- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wo einen Rangierwagenheber ansetzen ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: novosibir
Date: 18.03.2010
Thema: wo einen Rangierwagenheber ansetzen ?
----------------------------------------------------------
Ich möchte meine Sommerräder aufs Auto montieren, die seit einigen Wochen schon ungeduldig darauf warten und weil ich die Winterräder echt nimmer sehen kann. Beim vergewissernden Blick unters Auto konnte ich jedoch keine geeignete Stelle ausfindig machen, wo man insbesondere vorne das Fahrzeug mit einem kleinen, hydraulischen Rangierwagenheber anpacken könnte.
Der Vorderrachsträger ist ja kpl. durch den Motor-Unterschutz verkleidet

Wer hat 'nen Tipp? Danke!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.03.2010 um 12:41:38


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast unter deinem Auto 4"" Gummiplatten "" Vorne unter dem Schweller in Höhe der Türscharniere. Hinten kurz vor dem Radkasten. Das sind die Stützpunkte für deinen Wagenheber. Sollte das Auto aber schon etwas älter sein, aus zweiter oder dritter Hand, kann es sein, daß diese "" Gummiplatten"" fehlen. Dann einfach den Wagenheber dort ansetzen, wo diese Platten einmal waren.
Autor: edka
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du hast unter deinem Auto 4"" Gummiplatten "" Vorne unter dem Schweller in Höhe der Türscharniere. Hinten kurz vor dem Radkasten. Das sind die Stützpunkte für deinen Wagenheber. Sollte das Auto aber schon etwas älter sein, aus zweiter oder dritter Hand, kann es sein, daß diese "" Gummiplatten"" fehlen. Dann einfach den Wagenheber dort ansetzen, wo diese Platten einmal waren.

(Zitat von: Old Men)




Genau so ist es,hier mal ein Bild damit du in etwa siehst wo die Gummiplatte hinten ist

http://img164.imageshack.us/i/einbauanleitung2ls3.jpg/
Autor: MCEE
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich setz meinen Rangierwagenheber immer an den vier Gummiaufnahmen für den Wagenheber an das funtzt einwandfrei. Allerdings muss ich erst auf ca. 5cm Holzunterlagen fahren damit ich den Wagenheber überhaupt drunter bekomm^^
Biete:
- E46 Innenausstattung schwarz/orange


Suche:
- E46 Innenausstattung schwarz
Autor: novosibir
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jungs für eure Antworten!

Und ja, meine Vermutung, so wie bei den E21, E30 und E36 einfach von vorne zentral mit'm Heber unters Auto fahren zu können, um die Front kpl. hochheben zu können ist beim E46 offensichtlich nimmer möglich.

Bearbeitet von: novosibir am 18.03.2010 um 14:47:35
Autor: Frank 318touri
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Der Vorderrachsträger ist ja kpl. durch den Motor-Unterschutz verkleidet

Wer hat 'nen Tipp? Danke!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.03.2010 um 12:41:38

(Zitat von: novosibir)




Hallo,

in der Mitte des VA-Trägers ist die Unterbodenverkleidung ausgespart. Dort ist ein Hebepunkt herausgeführt, jedenfalls bei meinem 318er von 2001. Bei einem tiefergelegten Auto ist das möglicherweise schwer zu sehen und noch schwerer zu erreichen. Die HA hebe ich am Differential an, natürlich mit einem passenden zwischengelegten Holzklotz. Mach es nicht wenn Du Bedenken hast, bei mir geht es seit Jahren gut.
Autor: novosibir
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


in der Mitte des VA-Trägers ist die Unterbodenverkleidung ausgespart. Dort ist ein Hebepunkt herausgeführt, jedenfalls bei meinem 318er von 2001.
(Zitat von: Frank 318touri)



Ah-ha, das ist ein guter Hinweis, weil das hatte ich noch nicht entdeckt! Ja, schwierig bei meinem da runterzuschauen mit H&R CupKit 55/35, da sind gerade mal noch 8cm zwischen Frontschürze seitlich und Fahrbahn, in der Mitte etwas mehr.

Aber wie MCEE schon anregte, habe ich mir (schon länger) 2 x 3 Holzbrettchen im Baumarkt zuschneiden lassen - alle 20cm breit und 19mm dick, je zwei davon sind lang, mittellang und kurz, die ich dann 'treppchenmässig übereinander' vor die Vorderräder lege und tapp-tapp-tapp hochfahre - dann sinds 5,5cm mehr Bodenfreiheit zum Heber ansetzen, die man auch dringends benötigt.
Autor: scholli_86
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sry, mal ne andere Frage

wie hast du deine Winterräder draufbekommen ?

xDDD
Mein Herz schlägt Blau/Weiß
Autor: novosibir
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sry, mal ne andere Frage
wie hast du deine Winterräder draufbekommen ?
(Zitat von: scholli_86)



Das war nicht ich.

Hab das Auto erst vor 8 Wochen mit Winterrädern montiert gekauft.
Autor: Accept200
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir nen spezielen Rangierwagenheber zugelegt. Der ist extra für tiefer gelegte Autos...
Kostete bei Ebay 40Euro....
Klappt super
MfG
330i Touring
Autor: Darthroeder
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,

habe so einen kleinen Billigwagenheber vom Aldi für 50€.
Setze diesen immer an den hinteren Aufnahmen an und bekomme damit
beide Räder vom Boden. Muss also zum Reifen wechseln nur zweimal
hochbocken.
Habe auch genügend Platz zum ansetzen, obwohl leicht tiefergelegt.

Gruß Darth




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile