- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: novosibir Date: 20.03.2010 Thema: Klebegewicht-Rückstände in Alurädern entf. - wie? ---------------------------------------------------------- Bin gerade am Aufbereiten meiner Aluräder, die ich beim Autokauf 'lose' dazu bekam, da ich das Fahrzeug mit montierten Winterrädern gekauft habe. Im Inneren der Aluräder wurde nach Reifenwechsel und vorm erneuten Auswuchten offensichtlich die vorigen Klebegewichte stets nur abgezogen, niemals jedoch diese Klebefolien-Rückstände entfernt. Jedenfalls sind die Innenseiten der Felgen übersät mit diesen hässlichen, schwarzen Streifen, wo sich einst Gewichte befanden. Wie bekommt man diesen Schwiemel aber nun am geschicktesten weg, ohne dabei gleich drei Stunden Popelarbeit pro Rad per Fingernägel leisten zu müssen? Bzw. - wo bekomme ich so viele Fingernägel her, um damit vier Aluräder innen reinigen zu können? Mit Nitroverdünner habe ich schon versucht. Ergebnis: Den Lack löst es zwar nicht an, jedoch verwandeln sich diese Rückstände dann in so 'ne Art Wabbergelee, der überall dann hängenbleibt wie Gift. Aceton hätte ich noch, aber wage es ohne ein klares OK eines Sachkundigen nicht, das anzuwenden. Wer weiss mehr? |
Autor: Speedking74 Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine mal ganz gut mit Teerentferner gereinigt... |
Autor: Repsol12 Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die bei mir mit nen Heissluftfön warm gemacht und mit ner Plastikspachtel weg gekratzt. Danach mit Alkohol (z.B. Isopropanol) einfach drüber wischen und fertig. Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
Autor: crazydid Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ich das innenbett der felgen schwarz-matt lackieren will, habe ich einfach die reste mit 50er schleifpapier weggeschliffen, danach mit 180er schleifpapier alles schön angeschliffen und lackieren tu ich sowieso :) ..:: Born To Be Alive ::.. |
Autor: Speedking74 Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Man kann doch nicht jedes Problem mit Alkohol lösen ;-) |
Autor: novosibir Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Gewiss nicht jedes, aber manches scheinbar schon ;-) Danke Jungs, das waren ja einige recht hilfreiche Tipps! Warum bin ich da eigentlich nicht selbst draufgekommen? *lol* |
Autor: Frank 318touri Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, wer Zeit für solche unnötigen Dinge hat, den sollte man es mit den Fingernägeln machen lassen ;-) Da Du aber erkannt hast, dass wahlloses experimentieren mit Lösemitteln kene Sinn hat bekommst Du auch eine Antwort: 1. An lackierten Teilen ist das Arbeiten mit Lösemitteln aller Art verboten, erlaubt sind Waschbenzin (auch Bremsenreiniger aus diesem Jahrtausend), Spiritus oder Isopropanol und Wasser. 2. Klebebandreste aller Art sprechen hervorragend auch Waschbenzin an. Die Bildung des Gels läßt sich bei Auswuchtgewichtband allerdings nicht verhindern. Dieses kann man soweit wie möglich abwischen, den Rest erledigt ein Radiergummi. Kein Aceton! verwenden, das löst das Band auch nicht auf, aber den Klarlack. |
Autor: tw3ntys1x Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo es gibt extra einen kleberesteentferner den hab ich genommen um die unterbodenmasse zu entfernen hinter den nummernschilhaltern die dort vom werk hingeschmiert waren. ohne ist es echt unmöglich um nicht den lack zu beschädigen da wirst verrückt aber mit dem ist es kein poroblem Hersteller ist: mellerud nicht teuer und sein geld wert http://www.hood.de/auction/34456030/klebe-reste-entferner-reiniger-mellerud-250-ml.htm mfg Bearbeitet von: tw3ntys1x am 21.03.2010 um 11:35:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |