- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46comp Date: 12.03.2010 Thema: E46 Compact: Türlautsprecher mit Adapterringen?! ---------------------------------------------------------- Hi, Ich lese immer wieder das man im E46 compact vorne nur mit Adapteringen andere Lautsprecher verbauen kann, wegen der Einbautiefe. Nun stellt sich für mich die Frage, wie das letztendlich aussieht, nachdem alles verbaut ist. Stehen die Lautsprecher hervor oder passt die Original Innenverkleidung noch ohne das man da etwas modifizieren müsste? Es gab schon nen Thread allerdings ohne Bilder wenn die Innenverkeldiung wieder drausitzt: Link Danke. |
Autor: Möhre_19 Datum: 12.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir passt es ohne Probleme, habe aber auch keine Adapteringe genommen, sondern meine Serienboxen zerschnitten und davon die ringe genommen. |
Autor: Hotzenplotze Datum: 12.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das ganze grade hinter mir. Hab zwei 19mm aufeinander genommen und man kann die verkleidung ohne probleme wieder dran bekommen. Die originalen LS sind ja auch in einem breiten plastikring. Allerdings würde ich definitiv mdf-ringe(oder welche aus alu) der original plastik-halterung vorziehen, da diese nicht so massiv ist und schwingungen stärker überträgt. Mit etwas vorbereitung bekommt das mit den adaptern auch jeder anfänger hin, den oberen 19mm ring kannst du gegebenfalls direkt kaufen, z.B. in der bucht, den unteren muss man allerdings selber zurechtsägen, da die schraubpunkte für die befestigung zu weit auseinander liegen, Alles in allem, aber keine große sache. |
Autor: juff Datum: 12.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, habs bei mir auch vor kurzen gemacht. mit 16,5cm axton lautsprechern. den link den du gepostet hast, ist die beste anleitung dafür :) hab es auch quasi so gemacht :) und die verkleidung passt ohne weiteres drauf, ist sogar noch platz zwischen. musst allerdings auf die einbautiefe achten, damit die fensterscheibe nicht dran kommt!!! |
Autor: Sam L. Brösel Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, am einfachsten ist es, die Adapterringe für den Golf 5 / T5 zu verwenden. Bei denen muss man nur oben und unten ein bisschen was wegschneiden (ca. 2cm) und Löcher bohren (Originaladapter als Vorlage verwenden), damit sie exakt an die Tür passen. Dann noch etwas Schaumstoff zwischen Tür/Adapter und Adapter/Lautsprecher und fertig. Türverkleidung passt natürlich auch. Hab mit meinen 16er Lautsprechern mit 63mm Einbautiefe keinerlei Probleme mit den Scheiben. Es vibriert nichts, die Adapter sind sehr stabil (und quillen nicht auf wie MDF). Wenn ich wüsste, wie man hier ein Bild reinstellt, dann würdest du sehn, dass es weniger Arbeit ist, als es sich anhört. Nicely understated, never underrated. |
Autor: Hotzenplotze Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mdf adapter sind bei mir noch nie aufgequollen;) |
Autor: LucyStern Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Paßt mit den Adaptern. Steht nichts ab. Eigenlich recht simpel, wenn man weiß wie. Aber der Link oben zeigts ja ganz genau. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |