- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black_Devil_316 Date: 26.02.2010 Thema: Fachgespräch Mechatroniker Zwischenprüfung ---------------------------------------------------------- Hey Jungs, ich muss für unsere Mechatroniker Lehrlinge paar Fragen zusammenstellen für das Fachgespräch. Die haben jetzt dann bald Zwischenprüfung. Mir fällt da im Moment nicht viel ein, ich hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt. Oder kennt vielleicht einer ein Forum wo es dazu schon zahlreiche Beiträge gibt? In Google hab ich bis jetzt noch nichts gutes gefunden. Gruß Michi |
Autor: Mike 316i Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, redest du vom Normalen Mechatroniker oder KFZ-Mechatroniker? Ich hab im Januar ´09 meine Gesellenprüfung als NFZ- Mechatroniker gemacht, und kann dir nur soviel sagen dass, das Gespräch weniger auf die Fachliche Richtung zugeht, also die genauen Abläufe z.B. bei nem Zahnriemenwechsel oder Lichtmachinentausch etc. Bei mir wurde eher nach den Betrieblichen Abfolgen gefragt. Situation: Herr *** sie sind an einem Samstag alleine in der Werkstatt und es kommt ein Kunde der bemängelt eine Gelbe Warnleuchte im Kombiinstrument, wie gehen sie vor??? Und dann wollten se nur: Auftrag schreiben, Sitzschoner einlegen, Fzg in die Werkstatt fahren, Fehler auslesen, Ersatzteil aus Programm heraussuchen, natürlich auf den mit der Auftragsnummer vershenen Teilezettel aufschreiben, defektes Teil erneuern, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt, evtl Motorwäsche(wenn nötig) und nach der Probefahrt nochmal auslesen Fertig. So meine ergahrungen sowohl in Zwischen-, als auch Gesellenprüfung. In meinen augen Pille Palle, für Wackelkandidaten aber auch evtl. Hilfreich. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen Gruß Michi Achja und es wird darauf geachtet wie man sich artikuliert und Fachlich bezogen äußert, sich sicher zeigt und in klaren Sätzen daherbringt, das man weiss von was man Spricht Bearbeitet von: Mike 316i am 26.02.2010 um 18:42:10 Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Standardfrage ist bei einem "normalen" Mechatroniker eigentlich immer, was die 5 Schritte sind, wenn man an spannungstechnischen Anlagen arbeitet (freischalten - gegen Wiedereinschalten sichern - ..). Oder welche Schutzmassnahmen im Drehstromnetz es gibt, TN-S-System etc. Halt die elektro-/mechanischen Grundlagen. Man sollte als Pruefer aber das Hauptaugenmerk auf die Facharbeit legen und den Pruefling mit Fragen diesbezueglich "loechert." Je nach Ausfuehrlichkeit/Qualitaet der Arbeit halt Fragen, wie z.B. das Funktionsprinzip eines Sensors, der in der Arbeit erwaehnt wird (kapazitive etc.) Oder wenn Drehstrommotoren vorkommen, wie diese funktionieren, welche Arten es gibt, warum man z.B. bei einigen keinen Nullleiter brauch etc. Oder wenn ein Leistungsschild vorhanden ist, dann soll der Pruefling z.B. erklaeren, was IP 68 heisst. Falls es nicht so doll laeuft, dann "Punktesammelfragen", also leichte Fragen, die man einfach beantworten kann, z.B. 'Was ist das Ohmsche Gesetz' oder halt die oben angesprochen 5 Schritte. Es kommt immer auf die Vollstaendigkeit/Qualitaet der Arbeit an. Wenn es wirklich gut ist, dann halt nur ein paar Fragen, wie ein FI funzt oder so. Cyanide and Happiness. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |