- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HEMI-CCCP Date: 11.03.2010 Thema: Schaum aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil ---------------------------------------------------------- hi, wie die Überschrift schon sagt, kommt aus meinem KWG-Ventil öffters ein leicht gelblicher Schaum heraus. Bemerkt hab ich es, als ich etwas schneller unterwegs war. Dabei hab ich beim Parken in der Garage ein Geräusch gehöhrt als ob etwas kochen würde (blubbern;)) und dann nachgeschaut. Wenn ich ruhig fahre kommt da nur ganz wenig heraus..der schwarze Deckel (ventil) ist bischen beschlagen bei jeder Fahrt zur Arbeit sind es 5km Stadt und 15 Autobahn,.. fahre also eigentlich garkeine Kurzstrecken. ist das nun normal? hab hier nämlich gelesen, dass die Ventile öffters kaputt gehen. m43b16 115t km Bearbeitet von: HEMI-CCCP am 11.03.2010 um 14:41:40 |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab heute den Schlauch vom Ventil abgezogen und da war dieser gelbliche Schleim an den Wänden verteilt. Muss mir wohl eine neuen Schlauch und den Ventil besorgen. 2 Fragen noch 1: Link wenn ich hier die Nummer 3 kaufe, habe ich dann gleich 2 Schläuche, oder nur den einen von der Entlüftung? Durch das den anderen Läuft wohl das Kühlwasser oder? und 2tens: Link die Nummer 11 auf dem Bild führt doch zum LLR oder? aber bei mir sitz er an der Drosselklappe. Wo führt der Schlauch dann hin? zufälllig auch zur KG Entlüftung? sollte ich ihn dann auch ersetzen? Danke im Voraus!!! |
Autor: Fetz Braun Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, beim Schlauch Nr 3 hast du beide Schläuche und der andere ist Teil vom Wasserkreislauf. Das fungiert als Heizung für die Entlüftung, damit der Scheim nicht einfriert und die Entlüftung dicht macht. (dann würde der Druck nämlöich irgendwo ander raus und damit das Öl mit rausdrücken, was evtl einem Motorschaden zur Folge haben könnte, wie es bei einigen Autos pasiiert) Die Nurmmer 11 ist unten nicht aufgeführt, d.h, er ist bei deinem Fahrzeug nicht vorhanden. Das ist bei den Bildtafeln normal, dass da auch mal Teile drauf sind, die dein Auto gar nicht hat. Die Nummern sind dann auch nicht grün umrandet. Zum Schleim ansich: Normal bei diesen Temperaturen. Zum Warm werden musst du bedenken, dass wenn dein Kühlwasser heiss ist, sit es dein Öl noch lange nicht. Um Kondenswasser aus dem Öl heraus zu bekommen, muss das Öl auf über 90 ° kommen. Dafür reichen die 20 Km bei weitem nicht! Wenn du die Teile tauschst, mach auch gleich einen Ölwechsel. Sonst ist da gleich wieder Schleim drin;-) Bearbeitet von: Fetz Braun am 13.03.2010 um 17:54:14 |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Ölwechsel hab aber erst letze Woche gemacht, obwohl mir noch ein Tausender an Kilometern bis zu den 10 Tausend gefehlt hat. Dar war ja diese Aktion bei ATU für 25... und zu dem Schlauch Nr.11 am Faltenbelag. Den hab ich im Auto ja auch drin wie auf dem Bild, nur weiss ich jetzt nicht wo er hinführt?? |
Autor: cabriofreek Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also .. ich hatte auch schon das problem mit dem KGH-Ventil ... aufgrund dessen, dass dieser schlauch, der für die entlüftung zuständig ist nur ein "normaler gummischlauch" (ohne gewe- be-einalge) ist, und deswegen nach einer gewissen laufleis- tung seinen geist aufgeben muss ! ( "konstruktionsfehler", denn durch das öl wird der schlauch so sehr belastet, dass man diesen eindrücken kann, ohne daß er dann in die aus- gangslage zurückkehrt !), habe ich diesen erst kürzlich ge- gen einen sog. "heisswasserschlauch" mit gewebe-einlage ( mit 20 bar regeldruck und 60 bar reissdruck ) getauscht - den gibts im guten teilehandel (als meterware) oder bei ibä für nen 10-er komplett (mit versand) - der (andere)kühlwas- serschlauch sollte ja normalerweise noch in ordnung sein ... bmw will ja für den doppelschlauch knapp 30 €uros haben... der ID/innendurchmesser dieses schlauchs beträgt auf bei- den enden 15-16mm und aussen sollten es 23-26mm sein - good lack Bearbeitet von: cabriofreek am 14.03.2010 um 08:22:19 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke- werde mich mal bei ebay umschauen zum Schlauch Nr.11... :) man kann den unter der Ansaugbrücke schlecht verfolgen, aber ich glaube, dass er hier die Nr. 18 ist. Kann das sein? Link Bearbeitet von: HEMI-CCCP am 14.03.2010 um 15:51:04 |
Autor: cabriofreek Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja, die nr. 11 geht, genau wie im bild ersichtlich von der einspritzleiste an den faltenbalg und ist ebenfalls ein unterdruckschlauch, der aber meistens kaum probleme macht (da nur luft durchgeht) - einfach mit den fingern zusammendrücken und sehen, was passiert ... aber der kgh-ventil schlauch ist der schon erwähnte andere - good lack ![]() ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 15.03.2010 um 07:32:17 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die beiden Teilehändler in meiner Nähe haben keine Passenden Schläuche (die haben nicht mal originale) und bei ebay hab ich auch nichts wirklich passendes gefunden. würde dieser hier Link von der Länge her passen? das ist der selbe Motor nur 1 Monat älter und den Schlacuh vom Kühlwasser brauche ich ja nicht. Dabei würde ich knapp 10€ sparen das Ventil hab ich schon, nur möchte ich ihn nicht an den verschmutzen Schlauch anschliessen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |