- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio Heckscheibe gebrochen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PhilippG
Date: 17.03.2010
Thema: Cabrio Heckscheibe gebrochen
----------------------------------------------------------
Hi,

Ich habe es heute geschaft, meine Heckscheibe beim einfahrend es Verdecks zu zerstören...
Die heckscheibe hat nun einen ca 15cm langen Riss in Vertikale Richtung, also von oben nach unten. Ursache war wohl das Falten der Heckscheibe.
Es waren mehr als 12 Grad Temperatur am Stellplatz, in der Sonne mehr gemessen.
Die Heckscheibe wurde 2008 schonmal gewechselt, ich kann leider nicht sagen ob neu oder gebraucht, da ich den Wagen erst seit 2009 besitze

Meine Frage wäre nun:

1. Hab ich da wirklich nichts Gedacht als ich das Verdeck geöffnet habe? Braucht die Heckscheibe Stunden/Tage um sich wieder "flexibel" zu machen? Oder liegt ein Materialfehler vor?
Es kann ja nicht sein, das man das verdeck erst ab mindestens 5 Tagen warmen Wetters aufmachen darf...

2. Ich habe bei meiner Versicherung angerufen (TK 150€) und gefragt ob es als Glasbruch gilt. Die meinten ja, es muss aber ein Sachverständiger kommen. Nun soll sich der Mensch zeitnah melden wurde mir versprochen. Frage hierzu:

- Ist das für die Katz, da ich selbst schuld am Dilemma bin?
- Wenn doch gezahlt wird, wird man hier hochgestuft?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.

Gruß
Philipp



Antworten:
Autor: jakly358
Datum: 17.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Versicherung.
Soweit ich weis werden deine Prozente nicht hochgestuft. Also nicht bei TK schaden.
Und ich glaube Selbst schuld ist im falle von Glasbruch auch nicht von aus zugehen.
Autor: Old Men
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ein Glasschaden, der auch von der TK ersetzt wird. Hochgestuft wirst du nicht.
Autor: BMWBT52
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem glasbruch stimmt, hat meine auch bezahlt, es kam aber kein gutachter.
du mußt rechnen wenn das verdeck so lange im kasten war, ist da die temperatur
noch nicht gleich 12 grad, und über die monate hat es sich mit sicherheit auch etwas zusammengezogen, du hättest es erst mal ein paar stunden nur offen stehen laßen
sollen und dann erst schließen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: cabriofreek
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also .. das ist ja mal heftig ... und ne bmw-scheib würde auch nach 20
jahren und bei nur +3°C nicht brechen (nicht mal am E30) ...
und ja, die TK zahlt ... egal ob fremdverschulden oder eigenverschul-
den (natürlich nicht bei vorsatz) ... und bei + temperaraturen darfst
du getrost davon ausgehen, daß jede heckscheibe hält ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: PhilippG
Datum: 18.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das mit dem glasbruch stimmt, hat meine auch bezahlt, es kam aber kein gutachter.
du mußt rechnen wenn das verdeck so lange im kasten war, ist da die temperatur
noch nicht gleich 12 grad, und über die monate hat es sich mit sicherheit auch etwas zusammengezogen, du hättest es erst mal ein paar stunden nur offen stehen laßen
sollen und dann erst schließen.

(Zitat von: BMWBT52)




Ersteinmal vielen Dank für die Antworten!

Das Verdeck war nicht im Kasten, besitze kein Hardtop. Es war also min 6 Stunden "normaler" Temperatur ausgesetzt.

Dann zahle ich also meine 150€ SB und kann das bei BMW machen lassen. Hab mir schon Alternativen angeschaut, das Ding einzubauen ist wohl ein ziemliches Geraffel und teuer :)

Ich bin bei der wgv Versicherung, die meinten es kommt immer jemand bei solchen Schäden, da es wohl Leute gab die sich durch so eine Aktion ein komplett neues Verdeck gesichert haben da bautechnisch die Scheibe nicht gewechselt werden kann (Wo das der Fall sein sollte weis ich nicht, aber definitiv Konstruktion: #fail!)

Edit: Der gute Mann kommt am Montag früh. Dann werde ich berichten.


Bearbeitet von: PhilippG am 19.03.2010 um 08:22:42
Autor: cabriofreek
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... alle meine verdecke (E30 318 mit 10 Jahren, E36 320-er mit 8 Jahren,
E36 318 mit 13 Jahren und mein aktueller 318-er E36 mit nun 12 Jahren) hat-
ten noch nie probleme - nicht mal bei 0°C - auch da kann man das verdeck
noch getrost öffnen - aber wenn dein wagen mit verdeck 6 stunden in der
sonne stand und die heckscheibe trotzem gerissen/gebrochen ist, dann ist
irgendetwas anders ... ich schätze mal evtl. der bekannte us-nachbau, von
dessen qualität ich jetzt aber nichts weiss ... laut handbuch/bedienungsan-
leitung des e36 vabrios DARF man/frau das verdeck ab +3°C öffnen/schlies-
sen und beinhaltet damit natürlich auch die plastikscheibe ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Szabo
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

das ist echt der Hammer, meine biegt sich ja auch immer mal wieder senkrecht und nicht waagrecht


bei der WGV bin ich auch, da interessiert es mich schon wie das abläuft, also hab das Thema mal im ABO


zur der Öffnungsgeschichte an sich:

Scheibe gereinigt und eingelassen oder Vedeck 6 Monate zu, dann öffnen und damit der Bruch ???


Meine Erfahrung:

diese Scheibe ist echt empfindlich, wenn meine gereinigt wurde klappt alles besser als wenn ich sie ein paar Wochen Schmutz u. Wetter aussetze und dann öffnen will ... ist auch echt unglaublich wieviel Schmutz in der Luft ist ...

MFG

szabo
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: PhilippG
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal ein Bild von der Sache:




UPDATE:

Heute war der gute Mann da, war sehr freundlich. Als erstes wurde das Auto komplett begutachtet und fotografiert, dann die Ausstattung aufgenommen. Routine.

Dann wurde der Riss begutachtet. Es ist wohl keine altersbedingte Bruchstelle, da siche der Riss unterhalb der Knickstelle befindet.
Demnach sei der Bruch "unnormal", dachte erst das sei schlecht für mich, letztendlich stellte sich aber herraus, dass der unnormale Bruch eben nicht (normal) altersbedingt ist und somit wohl gezahlt wird.

Ich warte nun das Gutachten ab und berichte was darin steht.

Mir wurde zudem geraten NICHT zu BMW zu gehen, sondern eine gute Sattlerei aufzusuchen um die Scheibe einbauen zu lassen. BMW macht das wohl nicht so oft, und bevor das nachher 2 Lehrbuben zusammenschustern müssen weils ne doofe arbeit ist, gebe ich dem dabei recht.
Erfahrungen hierzu bei euch?
Autor: BMWBT52
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw gibt das oftmals selbst an eine sattlerei und kassiert dann auch noch ein paar euros.
würde mir auch eine autosattlerei suche die rechnen das auch ab.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Szabo
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servs,

aha, also untypisches wird gezahlt ...

meine wurde ja auch vom Vorbesitzer bei BMW getauscht, leider schon länger als 2 Jahre her

und ich habe die Problematik auch ... also BMW Muss das nicht können

solange zu beim Sattler Garantie bekommst auf das was er macht, würde ich der Versicherung halt den Gefallen tun, ein paar Euro zu sparen, ein Muss dürfte es jedoch nicht sein.

MFG

Stephan
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: yusuf
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wurde zudem geraten NICHT zu BMW zu gehen, sondern eine gute Sattlerei aufzusuchen um die Scheibe einbauen zu lassen. BMW macht das wohl nicht so oft, und bevor das nachher 2 Lehrbuben zusammenschustern müssen weils ne doofe arbeit ist, gebe ich dem dabei recht.
Erfahrungen hierzu bei euch?

(Zitat von: PhilippG)
[/quote]

ich hatte zwei mal scheibe wechseln lassen bei BMW und die machen es wohl selber bei zwei mal hab ich auf mein Cabrio gewartet.

wenn es Lehrbuben machen und bauen ein mist kannst du froh sein müssen dir eine Neue Verdeck Ausenhaut zahlen. wenn Sie einen Zacken vom Reißverschluss zerstören.

oder meint Ihr wirklich daß ein Sattler es Besser kann.

ich habe schon viele Sattler gesehen ihre Arbeiten auf das will ich erst gar nicht eingehen.

Mfg.


Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: PhilippG
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:

Das Gutachten ist da, wird bezahlt. Reparaturfreigabe.
Kalkuliert wurden heckscheibe + 12 AW = 469,55 Euro.

Nun bleibt eben die Frage ob ich das BMW machen lassen soll(ob die das nicht selbst weggeben), oder ob ich zum Sattler gehen sollte.
Autor: BMWBT52
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw gibt das meist selber zu eienen sattler und verdient dann halt nur noch einmal mit.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: yusuf
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bmw gibt das meist selber zu eienen sattler und verdient dann halt nur noch einmal mit.

(Zitat von: BMWBT52)





Diese BMW Werkstatt würde ich gerne wissen die es einem Sattler in die Hand drückt.
in München und Umkreis machen es Niederlassungen und Vertragswerkstätte selber.
kann mir vorstellen einen Vertragshändler der nur 15-20 mann zuverfügung hat anders aber nicht.

ich würde an deiner stelle BMW geben wenn etwas sein sollte was nicht der Fall ist oder unwarscheinlich bist du Besser aufgehoben wie bei einer kleineren Sattlerei.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Sash14388
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bmw gibt das meist selber zu eienen sattler und verdient dann halt nur noch einmal mit.

(Zitat von: BMWBT52)




Wer erzählt denn sowas?!?! ich arbeite seit 5 jahren bei BMW und sowas wird selber gemacht!!
warum sollten die das weg geben?
ist doch an sich zwar was fummelarbeit aber keinerlei grund das abzugeben.
möchte mal wissen wer das abgibt.....

Vaya Con Tioz!!

Autor: BMWBT52
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war es so, die sagten sie müßen es eh in eine sattleri geben und würde 2-3 tage dauern, kann sein das es an der größe der bmw werkstatt liegt.
bei einer unfallinstandsetzung lackieren die das auto auch nicht selbst und geben es in eine lackiererei, weil die das einfach tagtäglich machen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: cabriofreek
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... ich denke (ja, auch das kann passieren ... ), dass du in einer
guten sattlerei besser aufgehoben bist - sicherlich ist die arbeit bei
bmw selbst von der anzahl und den erfahrungen der mitarbeiter ab-
hängig und ich glaube, die meisten werden diese arbeit deswegen
einen sattler machen lassen, der das sicherlich besser hinbekommt,
da er ja diesen job jeden tag macht, als ein bmw-mechaniker, der
sich um kaltverformungen und spaltmasse gedanken machen muss

... und der letzte grund zum sattler zu gehen, wäre ein wahrschein-
lich günstigerer preis (als bei bmw), d.h. du bekommst diese arbeit
evtl. für etwas weiniger und kannst etwas vom SB ein/sparen .....

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: BMWBT52
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... und der letzte grund zum sattler zu gehen, wäre ein wahrschein-
lich günstigerer preis (als bei bmw), d.h. du bekommst diese arbeit
evtl. für etwas weiniger und kannst etwas vom SB ein/sparen .....
(Zitat von: cabriofreek)



so war es bei mir ich bekam eine orginal bmw heckscheibe beim sattler für ca. 300 euro minus 150 euro SB!
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: PhilippG
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für eure Meinungen, ich werde mal sehen ob mein BMW Dealer das selber macht. Mir geht es hauptsächlich um die Zeit, ich habe kein weiteres Fahrzeug und brauche es deshalb schnell wieder.

@BMWBT52

Wie meinst du das? Rausbekommen tu ich ja nix wenns billiger wird?
Autor: BMWBT52
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die höhe des preises ist eigentlich wurscht, da ja die versicherung den schaden trägt.
aber der faktor zeit war bei mir auch wichtig, ich habe es abends hin und am nächstren abend wieder geholt, bei bmw sagten sie mir es dauert 2-3 tage, weil die wie gesagt das dann eh zum sattler gebracht hätten.

Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: PhilippG
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:

Ich habe gestern einen Termin gemacht bei der BMW Werkstatt. Die machen das selbst, haben da wohl einen der sich gut auskennt (ist ein großes Autohaus). Beweggründe waren letztendlich folgende:

- Wenns nachher reintropft stell ichs dort wieder vor die Tür
- Sonntag bringen und Schlüssel einwerfen, Montag Abend holen (hoffentlich)
- Wenn wieder was kaputt ist denke ich geht die Reklamation einfacher


Update2:
Nach einer "Alt für Neu" Aktion kostet mich die Scheibe nach WgV Versicherung zusätzlich 15% weil sie ja schon so alt ist. Sind immerhin nochmal 42 Euro. Finde ich nicht wirklich lustig, werde sehen was sich da machen lässt, ich bezahle schliesslich einen Haufen Geld im Jahr + die 150 Euro SB.

Das ist der zweite Streich nachdem man mich wegen Fahrzeugwechsel 5% hochgestuft hat...

Bearbeitet von: PhilippG am 13.04.2010 um 08:13:26

Bearbeitet von: PhilippG am 13.04.2010 um 08:16:13
Autor: cabriofreek
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... eine verrechnung alt für neu wird bei jedem versicherer (egal
wie der heisst) vorgenommen ... das ist nunmal gängige praxis und
... wenn man sich das vor augen hält auch angemessen (neuteil mit
wahrscheinlich 10 jähriger haltbarkeit im vergleich zu einem 10 jahre
alten teil ) und würde im übrigen auch für blechteile gelten, die nach
einem unfall bspw. getauscht werden müssten, etc. -

... ich würde darauf achten, ob sich dieser "abzug" auch NUR auf die
scheibe bezieht und nicht "versehentlich" auf den gesamtbetrag
( inclusive einbau ) ....

... und eine garantie erhälst du beim sattler genauso (wie bei bmw)

... und der würde es sicherlich auch in einem tag machen können ...

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: BMWBT52
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
"alt für neu", das habe ich ja noch nie gehört, wenn dir jetzt nächste woche die scheibe wieder bricht greift dann diese regelung auch?
das würde aber dann auch heißen das du doch geld sparen kannst, wenn sie der sattler günstiger macht, oder?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: PhilippG
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mh das ist wohl weil die Scheibe ja dementsprechend alt ist. Naja für mich ist es trotzdem eine Geldmache, ich bezahle im Jahr fast 400€ bei 35% TK150SB, dann die 150€ und dann nochmal 42€. Finde ich nicht ganz korrekt.

Billiger wäre ich beim Sattler nicht, nur evtl. der 15% Anteil sinkt, aber auf die 8 Euro kommt es dann auch nicht an.
Hier bei mir hat es auch nicht wirklich eine Sattlerei die mir zusagt.

Werde dann nochmal berichten was der Spaß gekostet hat. Für die Nachleser :)

EDIT:
Nun ist alles fertig, kosten bei BMW waren ungerade 500€, daher mit TK 150 € SB recht gut beraten.

Bearbeitet von: PhilippG am 23.04.2010 um 16:23:06
Autor: cabriofreek
Datum: 24.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

na dann ... ist ja alles gut ... ich zahl übrigens für HP + TK, die es auch ohne !
SB gibt (aber nicht bei jedem versicherer) incl. VK (500 SB) und bei 35% auch
400 € p.a. - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile