- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kawaman Date: 25.02.2010 Thema: Standklima ---------------------------------------------------------- Jetzt steht der Sommer ja wieder vor der Tür, und da ich meinen Hund gerne bei mir hätte, wenn ich länger unterwegs bin, habe ich mir überlegt eine Standklima nachzurüsten. Hat jemand eine verbaut, gibt es Erfahrungen dazu? Danke schonmal! Bearbeitet von: kawaman am 25.02.2010 um 21:22:00 Greetz |
Autor: lowspot Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Standklimaanlagen sind extrem groß und im Normalfall in PKW's sehr schlecht zu verbauen da diese eigentlich für Nutzfahrzeuge oder Wohnmobile sind. Deine Batterieleistung fürfte auch nicht ganz ausreichend sein - und mit Benzin (funzt wie nen Standheizung) ist die definitiv zu groß für Dein Auto. Hast Du ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst oder geht es hier nur um die Machbarkeit? Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren aber ich denke das wird nix. Gruß |
Autor: clyde81 Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der arme hund... |
Autor: angry81 Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: in fachforen bitte nur beiträge, die der ausgangsfrage dienlich sind! |
Autor: MartinSHL Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- insofern der wagen über klima und BC verfügt, ist ja zumindest eine standlüftung vorhanden. kann man da ja programmieren, nachteil: es läuft nur 30min |
Autor: kawaman Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal geht es um die Machbarkeit und den Aufwand. Großen BC um manuelle Klima habe ich drin. Wie programmiere ich Standlüftung? Kann man da eine Schleife einfügen? Zuerst dachte ich auch das wäre mit zu großem Aufwand verbunden, habe dann aber in einer e39 Fotostory gesehen, dass einer Standklima hat. Dürfte da ja auch nicht zu groß sein... https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=586&SearchTerms=540&FORUM_ID=11&CAT_ID=1&Topic_Title=E39+540i+Touring+M%2DPaket+Update&Forum_Title=5er+BMW+%2D+E39 Greetz |
Autor: CH-Cecotto Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir ziemlich sicher du verwechselst Standlueftung mit Standklima. Standklima? Vergiss es, no way! Da muesste ja der Klimakompressor laufen. Wie wird der angetrieben? Richtig, ueber einen Keilriemen des Motors. Das heisst, Motor muss laufen. Ohne Motor keine Klima, ergo erst recht keine Standklima. Und bereits die Standlueftung benoetigt eine aut. Klimaanlage. Auch da bist du schon mal schlecht gestartet. Desweiteren wuerde auch die Standlueftung deinen Hund bei +30Grad im Schatten nicht vor einem baldigen Hitzetod bewahren und dich selber nicht vor einer Anzeige wegen Tierquaelerei bewahren. Somit, nimm deinen Hund aus dem Auto und gut ist! Mach dem armen Tier diesen Gefallen! |
Autor: kawaman Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun ja, in der Fotostory (siehe link meines letzten Posts) steht was von Standklima. Von dieser Aussage bin ich ausgegangen. Zitat: Das mit der Standlüftung war nur aus Interesse nachgefragt, weil ich das vorher noch garnicht kannte. Zitat: Wenn im Auto eine Temperatur von 20°C herrscht (mit Standklima), dann hat der Hund keine Probleme damit. Höchstens mit der trockenen Luft. Zitat: Gedanken um meinen Hund braucht sich hier niemand zu machen, dem geht es besser wie 90% (und das ist nicht nur blödes Geschwätz) aller anderen Hunde, von daher verbitte ich mir jegliche Urteilsbildung über den Zustand meines Tieres. Da ich nunmal viel unterwegs sein werde diesen Sommer und der Hund lieber bei mir mit dabei ist wie zu Hause bei der Frau, habe ich mir diese Alternative in den Kopf kommen lassen. Natürlich setze ich meinen Hund nicht unnötigen Leiden, Gefahren oder sonst irgendwas aus. Also lasst diesen Aspekt bitte außer Acht, das hat auch nicht wirklich was mit meiner Ausgangsfrage zu tun, wie Angryplayboy bereits schrieb. Bearbeitet von: kawaman am 25.02.2010 um 21:24:30 Bearbeitet von: kawaman am 25.02.2010 um 21:25:57 Greetz |
Autor: CH-Cecotto Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast den Grund fuer deine Standklima ins Spiel gebracht, nicht ich. Und nochmal: dieser Grund ist eine sehr schlechte Idee fuer deine geliebten Hund! Stell dir mal vor, deine Standklima (die es so nicht gibt und auch nicht zu realisieren sei wird...) steigt z.Bsp. wegen techn. Defekt aus (soll's ja geben, oder?) und du gehst seelenruhig davon aus dass dein Hund in einem wohlklimatisierten Wagen vor sich hin doest...und in Wahrheit hat ihn schon der Hitzschlag heimgesucht. Ne, dies wuerde ich meinem Hund und mir nicht antun wollen. Und zuruck zum Hauptthema: Standklima mit laufendem Kompressor (und der MUSS laufen!) ohne laufenden Motor kannst du vergessen. Geht nicht, gibts nicht. Es sei denn, du packst einen benzin-oder dieselbetriebenen Generator aufs Dach. So funzts naemlich bei den Kuehlaufbauten der LKW's. Denke dass die Standklima in deinem Link nix anderes als ne normale Standlueftung ist! Aber Standklima toent viiiiiiel besser. Mail den Besitzer doch mal an. Bin gespannt :-) Bearbeitet von: CH-Cecotto am 25.02.2010 um 21:48:13 |
Autor: kawaman Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehe ich ein! Greetz |
Autor: cabriofreek Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also zu CH-C.. - er möchte ja seinem hund etwas g u t e s tun, wenn er ne standklima nachrüsten will ( die es jetzt so nicht gibt) ... also ich kann dir jetzt nur die klassische, analoge klimaanlage empfehlen ... die scheiben (hinten) abdunkeln ( erspart dem tier und den passanten aufregende blicke) ... seitenscheiben einen spalt geöffnet lassen ... und (kfz)ventilator installieren und laufen lassen, denn im prinzip gehts ja mehr oder weniger um die "stehende" luft im auto, die mit einem fan ja dann bewegt wird ("umluftcontrol") ... und ein auto, das zuvor auf -18 ° C heruntergekühlt wurde, braucht sicherlich auch 2 - 3 stunden, um sich "aufzuheizen" - und wir haben ja hier in germany "nur 14 tage" im jahr, die jetzt "wirklich heiss" werden ... also ... good lack für mensch + tier www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |