- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mehr Power vom S52B32 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BILAL
Date: 08.03.2010
Thema: Mehr Power vom S52B32
----------------------------------------------------------
Wie bekomme ich mehr Leistung. Die USE36M3 (S52B32) hat nur 240 ps. Der Rest (S50B32) haben 321 ps. Was brauche ich zu hinzuzufügen, oder zu ändern, damit ich mehr Leistung kreig
sit your 5 dollar azz down before I have to make change!!


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier rein:

Tuningmöglichkeiten beim S52B32 bzw Probleme damit
Autor: stefan323ti
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Bilal, grundsätzlich kann man sagen das der S52B32 sich ziemlich stark vom S50B32 unterscheidet.

Der S52 basiert technisch auf dem M52 aus den "normalen" E36, der S50 hingegen hat u.a. Einzeldrosselklappe, der Drehzahlbegrenzer kommt viel später und noch viel mehr.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: André
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind komplett andere Motoren, da ist nix mit ändern und hinzufügen.
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: BILAL
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß, dass die Motoren unterschiedlich sind ... aber wie kann ich die Leistung der S50 mit dem S52 ..
1. Einzeldrosselklappe
2. M50 Ansaugkrümmer

was ist mit den Nockenwellen, Auspuff, Ventile, usw. ..?
sit your 5 dollar azz down before I have to make change!!
Autor: stefan323ti
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rein über das Saugertuning wirst du nicht an die 321PS vom S50B32 rankommen.

pat.zet hier ausm Forum hat viel an seinem S52B32 gemacht und liegt momentan so bei ca 270PS mein ich gelesen zu haben.

Ohne Aufladung wird da nicht mehr viel gehen ohne richtig viel Geld in die mechanische Bearbeitung des Motors zu stecken.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Ich liege gerade so über 255 Ps , weil es nicht so einfach ist, mit dem Motor über 265 PS zu kommen.!
Und es auch nicht wirklich viele Leute gibt die sich im detail zu 100 % damit auskennen,
( ich behaupte auch das die Motorenumbauer die 3,2l M52 umbauten anbieten nicht auf die meistens versprochene Leistung von 265 ps kommen können) der Motor hat nämlich ein Paar eigenheiten wenn man auf leistungkommen will, die man beim b28 nicht hat!

Zur orientierung, der Alpina B3 hat 265 PS haltbar und fahrbar, allerdings hat man als Privatmann nicht die Möglichkeiten , wie Alpina mit der BMW Kooperation was die Entwicklungsresourcen betrifft.......
Hast du den Motor schon ??
Wenn nein ,
und dein wunsch ist über 280 ps zu kommen , kauf dir einen s50 B-30/32 , der ist auch über 7500 u min drehzahlfest.
Der s52 kann zwar mit EDK gebaut werden , ist aber von der Kopfgestaltung und dem rest nicht wirklich auf über 7000 umin ausgelegt.

Ist halt ein werksgetunter 328 i motor , mehr nicht.
Falls du eine kompetente adresse brauchst der den Motor gut kennt, schreib mir eine PN.

Ansonsten Stehen ein paar dinge im oben beschriebenen Link .
Leider stehen auch in verschiedenen US foren sachen drinne die zwar irgendwas bewirken , aber eigentlich billige lösungen sind die nicht 100 % funktionieren.
Da steht auch viel Schwätzerei was die Leistungsangaben betrifft, auch der unterschied der angaben was RWP betrifft sind eher ungenau .........
Und in den Foren sind wenig Motoren und software Profis unterwegs!
Zu dem muss man schauen das man hier in Deutschland noch halbwegs TÜV dafür hat.....

gruß pat




Bearbeitet von: pat.zet am 08.03.2010 um 16:00:39
Autor: BMW-boni
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja vergiss das mal schnell wieder !
Sind ja ganz andere Motoren
Autor: pat.zet
Datum: 15.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich hänge mal einen Link:
Link

 an wo die  verschiedenen Turner MS stufen von einem Umbauer der wohl nichts mit TMS  zu tun hat  verglichen wurden ...
Auf grund dessen habe ich mir die US Schrick nocken bestellt.
die Cam Specs:

Intake - 264 °, 11.2mm Hub
Exhaust - 256 °, 10.6mm Hub

Desweiteren ist mir ein neuer TMS OBD1 Krümmer vor die Füße gefallen, welcher aber nicht unbedingt zu einsatz kommen wird  da er noch auf den S52 OBD 2 angepasst werden muß .( Sek pumpen anschlüsse , und lambda sonden muttern)
Eine M50 brücke mit M50 Manifold schlauchsatz liegt bereit...
Und es soll eine  S50 Kat anlage mit Adapter auf M52 Krümmer als auch einen Eisenmann esd wegen  dem Klang verbaut werden......
Was auch dringend Notwendig wird um überhaupt mal die 275 Ps grenze erreichen zu können,  ohne das der Motor bei Vollast zu mager läuft  was im Prinzip auch bei den Alpina Motoren der Fall ist ( grosser LMM + OE düsen )  , die Laufen an der Magergrenze , daher kommts beim 3,2l B3 ( 3s ) + B10 immer mal zu kopfrissen

Die Amerikaner  machen die  fortführende Gemischanreicherung über einen grossen LMM  und  24 Lbs Einspritzventile.
Wie schon geschrieben ist es wichtig über 6000 U min die  Anfettung kontrolliert zu machen, der Sven und ich haben da eine  version die vom Materialaufwand  her günstiger sein wird wie die US lösung  und von der Funktion gleichwertig sein wird,  entwickelt , klar muss die Software individuell angepasst werden ....... aber das ist ja bei jeder sinnvollen Modifikation der Fall .
 Ich werde mal bei Abschluss der Mods was dazu schreiben , aber vermutlich dauert es ein Paar Monate .


 
Autor: lf29695
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
interessanter Bericht auf den Du verlinkt hast. Was ich mich Frage ist warum mit den geänderten Nockenwellen nicht noch mehr Leistungszunahme ab 6500 U/min erzielt wird. Ob das wirklich an der Auspuffanlage/Kat liegt, oder ob nicht doch etwas auf der Ansaugseite nach diesen Modifikationen drosselt wie z.B. Drosselklappendurchmesser o.ä.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile