.2010 Thema: Kann ich mein Differential abdichten? ---------------------------------------------------------- Ich hab ein Problem. Ich hab mir heute einen neuen Endschalldämpfer einbauen lassen. Als ich mein 320 abgeholt habe sgate mir der KFZetti das mein Differential undicht sei. Dann hab ich natürlich gefragt was das kosten soll ein neues einbauen zulassen. Als ich den Preis gehört habe sah ich ungefähr so aus ![]() !1500 €! Abdichten will er das nicht bzw macht er nicht. Jetzt mal meine Frage. Kann ich mein Diff. selber abdichten? Und muss ich was spezielles haben um dort Getriebe Öl nachzukippen? Weil immerhin komm ich ja nur von unten dran. Kann ich das mit Silikon oder ähnliches von aussen abdichten? Jetzt nicht lachen, das ist mein erster BMW und mit mein vorgänger hatte ich diese Probleme nicht. Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Autor: Commander Keen Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, mit silikon kannst du beim kfz garnichts abdichten ;) wenn du dein differential komplett neu abdichten willst, musst du den wellendichtring eingansseitig und die beiden wellendichtringe ausganssseitig (antriebswellen) erneuern! außerdem kannst du noch die dichtung vom gehäusedeckel hinten erneuern, sowie die dichtinge der einfüll und ablassschraube, aber das ist eh selbstverständlich! am einfachsten wäre es, das diff auszubauen! mfg |
Autor: Msact Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ich auf was achten wenn ich n "neues" bei Eby kaufe? Könnte ich einfach dieses oder dieses kaufen? Und was bedeuten die zahlen 3,38 oder 3,38/3,45V Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Autor: e30325cab Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schreib mal den Falk an der revidiert die Diffs und macht das schon seit längerem kannst auch seinen namen googlen der macht saubere Arbeit seine emailadd falk@m-driver.de laß bloß die finger von den Ebay diffs die sind nur außen schön lackiert und innen schrott |
Autor: Commander Keen Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns wirklich ist, und du es selbst ausbauen kannst, dann kannst es mir schicken und ich dichte es dir neu ab! wenn ich das machen soll, schreib mir eine pn! mfg thomas |
Autor: Msact Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is das ausbauen den schwer? Und muss ich speziallwerkzeug haben? Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Autor: Raffe Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausbauen ist kein großes Problem. 3,38, 3,91 usw... ist die Übersetzung von dem Differenzial. Wenn du dir eins in ebay ersteigern solltest, achte darauf, dass du dieselbe erwischt. mfg Von Leistung spricht man nicht, die hat man ! |
Autor: A.R.T. Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, selbst abdichten ist zwar moeglich, aber du musst dabei aufpassen, dass alle Flansche wieder in der gleichen Position (bezogen auf die Tiefe und das Anzugsmoment) eingebaut werden. Dazu gibt es normalerweise eine Art Momentenuhr... (hab den richtiges Namen des Werzeugs vergessen) Ich wuerde dir nicht empfehlen, dass ohne Uebung selbst zu versuchen. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist denn das Diff undicht? in den meisten Fällen ist es am Deckel undicht! das ist garkein Problem. Einfach Deckel abnehmen, Dichtfläche sauber machen neue original Papierdichtung drauf und bei bedarf die Dichtflächen noch mit Spezialdichtmasse abdichten. Man kann welches nehmen, was auch für Ventildeckel ezc. genommen wird. So hab ich es auch gemacht und es ist dicht. Ist es an den Wellen undicht, dann musst du einen guten Mechaniker kennen, der dir hinterher das Flankenspiel einstellen kann. Das können die wenigsten! ein revidiertes Diff bekommst du schon viel günstiger, als es bei deinem Angebot war! Das ist ein unverschämter Witz!!!! :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Max-a-Million Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den meisten eBay Diffs kommt früher oder später das böse erwachen. Dann hat die Kohle fürs Diff ausgegeben und kann dann noch mal richtung Kohle rein- stecken für die Überholung. Deswegen habe ich mir Diffs vom Falk "bauen" lassen. Da bekommt super Diffs für echt faires Geld! Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Msact Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo den? Zitat: Was möchte der den für n Diff haben? Ich werd mich mal am WE unters Auto legen und gucken wo es undicht ist Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Autor: Max-a-Million Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schreib dem Falk ne Mail und sag ihm was du für ein Diff brauchst, dann macht er dir ein Angebot. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Msact Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lag drunter und ich und mein Vater vermuten das es die stelle auf dem Bild ist weil da Tropfen drunter waren. ![]() Das ist jetzt nicht mein 3er. Das bild hab ich aus dem INet Mein Vater hat die beiden schrauben neben den weissen Fleck jeweils 1/4 umdrehung nachgezogen Bearbeitet von: Msact am 27.03.2010 um 17:17:40 Bearbeitet von: Msact am 29.03.2010 um 18:07:37 Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Autor: Msact Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war jetzt aber nicht die Lösung meines Problems. Ist die stelle schwer abzudichten? Oder kann das an den Schrauben gelegen haben? NOCH NE ANDERE FRAGE Ich hab ein Problem mein Endschalldämpfer drunter zubauen. Das Problem ist das ja (von hinten an) erst der ESD kommt und dann sofort der KAT. Jetzt ist das Problem das die befestigung/schelle womit man den KAT und den ESD verbindet ein Riss hat. A. Weiss einer ob das Guss oder Metall ist? B. Weiss einer ob ich die am KAT ersetzen kann? Den die vom ESD bekommt man nicht ab. Das ist jetzt nicht mein Kat, aber die befestigung ist die gleiche. Ich meine die Nummer 4 ![]() Bearbeitet von: Msact am 29.03.2010 um 18:29:02 Familienfahrzeug-> 525i(E61)/2007 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |