- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorhaube öffnet nicht mehr - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OZBER
Date: 10.03.2010
Thema: Motorhaube öffnet nicht mehr
----------------------------------------------------------
Hallo liebe leute...

habe ein sehr großes problem. Folgendes mir ist der grif von defr motorhaube kaputt gegangen son und nun auch der kopf des seilzuges. seil kann man noch mit einer zange halten (denke ich mir mal) welche alternatife habe ich denn noch um es zu öffnen. habe jetzt auch die nieren abgebaut um evtl. so irgendwo dran zu kommen.

Hat einer eine idee dringende hilfe nötig danke jetzt schon mal


Antworten:
Autor: kaibruecher
Datum: 10.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannste nur überden seilzug machen.die motorhaube ist ja eingerastet welches nur der seilzug lösen kann.
Autor: OZBER
Datum: 10.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch allen dei mir helfen wollten. habe das problem gelöst in dem ich eine Niere abgebaut habe und es dann von vorne öffnen konnte. Also bevor ihr sucht und rumzieht einfach die rechte niere abbauen und dann mit der hand den mechnismus öffnen und das geht rasch.
Autor: Trollmops
Datum: 07.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Altes Thema, noch aktuell. Ich habe 2 Tage gebraucht um die Motorhaube aufzukriegen, es ging immer schwerer und zum Ende gar nicht mehr. Zwei Werkstattmeister waren ratlos. Folgendes: es sind insgesamt 3 Bowdenzüge. Nr1.: vom Hebel des Fahrer-Fußraums unter die Motorhaube (leider, denn da will ich ja hin). Dann kommt ein Kästchen mit einem Verteiler auf 2 Bowdenzüge links und rechts. Diese enden an 2 Schnappmechanismen, die wiederum zwei Ringhaken an der Motorhaube fassen. An dieses Verteilerkästchen kommt man in Liegehaltung, wenn man fahrerseitig das Rad abbaut und beide Innenkotflügel entfernt. Das Kästchen ist von oben eingeklinkt, man stößt es mit dem Schraubenzieher raus, öffnet es und hängt den Zugangsbowdenzug aus, dessen End-Kügelchen springt von allein raus. Dann kann man das Kästchen herausziehen und hat direkten Zugriff zu den beiden Verriegelungs-Bowdenzügen. Ein Zug mit der Kombizange und die Motorhaube springt auf.
Fehlerursache: trotz ständigem BMW-Service wurde nie der Verriegelungsmechanismus geölt. Die Bowdenzüge hatten sich ausgedehnt, verlängert.
Abhilfe: 1.gereinigt und geölt. 2. zwei Verkürzungshülsen auf die Enden der Bowdenzüge gesetzt für den Längenausgleich. 3. für alle Fälle zwei 4mm Löcher in die Frontverkleidung (neben den Scheinwerfern) gebohrt. Jetzt kann ich mit einem kurzen Stäbchen die Verriegelung auslösen, etwas fummelte, aber wirksam.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile