- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerksfrage..bis 600€ für E36 im Grenzbereich - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: muDd
Date: 07.03.2010
Thema: Fahrwerksfrage..bis 600€ für E36 im Grenzbereich
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2010 um 21:40:09 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo. Bin mir grad dabei ein E36 Aufzubauen (Basis 318is wird auf 325i umgebaut)

jetzt steht bei mir die Fahrwerksfrage an.

Bilstein b10 für 400
H&R Cup Kit für 450
Fk Fahrwerk für rund 230.

Das auto wird hauptsächlich an grenzwerten bewegt. Bereifung 225/35/17

Es soll ein 60/40 Fahrwerk sein.

Jetzt ist halt die Frage. Lohnt es sich die 200 Euro mehr zu investieren?


Brauche ja noch 4 neue Domlager etc. wäre halt bei dem FK recht günstig.

was meint ihr?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2010 um 21:40:09


Antworten:
Autor: 325i-Pole
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
***************



Text entfernt, da Angebote im Forum nicht erlaubt sind



.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2010 um 21:39:09
Autor: nookie24
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das Auto wirklich so sehr quählen willst dann solltest du dir ein vollverstellbares Fahrwerk dir einbauen.
Empfehlen kann man dir da Bilstein B16 PSS9/PSS10.

Das bekommst du für 1500€ aber bist damit sehr gut ausgerüstet für deine Grenzerfahrungen...

LG Martin
Autor: DoubleH
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du das auto im Grenzbereich bewegst, lässt ambesten die Finger vom FK. Schau acuh mal im N2K in die Fahrwerkskunde rein. dA hats auch einige hilfreiche sachen für dich. Grade was Domlager, etc angeht

Autor: fooki
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also entweder KW oder bilstein...... das cup kit soll aber als sportfahrwerk(kein gewinde) auch nicht schlecht sein
Autor: muDd
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mehr wie 500-600 euro kann ich nicht investieren. meine felgen kommen noch zum aufbereiter und ich hab noch einige teile zum lackieren... also b16 fällt schonmal ganz weg... b10 ist das relativ in ordnung? oder dann lieber das H&R?
Autor: Fogg
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bedeutet denn "Grenzbereich"?

Nordschleife bis zum erbrechen!?
da würde ich lieber über 1000€ ausgeben, die Nordschleife ist doch recht materialmordend, dazu könnte man dann gerade beim B16 ordentlich abstimmen was härte und tiefe angeht.


...don´t care about tomorrow!
Autor: muDd
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht bis zum erbrechen aber im sommer werde ich da schon nen paar runden drehen....
Autor: kerny0815
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm das h&r cup kit oder das gleiche von k&w oder bilstein, die sind alle nicht schlecht.
wenn du noch geld über hast hol dir das h&r oder eibach stabikit.

ps. mein kumpel fährt h&r cup kit und h&r stabis im audi a3 8L, fährt sich super :)
Autor: Fogg
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ab und an mal auffer Nordschleife bist würde ich auch sagen H&R Cup Kit oder was vergleichbares von Bilstein sollte reichen (KW, Eibach wäre bei mir auch in der Auswahl)

Wenn du nicht nur "schnell" ausschauen willst dann geht nicht zu tief mit der Kiste.

Im GTI Forum haben wir einen der sehr viel auffer Nordschleife ist, der hat mittlerweile wieder das Serien GTI Fahrwerk drin und ist damit schneller unterwegs wie vorher mit tiefen Fahrwerken.
Einzig andere Stabis sind drin um die Wankbewegungen zu reduzieren.

Der meint nur "warum nen haufen Kohle für was zu tiefes und hartes ausgeben, oder für was verstellbares wenns dann aber nicht tiefer und härter wie Serie ist um schnell zu sein"

Wenn du GP Strecke fahren würdest dann wäre tiefer wohl nicht schlecht.

Auffer Nordschleife ist es halt von Vorteil wenn das Fahrwerk noch genug Federweg hat, die Bodenfreiheit nicht zu gering ist und der Grenzbereich recht gutmütig ausfällt.

Dazu dann nen Satz 17" die leicht sind (Team Dynamics z.B.) mit Semis und gut ist.
Dann wenn das nächste mal die Bremsen fällig sind würde ich da evtl. auf ne Nummer größer wechseln.



...don´t care about tomorrow!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile