- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistung weg 1996 523i - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schmiddy
Date: 28.02.2010
Thema: Leistung weg 1996 523i
----------------------------------------------------------
Hallo,

beschreibe euch mal mein Problem in der Hoffnung, dass ihr ein paar Tips habt.
Habe zwar schon einiges mit der Suche gefunden, aber es ist bei mir noch ein wenig spezieller.

Habe seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich ein wenig gefahren bin, egal ob Autobahn oder Stadt, es einen Ruck gibt und danach die Leistung weg ist. Die Beschleunigung ist minimal. Zündung aus, ein paar Sekunden warten, Auto wieder an und schon ist für ein paar Minuten wieder alles ok. Dann gehts von neuen los.
Das erste Mal passierte es letzen Herbst, hab es dann nicht zum Freundlichen geschafft. Den ganzen Winter hatte ich nun ruhe. Doch sobal es an einem Tag über ca 5°C war, waren die Aussetzer wieder da. Am nächsten tag wieder um die 0°C und alles war ok. könnte natürlich alles mögliche sein wienws, kws, lmm oder was ein Kollege meinte der temperatursensor im Zylinderkopf.
Mein Problem ist, dass ich es im Moment beruflich nicht zum :-) schaffe. Vielleicht kann jemand von euch mir ja was dazu sagen!? Das mit der Temperaturempfindlichkeit macht mich skeptisch

Ach ja, E39 BJ11.1996 523i

vielen Dank schon mal

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.02.2010 um 19:46:04


Antworten:
Autor: schmiddy
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach ja und manchmal(eher selten) geht er dann an ner ampel auch mal aus.
und wenn ich zb morgens starte(zündschlüßel rein und direkt starten), springt er nicht an.
zündschlüßel rein, ca 3sekunden warten und er springt normal an. hatte daher auch mal an die benzinpumpe gedacht
Autor: Electronicpapst
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh ja das kenn ich nur zu gut, allerdings von audi!!!
genau das selbe hatte ich auch!
Bei mir war es ein poröser druckschlauch. und vermutlich ein defektes Steuergerät. eine gewissen zeit hat es geholfen, die batterie nen paar minuten abzuklemmen, aber irgendwann war das Problem wieder da! lass mal dein steuergerät checken. bei mir war es das gewesen!
Auto fahren ist der Hit , doch ficken kostet keinen Sprit
Autor: schmiddy
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man bei meinem modell überhaupt schon den fehlerspeicer auslesen? hab ja keinen boardcomputer und soweit ich weiß nur den runden stecker im motorraum
Autor: Electronicpapst
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du wie gesagt hatte ich das Prob bei meinem AUDI, aber da war es genauso wie du beschrieben hast!

Auto fahren ist der Hit , doch ficken kostet keinen Sprit
Autor: A-523
Datum: 02.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo schmiddy,

hatte fast (99%) genau das selbe Fehlerbild an meinem Auto - 523 Baujahr 1997.
Habe ein wenig in den Foren nachgeforscht und den Kurbelwellensensor tauschen lassen (vorsichtshalber auch Nockenwellensensor mitgetauscht) und siehe da mein Auto fährt wieder so flott wie immer. Der Motor zieht anständig und läuft wieder rund, kein Ruck mehr, kein Leistungverlust und der Verbrauch ist wieder auf dem Niveau von davor.
Der Mechaniker hat gesagt der KWS war fast zerbröselt - thermische und korrosive Reaktionen der Materialien seien Schuld am defekten Sensor gewesen.
Hoffe Dir weiter geholfen zu haben.

MfG
Autor: mh678
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe aktuell das gleiche Problem (ebenfalls 523er) bzw. sind die Symptome fast die gleichen wie bei dir.
War gestern beim Fehlerspeicher auslesen und nun ist der Nockenwellensensor für den Einlass defekt. Lass auf alle Fälle mal auslesen, dann weißt du mehr.
Es gibt auch hier im Forum bereits einige Einträge die sich mit dem Thema Nockenwellensensor befassen.

z.B:Hier
Autor: schmiddy
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, danke schon mal für die antworten!
war gestern auch beim :-) und hab den FS auslesen lassen. Ergebniss ist den Kurbelwellensensor.
Hab ihn bestellt und werde ihn gleich einbauen. werde dann berichten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile