- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 3er-Liebhaber Date: 19.03.2010 Thema: Reifen schleifen am Gewindefahrwerk ---------------------------------------------------------- Hallo, das Thema wurde schon oft behandelt aber nicht in diesem Ausmaß: Zu meinem Problem: Habe ein Gewindefahrwerk der Firma Ta-Technix in meinem E36 compact Bj.: 98 verbaut mit folgenden Reifen: 205/60 R15 und original Alu´s mit 7J. Die Reifen schleifen am Einstellteller und um das zu beheben bräuchte ich 40-er Spurplatten ( 20 pro Seite ). Find ich schon bissl krass. Da ist Ärger mit´m TÜV vorprogrammiert. Habt Ihr ne Idee? MfG Chris |
Autor: DoubleH Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schleifen die so arg? Fürn Tüv brauchst du 5mm Luft zwischen rad und Federbein |
Autor: 3er-Liebhaber Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist mir bekannt. das könnte ja auch probleme geben mit den Radläufen geben wenn de Felgen so weit rauskommen |
Autor: Tino325i Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste auch in deinem Gutachten stehen, das du 5mm luft zwischen Reifen und einstellteller, wieos brauchst du dann 20mm pro seite??? Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: 3er-Liebhaber Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs schon mit 10er Platten pro seite versucht, schleift immernoch ein wenig. 15er sin mir bissl knapp berechnet, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen Also Reifen, Felgen und Fahrwerk passen laut Gutachten für das Fahrzeug Bearbeitet von: 3er-Liebhaber am 19.03.2010 um 19:10:45 |
Autor: mastermarc19 Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist beim technix nunmal so. meine sommerfelgen ET35 brauchen vorne zusätzlich 5 mm platten je seite also ET30 damit es passt. meine winterfelgen ET47 brauchen vorne zusätzlich 15mm platten je seite. also dort dann ET 32 und dann passt es. |
Autor: 3er-Liebhaber Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch allen!! Finde es trotzdem ungewöhnlich, mit nur 205er Reifen. Hab mir die Sache nochma angesehen, ( hab jetzt noch 185er Winterreifen drauf) und habe dort einen Spalt von 2mm ohne Platten. Ok, nochmals Danke für eure Meinung, werde dann mal wieder Geld investieren. MfG Chris |
Autor: Airborne Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du Sturzkorrekturschrauben schon verbaut? Siehe Nice2Know, Fahrwerkskunde. Denn damit kannst du die Spreizung (Winkel zwischen Achsschenkel und Federbein) an der VA vergrößern. Evtl reicht das ja schon. Nur solltest du danach die Achse vermessen lassen, da du dadurch indirekt den Sturz verstellst (deshalb auch der Name der Schraube) und somit auch automatisch die Spur. MfG |
Autor: Szabo Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab zwar nicht dein Fahrwerk, aber kann dich beruhigen, selbst beim KW-Gewinde ist es so ... unter ET30 kriegst vorne kein Tüv ... was für ne ET haben denn deine Felgen jetzt ??? Wenn es ET47 währen, was manche BMW-Felgen haben dann wären selbst bei 10er Platten (also ET37) noch keine Luft , also nix mit Tüv ... wenn dann ne 20er verbaust kommst auf ET27, das sollte passen, fast schon mehr als du brauchst. bei nem 205er solltest jedoch aussen noch keine Probleme bekommen, ich fahre 8x17 ET 30 mit 225er Reifen wird es knapp, aber habe Tüv noch bekommen, so wirklich tief ist er dafür vorne aber nicht ... werde auch auf nen 215er wechseln bei den nächsten Felgen in 17 Zoll ist echt ein leidiges Thema mit den Gewindefahrwerken und den Spurplatten, ich kenn das ... Hoffe geholfen zu haben MFG Szabo Tante-Edith sagt: zu spät, haben in letzten 10 minuten schon alles geklärt ... :-D Bearbeitet von: Szabo am 19.03.2010 um 20:09:54 lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich |
Autor: 3er-Liebhaber Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Airborne: Sturzkorrekturschrauben hab ich verbaut, so gut es ging eingestellt und vermessen. Viel korrigieren kann man da net, reicht bei weitem nicht aus. @ Szabo: nach der ET muss ich ma grad schauen ( in den Keller flitz ) so wieder da, ET is 47, also 20er Spurplatten pro Seite. Also, das mit ET 30 oder drunter beim TÜV hab ich net gewusst, aber klingt schon logisch, dass es einen Richtwert geben muss nachdem der Prüfer bewertet. Danke |
Autor: Szabo Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, nur das kein Missverständniss aufkommt. ET30 ist keine Richtlinie vom Tüv sondern eigene Erfahrung (wir sind an dem Tag dreimal zum Teileladen geflizt um die Spurplatten und Schrauben zu holen, am Schluss hatten wir die ganzen vorhandenen Schrauben gekauft um abends unsere zwei Autos fahrfertig zu bekommen :-D ) (da die Gewinde von KW, AP und Konsorten ) aber fast alle gleich aufbauen ist das schon zumindest ein Richtwert und wenn man die ganzen Threads durchliest dann merkt man das mit ET35 oder höher einfach nicht langt um Tüv-Freigängigkeit zu erreichen, hier gibt es eine Richtlinie, 5 mm Freigängigkeit zum Federteller (weit rausstehendes Teil) (der witz ist ja das mit starren Fahrwerken man keinen solchen Stress hat, wer schön sein will muss leiden können !!! ) MFG Szabo War mein ET47 Tipp doch richtig :-D Bearbeitet von: Szabo am 19.03.2010 um 22:09:55 lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich |
Autor: Airborne Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Bruder hat mit seinen 8x17ET35 Felgen, nem Bilstein B14 und der Sturzkorrekturschraube keine Platzprobleme, alles ohne Probleme vom TÜV abgenommen. MfG |
Autor: Szabo Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat mir dein Bruder auch schonmal geschrieben, Airborne (P.S.: warum ist der eigentlich nimmer hier ???? ) kann sein das das Bilstein ne Ausnahme darstellt, schlanker aufbaut wie KW und Konsorten nach meiner Erfahrung und was ich hier so lese ist ca. ET30 fast unumgänglich ... zumindest aber ein guter Richtwert wo man hinkommen sollte/mit was man noch rechnen sollte an Material, Geldausgaben MFG Szabo lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |