- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ersatzteile selber grundieren? Anfänger Anleitung? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ZerOne
Date: 08.03.2010
Thema: Ersatzteile selber grundieren? Anfänger Anleitung?
----------------------------------------------------------
Ich muss bei meinem Bimmer die Tür und den Kotflügel wechseln.

Der Kotflügel (neu) hat diese Schwarze schutzgrundierung auf die der Lack wahrscheinlich nicht halten wird.

Die Tür ist gebraucht und ist Schwarz lackiert.

Ein Freund von mir Lackiert mir die Teile.

Da er nicht soviel Zeit hat wäre es von Vorteil wenn die Teile schon lackierbereit wären.

Ist grundieren für einen nicht Lackierer möglich? Oder eher doch nicht zu empfehlen?

Also ich hab mir das so gedacht Tür abschleifen bis auf grund (welches schleifpapier?).

Und dann mit spritz Spachtel oder Epoxiharz? Und dann glattschleifen wieder?

Wäre nett wenn jemand im eine kurze Anleitung gibt?

Bearbeitet von: ZerOne am 08.03.2010 um 21:40:55
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso fragst du deinen Freund den Lackierer nicht ?

Autor: ZerOne
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der macht gerad Urlaub Sonntag ist er wieder da und Montag will er mir die Teile lackieren.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: firecrow
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Abschleifen is schon mal ein guter Anfang, aber du scheinst das noch nich gemacht zu haben.
Das is richtig Arbeit weil es von Hand gemacht werden sollte. Nimm erstmal 200-er Papier und schleif die Teile ab !Wichtig: NASSschleifen, nich nur feucht! Dann glättest du die ganze Sache mit 400-er oder 600-er. Dann den ganzen Schleifschmodder abwischen und die Teile entfetten (WICHTIG!). Am besten mit Silikonentferner. Dann kannst du den Haftgrund aufsprühen .Falls die Teile Kratzer haben kannst du vorher noch mit Filler arbeiten. (lass dich mal im Fachgeschäft beraten). Wenn das trocken is noch mal alles mit 800-er nass glattschleifen und nochmal putzen und entfetten...ferttich
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: ZerOne
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super :) danke für die Anleitung aber 2 Fragen bleiben da noch.

Welchen Haftgrund empfiehlst du?

Beim kotflügel der diese Schwarze schutzgrundierung hat brauch ich nur Entfetten und haftgrund drauf? Oder Schutzgrundierung wegschleifen?
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: firecrow
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Haftgrund empfehlen kann ich dir nich, hab schon mit verschiedenen gearbeitet und eigentlich immer gute Ergebnisse erziehlt. Lass dich einfach mal beraten. Und die Schutzgrundierung würde ich auf jeden Fall anschleifen, ganz runterschleifen wird nich nötig sein.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Stefan177
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Haftgrund sollte Dein Freund der Lackierer dir vorgeben. Ganz ehrlich. Wenn er möchte daß die Farbe auch drauf hält.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: E36-320i
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir als Laie meinen EX Alltags 320i komplett lackiert.
Glaub mir wenn du willst das es gut wird, warte und lass deinen Freund die Vorarbeiten machen.

Ich hab den Wagen 2 mal lackiert bis das Ergebniss einiger massen gut war. Wenn du bei den Vorabeiten fehler machst siehst du das beim lackieren nachher extrem.
War zumindestdens bei einer Schwarzen Lackierung so.

Mir haben sie im Farbgeschäft (R&M) gesagt das du den zugehörigen Grund und verdünner zum Lack haben soltest, wenn du ein Pech hast vertragen sich die Dinge nicht und der Lack platzt nach einiger Zeit ab.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Marco535
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt muss ich hier aber schon mal fragen, wieso ABschleifen?! Abschleifen ist ne heidenarbeit.

Insbesondere bei der gebrauchten, ja letzlich schon lackierten Türe, braucht man meiner Meinung nach nur ANschleifen. So mit 800er Papier, dafür richtig nass. Da brauchst normal dann auch keine großartige Grundierung mehr, die beste Grundierung ist ein vorhandener Lack. Wenn keine Dellen usw. drin sind, muss auch nix gespachtelt werden. Wenn gespachtelt werden muss, dann die Stelle grundieren und nochmal glatt schleifen.

Und diese schwarze Schutzlackierung sollte auch lackierfähig sein, zumindest wars so bei SEAT. Einfach mal probieren, wenn sich der Lack irgendwie komisch verhält, kannst immer noch wie wild drauf los schleifen. Anschleifen ist aber dennoch notwendig. wie oben auch, 800er oder sogar 1000er nass, solange bis das Wasser keine "Perlen" mehr bildet.

Entfetten vorm Lackieren sollte klar sein, aber das wird hoffentlich dein lackiererkumpel selbst auch noch mal beherzigen.

Aber ich bin kein Lackierer, habe aber in den vergangenen Jahren alle möglichen materialien selbst lackiert. und das zeug hält bis heute.
Autor: ZerOne
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Tür krieg ich im laufe der Woche sie hat aber einen leichten Knick in der mitte.



@Marco535

Ich machs erstmal wie du es beschrieben hast nur mit dem 800 papier. Den knick kann man auf dem Bild schlecht sehen, hoffentlich krieg ich die fläche wieder glatt hin.

Und wegen dem Kotflügel frag ich den Händler mal.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: Stefan177
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da brauchst normal dann auch keine großartige Grundierung mehr, die beste Grundierung ist ein vorhandener Lack.
(Zitat von: Marco535)




Eine vorhandene Lackierung muss nicht abgeschliffen werden. Das ist richtig. Aber: Sie muss unbedingt von der neuen Lackschicht isoliert werden, damit die beiden sich nicht berühren. Desshalb MUSS hier sogar grundiert werden. Es gibt Systeme die sich nicht vertragen und wenn das der Fall ist, hast du ein richtiges Problem. Der neue Lack härtet dann nicht richtig aus und Du kannst nichtmehr abschleifen, weil er noch weich ist. Dann musst Du alles mühsam runterwaschen. Beim runterwaschen löst sich dann auch noch der alte Lack (aber nur teilweise, damit Dir die Arbeit nicht ausgeht).

Wer das schonmal gemacht hat, der will das sicher kein zweitesmal machen.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Marco535
Datum: 10.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm, o.k. Grundierung als Trennschicht klingt nicht verkehrt. Ist ja auch kein wirklicher Aufwand. Wollte dem ZerOne nur die Arbeit mit dem kompletten Abschleifen ersparen, denn das ist kein Spaß.

bisher hatte ich allerdings auch keine probleme mit unverträglichkeit von den alten lacken. ging auch bei den "neuen" wasserlacken bisher immer absolut problemlos. aber stimmt schon, sicher ist sicher. hinterher den karren wieder ausm dreck ziehen ist keine schöne arbeit.

@ZerOne: Wenn da ein Knick drin ist, wirst wohl ums spachteln nicht rumkommen. Wobei das auch noch ein Thema für sich ist. Alles so hinzubekommen, dass nachher alles wirklich glatt und eben ist, dass man auch später mit dem klarlack keine beule mehr sieht. aber du bekommst das schon hin. Einfach üben, üben, üben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile