- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung - Azubi - e34 / e36? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Slack
Date: 20.03.2010
Thema: Kaufberatung - Azubi - e34 / e36?
----------------------------------------------------------
Heyho Community,

ich werde im August meine Ausbildung beginnen und möchte mir bis dahin meinen eigenen ersten BMW kaufen. Zum jetzigen Zeitpunkt jedoch bin ich ziemlich orientierungslos. ;-)

Die Versicherungskosten spielen keine direkte Rolle, da meine Eltern mich in dieser Hinsicht unterstützen - jedoch muss ich diesen Spielraum nun nicht zwangsläufig komplett ausnutzen.
Ich bin für die Steuern und die Benzinkosten zuständig.


Mein Budget liegt bei etwa 2.000€, bei einem entsprechenden Angebot würde ich aber eventuell auch bis zu 2.500€ ausgeben. Nur Limousine und Touring kommen in Frage, an einem Coupe habe ich kein Interesse.

Das Auto soll hauptsächlich ein Nutzfahrzeug sein und mich zuverlässig von A nach B bringen, aber dennoch möchte ich auch Spaß beim Fahren haben. Außerdem möchte ich mit diesem Fahrzeug meine Schrauber-Erfahrungen endlich ausbauen und im Grunde an diesem Modell lernen. :)

Auf der anderen Seiten sollte das Modell hinsichtlich des Unterhalts so günstig wie möglich sein! Auch wenn ich selber basteln will, möchte ich nicht ständig mit neuen Reparaturen konfrontiert sein.

Meine Entscheidung möchte ich zwischen E34 und E36 treffen:

E34 518i ab 95 (M43)
E34 520i ab 93 (M50 Vanos)
E34 525i ab 93 (M50 Vanos)

E36 318i ab 94
E36 320i ab 94

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Da ich mich auf den Nutzen konzentriere, würde ich fast einen E34 Touring bevorzugen. Diese Baureihe empfinde ich einfach als superschick! Aber beim E34 habe ich ständig Angst, dass mich dieser ehemalige "Obere Mittelklasse"-Wagen mit einer plötzlichen sehr teuren Reparatur ruiniert - ist diese Sorge begründet?

Oder sollte ich eventuell doch einen E36 wählen? Ich bin einfach so unentschlossen. :/

Sorry für den langen Text, ich wollte es nicht bei ein paar Zeilen belassen.
Vielen Dank an Alle, die sich die Mühe machen meinen Post zu lesen und zu antworten! :)

Freundliche Grüße


Antworten:
Autor: Asko
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz klar die e36 Limo .. ist optisch schön .. verbrauch durch das geringere Gewicht mit sicherheit mindestens 2 liter weniger .. und platz ist auch genug ..

wenn dir ne langsame fahrt reicht dann kanns gerne auc heine e36 318 touring sein .. optisch ebenfalls sehr schön!

vor allem sind die teile dafür sehr sehr billig ..

ein 518 würde ich dir nicht empfehlen .. der kommt kaum ausm knick.. schon garnicht als touring!

520er ist schon eher in ordnung aber verbunden mit höhere sprittkosten ..

dafür gäbe es aber einen langlebigen 6 Zyl. den ich dir nur ans herz legen kann wenn das fahren auch spaß machen soll!

letztendlich entscheidet das angebot .. halt einfach die augen offen nach einem in deinem budget ..
MfG
Autor: cabriofrank
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Dir ist aber schon klar das Du bei dem Budget noch etwas in den Wagen investieren mußt...

Grüße Frank
:-)
Autor: Slack
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke erstmal für die Antworten. :)

Eigentlich tendiere ich zum 6-Zylinder, der Sound ist einfach so klasse.
Kann man einschätzen, ob der E34 oder der E36 (beide als 6-Zylinder) die geringeren Unterhaltskosten verursacht? Der 520i verbraucht vielleicht mehr als der 320i, aber dafür ist letzterer reparaturanfälliger?!

Vielleicht eine doofe Frage, aber ich bin mir nunmal unsicher.

@cabriofrank:
Ja, das weiß ich. Deswegen liegt mein maximales Budget bei 2.500€, 1.000€ lege ich beim Kauf für eventuelle Reparaturen zurück.


Miit freundlichen Grüßen
Autor: Phil83
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Mobile ist bei den E34 ne Menge Schrott dabei. Aber schau dir mal den hier an

Link
Autor: MarkusW1988
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde dir ganz klar nen E36 empfehlen... is einfach etwas sportlicher und platz haste auch noch sehr gut.... würde mir dann aber an deiner stelle entweder nen 325i oder nen 318i holen.... weil der 320i (6Zylinder) echt schwach ist für das was er eigentlich verschluckt an sprit.... da wirste mit nem 325i das gleiche verbrauchen und hast mehr leistung..... oder halt den 318i der ist auch nocht ganz gut grade so als Azubi....
Autor: cxm
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich würde einen E36 wählen.
Die Baureihe lässt sich mit geringeren Mitteln reparieren wenn mal was dran ist.
Auch das Gebrauchtteileangebot ist um eine Vielfaches größer.

Kannst ja nach einem 318is Ausschau halten.
Die wenigen Limos mit dem Motor haben aber leider meistens eine ziemlich hohe Laufleistung.
Als Coupé kriegt man mitunter noch Fahrzeuge unter 150tkm - auch für Dein Budget...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Imotski
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also für 2000 euro kriegst du ab bj. 94 nichts gescheites vom e36...
Autor: Blickfang
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss nicht sein, solange man Zeit hat, hat man auch die Chance, ein Schnaeppchen zu landen. Kommt halt drauf an, auf was man Wert legt, was das Auto schon beinhalten sollte.
Autor: Slack
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

vielen Dank für die vielen Antworten! :)

Imotskis Beitrag spiegelt wieder, was ich beim E36 empfinde. Ich habe zwar etwas Zeit zum Suchen, aber ich müsste auf ein Schnäppchen hoffen, denn das Durchschnittsangebot bei meinem Budget ist nicht sehr überzeugend.

Deswegen tendiere ich zum E34, hier hingegen schreibt Phil83, was ich eben unzureichend einschätzen kann und zwar, ob ich nicht nacher 2.000€ für Schrott ausgebe. ;-)

Kleinere Reparaturen sind kein Problem, ich habe eine kleine Werkstatt und auch ein bisschen Schrauber-Erfahrung, wenn auch nicht BMW. Aber beispielsweise Fahrwerksreparaturen würde ich mir wohl nicht zutrauen.

Der E34 ist aber einfach verlockend, praktisch mit viel Platz, ausreichend Leistung und der Benzinverbrauch sollte keinen großen Unterschied zum E34 520i darstellen, da ich mehr Autobahnstrecken als Stadt fahre und Kurzstrecken sowieso mit dem Fahrrad.
Was haltet ihr beispielsweise von diesen beiden Angeboten?

Link

Link

@cxm:
Den 318is möchte ich vermeiden, die Versicherungskosten (auch wenn ich sie nicht komplett tragen muss) sind einfach unverschämt, außerdem steht dieses Modell in dem Ruf, getreten zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Autor: MarkusW1988
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm also optisch sehen beide noch ganz gut aus.... und der preis ist ja bestimmt VB
also sind beide bestimmt ne Probefahrt wert
Also einfach mal nen Besichtigungstermin machen mit den Verkäufern und Probefahren die autos.... Wenn TÜV etc neu ist und du bei der Probefahrt nichts ungewöhnliches feststellen kannst dann sind se eigentlich nen gutes angebot....
Aber der Verbrauch wird trotzdem nicht ohne sein das solltest du wissen
Und wenn mal was kaputt geht ist das auch so ne sache




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile